Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice MORX Gebrauchsanleitungen Seite 78

Decoder for eds, edsi, etp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MORX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
5 - WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE PROGRAMMIE-
RUNG DER BEIDEN SYSTEME ZUR ZUGANGS-
KONTROLLE
l Kapitel 6 ist für Systeme gedacht, die aus Decoder + Tastaturen bestehen;
Kapitel 7 ist für Systeme gedacht, die aus Decoder + Lesegerät bestehen.
Jedes dieser Kapitel ist in zwei verschiedene Abschnitte unterteilt, die alternativ
verwendet werden können, wie im nachstehenden Schema dargestellt:
KAPITEL 6 – System mit 1 Decoder + 1 (2/3/4) Tastatur/en
Abschnitt - 6.A – Programmierung „EASY"
Abschnitt - 6.B – Programmierung „PROFESSIONAL"
KAPITEL 7 – System mit 1 Decoder + 1 Lesegerät für Transponder
Abschnitt - 7.A – Programmierung „EASY"
Abschnitt - 7.B – Programmierung „PROFESSIONAL"
l Was bedeutet Programmierung „EASY": Es handelt sich um eine einfache Pro-
grammierung, die nur die grundlegenden Verfahren für die Speicherung und Lö-
schung der Zahlenkombinationen oder Karten beinhaltet.
l Was bedeutet Programmierung „PROFESSIONAL": Es handelt sich um ei-
ne komplexere Programmierung mit vielen, auch spezifischen Funktionen; sie
ist somit vor allem für besondere, professionelle Applikationen geeignet. Die zu
dieser Programmierung gehörenden Verfahren erlauben es, in MORX bis zu 255
Kombinationen oder Karten abzuspeichern (die Anzahl kann je nach installierter
Speicherkarte variieren).
l Die Unterschiede zwischen der Programmierung „Easy" und „Professional" zeigen
sich nur in der Programmierungsphase und bei den erzielten Leistungen; beim
Gebrauch durch den Benutzer sind die Unterschiede minimal.
l Nur für Tastaturen EDS / EDSI – Konsultieren Sie zur Auswahl des gewünschten
Programmiermodus („Easy" oder „Professional") auch Tabelle 2: Sie zeigt Ihnen,
wie Ihre anfängliche Wahl (Anzahl der angeschlossenen Tastaturen –> Adressie-
rung der Tastaturen –>) kaskadenartig auch die weiteren Wahlen beeinflusst (–>
Programmiermodus –> Anzahl der programmierbaren Kombinationen).
l Die Programmierungen „Easy" und „Professional" werden als Alternative
gewählt: Die Auswahl von einer der beiden Modalitäten muss vor der Program-
mierung der ersten Zahlenkombination oder der ersten Karte erfolgen. Wenn der
Programmiermodus bereits gewählt wurde (= der Speicher ist von mindestens ei-
ner Programmierung besetzt) und später geändert werden soll (von „Easy" zu „Pro-
fessional" oder umgekehrt), muss als Erstes der Speicher der jeweiligen Vorrich-
tung gelöscht werden.
l Die Ausgänge (1 und 2) des Decoders sind werkseitig für den „temporären" Be-
trieb eingestellt, d. h. jeder Ausgang wird durch Betätigung der Taste auf der Tas-
tatur aktiviert (oder indem die Karte an das Lesegerät gehalten wird) und erst dann
5 – Deutsch
TABELLE 3 - Anzeigen durch akustische Signaltöne
Anzeigen
Bedeutung
1 Ton
Taste auf der Tastatur korrekt betätigt / Karte korrekt gelesen.
2 Töne in kurzer Folge
Nicht gültige Kombination / nicht aktive Karte.
3 Töne
Programmierungsphase korrekt abgeschlossen.
5 Töne in kurzer Folge
Geringer Fehler: Operation wurde nicht ausgeführt.
10 Töne in kurzer Folge
Schwerer Fehler: Programmierung nicht gelungen.
deaktiviert, wenn die Taste losgelassen (oder die Karte vom Lesegerät entfernt)
wird. Die Programmierung „Professional" bietet die Möglichkeit, diesen Ausgängen
auch andere Betriebsarten (Timer, Bistabil, Einbruchsschutz) zuzuordnen.
l Während der Programmierung und dem Gebrauch der Tastaturen oder des Lese-
geräts geben diese Vorrichtungen akustische Signaltöne ab, um so den regulären
Fortschritt bei den Operationen oder eventuelle Fehler anzuzeigen. Die Bedeutung
dieser Anzeigen ist in Tabelle 3 angeführt.
PROGRAMMIERUNG DES SYSTEMS „MORX +
6
TASTATUREN MIT ZAHLENKOMBINATION"
6.1 - Nutzung des Systems nach Programmierung der
Zahlenkombinationen: Hinweise für den Installateur (vor
der Programmierung zu lesen) und für den Endbenutzer
l Der Gebrauch der digitalen Tastatur basiert auf Kombinationen (programmiert vom
Installateur), die der Benutzer kennen und mit den numerischen Tasten der Tastatur
eingeben muss; sofort danach kann der mit der eingegebenen Zahlenkombination
verbundene Ausgang aktiviert werden, indem die jeweilige Steuertaste (▲ oder ▼)
betätigt wird. Die Aktivierung des Ausgangs erfolgt selbstverständlich nur, wenn die
Zahlenkombination gültig ist; sollte sie falsch sein, hört man nur einen akustischen
Signalton zur Anzeige des Fehlers.
l Wenn die Kombination einem der zwei Ausgänge (Ausgang-1 / Ausgang-2)
zugeordnet wurde: Beim Gebrauch der Vorrichtung, nachdem die Zahlenkombi-
nation eingegeben wurde, nur die Steuertaste drücken, die dieser Kombination zu-
gewiesen ist.
l Wenn die Kombination beiden Ausgängen (Ausgang-1 / Ausgang-2) zuge-
ordnet wurde: Beim Gebrauch der Vorrichtung, nachdem die Zahlenkombination
eingegeben wurde, eine der beiden Steuertasten drücken. Dieser Modus erlaubt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis