Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger X-dock 5300 Bedienungsanleitung Seite 3

Kalibrierung und funktionsprüfung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-dock 5300:

Werbung

Produktvorteile
Ergebnisse im Überblick
Die zusätzliche Software ›X-dock Manager‹ bietet Ihnen noch mehr Komfort: Sie wertet die Daten des
Kalibriersystems und der Gasmessgeräte detailliert aus und bereitet sie in unterschiedlichen Grafiken und
Statistiken auf – so sehen Sie alle Ergebnisse auf einen Blick. Alle angeschlossenen X-dock-Anlagen können in
einem Netzwerk verbunden werden. Die Daten sind dadurch nicht nur lokal im System, sondern auch auf einer
zentralen Datenbank gespeichert. Mit dem X-dock Manager behalten Sie den Überblick.
Weitere Vorteile
‒ Touch-Screen Bedienung an der Master-Station
‒ drei konfigurierbare Testroutinen
‒ automatische Dichtigkeitstests
‒ automatische Tests der Alarmelemente
‒ optionale Ladefunktion für X-am 1/2/5x00
‒ auswechselbare Dichtungskassette
‒ 12 V-Betrieb (z. B. im Kfz) möglich
‒ nachträglich erweiterbar bis max. 10 Module (X-dock 6300/6600)
‒ Überprüfung der Sensor-Ansprechzeiten
Der X-dock Manager bietet noch vieles mehr
‒ eine Übersichtsseite, die schnell die wichtigsten Informationen zusammenträgt: Gasbelastung in
bestimmten Bereichen (Exposition), Anzahl der durchgeführten Tests, Verfügbarkeit von Geräten, Übersicht
über erstellte/versendete Berichte
‒ Vorlagen für regelmäßige Berichte, die per Email oder als PDF angelegt werden können
‒ eine Ausgabe- und Rücknahmefunktion, um Personen Gasmessgeräte zuzuweisen
‒ Überwachung der Stationen im Netzwerk: alle angeschlossenen Anlagen können überwacht werden (z. B.
Einsicht der Gaskonfiguration)
‒ Geräte im Überblick: direkter Zugriff auf Testberichte und Gerätekonfiguration
‒ Benachrichtigungen, auch per Email, wenn z. B. Prüfgase zur Neige gehen
‒ Vernetzung als VLAN möglich
Dräger X-dock
®
5300/6300/6600 | 03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

X-dock 6300X-dock 6600