Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätesteckdose Mit Ein- / Ausschaltautomatik Für Elektrowerkzeug / Stauberzeuger; Volumenstromanzeige; Betrieb; Ein- Und Ausschalten - Mafell S 50 Originalbetriebsanleitung

Absauggerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.6 Gerätesteckdose
Ausschaltautomatik
Stauberzeuger
Das Absauggerät ist mit einer Steckdose 4 (Abb. 1)
und Ein-/Ausschaltautomatik für Elektrowerkzeuge
ausgerüstet.
Um sicherzustellen, dass nach Abschaltung und
während des Auslaufs des Elektrowerkzeugs noch
der gesamte Staub abgesaugt wird, schaltet die
Elektronik den Staubsauger erst ca. 3-5 Sekunden
nach Abschaltung des Elektrowerkzeugs aus.

4.7 Volumenstromanzeige

Der Festwert der Volumenstrom-Anzeige 3 (Abb. 1)
ist so eingestellt, dass bei Unterschreitung einer
mittleren Luftgeschwindigkeit von 20 m/s im
Schlauchsystem die Kontrollanzeige 3 blinkt als
Hinweis, dass der Filterbeutel bzw. Behälter voll ist.
5

Betrieb

Gefahr
Der Sauger ist nicht zum Absaugen
gesundheitsgefährdender Stäube
geeignet.

5.1 Ein- und Ausschalten

Schalterstellungen 1(Abb. 1)
0
=
Aus
I
=
Ein (manueller Betrieb)
Volumenstrom-Anzeige ist auf
Festwert umgeschaltet, der bewirkt, dass
die
Signallampe
Luftgeschwindigkeit unter 20 m/s absinkt.
A
=
Bereitschaftsbetrieb
Ausschaltautomatik (Sauger wird vom
Elektrowerkzeug ein- und ausgeschaltet).
RA
=
Geräteausführungen mit der Ausstattung
"RA" können wie unter "A" betrieben
werden, allerdings wird hier für die
automatische
aufleuchtender Volumenstromanzeige für
ca. 7 sec. der Rüttler in Betrieb gesetzt
und schaltet sich danach automatisch aus.
Das Absauggerät S 50 / S 25 ist mit einer
elektronischen Saugkraftregulierung ausgestattet. Mit
mit
Ein-
für
Elektrowerkzeug
blinkt,
wenn
für
Filterabreinigung
/
dem
Drehknopf
/
entsprechend dem Sauggut, angepasst werden.
Die Steckdose 4 ist für den Anschluss eines
Elektrowerkzeugs vorgesehen (A/RA-Betrieb).
Um zu hohe Einschaltstromspitzen zu vermeiden, ist
das Absauggerät mit einer Anlaufstrombegrenzung
(Sanftanlauf) ausgestattet.
einen

5.2 Tipps und Hinweise

- Beim Saugen von trockenem Gut muss der
die
Faltenfilter 5 (Abb. 2) ganz trocken sein.
- Beim Nass-Saugen verhindert der eingebaute
Ein-/
Sensor, dass die maximale Füllhöhe im Behälter
überschritten wird. Das Gerät saugt nicht mehr,
wenn der Behälter gefüllt ist. Motor ausschalten.
Stecker des Saugers ziehen und Behälter
entleeren.
- Sollte beim Saugen größerer Flüssigkeitsmengen
bei
(mehr als eine Behälterfüllung) der Sensor
ansprechen, Gerät abschalten und Behälter
entleeren.
- Wenn beim Wiedereinschalten die Volumenstrom-
Anzeige 3 (Abb. 1) aufleuchtet, kann das folgende
Gründe haben:
-11-
2
kann
die
Gefahr
Elektrowerkzeug muss beim
Anschließen abgeschaltet sein. Die
Steckdose steht bei eingestecktem
Netzstecker unabhängig von der
Schalterstellung immer unter
Spannung. In Schalterstellung "0"
kann die Steckdose als
Verlängerungsleitung (z. B. für
Leuchte) genutzt werden.
Anschlusswert: Sauger und
angeschlossenes Gerät max. 16 A.
Gefahr
Beim Motorauslauf des Saugers
darf am Wahlschalter bis zum
Stillstand des Saugers nicht
gedreht werden, andernfalls muss
anschließend über die 0-Stellung
geschaltet werden, damit die
einwandfreie Funktion der
Elektronik gewährleistet bleibt.
Saugleistung,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S 25

Inhaltsverzeichnis