Systemübersicht
Benutzen Sie diese Anleitung, um Ihr GRAFIK7000, GRAFIK6000, oder GRAFIK5000
Lichtsteuersystem erfolgreich zu installieren. Diese Anleitung beschreibt die Installation der
Prozessorschränke und die Verlegung der PELV-Bus-Verkabelung zu den Bedienstellen (CSD),
Verteilerschränken, Benutzerschnittstellen und Interprozessor-Links. Zur Verlegung der
Hochspannungsleitung (Netzspannung) siehe die den Verteilerschränken beigefügten Anleitungen.
Die GRAFIK7000, GRAFIK6000 und GRAFIK5000 Lichtsteuersysteme sind mit einem Zentralprozessor
ausgerüstet, der die Informationen über die gesteuerten Stromkreise auf die Verteilerschrank-Links
verteilt.
Dimmerschränke
Ein-
Ein-
speisung
Lasten
speisung Lasten
Verteilerschrank-Link
2
(RS485
)
Max. 125 Schränke
Optionale RS232-
Schnittstellen- (höchstens
15 m (50 ft.)) oder
Modemverkabelung zu
anderen Systemen.
1
Der Interprozessor-Link und der Benutzer-
schnittstellenlink können beide durch die
gleiche Ethernet-Verkabelung in den
Prozessorschrank eingeführt werden. Jeder
Prozessorschrank verfügt nur über einen
Ethernet-Port. Die Länge der Ethernet-
Verkabelung darf höchstens 90 m (300 ft.)
betragen.
2
Installation des GRAFIK5000 / GRAFIK6000 / GRAFIK7000 Systems
Prozessorschrank
Bedienstellen (CSDs)
GRAFIK
7000P,
6000P,
oder
5000P
Verkabelung des Links für Bedienstellen (CSD) (RS485
bis zu 32 CSDs pro Link
Die GRAFIK 7000P Modelle sind mit 0 bis 6 CSD Links
ausgerüstet
Die GRAFIK 6000P Modelle haben 3 CSD Links
Der GRAFIK 5000P hat 1 CSD Link
Verkabelung des Interprozessor-Links (RS485
10/100 Base T-Ethernet
Prozessoren - nur beim GRAFIK7000 System
Benutzerschnittstellenlink (10/100 BaseT Ethernet
RS485
Steuer-
interfaces
1
) mit bis zu 32 GRAFIK 7000
2
) zu einem PC oder einer Netzwerkschnittstelle
2
Die Länge der RS485-Links darf bei
Anwendung der richtigen Kabel bis zu 610 m
(2000 ft.) betragen. Weitere Einzelheiten siehe
in der Übersicht zur RS485-Verkabelung.
Steuerstelle
Bedienstellen
2
oder
1
oder
2
) mit
R