Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice MORX Gebrauchsanleitungen Seite 80

Decoder for eds, edsi, etp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MORX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
ABSCHNITT - 6.B
PROGRAMMIERUNGSVERFAHREN „PRO-
FESSIONAL"
l Mithilfe der nachstehenden Verfahren werden die auf der Tastatur vorhandenen
Steuertasten (▲ und ▼) Ausgang-1 und Ausgang-2 des Decoders zugeordnet,
und zwar auf folgende Weise:
– Steuertaste ▲ wird Ausgang-1 zugeordnet;
– Steuertaste ▼ wird Ausgang-2 zugeordnet.
l Bei der Durchführung der Verfahren werden die beiden Steuertasten (▲ und ▼)
auch benutzt, um die einzelnen Schritte der Verfahren zu bestätigen oder das Ver-
fahren abzubrechen.
l Die Verfahren im Modus „Professional" erlauben die vollständige Steuerung aller
Funktionen direkt von der Tastatur aus: Es besteht die Möglichkeit, eine gewünsch-
te Anzahl von Kombinationen zu programmieren oder einige von ihnen zu löschen,
sie zu zählen oder den ganzen Speicher zu löschen; des Weiteren können spezifi-
sche Funktionen benutzt werden. Außerdem kann der Betrieb der beiden Ausgän-
ge des Decoders mit einer der beiden, nachstehend erklärten Optionen program-
miert werden.
l Der Betrieb der Ausgänge (1 und 2) ist werkseitig auf den Modus „TEMPORÄR"
eingestellt; somit wird jeder Ausgang aktiviert, wenn die Steuertaste auf der Tasta-
tur gedrückt wird und deaktiviert, wenn sie losgelassen wird. Dieser Betrieb kann
durch Eingabe von einer der folgenden Funktionen geändert werden:
– Funktion TIMER: Nach der Aktivierung des Ausgangs bleibt dieser für die ein-
gegebene Zeit aktiviert;
– Funktion BISTABIL: Der Ausgang wird aktiviert, indem einmal die Steuertaste
auf der Tastatur gedrückt wird und deaktiviert, wenn ein zweites Mal die gleiche
Taste gedrückt wird;
– Funktion EINBRUCHSSCHUTZ: Das Verfahren stellt Ausgang-1 und die ent-
sprechende Steuertaste ▲ auf den Modus „BISTABIL" ein; der Bediener kann so
das Einbruchsschutzsystem aktivieren und deaktivieren. Ausgang-2 und die ent-
sprechende Taste ▼ sind von der Funktion ausgeschlossen und können somit
nicht benutzt werden.
l Die Zahlenkombination ist ein „Zugangsschlüssel", der je nach Bedarf des Benutzers
programmiert wird. Er kann aus einer oder mehreren Ziffern bis maximal neun
Ziffern bestehen, und jede Ziffer kann einen Wert zwischen „0" und „9" annehmen.
l Die Verfahren im Modus „Professional" erlauben es, für jeden Benutzer oder jede
Benutzergruppe eine eigene Kombination zu programmieren; dadurch können zu
7 – Deutsch
(für MORX + Tastaturen mit Zahlenkombination)
einem späteren Zeitpunkt mühelos Kombinationen zum Speicher des Decoders hin-
zugefügt oder aus ihm entfernt werden, je nach den momentanen Erfordernissen.
l Um Verfahren im Modus „Professional" auszuführen, muss das „Programmier-
passwort" bekannt sein, d. h. eine besondere Kombination mit 7 Ziffern (das
werkseitig eingegebene Passwort ist 0-3-3-3-3-3-3, es kann jedoch jederzeit ge-
ändert werden). ACHTUNG! – Vergessen Sie dieses Passwort nicht, da sonst
der gesamte Speicher gelöscht und die Programmierung komplett neu
durchgeführt werden muss.
VERFAHREN
6.B.1
Professional
Eine Kombination, die nur für die Taste ▲ (Ausgang-1)
gültig ist, programmieren (Bezugsziffer: „1")
01. Das Programmierpasswort eingeben. – Die Taste ▼ zur Bestätigung des Pass-
worts drücken.
02. Die Ziffer „1" eintippen. – Die Taste ▼ zur Bestätigung drücken.
03. Die gewünschte Kombination eingeben (mindestens 1, maximal 9 Ziffern). – Die
Taste ▼ zur Bestätigung drücken.
04. Zum zweiten Mal die gleiche Kombination eingeben. – Die Taste ▼ zur Bestäti-
gung drücken. Wenn der Vorgang erfolgreich war, gibt die Tastatur 3 akustische
Signaltöne ab.
Wenn andere Kombinationen programmiert werden sollen, die Prozedur von vorne
beginnen.
6.B.2
Professional
Eine Kombination, die nur für die Taste ▼ (Ausgang-2)
gültig ist, programmieren (Bezugsziffer: „2")
01. Das Programmierpasswort eingeben. – Die Taste ▼ zur Bestätigung des Pass-
worts drücken.
02. Die Ziffer „2" eintippen. – Die Taste ▼ zur Bestätigung drücken.
03. Die gewünschte Kombination eingeben (mindestens 1, maximal 9 Ziffern). – Die
Taste ▼ zur Bestätigung drücken.
04. Zum zweiten Mal die gleiche Kombination eingeben. – Die Taste ▼ zur Bestäti-
gung drücken. Wenn der Vorgang erfolgreich war, gibt die Tastatur 3 akustische
Signaltöne ab.
Wenn andere Kombinationen programmiert werden sollen, die Prozedur von vorne
beginnen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis