Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cola WAVE CAN. ACC.e VETRO Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 92
4.6.7 Menü 07 – Erste Pelletfüllung
Diese Option dient zur Vorfüllung mit Pellets für eine vorgegebene Dauer. Diese Funktion kann nur aktiviert werden,
wenn der Ofen abgeschaltet und kalt ist und wird verwendet, wenn die Befüllschnecke leer ist, weil die Pellets
aufgebraucht sind. Die Füllung wird mit der Taste P1 gestartet und mit der Taste P4 abgebrochen.
4.6.8 Menü 08 – Betriebszustand des Ofens
Diese Option ist ausschließlich dem vom Kundendienst COLA befugten Techniker vorbehalten.
4.6.9 Menü 09 – Techniker Einstellungen
Diese Option ist ausschließlich dem vom Kundendienst COLA befugten Techniker vorbehalten.
Die technischen Parameter im Menü 09 dürfen nur von hierzu befugtem Fachpersonal geändert werden;
etwaige willkürliche Änderungen können ernste Schäden verursachen und entbinden die Firma COLA
von jeder Haftung.
4.6.10 Menü 10 – Installationseinstellungen
Diese Option ist ausschließlich dem vom Kundendienst COLA befugten Techniker vorbehalten.
4.6.11 Menü 11 – ECObetrieb
Bei Wahl von ON im Ecobetrieb wird der Ofen auf Modulationsbetrieb, d.h. auf kleinste Leistungs- und Lüfterstufe
eingestellt. Auf dem Display erscheint die Anzeige SET ECO und das entsprechende Symbol leuchtet auf.
4.7 Fernbedienung
Die Fernbedienung ist ein Gerät, das über eine Infrarotdiode überträgt. Es muss daher zu der im Bedienpanel
steckenden Empfangseinheit gerichtet werden.
Die Fernbedienung gestattet folgende Vorgänge:
P1
und
P3:
Tasten
Einstellung der Leistungsstufe
P5: Taste zum Öffnen des Menüs
P7:
Taste
für
Aktivierung/Deaktivierung
Funktion
ECO
mindestleistung)
P9:
Ein-/Ausschalttaste
Schließen der Menüs
4.7.1 Batterie wechseln
Die Fernbedienung wird von einer an der Unterseite des Geräts befindlichen 3V-Batterie Typ CR2025 gespeist. Die
Batterie wird wie folgt eingelegt und gewechselt:
- Den gezeigten Hebel betätigen.
- Das Batteriefach ganz herausnehmen und die Batterie auswechseln (3V-Batterie Typ CR2025). Dabei auf die
korrekte Polung achten.
- Das Batteriefach wieder einsetzen.
- Kontrollieren, ob die Fernbedienung korrekt funktioniert.
- Die Fernbedienung fern von direkten Wärmequellen und Wasser halten.
- Die Batterie der Fernbedienung muss sicher und unter Befolgung der örtlichen Vorschriften
ausgewechselt und entsorgt werden.
für
die
die
der
(Aktivierung
und
P2
Einstellung des SOLLWERTS für die
Raumtemperatur
P6:
Menüs
P8:
Aktivierung/Deaktivierung
Funktion STANDBY
P10:
Aktivierung/Deaktivierung
Funktion UHRENTHERMOSTAT
108
und
P4:
Tasten
für
Taste
zum
Schließen
Taste
für
Taste
für
WAVE CANALIZZABILE
die
des
die
der
die
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis