Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco LineLazer V 250 MMA 98:2 Betrieb - Teile
Graco LineLazer V 250 MMA 98:2 Betrieb - Teile

Graco LineLazer V 250 MMA 98:2 Betrieb - Teile

Selbstfahrender linienmarkierer

Werbung

Betrieb, Teile
LineLazer V 250
Selbstfahrender Linienmarkierer
Zur Applikation von Linienmarkiermaterialien.
Nur für die Verwendung mit dem flüssigen Initiator Benzoylperoxid (BPO) Benox
Anwendung nur durch geschultes Personal.
Nur zum Einsatz im Freien.
Nicht geeignet für einen Einsatz an gefährlichen Standorten oder in explosionsgefährdeten
Bereichen.
Max. Betriebsgeschwindigkeit: 10 mph (16 kph)
Maximaler Betriebsüberdruck: 20,7 MPa (3000 psi, 207 bar)
Modell 17G589
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Warnhinweise und Anweisungen in diesem Handbuch, damit zusammenhängenden
Handbüchern und dem Motorhandbuch genau durch. Machen Sie sich mit den Einstellungen und
der richtigen Verwendung des Geräts vertraut. Bewahren Sie diese Anleitungen sorgfältig auf.
Mit dem installierten optionalen zweiten Pistolensatz (17K319) abgebildet.
MMA 98:2
Sachverwandte Handbücher
LL V 250 DC Betrieb
LL V 250 DC Betrieb (Französisch)
LL V 250 DC Betrieb (Spanisch)
Globale Symbole
LL V 250 DC Reparatur und Teile
Druckbetriebenes
Glasperlendosiersystem
Perlenpistolensatz
Perlenpistole
Kolbenpumpe
Airless-Spritzpistole
2 Gallonen-Drucktank
LL V 250 DC Reparatur und Teile
(Französisch)
LL V 250 DC Reparatur und Teile
(Spanisch)
LL 250MMA 98:2 2. Pistolensatz
3A4491F
DE
®
L-40LV.
3A3393
3A3760
3A3759
334224
3A3394
332230
332226
308612
309277
308491
308370
3A3710
3A3711
3A3476

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco LineLazer V 250 MMA 98:2

  • Seite 1 Betrieb, Teile LineLazer V 250 MMA 98:2 3A4491F Selbstfahrender Linienmarkierer Zur Applikation von Linienmarkiermaterialien. ® Nur für die Verwendung mit dem flüssigen Initiator Benzoylperoxid (BPO) Benox L-40LV. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nur zum Einsatz im Freien. Nicht geeignet für einen Einsatz an gefährlichen Standorten oder in explosionsgefährdeten Bereichen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerät spülen ......14 Graco Standardgarantie ....28 MMA Bedienung Smart Control .
  • Seite 3: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 4: Gefahr Durch Materialeinspritzung

    Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG Material, das unter hohem Druck aus der Pistole, aus undichten Schläuchen oder aus beschädigten Komponenten tritt, kann in die Haut eindringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben können.
  • Seite 5: Gefahr Durch Bewegliche Teile

    Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen oder abtrennen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. • Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen. • Bei der Bedienung des Gerätes keine lose Kleidung, keinen Schmuck oder kein offenes langes Haar tragen.
  • Seite 6: Persönliche Schutzausrüstung

    Wichtige Informationen zu Benzoylperoxid (BPO) WARNHINWEIS VERBRENNUNGSGEFAHR Geräteoberflächen und erwärmtes Material können während des Betriebs sehr heiß werden. Um schwere Verbrennungen zu vermeiden: • Niemals heißes Material oder heiße Geräte berühren. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Zur Vermeidung von schweren Verletzungen wie zum Beispiel Augenverletzungen, Gehörverlust, Einatmen giftiger Dämpfe und Verbrennungen im Arbeitsbereich angemessene Schutzkleidung tragen.
  • Seite 7: Komponentenbezeichnung

    Komponentenbezeichnung Komponentenbezeichnung Mit dem installierten optionalen zweiten Pistolensatz (17K319) abgebildet. Lösungsmittelventil Lösemitteltank Mischverteiler BPO-Druckbehälter Harz (MMA) Spritz-/Entlüftungsventil Harztank (MMA) Katalysator (BPO) Spritz-/Entlüftungsventil Mischschlauch Hydraulikventil Ausführliche Informationen zum Betrieb und den Teilen finden Sie in den dazugehörigen Handüchern, die auf dem Umschlag dieses Handbuchs angegeben sind.
  • Seite 8: Betrieb

    Betrieb Betrieb Druckentlastung 4. Entlüftungsventil(e) so lange auf der PRIME-Position stehen lassen, bis die Spritzarbeiten wieder aufnehmen. 5. Vorgehensweise, wenn Sie vermuten, dass die Spritzdüse oder der Schlauch verstopft ist oder das sich der Druck nicht vollständig abgebaut hat: a. Die Haltemutter am Düsenschutz oder die Schlauchkupplung SEHR LANGSAM lösen Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck und den Druck nach und nach entlasten.
  • Seite 9: Lagerflüssigkeit Ausspülen

    Betrieb Lagerflüssigkeit ausspülen 2. Den Materialzufuhrhebel (B) am Mischverteiler schließen. Das Spritzgerät enthält bei Auslieferung eine kleine Menge von Testmaterial. Es ist wichtig, dieses Material aus dem Spritzgerät auszuspülen, bevor es erstmals eingesetzt wird. 1. Das MMA-System mit Aceton spülen. Siehe Spülen, Seite 12 und Gerät spülen, Seite 14.
  • Seite 10 Betrieb 5. Das Katalysator (BPO)-Spritz-/Entlüftungsventil (D) ACHTUNG in Stellung SPRAY (SPRITZEN) stellen. Verschüttetes BPO/Benox immer mit Seifenwasser vom Gerät entfernen und mit Wasser nachspülen, um eine Oxidation und Zersetzung zu vermeiden. 8. Vorhandensein von Düse und Düsenschutz kontrollieren und Platzierung der Pistole überprüfen. Weiterführende Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung 250DC.
  • Seite 11 Betrieb 12. Das Hydraulikventil (E) öffnen und so einen Druck 14. Düse an der Spritzpistole umdrehen. des Harzes (MMA) aufbauen (2000-2500psi). a. Abzugssperre verriegeln. b. Düse in die Spritzposition drehen. 13. Den Materialzufuhrhebel (B) am Mischverteiler öffnen. ti26701a c. Abzugssperre entriegeln. 15.
  • Seite 12: Spülen

    Spülen Spülen Weitere Informationen und Schritte finden Sie in der 4. Die Spritzpistole(n) in einen Abfalleimer richten Bedienungsanleitung 250DC. Das Spülen hat den Zweck, und den Abzug drücken, bis der Druck entlastet katalysiertes Material aus dem System zu spülen, um zu ist (unter 500 psi).
  • Seite 13 Spülen 6. Kontrollieren, dass die Lösemittelpumpe 8. Pistole abziehen, bis das Material ausgespült eingeschaltet ist. und das Lösemittel klar ist. 7. Das Lösemittelventil (A) am Mischverteiler schließen. 9. Lösemittelventil (A) schließen. 10. Spritz-/Entlüftungsventile; Harz MMA (C), Katalysator BPO (D) und Lösemittel müssen in Position PRIME (ENTLÜFTEN) sein.
  • Seite 14: Reinigung

    Reinigung Reinigung Weitere Informationen und Schritte finden Sie in der Bedienungsanleitung 250DC. ACHTUNG • Spülen, Seite 12 durchführen. Das folgende Verfahren immer einhalten, um eine • Die Spritz-/Entlüftungsventile für das Harz (MMA) Verstopfung im Katalysatorsystem (MMA) zu und für den Katalysator (BPO) (C & D) auf PRIME vermeiden: (ENTLÜFTEN) stellen •...
  • Seite 15: Mma Bedienung Smart Control

    MMA Bedienung Smart Control MMA Bedienung Smart Control Menü-Baumdarstellung 3A4491F...
  • Seite 16: Mma/Epoxid-Modus

    MMA Bedienung Smart Control MMA/Epoxid-Modus 2500 psi LOW PSI 10-40 5-20 15-30 5-10 00:47 0.0’ 2500 psi 2300 psi PAINT 10.0’ - - - - gallons SPACE 30.0’ - - - JOB MIL ti26782a Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung PSI NIEDRIG blinkt abwechselnd mit dem Wenn die PISTOLENABSCHALTUNG aktiviert Druckventil, wenn der Druck unter dem ist, löst die Pistole nicht aus oder wird...
  • Seite 17: Einrichtung Des Spül-Timers

    MMA Bedienung Smart Control Einrichtung des Spül-Timers Pos. Beschreibung Der Spülmodus wird zur Einstellung der Zeitspanne vom Anhalten des Spritzvorgangs bis zum Alarm verwendet, Spültimer-Menü öffnen. der dem Benutzer signalisiert, dass das Spülen Alarmmeldung AKTIVIEREN oder notwendig ist, um einen Materialaufbau im Gerät DEAKTIVIEREN.
  • Seite 18: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Bevor das Spritzgerät zu einem zugelassenen Kundendienstzentrum gebracht wird, sollten sämtliche Punkte überprüft werden, die in der Fehlersuchtabelle angeführt sind. Problem Ursache Abhilfe Die Katalysatorpumpe (BPO) lässt sich Lufteinschluss in der Katalysatorpumpe Slave-Pumpe entlüften. nicht entlüften. (BPO). Siehe Seite 10. Die Katalysatorpumpe (BPO) lässt sich Lufteinschluss in der Katalysatorpumpe Katalysator-Pumpe (BPO) entlüften.
  • Seite 19: 17H095 Teile Des Mischverteilers

    17H095 Teile des Mischverteilers 17H095 Teile des Mischverteilers Ref. Torque 30 ft-lb (Loctite auf Fäden auftragen) ti26727a 17H095 Teileliste des Mischverteilers Pos. Teile-Nr. Beschreibung Pos. Teile-Nr. Beschreibung 17H095 MISCHVERTEILER, komplett 124859 SCHRAUBE, Pass- 1/4-20 x 5/16 17K358 ADAPTER einschließlich 10 17K496 SATZ, Entlastungsventil- 124961 FITTING adapter, 04JIC x 1/4 NPT 247779 DICHTUNG, Sitz-...
  • Seite 20: Slave-Pumpen-Verbindungsteile

    Slave-Pumpen-Verbindungsteile Slave-Pumpen-Verbindungsteile ti26739a Pos. Teile-Nr. Beschreibung Pos. Teile-Nr. Beschreibung 17K894 SATZ, Klammer- (komplett) 16N776 SATZ, obere Verbindung, Slave 11a 109212 SCHRAUBE, 3/8"-16 16N775 SATZ, untere Verbindung, Slave 11b 116941 ZAPFENSCHRAUBE, 1/4x1,5 119999 SCHRAUBE, Pass- 11c 116969 SICHERUNGSMUTTER, 10/-24 116969 SICHERUNGSMUTTER 11d 16M366 LAGER 7486-05 FEDERRING, flach, Standard, Nr.
  • Seite 21: 17H093 Bpo-Slave-Pumpe

    17H093 BPO-Slave-Pumpe 17H093 BPO-Slave-Pumpe Rohrdichtmittel auf das Gewinde auftragen. Mit 27,1 N•m (240 in-lb) festziehen. Mit 40,1-44,6 N•m (355-395 in-lb) festziehen. Das lange Ende der Abzugsleine vor der Montage des Manometers über das Manometer verlegen. Das kurze Ende der Abzugsleine am Spaltring am Stift befestigen.
  • Seite 22: 17H093 Bpo-Slave-Pumpe - Teileliste

    17H093 BPO-Slave-Pumpe 17H093 BPO-Slave-Pumpe - Teileliste Installationswerkzeuge (nicht abgebildet): Pos. Teile-Nr. Beschreibung Werkzeug zum Einbau der Entwässerungsdichtung, GEHÄUSE, Slave-Pumpe 16N967  24C479 SATZ, Kartusche, FRP 902a GEHÄUSE, Slave-Pumpe Werkzeug zum Einbau der † LAGER, Kartusche 902b Kolbenstangenbaugruppenkugel, 16D007  † FILZWISCHER, Kolbenstange 902d 16P186...
  • Seite 23: 17H093 Slave-Pumpen-Fittings

    17H093 Slave-Pumpen-Fittings 17H093 Slave-Pumpen-Fittings 8 8 11 ti26774a Pos. Teile-Nr. Beschreibung Pos. Teile-Nr. Beschreibung 17K367 SCHLAUCH 17K368 SCHLAUCH 15F782 KABELBAUM, Sensor 17H093 SATZ, Reparatur, 128845 FITTING, 04JIC x 3/8 8NPT Slave-Pumpe komplett 111457 DICHTUNG, O-Ring 16G410 VERTEILER, Druck-, Sensor 17K369 SCHLAUCH, Gewebe-, Einlass 3A4491F...
  • Seite 24: Teile Der Unterbaugruppen

    Teile der Unterbaugruppen Teile der Unterbaugruppen ti28473a Mit dem installierten optionalen zweiten Pistolensatz (17K319) abgebildet. 3A4491F...
  • Seite 25: Teile Der Unterbaugruppen - Teileliste

    Teile der Unterbaugruppen Teile der Unterbaugruppen - Teileliste Pos. Teile-Nr. Beschreibung Pos. Teile-Nr. Beschreibung 249149 SCHLAUCH gekoppelt, 1/4 x 22 289605 SPRITZPISTOLE 17K365 SATZ, Halterung, Mischverteiler MMA 17K362 SATZ, Entlüftungskappe, komplett 17L565 HÜLSE, Schutz- 17H098 PLATINE, Steuer-, MMA-Anzeige 277481 SCHLAUCH gekoppelt, 1/4" x 25' 17H097 PLATINE, Steuer-, MMA, Haupt- (Lösemittel) 17K364 SATZ, Druckregel-...
  • Seite 26: 236155 Tank

    236155 Tank 236155 Tank ti28474a Pos. Teile-Nr. Beschreibung Pos. Teile-Nr. Beschreibung 236155 TANK, Niederdruck 117480 SICHERHEITSVENTIL, Druckentlastung 26psi † Einmal jährlich austauschen. Diese Ersatzteile extra 17K363 SATZ, Tankhalterung auf Lager halten, um Standzeiten zu verkürzen. 3† 17L555 DICHTUNG 17K357 SATZ, Reparatur-, Auslassfitting Nicht aufgeführte Teile finden Sie im Handbuch 308370.
  • Seite 27: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen LineLazer V 250MMA 98:2 U.S. Metrisch Umgebung Betriebstemperatur 32 bis 110° F 0 bis 43° C Abmessungen Höhe (mit Lenker nach unten) Unverpackt - 55,7 Zoll Unverpackt - 141,5 cm Verpackt - 63,5 Zoll Verpackt - 161,3 cm Breite Unverpackt - 33,0 Zoll Unverpackt - 83,8 cm...
  • Seite 28: Graco Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Empfehlungen von Graco installiert, betrieben und gewartet wurde.

Diese Anleitung auch für:

17g589

Inhaltsverzeichnis