Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco LineLazer V 200MMA 1:1 Betrieb, Reparatur, Teile
Graco LineLazer V 200MMA 1:1 Betrieb, Reparatur, Teile

Graco LineLazer V 200MMA 1:1 Betrieb, Reparatur, Teile

Airless-linienmarkierungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb, Reparatur, Teile
LineLazer
V 200MMA 1:1
Airless-Linienmarkierungsgerät
Zum Auftragen von Zweikomponenten-Linienmarkiermaterialien.
Anwendung nur durch geschultes Personal.
Nur zum Einsatz im Freien.
Zum Einsatz in explosiven Umgebungen und Gefahrenzonen nicht geeignet.
Maximaler Betriebsdruck: 22,8 MPa (228 bar, 3300 psi)
Wichtige Sicherheitshinweise
Alle Warnhinweise und Anweisungen in diesem Handbuch und damit zusammenhängenden
Handbüchern vor Verwendung des Geräts gründlich lesen.
Machen Sie sich mit den Einstellungen und der richtigen Verwendung des Geräts vertraut.
Bewahren Sie diese Anleitungen sorgfältig auf.
Wichtige medizinische Information
Lesen Sie die mit der Pistole mitgelieferte Notfallkarte. Sie enthält Informationen zur Behandlung
von Injektionsverletzungen für einen Arzt. Führen Sie diese bei der Bedienung des Gerätes mit sich.
Sachverwandte Handbücher:
309277
Pumpe
3A3428
Einsatzmethoden Auto-Layout
Druckbetriebenes
332230
Glasperlendosiersystem
Modell:
HP Reflective
1 Automatik-
pistole
1 PBS-Behälter
17Y234
18B025
17Y271
mit Laser
17Y513
17Y512
Alle Automatikpistolen können manuell betätigt
werden.
Nur Original-Ersatzteile von Graco verwenden.
Bei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von Graco stammen,
kann die Garantie erlöschen.
HP Reflective
2 Automatik-
pistolen
1 PBS-Behälter
mit Laser
3A6470B
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco LineLazer V 200MMA 1:1

  • Seite 1 1 PBS-Behälter 1 PBS-Behälter 17Y234  18B025 17Y271  mit Laser 17Y513  17Y512  mit Laser Alle Automatikpistolen können manuell betätigt werden. Nur Original-Ersatzteile von Graco verwenden. Bei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von Graco stammen, kann die Garantie erlöschen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Tabelle Pistolenposition ......21 LineLazer V 200MMA 1:1 ......67 Halterung des Spritzpistolenarms .
  • Seite 3: Warnhinweise

    • Schläuche und Teile auf Anzeichen von Beschädigung prüfen. Alle beschädigten Schläuche und Teile austauschen. • Dieses System kann bis 3300 psi erzeugen. Daher Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden, die für mindestens 3300 psi ausgelegt sind. • Beim Spritzen die Kolbensperre immer verriegeln. Prüfen Sie, ob Kolbensperre einwandfrei funktioniert.
  • Seite 4 Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH KOHLENMONOXID Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid, das farb- und geruchlos ist. Das Einatmen von Kohlenmonoxid kann zum Tod führen. • Das Gerät niemals in einem geschlossenen Raum starten. GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG DES GERÄTS Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. •...
  • Seite 5 Warnhinweise WARNUNG GEFAHREN DURCH TOXISCHE MATERIALIEN ODER DÄMPFE Giftige Materialien oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden. • Die Sicherheitsdatenblätter (SDB) lesen, um sich über die jeweiligen Gefahren des verwendeten Materials zu informieren.
  • Seite 6: Wichtiger Hinweis Zum Laser Bei Geräten Mit Laseroption

    Warnhinweise Wichtiger Hinweis zum Laser bei Geräten mit Laseroption WARNUNG GEFAHR DURCH LASERLICHT: DIREKTEN AUGENKONTAKT VERMEIDEN Augenkontakt mit Laserlicht der Klasse IIIa3/3R kann eine potentielle Verletzungsgefahr für die Augen (Netzhaut) einschl. blinde Flecken oder andere Netzhautverletzungen darstellen. Eine direkte Exposition der Augen ist zu vermeiden. •...
  • Seite 7: Düsenwahl

    Düsenwahl Düsenwahl (cm) (cm) (cm) (cm)  286321 3-4 (7-10) 286323  3-4 (7-10) 286325  3-4 (7-10)  286327 3-4 (7-10) 286331  3-4 (7-10) 286423 4-5 (10-13)  286425 4-5 (10-13)   286427 4-5 (10-13) 286429 4-5 (10-13) ...
  • Seite 8: Komponentenbezeichnung- Llv 200Mma

    Komponentenbezeichnung- LLV 200MMA Komponentenbezeichnung- LLV 200MMA Motor-STOPP Anzeige 12-Volt-Batterie Spritzpistolenregler Pistolenabzug Entlüftungs-/Spritzventil Layout-Laser Filterverteiler Motor-Notaus Kolbensperre Typenschild Motorregler Materialpumpe Seite A Ablass- und Saugschläuche Materialpumpe Seite B Pumpe-EIN/AUS-Ventil Spülluftventil Druckregler Dosierventil Drehregler 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 9: Komponentenbezeichnung - Fusion-Pistole

    Komponentenbezeichnung - Fusion-Pistole Komponentenbezeichnung - Fusion-Pistole Kolbensperre Materialventil Seite A Pistolenmaterialverteiler Materialventil Seite B Mischkammerdüse Spritzdüsenadapter Materialeinlass (optional) (A-Seite gezeigt) 1/4” Luftsteckanschluss für Abzug Feststellring Schalldämpfer Materialeinlass (A-Seite gezeigt) Materialgehäuse Abzug Schmiernippel (unter Kappe) Vorderer Sicherungsring Griff 1/4” Luftdruck zum Anschluss für die Spülung Alternativer Lufteinlass 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 10: Kolbensperre

    Kolbensperre Kolbensperre Luftdruckverlust Wenn die Pistole aus dem Halter gehandhabt wird und Bei Luftdruckverlust spritzt die Pistole weiter. Zum Abstellen unter Druck steht, aktivieren Sie die Kolbensperre, um der Pistole eine der folgenden Maßnahmen durchführen: ein versehentliches Auslösen zu vermeiden. •...
  • Seite 11: Funktionsweise Der Pistole

    Funktionsweise der Pistole Funktionsweise der Pistole Pistole abgezogen (Material spritzen) Pistole nicht abgezogen (Ausblasen) Die Mischkammer (19) bewegt sich zurück, wodurch der Die Mischkammer (19) bewegt sich nach vorne und Ausblasluftstrom unterbrochen wird. Die Aufprallschlitze unterbricht den Materialfluss. Die Aufprallschlitze (IP) (IP) werden auf die Materialöffnungen in den seitlichen öffnen sich zur Luftkammer (AC), und Ausblasluft kann Dichtungen (18c) ausgerichtet, und Material kann durch...
  • Seite 12: Erdung

    Erdung (Nur für brennbare Spülmaterialien) Erdung Erdung (Nur für brennbare Spülmaterialien), Seite 12. (Nur für brennbare Pumpen-EIN/AUS-Ventile auf AUS stellen. Spülmaterialien) Das Gerät muss zur Verringerung des Risikos der Funkenbildung durch statische Elektrizität geerdet sein. Statische Funkenbildung kann dazu führen, dass Dämpfe sich entzünden oder explodieren.
  • Seite 13: Beseitigung Von Verstopfungen Aus Dem Spritzdüsenadapter

    Druckentlastung Verstopfung der Düse Schlauchverteiler abnehmen, siehe Schlauchverteiler abnehmen/ wieder einbauen, Seite 45. beseitigen Die Auslässe des Schlauchverteilers nach unten in einen Abfallbehälter richten und die Materialnadelventile zur Druckentlastung langsam öffnen. Die Materialnadelventile schließen und den Schlauchverteiler wieder einbauen, Den Abzug loslassen. Die Kolbensperre wieder siehe Schlauchverteiler abnehmen/ wieder verriegeln.
  • Seite 14: Einstellung/Inbetriebnahme

    Einstellung/Inbetriebnahme Einstellung/Inbetriebnahme Den Kraftstofftank füllen. Die Druckentlastung, Seite 12. Erdung (Nur für brennbare Spülmaterialien), ti27611a Seite 12, bei Verwendung brennbarer Materialien. A- und B-seitige Pumpen-Ein-/Aus-Ventile auf AUS Halspackungsmutter mit TSL stellen. Dosierventil auf „nicht dosierend“ einstellen (Halsversiegelungsflüssigkeit) füllen, um einen vorzeitigen Verschleiß...
  • Seite 15 Einstellung/Inbetriebnahme Beide Entlüftungsventil auf Entlüften drehen. Den Motorschalter auf EIN stellen. Druckregler entgegen dem Uhrzeigersinn auf den niedrigsten Wert einstellen. ti27619a Das Starterkabel ziehen. ti28015a HINWEIS: Die für ordnungsgemäßen Spritzbetrieb erforderliche Mindest-Schlauchgröße beträgt für LLV 200MMA 3/8 Zoll x 11 Fuß und 1/4 Zoll x 7 Fuß. Motor starten: Den Kraftstoffhahn öffnen.
  • Seite 16 Einstellung/Inbetriebnahme 12. Nach dem Starten des Motors schaltet sich das 17. Druck herunterdrehen, Entlüftungsventil auf Spray Digital-Display ein. (Spritzen) stellen. 18. Die Ablaufleitung zum Eimer der Komponente B zurückführen. 19. Die Kolbensperre wieder verriegeln. 13. BPO-Katalysator mit Komponente B nach Herstellerempfehlung mischen.
  • Seite 17 Einstellung/Inbetriebnahme 22. Ein-/Aus-Ventil der B-seitigen Pumpe auf EIN stellen 29. Die Umkehrdüse in die Düsenbohrung einführen und (Pumpe ist jetzt aktiv). fest auf die Pistole schrauben. 23. Pistole gegen einen geerdeten Spüleimer aus Metall drücken. Die Pistole abziehen und den Materialdruck langsam erhöhen, bis die Pumpe gleichmäßig läuft.
  • Seite 18: Halten Sie Die Komponenten A Und B Immer Getrennt

    Einstellung/Inbetriebnahme 33. Dosierventil auf „Dosieren“ stellen. 36. Spülluftventil öffnen, um gemischtes Material von der Düse und dem Düsenadapter zu entfernen. SPÜLLUFT HINWEIS Das Spülluftventil muss offen sein, damit das Material aus der Pistole ausgeblasen wird. Das Ausblasen von Material 34. Druckeinstellung des Druckreglerknopfs auf den erhält die Funktionalität der Pistole und verhindert verhärtetes gewünschten Wert erhöhen.
  • Seite 19: Pistolenbefestigung

    Pistolenbefestigung Pistolenbefestigung Installation der Pistolen HINWEIS: Beim Linienmarkieren über einer Kante kann die Befestigungsklammer gedreht werden, um genügend Abstand zu erreichen. Bei Druckbeaufschlagung, die Druckentlastung, Seite 12. Die Pistolen in die Pistolenhalterung setzen. Die Klammern festziehen. ti28129a Auswahl der manuellen Pistolen Pistolenkabel mit linker oder rechter Pistolen-Auswahlplatte verbinden.
  • Seite 20: Auswahl Der Automatikpistolen

    Pistolenbefestigung Auswahl der Automatikpistolen Mit den Pistolenwahlschaltern die aktiven Pistolen Die Abzugssteuerung der Pistole verwenden, um die festlegen. Jeder Pistolenwahlschalter hat drei Pistolen zu betätigen. Einstellungen: durchgehende Linie, OFF [Aus] und programmierte Linienmuster. ti27881a ti27784a 4 Beispiele: Pistole Pistole Pistole Pistole Pistole Pistole...
  • Seite 21: Tabelle Pistolenposition

    Pistolenbefestigung Tabelle Pistolenposition Eine Linie Eine Linie bis zu 61cm (24 in.) Breite Zwei Linien Eine oder zwei Linien zum Spritzen um Hindernisse herum Bordstein mit einer Pistole Bordstein mit zwei Pistolen Zwei Linien oder eine Linie bis zu 24 Zoll (61 cm) Breite 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 22: Halterung Des Spritzpistolenarms

    Pistolenbefestigung Halterung des Den Knopf des Pistolenarms an der Halterung festdrehen. Spritzpistolenarms Diese Einheit ist mit vorderen und hinteren Pistolenarmhalterungen ausgestattet, damit der Bediener die Pistolen an der optimalen Stelle platzieren kann. ti27798a HINWEIS Sicherstellen, dass alle Schläuche, Kabel und Drähte ordnungsgemäß...
  • Seite 23: Installation

    Pistolenbefestigung Installation Kein Materialaustritt Die Schraube im Griff im Uhrzeigersinn drehen, wenn das Spritz-Symbol erscheint, bevor Material gespritzt Die vertikale Pistolenhalterung an der Pistolenstange wird. anbringen. ti27802a Kein Spritz-Symbol HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Schläuche, Kabel Die Schraube im Griff im Gegenuhrzeigersinn drehen, und Drähte ordnungsgemäß...
  • Seite 24: Ausrichten Des Pistolenkabels

    Pistolenbefestigung Ausrichten des Pistolenkabels Kabelhalter aus Plastik in die Öffnung der Kabelhalterung einfügen. Die Ausrichtung des Pistolenkabels vergrößert oder verringert die Lücke zwischen Abzugsplatte und Abzug. Um die Lücke auszurichten, die nachfolgenden Schritte durchführen. Handpistolen ti27806a Das Kabelende auf dem Stift der Deckplatte einbauen und Clip einbauen.
  • Seite 25: Nachstellen Bei Gerader Linie

    Pistolenbefestigung Nachstellen bei gerader Linie Das Markierungsgerät rollen. Schritte 2 und 3 solange wiederholen, bis das Gerät gerade rollt. Die Schraube auf der Ausrichtplatte festziehen, um die neue Das Vorderrad ist so eingestellt, dass die Einheit zentriert Radausrichtung zu sichern. wird und der Bediener gerade Linien ziehen kann.
  • Seite 26: Punktlaser

    Pistolenbefestigung Punktlaser Kabel vom Schalter zur Batterie verlegen und an die (+) und (-) Klemmen anschließen. GEFAHR DURCH LASERLICHT. Direkten Augenkontakt vermeiden. Batteriefachdeckel abnehmen. ti27818a Die Leitungen des Schalters am Kabelbaum anschließen. Batteriefachdeckel wieder anbringen. ti27886a Ein-/Ausschalter an der gewünschten Stelle am Lenker befestigen.
  • Seite 27: Reinigung

    Reinigung Reinigung B-Saugrohr in einen teilweise mit Spülmaterial gefüllten, geerdeten Metalleimer geben. Erdungskabel an einem Erdungsanschluss anbringen. Das B-seitige Pumpenventil auf EIN stellen (Pumpe ist nun aktiv). Erdung (Nur für brennbare Spülmaterialien) und Druckentlastung, Seite 12. Schutz und Düse von allen Pistolen entfernen und in Aceton legen.
  • Seite 28 Reinigung 11. B-seitiges Materialventil öffnen (ca. drei volle 15. Reinigen Sie die Mischkammer, die Düse und den Umdrehungen). Düsenschutz in Aceton. TI3375A SPÜLEN 16. Die Pumpe mit Pump Armor füllen sowie Filter, Abdeckung und Düse wieder zusammenbauen. 17. Schlauchverteiler abnehmen, siehe Schlauchverteiler 12.
  • Seite 29: Zum Abschalten Über Nacht

    (AC), Aufprallschlitze (IP) und aus der Mischkammerdüse (N) heraus und schmiert somit alle Oberflächen. Das Spülluftventil eingeschaltet und die Pistole nicht Graco-Schmierfett 117773 verwenden, siehe Seite 89. abgezogen lassen, während die Maschine noch läuft. HINWEIS: Zur besseren Verständlichkeit sind die Durchflusswege nicht maßstabsgerecht abgebildet.
  • Seite 30: Linelazer V Livelook Anzeige

    LineLazer V LiveLook Anzeige LineLazer V LiveLook Anzeige HP Auto Serie WÄHLEN, WIE DIE ROTE TASTE PISTOLE BETÄTIGT ZWISCHEN ANZEIGE VON UNTERBROCHENEM ZYKLUS UND LINIENBREITE AUF BILDSCHIRM M = Die Taste zum Sprühen halten, zum Beenden UMSCHALTEN loslassen (manuell). S = Für einmaliges Markieren im Skip-Modus drücken. VOREINSTELLUNGEN UNTERBROCHENE LINIEN A = Die Taste zum Sprühen drücken, zum Beenden UND AUSWAHLTASTE...
  • Seite 31: Ersteinrichtung (Hp Auto Serie)

    LineLazer V LiveLook Anzeige Ersteinrichtung (HP Auto Serie) US-Maßeinheiten Druck = psi Die Ersteinrichtung dient zur Vorbereitung des Volumen = Gallonen Markierungsgeräts für den Betrieb anhand einer Anzahl Abstand = Fuß von benutzerdefinierten Parametern. Die Auswahl der Liniendicke = Mill Bedienungssprache und der Maßeinheiten kann sowohl SI-Einheiten vor Beginn getroffen als auch später geändert werden.
  • Seite 32 LineLazer V LiveLook Anzeige Drücken, um Einstellung/Informationen Zum Starten der Kalibrierung Pistolenabzug betätigen und wieder loslassen. auszuwählen. CALIBRATION ti27912a SETTINGS INFORMATION Das Markierungsgerät vorwärts bewegen. Laser so halten, dass er mit dem Stahlbandmaß ausgerichtet ENG SPA FRE DEU RUS WORLD bleibt.
  • Seite 33: Markiermodus (Hp Auto Serie)

    LineLazer V LiveLook Anzeige Markiermodus (HP Auto Serie) Pos. Beschreibung Betrieb im Markiermodus Zur Auswahl eines Favoriten die Taste kürzer als 1 Sekunde drücken. Vor der Aktivierung der Pistolenabzugssteuerung muss das Markierungsgerät in Betrieb sein. Zum Speichern eines Favoriten länger als 3 Sekunden drücken.
  • Seite 34: Messmodus (Hp Auto Serie)

    LineLazer V LiveLook Anzeige Messmodus (HP Auto Serie) Zum Starten des Messvorgangs Pistolenabzugssteuerung betätigen und wieder loslassen. Markierungsgerät vor- oder zurückfahren. (Rückwärtsfahrt zählt als negative Der Messmodus ersetzt beim Layout einer zu markierenden Entfernung.) Fläche eine Entfernungsmessung mit dem Bandmaß. Messmodus mit auswählen.
  • Seite 35: Layout-Modus

    LineLazer V LiveLook Anzeige Layout-Modus Mit den Pistolenaktivierungstasten Pistolen auswählen. Der Layout-Modus dient der Berechnung und Markierung von Parkplatz-Boxen. Der Layout-Modus wird mit ausgewählt. ti27918a Pistolenabzugssteuerung betätigen und wieder loslassen und Markierungsgerät vorwärtsfahren. ti27912a Standardeinstellung des Markierungsgeräts: ein Punkt alle 2,7 m (9,0 Fuß) zur Markierung der Box-Größe. Die Box-Größe ist einstellbar.
  • Seite 36: Box-Rechner

    LineLazer V LiveLook Anzeige Box-Rechner Die zuletzt im Messmodus gemessene Länge wird automatisch angezeigt. Zum Starten einer neuen Messung die Pistolenabzugssteuerung betätigen. Der Box-Rechner dient der Einstellung der Box-Größe. Das Beenden der Messung durch erneute Betätigung Gerät dividiert die gemessene Länge durch die Box-Größe, der Pistolenabzugssteuerung.
  • Seite 37: Winkel-Rechner

    LineLazer V LiveLook Anzeige Winkel-Rechner Punkteabstand (B) und Versatz (C) werden anhand der eingegebenen Parameter berechnet: Der Winkel-Rechner dient der Bestimmung des Versatzes Box-Winkel und des Punkteabstands für eine Vormarkierung. Box-Tiefe Box-Größe (Breite) Der Vormarkiermodus wird mit ausgewählt. Linienlänge Das Winkel-Rechner-Menü wird mit geöffnet.
  • Seite 38 LineLazer V LiveLook Anzeige Zur Übertragung des berechneten Punkteabstands in Zum Starten der Punkte-Markierung für die Box-Größe Pistolenabzugssteuerung betätigen und wieder den Layout-Modus drücken. Falls gewünscht, loslassen. Zum Beenden der Punkte-Markierung diesen Wert in den bevorzugten Einstellungen speichern. erneut die Pistolenabzugssteuerung betätigen und wieder loslassen.
  • Seite 39: Einstellung/Informationen

    LineLazer V LiveLook Anzeige Einstellung/Informationen Auswahl von Einstellung/Informationen mit Auswahl der Sprache mit Siehe Sprache, Seite 31. Siehe Kalibrierung, Seite 31. Siehe Einstellungen, Seite 40. Siehe Informationen, Seite 41. Siehe Layout-Modus, Seite 42. 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 40: Einstellungen

    LineLazer V LiveLook Anzeige Einstellungen Auswahl von Einstellung/Informationen mit Öffnen des Menüs Einstellungen mit Auswahl des Maschinentyps. Zum richtigen Zählen der Gallonen notwendig. Einstellung von Uhrzeit und Datum mit . Zur genauen Datenprotokollierung erforderlich. Einstellung der Einheiten mit Einstellung des Kontrasts der Anzeige auf den gewünschten Wert Für programmierte unterbrochene Linien zur Auswahl drücken: oder Überspringen zuerst...
  • Seite 41: Informationen

    LineLazer V LiveLook Anzeige Informationen Auswahl von Einstellung/Informationen mit Öffnen des Menüs „Informationen“ mit Anzeige und Aufzeichnung von Gerätebetriebsdaten und Informationen zum Markierungsgerät. Anzeige und Prüfung der Funktionsfähigkeit der Komponenten. Stroke Counter Touch Pad Buttons Pressure Transducer Engine Voltage Distance Sensor Battery Voltage Kupplung Magnetventil 1...
  • Seite 42 LineLazer V LiveLook Anzeige Layout-Modus Pistolenschalter auf Skip Line (unterbrochene Linie) oder Solid Line (durchgezogene Linie) einstellen. Mit der Vormarkiermodus-Funktion kann ein Punkt bzw. eine Reihe von Punkten zur Markierung einer Fläche aufgebracht werden. Auswahl von Einstellung/Informationen mit Öffnen des Layout-Modus mit ti27918a Zum Starten der Punkt-Markierung Pistolenabzugssteuerung betätigen und wieder...
  • Seite 43: Datenprotokollierung

    LineLazer V LiveLook Anzeige Datenprotokollierung Die LLV-Steuerung ist mit einem Datenprotokoll Das Popup-Fenster der Datenprotokollierung mit öffnen ausgestattet, das dem Benutzer den Rückruf von Jobdaten und den Export von Daten im Gerät auf einen USB-Stick ermöglicht. Entscheiden Sie, ob Sie einen neuen Job oder bereits abgeschlossene Jobs aufzeichnen möchten.
  • Seite 44: Wartung

    Wartung Wartung MMA Fusion-Pistole Nach Bedarf Reinigung der Pistole von außen, Seite 45. Mitgelieferter Werkzeugsatz Reinigung der Mischkammerdüse, Seite 46, • mindestens einmal täglich. Sechskantschraubenschlüssel; 5/16 • Spritzdüsenadapter, Seite 45. Schraubendreher; 1/8-Zoll-Spitze • Reinigung des Schalldämpfers, Seite 45. Düsenbohreinsatz; Siehe Tabelle 1: Größen der Düsenbohreinsätze, Seite 46.
  • Seite 45: Pistole Spülen

    Wartung Pistole spülen Reinigung des Schalldämpfers Wenn die Pistole gespült werden muss, ist wie folgt Schalldämpfer ausbauen und mit Aceton reinigen. vorzugehen. Schlauchverteiler abnehmen/ wieder einbauen Die Materialventile A und B schließen. Erdung (Nur für brennbare Spülmaterialien), Seite 12. Die Spülung sollte in einen geerdeten Metalleimer erfolgen, wobei ein Metallteil des Materialverteilers fest gegen die Eimerseite gedrückt werden muss.
  • Seite 46: Reinigung Des Materialverteilers

    Wartung Reinigung des Siehe Tabelle 1: Größen der Düsenbohreinsätze, Seite 46. Siehe auch die Tabelle unter Materialverteilers Bohreinsatzsätze, Seite 66. Zur Reinigung der Mischkammerdüse (N) einen Bohrer der richtigen Die Dichtflächen des Materialverteilers jedes Mal mit Größe verwenden. Falls nötig, den Spritzdüsenadapter verträglichem Lösungsmittel und einer Bürste reinigen, (C) vorsichtig mit einer steifen Bürste reinigen.
  • Seite 47: Spritzdüsenadapter Entfernen

    Wartung Spritzdüsenadapter entfernen Reinigung der Aufprallschlitze Die Druckentlastung, Seite 12. Die Druckentlastung, Seite 12. Die Materialventile A und B vor dem Drehen des Den Luftschlauch (D) abnehmen und den Spritzdüsenadapters (C) schließen. Materialverteiler (M) entfernen. Pistole spülen, Seite 45. Wenn sich die Pistole nicht spülen lässt, siehe Seite 49.
  • Seite 48: Schmierung

    Wartung Demontage des Vorderteils der Die Mischkammer nach vorne schieben, bis die Aufprallschlitze (IP) sichtbar sind. Siehe Tabelle 3: Fusion-Pistole Größen der Bohreinsätze für die Aufprallschlitze, Seite 48 für geeignete Bohreinsätze zur Reinigung der Anschlüsse. Siehe auch die Tabelle unter Bohreinsatzsätze, Seite 66.
  • Seite 49: Mischkammer Und Seitliche Dichtungspatronen

    Wartung Mischkammer und seitliche Spritzdüsenadapter (10) in die Mischkammer einschrauben und einpressen, bis der Spritzdüsenadapter Dichtungspatronen auf dem Sicherungsring (9) aufliegt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Mischkammer ganz hinten liegt. Die Druckentlastung, Seite 12. Den Materialverteiler (M) abnehmen. Die Luftzufuhr angeschlossen lassen.
  • Seite 50: Mischkammer- Und Seitendichtungspatronen Wieder Zusammenbauen

    Wartung Mischkammer- und Spritzdüsenadapter (10) und Sicherungsring (9) entfernen. Den O-Ring (3) im Sicherungsring Seitendichtungspatronen überprüfen. wieder zusammenbauen Eine dünne Schmiermittelschicht auf die Mischkammer (19) auftragen. Die Mischkammer einbauen. Das eingeätzte A und die Kerbe (N) müssen auf derselben Seite liegen wie das A am Materialgehäuse. Die Mischkammer ist formschlüssig, damit sie in das Materialgehäuse passt.
  • Seite 51: Demontage Der Rückschlagventile

    Wartung Demontage der Die seitlichen Dichtungspatronen (18) großzügig schmieren und wieder anbringen. Rückschlagventile HINWEIS: Vor dem Zerlegen gegen die Kugel (26c) drücken, um Bewegung und Federfunktion des Rückschlagventils zu überprüfen. Die Druckentlastung, Seite 12. Den Materialverteiler (M) abnehmen. Die Luftzufuhr Alle Gewinde schmieren und den Sicherungsring (9) angeschlossen lassen.
  • Seite 52: Die Rückschlagventile Wieder Zusammenbauen

    Wartung Kolben HINWEIS Um gegenseitige Verschmutzung der Rückschlagventile zu vermeiden, Bauteile der Komponente A und der Komponente B nicht untereinander austauschen. Das Rückschlagventil der Komponente A ist mit einem A gekennzeichnet. Die Rückschlagventile (26) an der Kerbe herausdrücken. HINWEIS Die Druckentlastung, Seite 12. Beschädigte Rückschlagventil-O-Ringe (26f, 26g) können zu externen Leckagen führen.
  • Seite 53: Kolbensperre

    Wartung Die Kolben-O-Ringe großzügig schmieren. Den Kolben Den Luftschlauch (D) abnehmen und den Materialverteiler wieder einbauen. Die Welle ist zur richtigen Ausrichtung (M) entfernen. mit einem Keil versehen. Den Kolben fest herunterdrücken, bis er sitzt. TI2432A Den Becherdeckel (5) anbringen. Den Becherdeckel (5) losschrauben.
  • Seite 54: Luftventil

    Wartung Luftventil Den Luftventilstopfen (2) abschrauben und die Feder (31) entfernen. Mit einem kleinen Werkzeug die Spule (32) von vorne herausdrücken. Überprüfen Sie die O-Ringe (24). Die Druckentlastung, Seite 12. Den Luftschlauch (D) abnehmen und den Materialverteiler (M) entfernen. Die O-Ringe großzügig schmieren und wieder anbringen. Den Stopfen (2) mit 14-15 N•m (125-135 in-lb) festziehen.
  • Seite 55: Wartung

    Sie bei Öl nach. NACH JEWEILS 500 BETRIEBSSTUNDEN ODER 3 BETRIEBSMONATEN: Hydrauliköl und Filter austauschen. TÄGLICH: Hydraulikölstand überprüfen und bei Bedarf Graco-Hydrauliköl 169236 (20 Liter) bzw. 207428 (3,8 Liter) nachfüllen. und Filter 246173 verwenden. Die Ölwechselintervalle hängen von den Umgebungsbedingungen ab.
  • Seite 56: Recycling Und Entsorgung

    Recycling und Entsorgung Recycling und Entsorgung Entsorgung von Akkus Ende der Produktlebensdauer Entsorgen Sie Akkus nicht über den Hausmüll. Das Produkt an seinem Gebrauchsende auseinander Recyceln Sie Akkus gemäß den örtlichen Vorschriften. nehmen und auf verantwortungsvolle Weise recyceln. Um Entsorgungsbetriebe zu finden, rufen Sie in den USA •...
  • Seite 57: Hydrauliköl- Und Filterwechsel

    Ablaufstopfen und Ölfilter einbauen. Ölfilter eine weitere 3/4-Drehung festziehen, nachdem die Dichtung das Gehäuse berührt hat. Füllen Sie den Behälter mit synthetischem Hydrauliköl von Graco, ISO 46. Die Druckentlastung, Seite 12. Ölstand kontrollieren. Tropfwanne oder Lappen unter das Spritzgerät halten, um auslaufendes Hydrauliköl aufzufangen.
  • Seite 58: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Benzinmotor lässt sich Der Hydraulikdruck ist zu hoch. Hydraulikdruck-Einstellknopf gegen den Uhrzeigersinn nicht starten. in die niedrigste Einstellung drehen. Motor startet nicht. Motorschalter auf OFF. Motorschalter einschalten. Benzintank ist leer. Kraftstoffbehälter auffüllen. Siehe Betriebsanleitung des Honda-Motors. Füllstand des Motoröls ist niedrig.
  • Seite 59 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Unterpumpe arbeitet, Sieb ist verstopft. Sieb reinigen. doch Fördermenge bei O-Ring in der Pumpe ist verschlissen O-Ring ersetzen. Abwärtshub und/oder oder beschädigt. Siehe Pumpen-Betriebsanleitung 309277. beiden Hüben zu gering. Einlassventilkugel ist von Spritzmaterial Einlassventil reinigen. umgeben oder sitzt nicht richtig. Siehe Pumpen-Betriebsanleitung 309277.
  • Seite 60 Filter reinigen. Unterpumpe ist verschmutzt oder verstopft. Einlassleitung zum Pumpeneinlass Festziehen. ist nicht fest. Hydraulikmotor verschlissen oder Spritzgerät vom Graco-Händler reparieren lassen. beschädigt. Großer Druckabfall im Materialschlauch. Schlauch mit größerem Durchmesser oder kürzeren Schlauch verwenden. Das Spritzgerät überhitzt. Farbe hat sich an den Hydraulikteilen Reinigen.
  • Seite 61 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Spritzsymbol wird ständig Unterbrecher ist falsch angeordnet. Schraube im Uhrzeigersinn drehen, bis das am Display angezeigt Spritzsymbol mit dem Spritzstrahl synchron ist, Seite 23. Reed-Schaltergruppe ist defekt. Reed-Schaltergruppe austauschen. Die Pumpen laufen mit Materialfilter verschmutzt. Filter reinigen. sehr unterschiedlichen Düse, Filter oder Verteiler sind verstopft.
  • Seite 62 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Batterie bleibt nicht Zubehörteile sind eingeschaltet und führen Zubehörteile abschalten, wenn die Maschine nicht in geladen. zum Entladen der Batterie, wenn das Gerät Betrieb ist. nicht in Betrieb ist. Drossel ist nicht hoch genug eingestellt. Darauf achten, dass der Motor über 3300 U/min OHNE LAST betrieben wird, um die richtige Stromversorgung sicherzustellen.
  • Seite 63: Pistole - Fehlerbehebung

    Pistole – Fehlerbehebung Pistole – Fehlerbehebung Die Druckentlastung, Seite 12. HINWEIS Vor dem Zerlegen der Pistole alle anderen möglichen Um gegenseitige Verschmutzung der benetzten Pistolenteile Ursachen und Probleme prüfen. zu vermeiden, Bauteile der Komponente A und der Komponente B nicht untereinander austauschen. Problem Ursache Lösung...
  • Seite 64 Pistole – Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Material A und/oder B im Seitliche Dichtungen (18c) beschädigt. Austauschen, Seite 49. Pistolenluftabschnitt. Mischkammer (19) beschädigt. Austauschen, Seite 49. O-Ringe (18d, 18e) der seitlichen Dichtungen Austauschen, Seite 49. beschädigt. Angezogener Spritzdüsenadapter mit Zuerst Ventile schließen. geöffneten Materialventilen (12b).
  • Seite 65: Pistolen-Reparatursätze

    Pistolen-Reparatursätze Pistolen-Reparatursätze Die Tabelle zeigt die Anzahl der Teile in den jeweiligen Sätzen. Pos. O-Ringsätze, O-Ringsatz für Seitendich- O-Ringsatz für Kompletter Nein. (St.) seitliche Dich- tungssatz Rückschlag- O-Ringsatz tungspatronen 246348 ventile 246351 246355 246347 248137 (6) 248136 (6) 248135 (6) 248134 (6) 248130 (6) 248128 (6)
  • Seite 66: Bohreinsatzsätze

    Bohreinsatzsätze Bohreinsatzsätze Zur Reinigung der Pistolenanschlüsse und Öffnungen. 1” Abbildungen zum Durchmesservergleich. Wirkliche (25,4 mm) Länge kann variieren. 1” HINWEIS: Nicht alle Größen werden für die Pistole (25,4 mm) verwendet. Größe der Bohreinsätze Bausatz Menge Abbildung Teilenr. pro Satz nominal Zoll 246624 3/32...
  • Seite 67: Linelazer V 200Mma 1:1

    LineLazer V 200MMA 1:1 LineLazer V 200MMA 1:1 SEITEN 70 und 76 SEITEN 82 und 86 SEITEN 78 und 80 SEITE 68 SEITE 70 SEITE 84 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 68: Teilezeichnung - Rahmenmontage

    Teilezeichnung – Rahmenmontage Teilezeichnung – Rahmenmontage Mit 61,0-74,5 N•m (45-55 ft. lbs) festziehen. Mit 23,0-31,1 N•m (17-23 ft. lbs) festziehen. Reifendruck hinten 3,9-4,2 bar (58-62 psi). Mit 21,4-23,7 N•m (190-210 in. lbs) festziehen. Mit 14,6-16,9 N•m (130-150 in-lbs) festziehen. 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 69: Teileliste - Rahmenbaugruppe

    Teileliste – Rahmenbaugruppe Teileliste – Rahmenbaugruppe Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 107257 GEWINDESCHRAUBE 287623 RAHMEN, Linienmarkierer lackiert 110755 UNTERLEGSCHEIBE, einfach 101566 SICHERUNGSMUTTER 100023 SCHEIBE, flach 193405 ACHSE 100527 UNTERLEGSCHEIBE, einfach 198891 HALTERUNG 17y409 MONTAGEHALTERUNG, Hydraulikpumpe 198930 BREMSSTANGE (enthält 12) 17Y047 MONTAGEHALTERUNG, Hydraulikpumpe, 198931...
  • Seite 70: Teilezeichnung - Pistolenarm & Pistolenabzug

    Teilezeichnung – Pistolenarm & Pistolenabzug Teilezeichnung – Pistolenarm & Pistolenabzug Mit 2,0-2,4 N•m (18-22 in. lbs) festziehen. 130e 130a ti28049a 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 71: Teileliste

    Teileliste Teileliste Pistolenhalterung und Arm Pistolenabzug Pos. Teil Beschreibung Menge 101566 Sicherungsmutter (nicht abgebildet) Pos. Teil Beschreibung Menge 114982 SCHRAUBE, Kappe, Flansch HD (nicht abgebildet) 25A488 KABEL, Handpistole (enthält 126, 151) 17H528 HALTERUNG, Pistolenarm (nicht dargestellt) 15F624 MUTTER, Pistolenkabel (Rändel-) 17J407 ARM, Erweiterung, Stange (nicht dargestellt) 25A636...
  • Seite 72: Schnittdarstellung - Pistole

    Schnittdarstellung - Pistole Schnittdarstellung - Pistole (Seite A) B-SEITE NICHT ABGEBILDET HINWEIS: Teilenummern und Beschreibungen finden Sie auf der Seite 74. 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 73: Teilezeichnung - Gs950

    Teilezeichnung – GS950 Teilezeichnung – GS950 Mit 14-15 N•m festziehen. Mit 2,3-3,4 N•m (20-30 in-lb) festziehen. Mit 26,6-27,7 N•m (235-245 in-lb) festziehen. Mit 4-5 N•m festziehen. Mit 43-54 N•m festziehen. 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 74: Teile-Liste - Pistole

    Teile-Liste - Pistole Teile-Liste - Pistole Pos. Teile-Nr. Beschreibung Menge Pos. Teile-Nr. Beschreibung Menge 112307 WINKELSTÜCK; 1/8 NPT(a x i); nur Pistolen 17Y968 GRIFF mit rundem und flachem Spritzbild 15B208 STOPFEN, Luftventil 118486 FITTING, Ellbogen, Druckanschluss 248137 O-RING; PTFE; Packung mit 6 Stck. 4...
  • Seite 75: Detailansichten - Pistole

    Spritzbild 117642 SECHSKANTSCHRAUBENSCHLÜSSEL; 5/16 118575 SCHRAUBENDREHER; 1/8-Zoll-Spitze 55 172479 AUFKLEBER, Warnung; nicht abgebildet 117773 SCHMIERKARTUSCHE; 3 oz; nicht abgebildet; Materialsicherheitsdatenblatt erhältlich unter www.graco.com.  Zusätzliche Warnschilder, Aufkleber und Karten sind kostenlos erhältlich. 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 76: Teilezeichnung - Griff/Bedienelemente

    Teilezeichnung - Griff/Bedienelemente Teilezeichnung - Griff/Bedienelemente HINWEIS Darauf achten, dass sich die 0,75 Zoll Magnetspulendrähte nicht zu stark biegen (siehe Abbildung). Dies kann zu einem Drahtbruch führen. Achten Sie darauf, dass sich die Drähte, die aus der Magnetspule führen, in einem Radius von ca.
  • Seite 77: Teileliste - Griff/Bedienelemente

    Teileliste - Griff/Bedienelemente Teileliste - Griff/Bedienelemente Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 17J456 PRÜFETIKETT 24Y665 RAHMEN, Griff senkrecht, lackiert 15K162 BLOCK 17J125 SCHIEBEWINKEL 17J236 SCHALTER, Druckknopf 17J136 SECHSKANTSCHRAUBE, Flanschkopf- 17J120 PLATTE, Steuer-  Zusätzliche Warnschilder, Aufkleber und Karten sind kostenlos erhältlich. 114659 GRIFF, Handgriff 237686...
  • Seite 78: Teilezeichnung - Filter A & B

    Teilezeichnung - Filter A & B Teilezeichnung - Filter A & B Mit 14,6-16,9 N•m (130-150 in. lbs) festziehen Mit 203,3 N•m (150 ft.–lbs) festziehen Mit 54,2 N•m (40 ft-lbs) festziehen Mit 33,8 N•m (25 ft-lb) festziehen A-SEITE B-SEITE 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 79: Teileliste - Filter A & B

    Teileliste - Filter A & B Teileliste - Filter A & B Pos. Teil Beschreibung Menge 17K166 VERTEILER, Filter 196179 FITTING, Bogen, Straße 15C765 FILTERKAPPE 16C766 SCHLAUCH 24V455 MATERIALFILTER 117285 PACKUNG, O-Ring 111801 KOPFSCHRAUBE, Sechskantkopf 248024 MESSFÜHLER, Drucküberwachung 111457 PACKUNG, O-Ring 15G331 STOPFEN, Rohr 287879...
  • Seite 80: Teilezeichnung - Materialpumpen A & B

    Teilezeichnung - Materialpumpen A & B Teilezeichnung - Materialpumpen A & B Mit 14,6-16,9 N•m (130-150 in. lbs) festziehen Mit 203,3 N•m (150 ft.–lbs) festziehen Mit 54,2 N•m B-SEITE A-SEITE (40 ft-lbs) festziehen Mit 33,8 N•m (25 ft-lb) festziehen 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 81: Teileliste - Materialpumpen A & B

    Teileliste - Materialpumpen A & B Teileliste - Materialpumpen A & B Pos. Teil Beschreibung Menge 288754 SATZ, Reparatur-, Steuerstange/Kolben 196179 FITTING, Bogen, Straße 196178 ADAPTER, Nippel 246176 SATZ, Reparatur-, Zylinderbuchse 197443 STIFT, Pumpe 116551 HALTERING 119720 SCHALTER, Reed mit Anschluss 114528 KREUZSCHLITZSCHRAUBE, Flachkopf 277068...
  • Seite 82: Teilezeichnung - Motor & Kompressor

    Teilezeichnung - Motor & Kompressor Teilezeichnung - Motor & Kompressor Mit 12,9-15,2 N•m (115-135 in. lbs) festziehen. Mit 21,4-23,7 N•m (190-210 in. lbs) festziehen. Mit 6,5–7,0 N•m (58-62 in-lbs) festziehen. 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 83: Teileliste - Motor & Kompressor

    Teileliste - Motor & Kompressor Teileliste - Motor & Kompressor Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 287179 SATZ, Reparatur-, Pumpe 15E888 DÄMPFER, Motoraufhängung (enthält 235, 414, 419, 429, 480) 108851 UNTERLEGSCHEIBE, einfach 246167 SATZ, Reparatur-, Leckflüssigkeitsabfluss 113664 KOPFSCHRAUBE, Sechskantkopf 110792 FITTING, Bogen, Außengewinde, 90°...
  • Seite 84: Teilezeichnung - Ez Ausrichtung Schwenkrad

    Teilezeichnung - EZ Ausrichtung Schwenkrad Teilezeichnung - EZ Ausrichtung Schwenkrad Mit 23,0-31,1 N•m (17-23 ft. lbs) festziehen. Mit 21,4-23,7 N•m (190-210 in-lbs) festziehen. Mit 31,1-36,6 N•m (23-27 ft-lb) festziehen. Mit 6,7-9,0 N•m (60-80 in-lbs) festziehen. Mit 17-23 ft-lb (23,0 - 31,1 N•m) festziehen. 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 85: Teileliste - Ez Ausrichtung Schwenkrad

    Teileliste - EZ Ausrichtung Schwenkrad Teileliste - EZ Ausrichtung Schwenkrad Pos. Teil Beschreibung Menge 101566 SICHERUNGSMUTTER 112960 KOPFSCHRAUBE, Flanschkopf 111040 SICHERUNGSMUTTER, Gewinde, Nylon 5/16 18*‡ 112405 SICHERUNGSMUTTER 19*‡ 112825 UNTERLEGSCHEIBE 20*‡ 114648 STAUBKAPPE 108868 KLAMMER, Draht 28‡ 15F910 HALTERUNG, Kabel 240991 HALTERUNG, Lenkrolle, vorn 114982...
  • Seite 86: Druckkontrolle - Teilezeichnung

    Druckkontrolle – Teilezeichnung Druckkontrolle – Teilezeichnung 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 87: Teileliste - Druckbehälter

    Teileliste - Druckbehälter Teileliste - Druckbehälter Pos. Teil Beschreibung Menge 156971 FITTING, Nippel, kurz 187357 BOGEN, I/A 16W088 MANOMETER, Luftdruck 194666 ETIKETT, LineLazer, EZ-Perlen-System 17C463 FITTING, T-Stück, I/A 16U375 REGLER 126804 REGLER, Entlader 162453 FITTING, 1/4 NPSM x 1/4 NPT 16U174 BEHÄLTER, Druck 101971...
  • Seite 88: Zubehörteile - Pistole

    Zubehörteile - Pistole Zubehörteile - Pistole Sätze mit seitlichen Edelstahl-Dichtungen Die Sätze enthalten einen Packungs-O-Ring für jede Edelstahldichtung. Bausatz Beschreibung Anz. Dichtungen pro Satz Teilenr. 246348 DICHTUNGSSATZ, EDELSTAHL 277299 DICHTUNGSSATZ, EDELSTAHL Sätze mit seitlichen Dichtungen aus Polycarbonatlegierung Die Sätze enthalten einen Packungs-O-Ring für jede Dichtung aus Polycarbonatlegierung. Die optionalen verschleißfesten Dichtungen aus nichtmetallischer Polycarbonatlegierung sind für alternative Materialien bestimmt.
  • Seite 89: Pistolenabdeckung

    Lösungsmittel. Tragbar für dezentrales Spülen. Siehe Handbuch 309963. Pistolenumbau 248279, 4 Unzen (113 Gramm) [10] Wasserbeständiges Schmiermittel auf Lithiumbasis mit hoher Haftfähigkeit. Sicherheitsdatenblatt erhältlich unter www.graco.com. TI4165a Schmierfettpatrone für Eimersatz zum Spülen mit abgestellte Pistole Lösungsmittel 248280 Patrone, 3 Unzen [10] 248229 Eimer mit 5,0 Gallonen (19 Liter) Speziell formuliertes dünnflüssiges Schmierfett dringt leicht...
  • Seite 90: Schaltplan

    Schaltplan Schaltplan 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 91: Globale Symbollegende

    Globale Symbollegende Globale Symbollegende 3A6470A Betrieb, Reparatur, Teile...
  • Seite 92: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen LineLazer V 200 MMA (Modelle 17Y234, 17Y513, 17Y233, 17Y514) U.S. Metrisch Abmessungen Höhe (mit Lenker nach unten) Unverpackt – 44,5 Zoll Unverpackt – 113,03 cm Verpackt – 52,5 Zoll Verpackt – 133,35 cm Breite Unverpackt – 34,25 Zoll Unverpackt - 87,0 cm Verpackt - 37,0 Zoll Verpackt - 93,98 cm...
  • Seite 93: Technische Spezifikationen - Pistole

    Technische Spezifikationen – Pistole Technische Spezifikationen – Pistole Kategorie Daten Zulässiger Betriebsüberdruck 24,5 MPa (245 bar, 3500 psi) Mindest-Lufteinlassdruck 0,56 MPa (5,6 bar, 80 psi) Maximaler Lufteingangsdruck 0,9 MPa (9 bar, 130 psi) Maximale Materialtemperatur 200° F (94° C) Größe der Lufteinlassöffnung 1/4 Steckverbindung Komponente A, Einlassgröße 1/4 NPT...
  • Seite 94: Graco-Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Diese Anleitung auch für:

17y23418b02517y27117y51317y512

Inhaltsverzeichnis