Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Der Filterbeutel; Gerätesteckdose Mit Ein- / Ausschaltautomatik Für Elektrowerkzeug / Stauberzeuger; Volumenstromanzeige; Betrieb - Mafell S25M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schalten Sie das Gerät zum Wechseln des
Filterbeutels aus.
Ziehen Sie den Stecker des Saugers.
Öffnen Sie die Rastverschlüsse 10 (Abb. 1).
Nehmen Sie das Saugeroberteil vom Behälter
12 (Abb. 4) ab.
Ziehen Sie den Filterbeutel 8 aus der
Saugöffnung nach oben heraus.
Verschließen Sie den Flansch des Filterbeutels
durch Umklappen des Deckels.
Fassen Sie den neuen Filterbeutel am Flansch
und schieben ihn senkrecht von oben in die
Führung der Saugöffnung 11 bis zum Anschlag
auf.
Setzen Sie das Saugeroberteil wieder auf den
Behälter.
Schließen Sie die Rastverschlüsse.

4.5 Entsorgung der Filterbeutel

Ziehen Sie den Filterbeutel vorsichtig und nicht
ruckartig aus dem Filter-Halter. Entsorgen Sie ihn in
einem undurchlässigen Beutel in Übereinstimmung
mit den gültigen Bestimmungen für die Beseitigung
solcher Abfälle.
4.6 Gerätesteckdose
Ausschaltautomatik für Elektrowerkzeug /
Stauberzeuger
Das Absauggerät ist mit einer Steckdose 4 (Abb. 1)
und Ein-/Ausschaltautomatik für Elektrowerkzeuge
ausgerüstet.
Um sicherzustellen, dass nach Abschaltung und
während des Auslaufs des Elektrowerkzeugs noch
der gesamte Staub abgesaugt wird, schaltet die
Elektronik den Staubsauger erst ca. 3-5 Sekunden
nach Abschaltung des Elektrowerkzeugs aus.

4.7 Volumenstromanzeige

Bei Einsatz als Industriesauger:
Der Festwert der Volumenstrom-Anzeige 3 (Abb. 1)
ist so eingestellt, dass bei Unterschreitung einer
mittleren Luftgeschwindigkeit von 20 m/s im
Schlauchsystem die Kontrollanzeige 3 blinkt als
Hinweis, dass der Filterbeutel bzw. Behälter voll ist.
mit
Ein-
/
-11-
Bei Einsatz als Entstauber:
Die Überwachung des Mindestvolumenstromes ist
auf den Schlauchdurchmesser, mit dem abgesaugt
wird, einzustellen (siehe Tabelle in Abschnitt 1,2)
Die Überwachung des
Mindestvolumenstromes erfolgt am
Entstauber über die Messung des
Unterdruckes vor dem Gebläse.
Die Überwachung ist ohne
Werkzeug vom Betreiber in
einfacher Weise auf den
Stauberzeuger einstellbar.
5

Betrieb

Gefahr
Der Sauger ist nicht zum Absaugen
gesundheitsgefährdender Stäube
geeignet.

5.1 Ein- und Ausschalten

Schalterstellungen
(Industriestaubsauber) (Abb. 1)
0
=
Aus
I
=
Ein (manueller Betrieb)
Volumenstrom-Anzeige
Festwert umgeschaltet, der bewirkt, dass
die
Signallampe
Luftgeschwindigkeit unter 20 m/s absinkt.
A
=
Bereitschaftsbetrieb
Ausschaltautomatik (Sauger wird vom
Elektrowerkzeug ein- und ausgeschaltet).
Schalterstellungen für ENT-Betrieb (Entstauber)
Abb. 1
RA
=
Geräteausführungen mit der Ausstattung
"RA" können wie unter "A" betrieben
werden, allerdings wird hier für die
automatische
aufleuchtender Volumenstromanzeige für
ca. 7 sec. der Rüttler in Betrieb gesetzt
und schaltet sich danach automatisch aus.
Das Absauggerät S 25 M / S 25 L ist mit einer
elektronischen Saugkraftregulierung ausgestattet. Mit
dem
Drehknopf
2
entsprechend dem Sauggut, angepasst werden.
für
IS-Betrieb
ist
auf
einen
blinkt,
wenn
für
Filterabreinigung
kann
die
Saugleistung,
die
Ein-/
bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S25l170446.0315/b

Inhaltsverzeichnis