Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic BCL 31 S M 100 Technische Beschreibung Seite 34

Strichcodeleser mit integriertem decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 31 S M 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Anschlussbeschreibung
Pin 1
GND/RS485
Pin 2
Pin 3
Pin 4
Pin 5
Pin 6
Pin 7
Pin 8
Pin 9
Pin 10
Pin 11
RXD/Serv
Pin 12
Pin 13
Pin 14
Pin 15
Tabelle 6.1: Anschlussbeschreibung BCL 31
Adresseinstellung
Wird der BCL 31 in ein Netzwerk eingebunden, so müssen Sie seine individuelle Adresse
einstellen und die Verbindungen zwischen den einzelnen BCLs herstellen.
Hinweis!
Die Adresseinstellung geschieht am komfortabelsten in Verbindung mit einer Anschlussein-
heit. In den Anschlusseinheiten befinden sich Dreh-Codierschalter zur Adresseinstellung.
An dieser Stelle wird beschrieben, wie Sie die Adresse ohne Anschlusseinheit einstellen:
Als Beispiel soll ein BCL 31 mit der Adresse 5 in das multiNet plus mit MA 31 110 als Master
eingebunden werden.
Dann müssen Sie folgende Leitungen von Slave zu Slave durchverbinden: VIN, GND,
RS485_A, RS485_B, GND/RS485. Verbinden Sie den Schirm einseitig mit der Messing-
klemme PE in der MA 31 110.
Zur Adresseinstellung (Adresse 5) legen Sie die Pins /MA0 und /MA2 mit einer Brücke auf
GND der Spannungsversorgung. Sind alle /MAx Pins offen, so ist die Adresse 0 eingestellt.
32
SWIN1
RS485_A
RS485_B
/MA0
/MA1
/Serv
Brücke mit Pin 15: Service Betrieb über RS232 Schnittstelle
VIN
/MA4
SWOUT1
TXD/Serv
/MA2
/MA3
GND
Bezugsmasse RS 485
Schalteingang 1 (+12 ... 30VDC)
Signalleitung A RS485
Signalleitung B RS485
Adressauswahl Bit0
Adressauswahl Bit1
Versorgungsspannung +10 ... 30VDC
Adressauswahl Bit4
Schaltausgang 1 (max. 100mA)
RXD Signal, Serviceschnittstelle RS 232
TXD Signal, Serviceschnittstelle RS 232
Adressauswahl Bit2
Adressauswahl Bit3
Versorgungsspannung 0VDC
BCL 31/32
Leuze
electronic
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis