Vor der Inbetriebnahme des
Linienmarkiergerätes
1.
Siehe Abschnitt Spülen auf Seite 17, um heraus-
zufinden, ob der LineLazer gespült werden muß.
2.
Kraftstofftank muß gefüllt sein.
3.
Motorölstand überprüfen.
HINWEIS: Wenn der Ölstand im Motor zu niedrig ist, stoppt
der Motor automatisch oder läßt sich nicht star-
ten. Anleitungen zum Ölnachfüllen sind in der
Bedienungsanleitung des Honda-Motors oder
im Schritt 3 auf Seite 6 enthalten.
4.
Zündkerzenkabel muß fest auf die Zündkerze
gedrückt sein.
LineLazer starten
ANMERKUNG: Siehe Abb. 1 zum Starten des Spritzgerätes.
1.
Wenn ein Gerät gestartet wird, das NICHT
ENTLÜFTET IST, die Spritzdüse entfernen.
2.
Ansaugrohr in den Behälter mit dem Material, dem
Wasser oder dem Lösungsmittel geben, jenachdem
ob gespült oder gespritzt werden soll.
3.
Druckentlastungsventil (V, Abb. 1) vom Saugrohr
nehmen und das Ablaßrohr des Entlastungsventils in
einen anderen Eimer geben.
4.
Schwarzen Benzinhahn durch Drücken in Pfeilrichtung
öffnen.
VORSICHT
Niemals den Motor starten, bevor nicht der Materialdruck
entlastet wurde und sich der Druckkontrollschalter in der
Stellung OFF (AUS) befindet. Das Starten eines druck-
beaufschlagten Systems könnte das Kühlsystem
beschädigen.
5.
Den EIN-AUS-Schalter der Druckkontrolle auf AUS
(OFF) stellen.
Inbetriebnahme
6.
7.
8.
9.
Motor starten:
a.
Druckeinstellknopf bis zum Anschlag im
Gegenuhrzeigersinn drehen, um den niedrigsten
Druck einzustellen.
b.
Drosselhebel vom Kraftstofftank weg in maximale
Position drehen (ganz nach links).
c.
Wenn der Motor kalt ist, den Choke mit dem grauen
Hebel schließen.
d.
Wenn der Motor warm ist, den grauen Motorchoke-
hebel nur halb oder gar nicht schließen.
e.
Motorschalter auf ON stellen.
WARNUNG
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE
TEILE
Wenn sich das Seil zu schnell aufwickelt,
könnte es jemanden treffen und schwere
Verletzungen verursachen. Das Seil könnte
sich auch in der Spule verwickeln.
f.
Starterseil mit einer Hand ergreifen, mit der anderen
Hand sich am Rahmen des Gerätes festhalten und
Starterseil schnell und fest ziehen. Starterseil fest-
halten und zurückgleiten lassen. Vorgang, falls
notwendig, wiederholen, bis der Motor anläuft.
g.
Sobald der Motor startet, Choke öffnen, außer bei
kaltem Wetter. Bei kaltem Wetter Choke 10–30 Se-
kunden weiter geschlossen halten und erst dann
öffnen, damit der Motor einwandfrei läuft.
Abzugssicherung der Pistole lösen.
Abzugsbügelseil demontieren und Pistolenbügelsicher-
heitslasche umlegen.
Pistole von der Halterung abnehmen. Dazu Griffknopf an
der Pistolenhalterung lösen und Pistole herausnehmen.
308685
9