Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Ein- Und Ausschalten; Permanente Filterabreinigung - Mafell S 35 M Originalbetriebsanleitung

Absauggerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Verschlüsse öffnen.
Deckel und Saugschlauch vom Behälter
nehmen.
Behälter auskippen.
5

Betrieb

Gefahr
Elektrowerkzeug muss beim
Anschließen abgeschaltet sein. Die
Steckdose steht bei eingestecktem
Netzstecker unabhängig von der
Schalterstellung immer unter
Spannung. In Schalterstellung "0"
kann die Steckdose als
Verlängerungsleitung (z. B. für
Leuchte) genutzt werden.
Anschlusswert: Sauger und
angeschlossenes Gerät max. 16 A.

5.1 Ein- und Ausschalten

Schalterstellungen 1 (Abb. 1)
Stecker in Steckdose stecken
>0<
=
Sauger ausgeschaltet
>I<
=
Sauger
Rüttelfunktion
>IR<
=
Sauger
Rüttelfunktion
>AR<
=
Sauger auf Standby
Erst beim einschalten des Werkzeugs
schaltet der Sauger automatisch ein.
Nach abschalten des Werkzeugs läuft
der Sauger für ca. 10sec. nach,
dadurch wird verhindert, dass eine
Restmenge im Schlauch bleibt.
Sauger auf Schalterstellung >0< stellen.
Nach Beendigung Netzstecker ziehen.
Zur Aufbewahrung des Saugrohrs durch
Einstecken in das vorgesehene Zubehördepot*
an der Behälter-Rückwand fixieren.
Die Schlauchenden können zusammengesteckt
werden, damit keine Schmutzpartikel austreten.
eingeschaltet
eingeschaltet
mit
Im Modus >AR< und >IR< wird in Abhängigkeit vom
Schlauchdurchmesser
vorgenommen:
Schlauchinnendurchmesser
Ø 49 mm
Ø 35 mm
Ø 27 mm
Ø 21 mm
Bei Ø 27 mm Ø 21 mm wird die Drehzahl reduziert.
Das Absauggerät S 35 M ist mit einer elektronischen
Saugkraftregulierung
Drehknopf 2 kann die Saugleistung, entsprechend
dem Sauggut, angepasst werden.
Netzstecker des Saugers in die Steckdose
stecken.
Schalter für Normalbetrieb ohne Rüttlerfunktion
auf „I", für Normalbetrieb mit Rüttlerfunktion auf
ohne
„IR" oder für Bereitschaftsbetrieb auf „AR"
stellen.
autom.
Sauger ist saugbereit.
Nach dem Saugen Schalter auf „O" stellen.
Sauger ist ausgeschaltet.
Netzstecker des Saugers aus der Steckdose
ziehen.
Netzkabel aufräumen.
Elektro- Werkzeug entfernen.
Die Steckdose 4 ist für den Anschluss eines
Elektrowerkzeugs vorgesehen (IR/ AR-Betrieb).
Um zu hohe Einschaltstromspitzen zu vermeiden, ist
das Absauggerät mit einer Anlaufstrombegrenzung
(Sanftanlauf) ausgestattet.
5.1.1

Permanente Filterabreinigung

Der Sauger ist mit einer elektromagnetischen
Filterabreinigung ausgestattet, mit der anhaftender
Staub von den Faltenfilterkassetten abgerüttelt
-12-
Vorwahlschalter für
Mindestvolumenstromsignal(Hu
pe und Leuchte) bei Saugern der
Klasse "M".
folgende
Schalterstellung
70 m³/h
70 m³/h
40 m³/h
20 m³/h
ausgestattet.
Einstellung
Mit
dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

919701919725919720919721

Inhaltsverzeichnis