Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest Group). Jegliche Verwendung dieser Kennzeichnungen durch TARGA GmbH erfolgt unter Lizenz. Das SilverCrest Warenzeichen und die SilverCrest Handelsmarke sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber. USB ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc.
SilverCrest SFA 4.1 D1 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Freisprechanlage ist ein Gerät der Kommunikationselektronik. Sie ermöglicht es Ihnen, auch während der Fahrt Telefongespräche zu führen, ohne dabei Ihr Mobiltelefon in die Hand nehmen zu müssen. Diese Freisprechanlage ist nicht für den Betrieb in einem Unternehmen bzw. den gewerblichen Einsatz vorgesehen. Verwenden Sie die Freisprechanlage ausschließlich für den privaten Gebrauch, jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
SilverCrest SFA 4.1 D1 3. Lieferumfang Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
SilverCrest SFA 4.1 D1 4. Bedienelemente Diese Anleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des Umschlags ist die Freisprechanlage mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung: + Taste (Lautstärke erhöhen) Stummtaste (Mikrofon Stummschaltung) / Wahlwiederholung Lautsprecher Telefontaste (Gespräch annehmen / beenden)
SilverCrest SFA 4.1 D1 6. Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung der Freisprechanlage lesen Sie die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie die Freisprechanlage verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Seite 63
SilverCrest SFA 4.1 D1 und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit der Freisprechanlage spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! GEFAHR! Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, trennen Sie die Freisprechanlage sofort von der Stromversorgung.
Seite 64
SilverCrest SFA 4.1 D1 Freisprechanlage keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird. Außerdem dürfen keine Fremdkörper eindringen. Andernfalls könnte die Freisprechanlage beschädigt werden. GEFAHR! Verkehrssicherheit geht immer vor! Die aktuelle Verkehrslage hat immer Vorrang gegenüber der Bedienung der Freisprechanlage. Platzieren Sie die Freisprechanlage in Ihrem Fahrzeug immer so, dass diese Sie bei der Bedienung Ihres Fahrzeugs nicht behindert, idealerweise an der Sonnenblende.
SilverCrest SFA 4.1 D1 GEFAHR! Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel und nehmen Sie auch keine Eingriffe am Anschlusskabel vor. Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Entfernen Sie den KFZ-Ladeadapter aus der Bordspannungssteckdose.
SilverCrest SFA 4.1 D1 9. Inbetriebnahme WARNUNG! Bitte entfernen Sie den KFZ-Ladeadapter bei ausgeschaltetem Motor, um die Batterie Ihres Fahrzeugs zu schonen. Die Tasten 1, 2, 7 und 8 sind hinterleuchtet und geben Ihnen je nach verwendeter Funktion eine optische Rückmeldung.
SilverCrest SFA 4.1 D1 9.2 Ein-/Ausschalten der Freisprechanlage Drücken Sie die Multifunktionstaste (8) ca. 3 Sekunden, bis eine Tonfolge ertönt und die Tasten 1, 2, 7 und 8 mehrfach kurz blinken. Die Freisprechanlage ist nun betriebsbereit. Befindet sich ein verbundenes Gerät in Reichweite, blinken die Tasten 1, 2, 7 und 8 ca.
Seite 68
-Geräten in der Nähe suchen. Beachten Sie hierzu die Anleitung Ihres Mobiltelefons. Aus der Liste der gefundenen Geräte wählen Sie das Gerät „SFA 4.1 D1“ aus. Sollten Sie während des Koppel-Vorganges nach einer PIN gefragt werden, geben Sie „0000“ ein.
SilverCrest SFA 4.1 D1 ist eine automatische Verbindungsherstellung mit dem zweiten Gerät erst wieder möglich, wenn die Freisprechanlage aus- und wieder eingeschaltet wird. Sobald also ein oder zwei der bekannten Geräte innerhalb von ca. 10 Minuten in die Nähe der Freisprechanlage kommen, wird automatisch die Verbindung mit diesen Geräten hergestellt, u.U. müssen Sie die Verbindungsherstellung an Ihrem Mobiltelefon bestätigen.
SilverCrest SFA 4.1 D1 9.5 Anrufe annehmen / abweisen Bei eingehendem Anruf klingelt die Freisprechanlage. Während des Verbindungsaufbaus blinken die Tasten 1, 2, 7 und 8 in schnellem Rhythmus blau. Nehmen Sie den Anruf an, indem Sie die Telefontaste (4) kurz drücken.
SilverCrest SFA 4.1 D1 der Stumm-Schaltung ertönen in gleichmäßigen Abständen 2 Signaltöne, um Sie an die Stumm-Schaltung zu erinnern. Wenn Sie die Stumm-Schaltung beenden möchten, drücken Sie erneut die Stummtaste (2) für ca. 3 Sekunden. Die Stummtaste (2) blinkt einmal orange und es ertönt ein Signalton. Sie befinden sich nun wieder im normalen Gesprächsmodus, in dem Ihr Gesprächspartner Sie hören kann.
SilverCrest SFA 4.1 D1 Freisprechanlage befindet sich eine Magnethalterung (9). Setzen Sie die Freisprechanlage nun so auf den montierten Befestigungsclip, dass der Magnet in die Vertiefung des Befestigsclips greift. Stellen Sie sicher, dass der Magnet plan in der Vertiefung des Befestigsclips liegt. Nur so ist die Freisprechanlage sicher montiert.
SilverCrest SFA 4.1 D1 Tasten 1, 2, 7 und 8 blinken in schnellem Rhythmus Eingehender, bzw. ausgehender Anruf blau (bei eingehendem Anruf ertönt zusätzlich eine Rufmelodie) Taste 2 blinkt 1 mal orange (in regelmäßigen Stummschaltung des Mikrofons ist aktiv Abständen ertönen 2 Signaltöne) Die Multifunktionstaste leuchtet durchgehend grün...
SilverCrest SFA 4.1 D1 9.14 Auslieferzustand wiederherstellen Sie können die Freisprechanlage in den Auslieferzustand zurücksetzen. Hierdurch wird auch die Liste der gekoppelten Geräte in der Freisprechanlage gelöscht. Gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie bei eingeschalteter Freisprechanlage gleichzeitig die Multifunktionstaste (8) und die - Taste (7) für ca.
SilverCrest SFA 4.1 D1 10. Wartung / Reinigung 10.1 Wartung GEFAHR! Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn die Freisprechanlage beschädigt wurde, z.B. wenn das Gerätegehäuse beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere der Freisprechanlage gelangt sind oder wenn sie Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Reparaturen sind auch erforderlich, wenn sie nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist.
SilverCrest SFA 4.1 D1 11. Problemlösung Alle beschriebenen Funktionen sind abhängig vom Funktionsumfang des benutzten Mobiltelefons. Evtl. werden nicht alle Funktionen unterstützt. Die Freisprechanlage zeigt keine Funktion. Prüfen Sie, ob der Lithium-Ionen-Akku aufgeladen ist. Laden Sie ihn ggf. auf.
Seite 77
SilverCrest SFA 4.1 D1 Prüfen Sie, ob die Sicherung des KFZ-Ladeadapters defekt ist und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus. Lösen Sie dazu den Kontaktverschluss des KFZ-Ladeadapters durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Tauschen Sie die defekte Sicherung gegen eine neue Sicherung gleichen Typs (siehe technische Daten) und befestigen Sie anschließend den Kontaktverschluss durch Drehen im Uhrzeigersinn.
SilverCrest SFA 4.1 D1 12. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Auf dem Produkt ist das Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers angebracht. Es unterliegt damit der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt...
SilverCrest SFA 4.1 D1 14. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes die beigefügte Dokumentation. Sollte es einmal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an...