Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic BCL 31 S M 100 Technische Beschreibung Seite 55

Strichcodeleser mit integriertem decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 31 S M 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leuze
electronic
• Mode (4) – Reflektor Polling schnell mit automatischer Lesetorsteuerung.
Wie Mode (2), jedoch werden hier alle Scans zur Erkennung des Reflektors herange-
zogen. Dieser Mode ist nur für Line-Scanner geeignet und bei hohen Förderge-
schwindigkeiten interessant.
• Mode (5) – Reflektor Polling langsam ohne automatische Lesetorsteuerung.
Wie Mode (3), jedoch wird nur ein Scan pro Polygonradumdrehung zur Auswertung,
ob ein Reflektor vorhanden ist, herangezogen. Dieser Mode ist für Raster- und Line-
Scanner geeignet und bei niedrigen Fördergeschwindigkeiten interessant.
Hinweis!
Bei Mode (3) und (4) ("schnell") müssen alle Laser-Scanlinien auf den Reflektor treffen!
Sicherste Methode beim Reflektor Polling, wenn außer dem Reflektor spiegelnde Oberflä-
chen in der Applikation vorhanden sind:
- Raster-Scanner einsetzen,
- großen Reflektor verwenden, auf den alle acht Laser-Scanlinien auftreffen,
- schnellen Modus (3) verwenden.
Reflektor Polling
Reflektor Polling oder autoReflAct ist ein Betriebsmodus, in dem kein externer Sensor benö-
tigt wird. Die Aktivierung und Deaktivierung des Scanners geschieht mittels des mitgelie-
ferten Reflektors, der im Scanbereich des BCL 31/32 montiert sein muss.
Zur einfachen Ausrichtung im autoReflAct Mode wählen Sie bitte das Menü "Assistent für
AutoReflAct".
Wird dieses Menü angewählt, versucht der Assistent eine Verbindung zum angeschlos-
senen BCL 31/32 aufzubauen. Ist dies erfolgreich, wählen Sie bitte im dann erscheinenden
Menü einen der vier Reflektor Polling Modi bei "Modus" aus. Es erscheint dann z.B.
folgendes Bild:
Bild 10.10: Assistent für AutoReflAct
Leuze electronic
BCL 31/32
Wichtige Parameter
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis