Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Eines Koaxial-Gegenläufigen Rotorsystems - GRAUPNER micro light indoor Montage- Und Betriebsanleitung

Miniatur-elektrohubschrauber für indoorbetrieb mit koaxial gegenläufigen rotoren. flugfertig montiertes, eingeflogenes modell incl. motoren, servos, drehzahlsteller, gyro, li-po-akku mit ladegerät u. 2,4ghz-sender.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionsweise eines koaxial-gegenläufigen Rotorsystems
Anstatt das Hauptrotordrehmoment mit einem Heckrotor auszugleichen, besitzt das koaxial ge-
genläufige Rotorsystem zwei Hauptrotoren, die über einander angeordnet in entgegengesetzte
Richtungen drehen. Das ermöglicht es, dass sich die Drehmomente der beiden Rotoren gegen
einander ausgleichen, so dass sich der Rumpf weder im Schwebeflug, noch im Vorwärtsflug
unbeabsichtigt um die senkrechte Achse dreht.
Abb.(1) zeigt die schematische Anordnung des Koaxialrotorsystems, bestehend aus: 2 Motoren,
zwei koaxial laufende Rotorwellen und Rotoren, die über zwei separate Motoren mit Getriebe
angetrieben werden.
Abb. (1): Schematische Anordnung des Koaxialrotorsystems
1. oberes Rotorblatt 2. Innere Rotorwelle 3. Getriebe für oberen Rotor 4. Motor für oberen Rotor
5. unteres Rotorblatt 6. Äussere Rotorwelle 7. Getriebe für unteren Rotor 8. Motor für unteren Rotor
Da die beiden Rotoren von separaten Motoren angetrieben werden ist es möglich, durch Erhö-
hen der Drehzahl des einen und Verringern der Drehzahl des anderen Motors unterschiedliche
Drehmomente (bei gleichbleibendem Gesamtschub) zu erzeugen, was zu einer Drehung des
Rumpfes um die vertikale Achse führt. Dieses nutzt man anstelle des Heckrotors bei konven-
tionellen Hubschraubern für Drehungen im Schwebeflug und Richtungsänderungen im Vor-
wärtsflug.
Die Drehzahlen der Motoren werden am Sender sowohl mit der Rotorschubfunktion als auch mit
der Gierfunktion gesteuert: Drückt man den „Gas"-Steuerknüppel nach vorn, so erhöht sich die
Drehzahl an beiden Motoren und damit auch an beiden Rotoren gleichermassen. Wenn man
dagegen den Steuerknüppel für die Gierfunktion nach rechts oder links drückt, erhöht sich die
Drehzahl an einem Motor, während sie sich am anderen Motor verringert. Weil sich damit auch
die Drehzahlen der beiden Rotoren und damit die Drehmomente gegensinnig verändern, dreht
sich entsprechend der Rumpf des Hubschraubers nach rechts oder links.
Genau wie bei einem konventionellen Hubschrauber mit Haupt- und Heckrotor steuert der Steu-
erknüppel für die Nickfunktion das Fliegen vorwärts und rückwärts und der Steuerknüppel für die
Rollfunktion das Fliegen nach rechts und links.
Das wird dadurch erreicht, dass die beiden mit der Taumelscheibe verbundenen Servos die Ro-
torebene des unteren Rotors entsprechend neigen, wodurch der Hubschrauber dann in die ge-
wünschte Richtung fliegt.
7
micro
light
light
light
light
indoor

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis