Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice MORX Gebrauchsanleitungen Seite 77

Decoder for eds, edsi, etp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MORX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
1
05. Die Rückseite der vorgesehenen Vorrichtungen (EDS / EDSI / ETP) an den Wän-
den befestigen: Jedes Gerät in der unter Schritt 2 festgelegten Position positi-
onieren und entsprechend der Anweisungen des diesbezüglichen Handbuchs
befestigen. Achtung! – Nicht sofort das elektronische Modul befestigen; dieses
wird erst nach Abschluss der Programmierungsphasen und der Endabnahme
des Systems befestigt.
06. Der Decoder MORX verfügt über zwei Ausgänge, die über normalerweise offe-
ne Kontaktrelais (NO - Arbeitsstromschaltung) gesteuert werden. Wenn der nor-
malerweise geschlossene Kontakt (NC - Ruhestromschaltung) gewünscht wird,
die in Abb. 1 gezeigten Arbeitsschritte vornehmen (Punkt „A" abschneiden und
Punkt „B" löten).
07. Falls die Speicherkapazität von MORX verdoppelt werden soll, Bezug auf Abb. 2
nehmen. Achtung! – Nicht die Position der beiden BM-Karten vertauschen.
08. MORX in einer angemessen geschützten Steuerung oder Steuerschalttafel be-
festigen. Achtung! – Die Schutzart erlaubt nicht die Installation im Freien.
09. ACHTUNG! – Alle Anschlüsse müssen bei ausgeschalteter Stromversor-
gung erfolgen. Die Elektrokabel anschließend durch die Schutzschläuche zie-
hen und die Geräte untereinander anschließen, wie in den jeweiligen Anleitungen
und in Abb. 3 von diesem Handbuch angeführt. Dabei ist es nicht erforderlich,
die Polarität zu beachten.
10. Nur für Tastaturen EDS / EDSI – Eventuelle Adressierung von mehreren Tas-
taturen. Wenn an den gleichen Decoder 2, 3 oder 4 Tastaturen angeschlossen
sind, in Tabelle 2 nachlesen, wie jede angeschlossene Tastatur adressiert werden
muss; anschließend gegebenenfalls die Position des Jumpers, wie in der Tabelle
angeführt, verändern. Achtung! – Diese Wahl beeinflusst kaskadenartig die spä-
teren Wahlen (Anzahl der angeschlossenen Tastaturen –> Adressierung der Tasta-
turen –> Programmiermodus –> Anzahl der programmierbaren Kombinationen).
11. Die Steuerzentrale mit Strom versorgen und das im Absatz 4.4 beschriebene Ab-
nahmeverfahren ausüben, um die vorgenommenen Anschlüsse und den guten
Betrieb des Systems zu prüfen.
12. Die Programmierung des Systems ausüben; dabei auf Kapitel 6 Bezug neh-
2
3
men, wenn das installierte System aus Decoder + Tastaturen besteht, oder auf
Kapitel 7, wenn das installierte System ein Decoder + Lesegerät ist.
13. Anschließend die Installation beenden und endgültig die elektronischen Module
in ihren Halterungen (bereits an der Wand angebracht) befestigen, wie in den je-
weiligen Bedienungsanleitungen angeführt.
4.4 - Abnahme
a. Den Decoder MORX mit Strom versorgen und sicherstellen, dass seine LED 5 Mal
aufblinkt (= Speicher ist leer).
b. Die Taste auf dem Decoder betätigen: Die LED auf dem Decoder beginnt aufzublin-
ken (30 Sekunden lang) und die angeschlossenen Tastaturen bzw. das angeschlos-
sene Lesegerät senden kurze akustische Signaltöne aus. Nach einigen Sekunden
ein zweites Mal die Taste auf dem Decoder betätigen.
c. Prüfen der Tastaturen: Die Prüfung besteht darin, nach und nach jede der Tasten
zu betätigen: Bei jedem Druck muss ein kurzer akustischer Signalton zu hören sein;
nur die Steuertasten (▲ und ▼) geben kurz hintereinander 2 Signaltöne (= „falsche
Kombination") ab.
d. Prüfen des Lesegeräts: Die Prüfung besteht darin, eine Karte für einen kurzem
Moment an den Leser zu halten (wenn sie länger als 2 Sekunden angehalten wird,
besteht die Gefahr, sie zu programmieren): Man hört kurz hintereinander 2 Signaltö-
ne (= „Nicht gespeicherte Karte").
e. Prüfen der beiden Ausgänge: Diese Prüfung muss nach Abschluss aller Pro-
grammierungen erfolgen, da eine bereits gespeicherte Zahlenkombination oder ei-
ne bereits im Decoder gespeicherte Karte benötigt wird. Achtung! – Lesen Sie für
den korrekten Gebrauch der Tastatur und der abgespeicherten Kombinationen erst
Absatz 6.1 oder aber, für die korrekte Verwendung des Lesegeräts und der gespei-
cherten Karten, Absatz 7.1.
TRANSPONDER READER
KEY SELECTOR OR
2° RELAY
1° RELAY
~
12 + 24 Vac / dc --
~
POWER SUPPLY +
Deutsch – 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis