Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Leuze electronic Anleitungen
Sicherheitstechnik
MSI 100
Leuze electronic MSI 100 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Leuze electronic MSI 100. Wir haben
3
Leuze electronic MSI 100 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderhandbuch, Bedienungsanleitung
Leuze electronic MSI 100 Anwenderhandbuch (137 Seiten)
Marke:
Leuze electronic
| Kategorie:
Sicherheitstechnik
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Zu Ihrer Sicherheit
7
Kennzeichnung der Warnhinweise
7
Qualifikation der Benutzer
7
Einsatzbereich des Produkts
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Veränderungen des Produkts
9
Sicherheitshinweise
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Elektrische Sicherheit
11
Sicherheit von Maschinen oder Anlagen
12
Sicherheit Beim Start von Applikationen
13
Richtlinien und Normen
13
Dokumentation
14
Safety-Hotline
14
2 Systembeschreibung
15
MSI 100/200-Sicherheitssystem: Aufbau und Funktionsweise
15
Anwendung des Systems
18
Sicherer Zustand
19
Anlauf- und Wiederanlaufverhalten des Systems
19
Fehlererkennung
21
Fehlerzustand
21
Diagnose-Werkzeuge
22
Kennwortschutz
22
3 Sicherheitsmodule MSI 100 und MSI 200
23
Produktbeschreibung
23
Anschlusstechnik
23
Anschluss von Erweiterungsgeräten
25
Konfiguration
25
Betriebsarten (Status) der Sicherheitsmodule
26
Bedien- und Anzeigeelemente
27
Diagnose- und Statusanzeigen
27
Confirm-Taster
28
USB-Schnittstelle
28
Ac-Msi-Cfg1
30
Signalanschlüsse
31
Sichere Eingänge
31
Sichere Ausgänge
32
Meldeausgänge
33
Taktausgänge
33
Masseschaltausgänge
34
Versorgungsanschlüsse
34
4 Sicheres Erweiterungsmodul MSI-EM200-8I4IO
36
Produktbeschreibung
36
Anschlusstechnik
36
Blockschaltbild
37
Diagnose- und Statusanzeigen
37
Signalanschlüsse
38
Sichere Eingänge
38
Sichere Ausgänge
39
Takt-/Meldeausgänge
39
Versorgungsanschlüsse
41
5 Sicheres Erweiterungsmodul MSI-EM200-4RO
42
Produktbeschreibung
42
Diagnose- und Statusanzeigen
44
Signalanschlüsse
45
Sichere Relaisausgänge
45
Meldeausgänge
47
Versorgungsanschlüsse
47
6 Verdrahtungsbeispiele
49
Hinweise zu den Verdrahtungsbeispielen
49
Einkanalige Belegung der Sicheren Digitalen Eingänge
49
Querschlussüberwachung Eingeschaltet
49
Querschlussüberwachung Ausgeschaltet, Externe Versorgung
50
Externe Versorgung (OSSD)
51
Zweikanalige Äquivalente Belegung der Sicheren Digitalen Eingänge
52
Querschlussüberwachung Eingeschaltet
52
Querschlussüberwachung Eingeschaltet, Versorgung durch
52
Querschlussüberwachung Ausgeschaltet, Externe Versorgung
53
Externe Versorgung (OSSD)
54
Zweikanalige Antivalente Belegung der Sicheren Digitalen Eingänge
55
Querschlussüberwachung Eingeschaltet
55
Versorgung durch T0 und T1
55
Querschlussüberwachung Ausgeschaltet, Externe Versorgung
56
Sichere Digitale Ausgänge
57
Hinweise zur Schutzbeschaltung Externer Relais/Schützen (Freilaufschaltung)
57
Einkanalige Belegung der Sicheren Digitalen Ausgänge
58
Zweikanalige Belegung der Sicheren Digitalen Ausgänge
59
Sichere Relaisausgänge
60
Hinweise zur Schutzbeschaltung Externer Relais/Schütze (Freilaufschaltung)
60
Einkanalige Belegung der Sicheren Relaisausgänge
60
Einkanalige Belegung der Sicheren Relaisausgänge
61
7 Montage, Demontage und Elektrische Installation
62
Sicherheitshinweise zu Montage, Demontage und Elektrischer Installation
62
Montage
63
Montagehinweise
63
Montageort
63
Montage Durchführen
64
Demontage
65
Elektrische Installation
66
Signalleitungen Anschließen
67
Versorgungsspannung Anschließen
69
Beispielhafter Anschluss eines MSI 100/200-Systems
72
8 Firmware-Update
73
Sicherheitshinweise zum Firmware-Update
73
Voraussetzung für das Firmware-Update
74
Firmware-Update Durchführen
74
9 Konfigurations-Software Msisafesoft
75
Software Installieren
75
Software-Hilfe Aufrufen
76
10 Konfiguration und Inbetriebnahme
77
Qualifiziertes Personal
77
Beispiel für Konfiguration und Inbetriebnahme
77
Konfiguration aus der Konfigurations-Software Msisafesoft Herunterladen
80
Initialisierung
82
Aufspielen der Konfiguration mit Hilfe des Speicher- Bausteins AC-MSI-CFG1
84
Heraufladen der Konfiguration aus dem Sicherheitsmodul
86
Funktionstest
87
Funktionstest mit Hilfe des Online-Modus Durchführen
87
11 Diagnose
89
Diagnose über LED-Anzeigen am Modul
89
MSI 100 und MSI 200
90
Msi-Em200-8I4Io
93
Msi-Em200-4Ro
94
12 Probleme und Lösungen
95
Allgemein
95
Grafischer Verschaltungseditor
96
Parametrierungseditor
96
Online-Kommunikation zwischen Msisafesoft und dem Sicherheitsmodul
97
Kommunikation zwischen dem Sicherheitsmodul und dem Sicheren Erweiterungsmodul
99
Meldungen des Sicherheitsmoduls
99
13 Wartung, Reparatur, Außerbetriebnahme und Entsorgung
100
Wartung
100
Reparatur
100
Außerbetriebnahme und Entsorgung
100
14 Technische Daten und Bestelldaten
101
Technische Daten MSI 100 und MSI 200
101
Anschlussdaten
103
Umgebungsbedingungen
104
Technische Daten MSI-EM200-8I4IO
107
Technische Daten MSI-EM200-4RO
112
Zulassungen
117
Konformität zur EMV-Richtlinie
117
Systemanforderungen der Konfigurations-Software Msisafesoft
117
Bestelldaten
118
MSI 100/200-Module
118
Software
118
Zubehör
118
Gateways
118
Dokumentation
119
A Technischer Anhang
120
A 1 Berechnung der Verlustleistung
120
A 1.1 Verlustleistung für MSI 200 und MSI
120
Gesamtverlustleistung
121
A 1.2 Verlustleistung für MSI-EM200-8I4IO
122
A 1.3 Verlustleistung für MSI-EM200-4RO
123
Abschaltzeit des MSI 100/200-Systems
124
A 3 Einsatz von MSI 100/200-Modulen in Höhen Größer 2000 M Ü. NN
125
Verzeichnisanhang
127
Abbildungsverzeichnis
127
Tabellenverzeichnis
130
Stichwortverzeichnis
132
Änderungsnachweis
135
So Erreichen Sie uns
137
Werbung
Leuze electronic MSI 100 Anwenderhandbuch (106 Seiten)
Programmierbare Sicherheits-Schaltgeräte
Marke:
Leuze electronic
| Kategorie:
Schaltgeräte
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
7
Gerätebeschreibung, Konfiguration und Inbetriebnahme des Sicherheits-Schaltgeräts MSI
3
Zu Ihrer Sicherheit
9
Ziel dieses Handbuches
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Keine Reparaturen Ausführen, Gehäuse nicht Öffnen
10
Elektrische Sicherheit
11
Sicherheit der Maschine oder Anlage
12
Richtlinien und Normen
13
Bestimmungsgemäße Verwendung
15
Dokumentation
16
Systembeschreibung
17
Funktionsweise und Aufbau des MSI 100-Sicherheitssystems
17
Beispielhafter Aufbau eines Sicherheitssystems mit MSI 100
17
TBUS Verbindungssystem von Leuze Electronic
19
Anwendung des Systems
20
Anlauf- und Wiederanlaufverhalten des Systems
21
Realisierung über Sichere Bausteine
21
Funktion
22
Realisierung von Anlaufsperre, Wiederanlaufsperre und Stopp-Kategorie 0 für den Sicheren Ausgang O0
23
Fehlererkennung in der Peripherie
24
Realisierung der Querschlusserkennung für ein NOT-HALT-Befehlsgerät an den Eingängen I0 und I1 des Sicherheits-Schaltgeräts
24
Parametereditor in Msisafesoft
24
Hardware-Diagnose IM Fehlerfall eines Sicheren Bausteins
25
Parametrieren der Querschlusserkennung für einen Moduleingang
25
Diagnose-Werkzeuge
25
Vereinfachte Schematische Darstellung: Hardware-Diagnose IM Fall eines Fehlers eines Sicheren Bausteins
26
Vereinfachte Schematische Darstellung: Verdrahtungskontrolle
27
Online-Tooltips IM Verschaltungseditor
28
Beispiel für einen Online-Tooltip IM Fehlerfall
28
Beispiele für Tooltips IM Verschaltungseditor IM Offline-Modus (während der Bearbeitung der Sicherheitslogik)
28
Kennwortschutz
29
Kennwortschutz für MSI 100 und Msisafesoft
29
Steuerungskennwort
29
Zwangsabmeldung bei Längerer Inaktivität in Msisafesoft
29
Bestelldaten
30
Technische Daten
31
Eingangsdaten Logik
31
Eingänge (IN)
31
Ausgangsdaten
31
Taktausgänge
32
Meldeausgänge
32
Allgemeine Daten
32
Sicherheitstechnische Kenngrößen
33
Systemanforderungen der Konfigurationssoftware Msisafesoft
34
Hardware: Sicherheits-Schaltgerät MSI 100
35
Gerätebeschreibung
35
Sicherheits-Schaltgerät MSI 100 mit Schraubanschluss (Links) Bzw. mit Federkraftklemmen (Rechts), auf 35 MM-EN-Tragschiene Montiert
35
Blockschaltbild des Sicherheits-Schaltgeräts MSI 100
36
Betriebsarten (Status) von MSI 100
37
Diagramm: Mögliche Betriebsarten (Status) des Sicherheits- Schaltgeräts MSI 100
37
Bedien- und Anzeigeelemente
38
Diagnose- und Statusanzeigen
38
Bedien- und Anzeigeelemente des Sicherheits-Schaltgeräts MSI 100
38
Bedeutung
39
Leds für Signaleingänge/ -Ausgänge
40
Confirm-Taster
40
Bestätigen der Neuen Konfiguration
40
Datenspeicher-Baustein Tauschen
40
Signalanschlüsse
41
Signaleingänge
41
Signalanschlüsse MSI 100
41
Sichere Ausgänge
42
Meldeausgänge M0 bis M3
43
Testtaktausgänge T0 und T1
43
Versorgungsanschlüsse A1 und A2
43
Masseschaltausgänge O0- und O1
44
Beispielanwendung für Masseschaltausgänge O0- und O1
44
USB-Schnittstelle
45
Statuszeile der Sicheren Konfigurationssoftware Msisafesoft (Sicherheits-Schaltgerät Enthält Bereits ein Konfigurationsprojekt)
45
Datenspeicher-Baustein (AC-MSI-CFG1)
46
Datenspeicher-Baustein AC-MSI-CFG1 auf MSI 100
46
Datenspeicher-Baustein als Hardkey
46
Installieren des Sicherheits-Schaltgeräts
47
Montieren des Sicherheits-Schaltgeräts
47
Montage von TBUS Tragschienenverbindern
48
Aufsetzen des Sicherheits-Schaltgeräts MSI 100 auf die Tragschiene
48
Anschließen der Versorgungsspannung
50
Anschließen der Versorgungsspannung an A1/A2 und 24V/0V
50
Anschließen der Signalleitungen
51
Leitungslängen
51
Anschluss an Schraubklemmen (Links) und Federkraftklemmen (Rechts)
51
Die Konfigurationssoftware Msisafesoft
53
Installieren von Msisafesoft
53
Funktionen und Leistungsmerkmale IM Überblick
53
Online-Modus für Funktionsprüfung
54
Online-Hilfe
54
Beschreibung der Benutzeroberfläche
55
Sichere Bausteine und Funktionen
57
Bedienen der Konfigurationssoftware Msisafesoft
63
Anlegen des Konfigurationsprojekts
63
Projekt-Assistent zum Anlegen eines Neuen Konfigurationsprojekts, Verwendung einer Projektvorlage
63
Einfügen und Verbinden von Funktionen, Bausteinen und Signalen in die Sicherheitslogik
64
Einfügen von Sicheren Bausteinen und Funktionen aus der Toolbox in den Verschaltungseditor
64
Signaleingänge und Signalausgänge IM Hardware-Editor
64
Anschließen nicht Verbundener Signale an Bausteine oder Funktionen Per Drag & Drop
67
Geräteparametrierung IM Sicheren Parametereditor
68
Öffnen des Geräteparametrierungseditors für einen Bestimmten
68
Ändern von Geräteparametern
69
Einstellen des Geräteparameters für die Verwendung von Masseschalt- Ausgang O0
70
Prüfen, Herunterladen und in Betrieb Nehmen des Projekts
71
Anspringen einer Fehlerstelle in der Sicherheitslogik aus dem Meldungs- Fenster Beim Prüfen des Konfigurationsprojekts
71
Dokumentieren der Signalzuordnung und des Projekts
72
Zuordnung der Signale Dokumentieren IM Dialog „Zuordnungsliste
72
Projektdokumentation Eingeben
72
Simulationsmodus in Msisafesoft
74
Symbol für Simulationsmodus, Darstellung „Nicht Gedrückt" und „Gedrückt
75
Konfiguration und Inbetriebnahme
77
Konfiguration von a bis Z IM Überblick
77
Herunterladen der Konfiguration von Msisafesoft
80
Aufspielen der Konfiguration mit Hilfe des Datenspeicher-Bausteins
83
Drücken des „Confirm"-Tasters Beim Einsetzen des Datenspeicher-Bau- Steins
84
Heraufladen der Konfiguration aus dem Sicherheits-Schaltgerät MSI 100
85
Funktionstest
86
Validieren
86
Sicherheitsanforderung/Beobachten der Signale
86
Inbetriebnahmemodus
87
Beispiel für eine Funktionsprüfung des Sicherheitssystems mit Hilfe des Online-Modus von Msisafesoft
87
Anwendungsbeispiele
91
Bausteinhilfe: Anwendung zu jedem Baustein
91
Probleme und Lösungen
93
Allgemein
93
Grafischer Verschaltungseditor
94
Geräteparametrierungseditor
94
Online-Kommunikation zwischen Msisafesoft und dem Sicherheits-Schaltgerät MSI 100
95
Meldungen des Sicherheits-Schaltgeräts
97
A Verzeichnisanhang
99
A.1 Abbildungsverzeichnis
99
A.2 Stichwortverzeichnis
103
Leuze electronic MSI 100 Bedienungsanleitung (56 Seiten)
Programmierbare Sicherheits-Schaltgerät
Marke:
Leuze electronic
| Kategorie:
Schaltgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
4
Inhaltsverzeichnis
2
Kurzbeschreibung
4
Sicherheitshinweise
5
Funktion
5
Montage
6
Anschlusshinweise
6
Bedien- und Anzeigeelemente
8
Status-Leds
8
Leds für Sichere Signaleingänge/-Ausgänge
9
USB-Schnittstelle
10
AC-MSI-CFG1 (Datenspeicher-Baustein)
11
CONFIRM-Taster
11
Technische Daten
12
English
14
Français
24
Italiano
34
Español
44
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Leuze electronic MSI-EM200-4RO
Leuze electronic MSI-TR1B
Leuze electronic MSI-m/R
Leuze electronic MSI-mE/R
Leuze electronic MSI-i/R
Leuze electronic MSI-SR-ES31-series
Leuze electronic MSI-SR-ES31-01
Leuze electronic MSI-SR-LC21-series
Leuze electronic MSI-SR-LC21-03
Leuze electronic MSI-SR-LC21DT03 Serie
Leuze electronic Kategorien
Sensoren
Büroausstattung
Sicherheitstechnik
Scanner
Messgeräte
Weitere Leuze electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen