Rev.: 00
Anforderungen für den Betrieb mit den RCM Modulen
DIP-Schalter "S1" am RCM muss in die Position "0"
DIP-Schalter
Funktion
S1 am RCM
0
Fehlermeldung muss manuell oder über die Ladesteuerung zurückgesetzt werden.
Wenn der Verbindungsabbruchswert Status A erreicht, wird die Fehlermeldung
1
automatisch gelöscht. Die Alarmkontakte und der Ladekontaktschalter schalten sich wieder
an.
Konfiguration
Die Konfiguration der EVCC Basic und dem EV-RCM kann über das Tool „EVCC Device Monitor" und der Freeware
„Modpoll" durchgeführt werden.
DIP-Schalter
Funktion
S1 DIP2
0
XR-Eingang wird nach Eintrag 4011 im Modbusregister ausgewertet.
Modbus
Funktion
Register
Rücksetzung der
Fehlermeldung
"0"
nicht aktiviert
"1"
aktiviert
4011
"2"
nicht aktiviert
"3"
aktiviert
"4"
nicht aktiviert
5500
"38" Auslösung der Selbsttestfunktion des RCM-Moduls mit dem Kontakt "Out" an der EVCC
Basic
200003
"1"
Funktionstest RCM
Freigabeanforderungen: 1.2.0
Bitte beachten: Für die Modbus-Kommunikation benötigt die EVCC Basic eine Modbusadresse. Dies geschieht über
die DIP-Schalter 2 bis 6 an dem DIP 2.
Automatischer Selbsttest nach jedem Ladeprozess
nicht aktiviert
aktiviert
aktiviert
nicht aktiviert
nicht aktiviert
14