Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger X-dock 5300 Bedienungsanleitung Seite 2

Kalibrierung und funktionsprüfung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-dock 5300:

Werbung

02 | Dräger X-dock
®
5300/6300/6600
Produktvorteile
Vielseitig wie Ihre Anforderungen
Die X-dock gibt es in verschiedenen Varianten. Die X-dock 5300 umfasst einen Master inklusive ein Modul
für ein Gasmessgerät der Dräger X-am
®
1/2/5x00 oder Dräger Pac
®
-Familie. Sie ist sofort einsatzbereit. Die
Varianten X-dock 6300 und 6600 können Sie frei konfigurieren. Sie bestehen aus einem Master und sind
beliebig mit bis zu max. 10 Modulen für X-am 1/2/5x00 und/oder Pac-Gasmessgeräte erweiterbar.
Einfach wie nie
Gerät einlegen, Deckel schließen und bei „grün" entnehmen – so einfach ist ein Test mit der neuen X-dock.
Sie erkennt alle Sensorkombinationen direkt. Außerdem testet und justiert die X-dock automatisch, wenn
alle erforderlichen Prüfgase angeschlossen sind. Die Station arbeitet eigenständig und kann ohne PC
konfiguriert und verwendet werden. Bedient wird die Station über einen integrierten Touchscreen. Sobald Sie
ein Gasmessgerät einlegen, ist es erfasst und alle Daten in der Datenbank dokumentiert.
Mehr Sicherheit durch lückenlose Dokumentation
Sie müssen dokumentieren, ob Ihre Geräte einsatzbereit sind? Wann wer welches Gerät getestet hat und wie
das Ergebnis war? Die X-dock speichert alle diese relevanten Daten und liest die gesammelten Informationen
der Gasmessgeräte zur späteren Auswertung aus – so haben Sie alles unter Kontrolle. Mit der Berichtsfunktion
(Berichts-Wizard) können Sie individuelle Berichte erstellen. Sie können außerdem direkt an den Stationen ein
Kalibrierzertifikat ausdrucken, denn die X-dock Serie unterstützt handelsübliche PostScript-fähige USB-Drucker.
Somit sind Sie jederzeit gerüstet für alle Belange nach T021/T023 der BG RCI und den entsprechenden EN-
Normen.
Automatisch weniger Kosten
Durch verringerten Gasfluss (300 ml/min anstatt 500 ml/min) pro Modul sparen Sie Kosten für Prüfgase.
Dank der kurzen Testzeiten verkürzt sich der Wartungsaufwand insgesamt. Mit dem zum Patent angemeldeten
Ventilkonzept benötigen Sie nur noch eine Pumpe und haben somit weniger Verschleißteile. Die Ventile
schalten die Prüfgase und – falls angeschlossen – auch die Druckluft automatisch.
Erhebliche Zeitersparnis
An die X-dock können Sie bis zu 10 Module gleichzeitig anschließen und somit die Gasmessgeräte parallel,
aber auch unabhängig voneinander testen. Auch der automatische Begasungstest spart Zeit und Gas.
Testzeiten (Öffnung der Gasventile) von unter 10 Sekunden sind für Standardgase möglich! Somit konnte
im Vergleich zur Dräger Bumptest Station der Begasungstest noch weiter optimiert werden.
1
Alle Dräger-
Prüfgasflaschen sind bereits in der Datenbank hinterlegt – mit der Eingabe der Sachnummer sind automatisch
die erforderlichen Felder für die Gaskonfiguration gefüllt. Das erspart Ihnen die manuelle Eingabe.
1)
bei Standard-Sensoren: CH
, O
, CO, H
S
4
2
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

X-dock 6300X-dock 6600