Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Pflege; Motorschutzfilter; Entsorgungshinweise - Mafell S 50 Originalbetriebsanleitung

Absauggerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Behälter, Filterbeutel 8 (Abb. 4) voll.
-
Absaugschlauch verstopft.
-
Luftquerschnitte des Stauberzeugers zu
-
klein.
Nach Beendigung der Arbeiten - vor allem aber, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen - sollten
Sie:
- Schmutz und Flüssigkeiten ausschütten.
- Den Absaugschlauch so aufbewahren, dass keine
Knickstellen entstehen.
- Das Netzkabel ordentlich aufrollen und vor
Beschädigung schützen.
6

Wartung und Instandhaltung

Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
Nach längerer Betriebsdauer
empfiehlt MAFELL, das Gerät einer
autorisierten MAFELL-
Kundendienstwerkstatt zur
Durchsicht zu geben.
Der Aufbewahrungsort muss trocken und frostfrei
sein.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für MAFELL-
Erzeugnisse ausführen zu lassen.
Gefahr
Nur MAFELL-Zubehör und
Ersatzteile verwenden. Bauteile
deren Austausch nicht beschrieben
wurde, bei einer MAFELL
Kundendienststelle auswechseln
lassen.

6.1 Pflege

Lässt die Saugleistung des Saugers nach und erhöht
auch das Abreinigen der Filter 5 (Abb. 2) nach
Tausch des Papierfilterbeutels 8 (Abb. 4) die
Saugleistung nicht mehr, müssen die Faltenfilter-
Patronen 5 (Abb. 2) erneuert werden.
In der Regel genügt es, die Faltenfilter-Patronen 5
von Zeit zu Zeit mit einer weichen Bürste und Wasser
zu reinigen. Vor dem Wiedereinsetzen trocknen
lassen, damit der Staub nicht an dem feuchten Filter
haften bleibt.
Um starke Verschmutzung von Behälter und Filter zu
vermeiden, trockenes Sauggut aus dem Behälter
entfernen, bevor nass gesaugt wird. Trockensaugen
nur mit ausgetrocknetem Gerät. Behälter und
Zubehör nicht mit kratzendem handelsüblichen
Reinigungsmittel reinigen.
Reinigen Sie regelmäßig die Wassersensoren 13
(Abb. 3) und überprüfen diese auf eventuelle
Beschädigungen.
Bei
der
Durchführung
Reparaturarbeiten
Gegenstände entsorgt werden, die nicht zufrieden
stellend
gereinigt
Gegenstände müssen in undurchlässigen Beuteln in
Übereinstimmung mit den gültigen Bestimmungen für
die Beseitigung solchen Abfalls entsorgt werden.

6.2 Motorschutzfilter

Neben den Faltenfilter-Patronen befinden sich die
Motorschutzfilter 6 (Abb. 2). Wenn sie stark
verschmutzt sind, auswaschen und in trockenem
Zustand
wieder
Motorschutzfilter müssen ersetzt werden.
7

Entsorgungshinweise

- Filterbeutel, gefüllt mit üblichem Hausschmutz,
werden über den normalen Hausmüll entsorgt.
- Filterbeutel, gefüllt mit Sondermüll:
Fragen
Sie
Gemeindeverwaltung bzw. bei der zuständigen
Stelle nach.
- Die Faltenfilter-Patrone wird im Bedarfsfall im
Polybeutel als Sondermüll entsorgt.
8
Störungsbeseitigung
Gefahr
Die Ermittlung der Ursachen von
vorliegenden Störungen und deren
Beseitigung erfordern stets erhöhte
Aufmerksamkeit und Vorsicht.
Vorher Netzstecker ziehen!
Ein Nachlassen der Saugleistung kann verschiedene
Ursachen haben:
- Behälter oder Filterbeutel 8 (Abb. 4) müssen
-12-
von
Wartungs-
müssen
alle
verunreinigten
werden
können.
einsetzen.
Beschädigte
bei
Ihrer
Stadt-
oder
Derartige
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S 25

Inhaltsverzeichnis