Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron EMX-R Serie Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Rotationswächter mit Sensor verfügt über einen Magneten, der an der
Außenseite des Rotors befestigt ist. Bei jeder Umdrehung wird der Sensor von
diesem Magneten aktiviert. Wenn beispielsweise ein Riemen reißt und der
Rotor anhält, bleibt der Impuls aus und ein Alarm wird ausgelöst. Die Zeit bis
zur Alarmauslösung ist geschwindigkeitsabhängig und beträgt bei Höchstge-
schwindigkeit 24 Sekunden, bei Mindestgeschwindigkeit 20 Minuten und im
Reinigungsmodus 8 Stunden.
RotoSens verwendet den Motor als Sensor. Durch Messung der Motorlast über
die Steuereinheit lässt sich feststellen, ob der Antriebsriemen gerissen ist. In die-
sem Falle ist die Motorlast gering. Weil die sehr leichtgängigen Rotoren eben-
falls nur eine geringe Motorlast verursachen, muss die Last auch während der
Beschleunigung gemessen werden, um das Trägheitsmoment zu nutzen. Nach
einer Betriebszeit von 2 Minuten bei geringer Last wird während der Beschleu-
nigung eine Lastmessung durchgeführt. Ist ein gerissener Antriebsriemen
erkannt worden, wird ein Alarm ausgelöst. Ist er nicht beschädigt, wird die Last-
messung während der Beschleunigung nach 24 Stunden wiederholt. Auch im
Reinigungsmodus erfolgt die Messung während der Beschleunigung alle 24
Stunden.
ACHTUNG! Bei Verwendung von RotoSens darf die Motorlast nicht zu gering
sein. Für die einzelnen Baugrößen des Antriebssystems sind für Rotor und
Riemenscheibe die folgenden Mindestdurchmesser vorgeschrieben:
EMX-R-15: Riemenscheibe
EMX-R-25: Riemenscheibe
EMX-R-35: Riemenscheibe
Wenn Riemenscheibe oder Rotor kleiner sind, kann RotoSens nicht einge-
setzt werden. Der Rotationswächter mit Sensor kann immer verwendet wer-
den.
Der Rotationswächter löst den Alarm über Betriebsanzeigen und Alarmrelais
aus, der Motor wird bei Vorliegen eines Alarms jedoch nicht angehalten.
Für Betrieb ohne externen Rotationssensor muss der DIP-Schalter 4 in die Posi-
tion "OFF" (nach unten) gestellt werden. Dies bedeutet, dass der integrierte
Rotationswächter RotoSens angeschlossen ist.
Für Betrieb sowohl ohne externen als auch ohne integrierten elektronischen
Rotationssensor RotoSens muss der DIP-Schalter 4 ebenfalls in die Position
"OFF" gestellt werden. Dann muss aber eine Brücke zwischen den Anschlüssen
31 und 32 installiert werden.
8
Beschreibung
63 mm, Rotordurchmesser
63 mm, Rotordurchmesser
100 mm, Rotordurchmesser
630 mm
1200 mm
2000 mm
Emotron AB 01-3333-02r2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis