6. Demontage / Entsorgung
Zu Wartungszwecken und zur Entsorgung können Sie das Gerät demontieren.
Hierzu gehen sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz durch Ziehen des Netzsteckers
oder Ausschalten der Steckdose, z.B. indem Sie die Sicherung entfernen.
2. Wenn vorhanden, lösen sie die Schrauben des Schachts und
demontieren diesen.
3. Entfernen Sie ggf. den Netzstecker
4. Entfernen Sie ggf. das Umluftzubehör (Schlauch, Schellen,
Umlufteinrichtung)
5. Nehmen Sie die Haube von der Wand. Es wird empfohlen, dies mit zwei
Personen durchzuführen
Altgeräte dürfen nicht einfach zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bringen Sie Ihr altes Gerät stattdessen zu einer geeigneten Sammel- oder
Entsorgungseinrichtung Ihrer Gemeinde. Altgeräte sind kein unbrauchbarer
Abfall. Durch eine umweltgerechte Entsorgung werden viele wertvolle Rohstoffe
wieder gewonnen.
Die im Gerät verwendeten Materialien sind recycelbar und mit entsprechenden
Informationen versehen. Indem Sie Ihr altes Gerät oder dessen Materialien wie
auch die Verpackung sachgerecht entsorgen, tragen Sie erheblich zum Schutz
unserer Umwelt bei.
Wir empfehlen die folgende Vorgehensweise:
Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern.
Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern.
Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt,
können Sie diese Materialien mit dem Hausmüll entsorgen oder zu einer
entsprechenden Sammelstelle bringen.
Das Verpackungsmaterial ist recycelbar.