Herunterladen Diese Seite drucken
ESYLUX MD 200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 200:

Werbung

AUTOMATION AUSSENBEREICHE
I
DE
BEWEGUNGSMELDER
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEFENSOR
• MD 200°
• MD 230°
• MD 280°

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ESYLUX MD 200

  • Seite 1 AUTOMATION AUSSENBEREICHE BEWEGUNGSMELDER BEDIENUNGSANLEITUNG DEFENSOR • MD 200° • MD 230° • MD 280°...
  • Seite 2 11.09.2024 3. Ausgabe © ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg Änderungen vorbehalten. Vervielfältigungen, auch Übersetzungen in andere Sprachen oder Wiederverwendungen von Inhalten für andere Zwecke, dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung der Firma ESYLUX GmbH erfolgen. 2 / 46...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Informationen zum Dokument Einführung ...............................5 Hervorhebungen im Text ........................5 Herstelleradresse ..........................6 Produktidentifizierung ......................... 6 Warnhinweise ............................7 2. Grundlegende Sicherheitsinformationen Sicherheitshinweise ..........................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................8 Haftung und Schäden .......................... 9 3. Produktbeschreibung Einführung .............................. 9 3.1.1 Funktionsübersicht ......................10 3.1.2 Einstellmöglichkeiten ......................11 Lieferumfang ............................
  • Seite 4 7.2.8 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ................38 7.2.9 Testmodus ..........................38 7.2.10 Passwortschutz ........................39 8. Manuelle Steuerung per Taster 9. Wartung Reinigung ............................... 41 Störungsbehebung ..........................42 10. Technische Daten 11. Entsorgung 12. EU-Konformitätserklärung 13. ESYLUX Herstellergarantie 4 / 46...
  • Seite 5 Diese Bedienungsanleitung enthält ausführliche Informationen über die Montage, Inbetriebnahme und Einstellungen der beschriebenen Geräte. Das aktuelle Dokument ist online auf der jeweiligen Produktseite unter www .esylux.com verfügbar und kann im DIN-A4-Format ausgedruckt werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise.
  • Seite 6 Produktidentifizierung Diese Anleitung gilt für folgende Produkte: Artikelnummer Produktname EM10025358 DEFENSOR MD 200° 24 IR 1C IP55 WH EM10025365 DEFENSOR MD 200° 24 IR 1C IP55 AN EM10025372 DEFENSOR MD 230° 40 IR 1C IP55 WH EM10025389 DEFENSOR MD 230° 40 IR 1C IP55 AN EM10025396 DEFENSOR MD 280°...
  • Seite 7 Informationen zum Dokument Warnhinweise Warnhinweise sind zu Beginn des jeweiligen Kapitels aufgeführt, wenn eine Gefahrensituation besteht. Die vorangestellten Signalwörter haben folgende Bedeutungen: GEFAHR! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd. Die Nichtbeachtung des Warnhinweises wird den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 8 Grundlegende Sicherheitsinformationen Grundlegende Sicherheitsinformationen Sicherheitshinweise Die Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten an 230-V-Netz- Fachpersonal spannung darf nur von Elektroinstallateuren oder Elektrofachkräften unter Berücksichtigung der landesspezifischen Vorschriften vorgenommen werden. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Beachten Sie immer die 5 Sicherheitsregeln: ¾...
  • Seite 9 Produktbeschreibung Haftung und Schäden Änderungen, Modifikationen oder Lackierungen dürfen nicht vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung schließt der Hersteller dadurch entstandene Personen- und Sachschäden grundsätzlich aus. Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Schäden. Wenn das Gerät beschädigt ist, geben Sie es an die Verkaufsstelle zurück.
  • Seite 10 Produktbeschreibung 3.1.1 Funktionsübersicht Folgende Tabelle zeigt eine Funktionsübersicht der Geräte: Funktionen MD 200 MD 230 MD 280 Uhrzeitabhängige Betriebsmodi • Intelligenter Vandalismus- und Sabotageschutz • Individualisierbare Erfassungsbereiche • • Integrierter Tastereingang • • Relaisschonende Nulldurchgangsschaltung • • Hoher Überspannungsschutz •...
  • Seite 11 Produktbeschreibung 3.1.2 Einstellmöglichkeiten Folgende Einstellungen sind mit den aufgeführten Geräten möglich: Einstellmöglichkeiten ESY-Pen Taster DEFENSOR DEFENSOR REMOTE RC USER CONTROL Manuell Licht ein / aus • • • Licht 4 h ein / aus • • • Licht 12 h ein / aus •...
  • Seite 12 Produktbeschreibung Lieferumfang 1 x Bewegungsmelder 1 x Linsenmaske 1 x Kurzanleitung Optionales Zubehör: Zubehör ESY-Pen (Art.-Nr. EP10425356) DEFENSOR REMOTE CONTROL (Art.-Nr. EM10025501) DEFENSOR REMOTE CONTROL USER (Art.-Nr. EM10025495) Abstandshalter (Art.-Nr. EM10025426) Ecksockel (Art.-Nr. EM10025419) Einstellungen im Überblick Der Bewegungsmelder hat keine Einstellelemente. Einstellungen lassen sich Bedienung per ESY-Control-App nur mit ESY-App, ESY-Pen, DEFENSOR REMOTE CONTROL und DEFENSOR...
  • Seite 13 Produktbeschreibung Einstellungen Erklärung Betriebsmodus Bewegungsunabhängige Lichtsteuerung auf Dämmerungsschalter Grundlage des Helligkeitsschaltwertes Die Beleuchtung wird in Abhängigkeit vom Helligkeitsschaltwert eingestellten Helligkeitsschaltwert automatisch gesteuert Leuchtdauer nach letzter detektierter Bewegung Nachlaufzeit einstellen Bewegungssensor Empfindlichkeit und Reichweite der Empfindlichkeit Bewegungserfassung anpassen Das Aufleuchten der Sensor-LED als Feedback Sensor-LED Ein / Aus ein- oder ausschalten Auf Werkseinstel-...
  • Seite 14 Produktbeschreibung Mechanischer Aufbau MD 200° MD 230° / MD 280° Sensor 2. Sensoreinheit 3. Montagesockel Typenschild Produktname 2. Artikelnummer 3. Technische Daten 14 / 46...
  • Seite 15 Produktbeschreibung Maßzeichnung 108 mm 92 mm 108 mm MD 200° MD 230° / MD 280° 15 / 46...
  • Seite 16 Empfindlichkeit jedoch kleiner. Die angegebenen Erfassungsreichweiten gelten für eine Umgebungstemperatur von ca. 25 °C. • Erfassungswinkel 200° / 230° / 280° • Montagehöhe 3 m (max. 5 m für MD 200°, max. 6 m für MD 230° / MD 280°) MD 200° ø m Quer (A) 200° Frontal (B) MD 230° ø m...
  • Seite 17 Montage und Anschluss MD 280° ø m Quer (A) Frontal (B) 280° Unterkriechschutz (C) Montage und Anschluss Montage Der Bewegungsmelder ist für die Wand- und Deckenmontage konzipiert Montagart/-ort (Decken montage nur MD 230° / MD 280°). Die Montage erfolgt auf festem, ebenem Untergrund. Mit Zubehör ist eine Aufputzmontage oder Innen- / Außeneckmontage möglich.
  • Seite 18 Montage und Anschluss Mit Zubehör sind folgende Montagearten möglich: Wandmontage mit Abstandshaltern bei Aufputzleitungen Außeneckmontage mit Ecksockel ACHTUNG! Um Abplatzungen durch zu spitze Bohrungen zu verhindern, achten Sie auf die Platzierung der Schrauben. Inneneckmontage mit Ecksockel 18 / 46...
  • Seite 19 Führen Sie die Leitung ein und montieren Sie den Montagesockel am ¾ gewünschten Montageort. Die Abstände der Schraublöcher sind kompatibel mit denen der der Außenbewegungsmelder-Serie RC von ESYLUX. Die Abstände der Schraublöcher passen für konventionelle Unterputzdosen (60 mm). 19 / 46...
  • Seite 20 Montage und Anschluss Nach Anschluss des Bewegungsmelders: Stellen Sie die Kabelsteckverbindung zwischen Sensoreinheit und ¾ Montagesockel her. Achten Sie bei der Kabelsteckverbindung darauf, dass die rote Ader oben liegt. 20 / 46...
  • Seite 21 Anschließend ziehen Sie die Schraube an. ¾ Passen Sie den Bewegungsmelder durch horizontales bzw. vertikales ¾ Ausrichten der beweglichen Linse (MD 200°) bzw. des Sensorkopfes (MD 230° / MD 280°) an die örtlichen Gegebenheiten an. MD 200° MD 230° / MD 280°...
  • Seite 22 Montage und Anschluss Anschluss GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Vor Anschluss die Netzspannung freischalten. ¾ Prüfen, ob die Netzspannung frei ist. ¾ Gegen Wiedereinschalten sichern. ¾ So schließen Sie den Bewegungsmelder an: Beachten Sie folgende Schaltpläne und Klemmenbelegung. ¾ Außenleiter 230 V ~ Klemmen- belegung L’...
  • Seite 23 Sensor-LED während der Initialisierungsphase abwechselnd in den Farben Blau – Rot. Werksprogramm Der Bewegungsmelder ist mit einem Werksprogramm ausgestattet. Nach der Initialisierungsphase ist er betriebsbereit und arbeitet gemäß Werksprogramm. Werkseinstellungen: MD 200° Betriebsmodus Vollautomatik Helligkeitsschaltwert 20 lx Nachlaufzeit 5 Min.
  • Seite 24 ESY-App und ESY-Pen MD 230° / MD 280° Betriebsmodus Vollautomatik Helligkeitsschaltwert 20 lx Nachlaufzeit 5 Min. Bewegungssensor Empfindlichkeit 100 % Sensor-LED Testmodus Unterkriechschutz Uhrzeit und Datum undefiniert Automatische Einstellung der Uhr auf Sommer- / Winterzeit Passwort 0000 Die Einstellungen können Sie jederzeit per ESY-App mit dem ESY-Pen neu konfigurieren oder individualisieren, siehe Kapitel  „7.
  • Seite 25 ESY-App und ESY-Pen Da sich die Infrarot-Schnittstelle im Kopf des ESY-Pen befindet, ist bei der Kommunikation zwischen ESY-Pen und Bewegungsmelder Folgendes zu beachten: Richten Sie bei der Programmierung den Kopf des ESY-Pen immer in ¾ Richtung des Bewegungsmelders. Für optimale Signalübermittlung Mindestabstand entsprechend der Montagehöhe einhalten.
  • Seite 26 ESY-App und ESY-Pen ESY-App Die kostenlose ESY-App ist im Google Play Store und Apple App Store für folgende mobile Endgeräte erhältlich: • Apple-Geräte mit der Betriebssoftware iOS 12.5.5 oder höher • Android-Geräte mit der Android-Version 8.0 oder höher Scannen Sie den QR-Code zum Download der ESY-App. ¾...
  • Seite 27 Einstellungen mit ESY-App ESY-Pen mit ESY-App verbinden Schalten Sie den ESY-Pen ein. Drücken Sie die < Ein / Aus-Taste  > 2 Sek. ¾ Die < Ein / Aus-Taste  > leuchtet rot. Die beiden < Funktionstasten  > leuchten im eingeschalteten Zustand weiß. 2. Aktivieren Sie an Ihrem Endgerät Bluetooth®. 3.
  • Seite 28 Einstellungen mit ESY-App Starten Sie ESY-App. ¾ Drücken Sie auf die Schaltfläche < Produkte auswählen und ¾ parametrieren >. Wählen Sie Ihr Produkt aus. ¾ Drücken Sie auf die Schaltfläche < Parametrieren >. ¾ Temporäre Einstellungen Unter dem Menüpunkt < Benutzer > können Sie temporäre Einstellungen Benutzer vornehmen.
  • Seite 29 Einstellungen mit ESY-App 7.1.2 4 h / 12 h Licht Ein / Aus Die Beleuchtung wird unabhängig von Bewegung und Umgebungslicht dauer- haft für 4 Stunden bzw. 12 Stunden ein- oder ausgeschaltet. Nach Ablauf der 4 Stunden bzw. 12 Stunden kehrt der Bewegungsmelder in den eingestellten Betriebsmodus zurück.
  • Seite 30 Einstellungen mit ESY-App Konfigurierte uhrzeitabhängige Betriebsmodi (Ausnahmen) funktionieren 72 h nach einem Stromausfall nicht mehr korrekt. Ein definiertes Passwort wird nach einem Stromausfall unmittelbar gelöscht und auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Alle übrig vorgenommenen Einstellungen wie Nachlaufzeit, Lichtwert etc. werden auch nach einem Stromausfall dauerhaft gespeichert.
  • Seite 31 Einstellungen mit ESY-App 7.2.3 Betriebsmodus Es können drei verschiedene Betriebsmodi ausgewählt werden: • Vollautomatik • Halbautomatik • Dämmerungsschalter Einstellmöglichkeiten: < Vollautomatik > < Halbautomatik > < Dämmerungsschalter > Rückmeldung: Die Beleuchtung schaltet sich ein. Während der Übertragung gibt die Sensor-LED verschiedene Feedback-Signale. Nach Abschluss der Änderungen blinkt die grüne Sensor-LED 3-mal zur Bestätigung. Anschließend schaltet sich die Beleuchtung aus.
  • Seite 32 Einstellungen mit ESY-App Die Vollautomatik kann jederzeit manuell per externem Taster bzw. mit der ESY-App und dem ESY-Pen übersteuert werden. Die Vollautomatik steuert die Beleuchtung wieder, sobald keine Bewegung detektiert wird und die eingestellte Nachlaufzeit abgelaufen ist. Wenn der Betriebsmodus < Halbautomatik > aktiv ist, muss die Beleuchtung Halbautomatik immer manuell per externem Taster oder über die Einstellung < Licht Ein >...
  • Seite 33 Einstellungen mit ESY-App Der Bewegungsmelder schaltet die Beleuchtung automatisch ein, wenn … Automatisch Einschalten • das Umgebungslicht unter dem eingestellten Helligkeitsschaltwert liegt Der Bewegungsmelder schaltet die Beleuchtung automatisch aus, wenn … Automatisch Ausschalten • das Umgebungslicht über dem eingestellten Helligkeitsschaltwert liegt Wenn die Beleuchtung manuell per externem Taster bzw.
  • Seite 34 Einstellungen mit ESY-App Änderungen blinkt die grüne Sensor-LED 3-mal zur Bestätigung. Anschließend schaltet sich die Beleuchtung aus. Beispiel: Einstellung in der ESY-App: • Betriebsmodus Standard – Vollautomatik • Ausnahme 1 – Dämmerungsschalter von 09:00 bis 19:00 Im Anwendungsbeispiel arbeitet ein MD 230° auf dem Gelände eines Ladengeschäfts in der Vollautomatik.
  • Seite 35 Einstellungen mit ESY-App 7.2.4 Helligkeitsschaltwert Der < Helligkeitsschaltwert > dient als Schwellwert für die Lichtsteuerung. Der Bewegungsmelder schaltet die Beleuchtung automatisch ein, wenn … • er eine Bewegung detektiert • das Umgebungslicht unter dem eingestellten Helligkeitsschaltwert liegt Der Bewegungsmelder schaltet die Beleuchtung automatisch aus, wenn … •...
  • Seite 36 Einstellungen mit ESY-App 7.2.5 Nachlaufzeit In der Einstellung legen Sie fest, wie lange die Beleuchtung nach der letzen detektierten Bewegung eingeschaltet bleibt. Jede detektierte Bewegung startet die Nachlaufzeit von neuem. Die Nachlaufzeit wird aktiviert, wenn … • die Beleuchtung durch Bewegung eingeschaltet wird •...
  • Seite 37 Sensors anpassen um den Erfassungsbereich individuell einzugrenzen. Der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders kann auch durch horizontales bzw. vertikales Ausrichten der beweglichen Linse (MD 200°) bzw. des Sensorkopfes (MD 230° / MD 280°) oder mechanisch über die beiliegende Linsenmaske angepasst werden. Einstellmöglichkeiten: < Standard > < etwas weniger empfindlich >...
  • Seite 38 Einstellungen mit ESY-App 7.2.7 Sensor-LED Ein / Aus Der Bewegungsmelder verfügt über eine Sensor-LED hinter der Linse, um den Status des Gerätes mitzuteilen. Das Aufleuchten der Sensor-LED als LED- Feedback kann im Standardbetrieb ein- oder ausgeschaltet werden, jedoch nicht während der Konfiguration. Die Farben der Sensor-LED haben folgende Bedeutung: Grün Einstellung / Konfiguration geändert...
  • Seite 39 Einstellungen mit ESY-App Bewegungssensor Empfindlichkeit“ auf Seite 37), mechanisch mit Hilfe der beiliegenden Linsenmaske oder durch horizontales bzw. vertikales Ausrichten der beweglichen Linse (MD 200°) bzw. des Sensorkopfes (MD 230° / MD 280°) vornehmen. Ist der Testmodus aktiv, können keine Einstellungen vorgenom men werden. Einstellmöglichkeiten: < Ein > < Aus > Rückmeldung: Während des Testmodus leuchtet die Sensor-LED perma nent türkis, bei detektierter Bewegung blinkt diese kurz rot.
  • Seite 40 Manuelle Steuerung per Taster Manuelle Steuerung per Taster Der Bewegungsmelder verfügt über einen Anschluss für einen externen Taster (Klemme S, Anschluss siehe Kapitel „4.2 Anschluss“ auf Seite 22). Somit kann der Bewegungsmelder jederzeit manuell übersteuert werden, um die Beleuchtung ein- oder auszuschalten. Der Bewegungsmelder schaltet die Beleuchtung solange ein- oder aus …...
  • Seite 41 Wartung Beispiel 1: Die Beleuchtung ist eingeschaltet und soll für die nächsten 12 Stunden ausgeschaltet werden. Betätigen Sie 3-mal kurz den Taster innerhalb von 4 Sekunden. ¾ Beispiel 2: Die Beleuchtung ist ausgeschaltet und soll für die nächsten 12 Stunden ausgeschaltet bleiben. Betätigen Sie 1-mal kurz den Taster, um die Beleuchtung ¾...
  • Seite 42 Wartung Störungsbehebung Störung Ursache Bewegungsmelder initialisiert - Kabelverbindung zwischen Sensorkopf sich nicht und Montagesockel überprüfen, rote Ader muss oben liegen Beleuchtung schaltet sich - Umgebungslicht liegt über dem nicht automatisch ein – trotz eingestellten Helligkeitsschaltwert vorhandener Bewegung - Beleuchtung wurde manuell ausgeschaltet - Die Personen befinden sich außerhalb des Erfassungsbereiches...
  • Seite 43 NYM 3 x 1,5 mm² ... NYY 5 x 2,5 mm² Ø min. 2 x 9 mm ... Ø max. 2 x 15 mm Gehäuse Abmessungen MD 200° 92 mm x 108 mm x 108 mm MD 230° / MD 280° 92 mm x 108 mm x 138 m Gewicht MD 200°...
  • Seite 44 10° neigbar 230° (2 x 115° separat einstellbar) und 360° Unterkriechschutz 280° (3 x 95° separat einstellbar) und 360° Unterkriechschutz Erfassungsreichweite quer MD 200° MD 230° MD 280° Ø 24 m Ø 40 m Ø 40 m Erfassungsreichweite frontal MD 200°...
  • Seite 45 Entsorgung Sensorik Schaltverzögerung von 60 s „hell zu dunkel“ [s] Steuerung Kanal 1 Beleuchtung Schnittstelle Schalten Kontakt Schließer / potenzialbehaftet Schaltleistung Kanal 1 230 V / 50 - 60 Hz 2300 W / 10 A (cos φ = 1), 1150 VA / 5 AX (cos φ = 0,5) Nulldurchgangsschaltung Nachlaufzeit 1 s (Impuls) - 240 Min.
  • Seite 46 ESYLUX Herstellergarantie ESYLUX Herstellergarantie Die ESYLUX Herstellergarantie finden Sie auf der jeweiligen Produktseite unter www.esylux.com. 46 / 46...

Diese Anleitung auch für:

Md 230Md 280