Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESYLUX PD 360/8 KNX BASIC Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
OBjEKTE LICHT-KANAL
Objekt 0: „Eingang: Licht-Kanal sperren" (Länge 1 bit)
Die Schalt-/Dimmausgänge des Licht-Kanals werden mit einem Ein-
Telegramm gesperrt und mit einem Aus-Telegramm entsperrt.
Über Parameter kann der Zustand des Licht-Kanals nach dem Sperren
und Entsperren bestimmt werden.
Objekt 1: „Eingang: Licht-Kanal manuell Ein/Aus" (Länge 1 bit)
Achtung: Bei der Betriebsart Halbautomat zwingend erforderlich!
Manuelle Bedienung bleibt bei Anwesenheit bis nach Ablauf der
Nachlaufzeit erhalten, wenn in den Parametern „Während Anwesenheit"
eingestellt ist. Ist der Parameter „Mit deaktivierter Lichtmessung während
Sperrzeit" ausgewählt, ist die Lichtmessung für die eingestellte Zeit
nicht aktiv, danach geht der Melder in den Normalbetrieb. Auf die
Bewegungsdetektion hat die manuelle Bedienung keinen Einfluß. Die
Funktion wird auf die Kommunikationsobjekte 5/6 weitergeleitet.
Objekt 2: „Ausgang: Licht-Kanal Ein/Aus" (Länge 1 bit)
Bei Kunstlichtbedarf (Schaltschwelle 1/Sollwert über Parameter) und
Anwesenheit sendet der Ausgang ein Ein-Telegramm.
Bei ausreichendem Tageslicht und/oder Abwesenheit wird nach Ablauf der
Nachlaufzeit ein Aus-Telegramm gesendet.
Objekt 3: „Eingang: Licht-Kanal 1/Rückmeldung Aktor" (Länge 1 bit)
Über dieses Objekt kann das Statusobjekt eines Aktors ausgewertet
werden. Falls der Aktor nicht nur durch den Melder gesteuert wird,
wird der Melder über ein EIN-Telegramm eingeschaltet, ohne Bewegung
nach der Nachlaufzeit ausgeschaltet. Bei einem AUS-Telegramm schaltet
der Melder aus und ist anschließend sofort wieder im Standby-Betrieb.
Nur verfügbar, wenn „Rückmeldung Aktor" aktiviert ist.
PD 360/8 KNX BASIC
(EB10430442)
OBjEKTE LICHTWERT
Objekt 4: „Ausgang: Aktueller Lichtwert" (Länge 2 Byte)
Über dieses Objekt wird der aktuelle Ist-Wert des Lichts ausgegeben.
Dabei werden Offset und der Faktor „Interner Lichtwert" berücksichtigt.
Dieser Wert wird für die Auswertung des Lichtwertes vom Lichtkanal
verwendet.
OBjEKTE BEWEGUNG
Objekt 5: „Eingang: Bewegungserkennung sperren" (Länge 1 bit)
Bei Ein-Telegramm wird die interne Bewegungserkennung gesperrt,
bei „Aus" wieder entsperrt. Eine gesperrte Bewegungserkennung wird
durch die rote LED angezeigt.
Objekt 6: „Eingang: Bewegung von Slave/Master" (Länge 1 bit)
Triggereingang für Parallelschaltung Master/Master oder Eingang
vom Slave.
Objekt 7: „Ausgang: Bewegungserkennung" (Länge 1 bit)
Ausgabe der eigenen PIR Bewegungserkennung.
OBjEKT RESET
Objekt 8: „Eingang: Rest"(Länge 1 bit )
Ein EIN-Telegramm auf dieses Objekt löst Geräteneustart aus.
www.esylux.com
2 /6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis