2.5
Funktionsbeschreibung
Die Kodierung (
Kapitel 4 auf Seite 8) des IUM
1 bestimmt die Verfügbarkeit/Kombination der
verschiedenen Funktionen.
Abgasklappe
•
(in Belgien nicht zulässig)
(Anschlussplan
Bei Wärmeforderung (Heizung oder Warmwas-
ser) wird die Abgasklappe vom IUM 1 ange-
steuert. Sobald die Abgasklappe ganz offen
ist, geht das Heizgerät in Betrieb.
Flüssiggasmagnetventil
•
(Anschlussplan
Seite 38):
Bei Wärmeforderung (Heizung oder Warmwas-
ser) wird das Magnetventil eingeschaltet und
das Heizgerät geht in Betrieb.
Zusätzlicher mechanischer Begrenzer
•
(Anschlussplan
Beim Ansprechen des Begrenzers wird die
Gaszufuhr im Heiz- und Warmwasserbetrieb
unterbrochen.
Elektrischer Anschluss eines vorhandenen
•
2-Punkt-Reglers mit thermischer Rückführung
(Anschlussplan
Bei dieser Lösung können vorhandene
2-Punkt-Regler weiter verwendet werden.
Dadurch reduzieren sich die elektrischen
Änderungen.
Fernstöranzeige mit optischer oder akusti-
•
scher Meldung (z. B. Störlampe)
(Anschlusspläne
Seite 38):
Bei einer Sicherheitsabschaltung des Heizge-
räts, z. B. Gasmangel, liegt am Anschluss A1
im IUM 1 eine Spannung von AC 230 V an. Die
Fernstöranzeige spricht an. Die Störung wird
so lange angezeigt, bis der Fehler behoben
und das Heizgerät entriegelt wird.
Bei Kodierung 6 (
der Anschluss von zwei Fernstöranzeigen (A1
und A2) möglich (
6 720 612 399 (2007/02)
Bild 10 auf Seite 37):
Bild 11 und 12 auf
Bild 13 auf Seite 38):
Bild 13 auf Seite 38):
Bild 14 und 15 auf
Kapitel 4 auf Seite 8) ist
Bild 15 auf Seite 38).
Angaben zum Zubehör
5