Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
ANLEITUNG
GM3000
BENZINBETRIEBENES AIRLESS-LINIENMARKIERGERÄT
LineLazer 3000
Zulässiger Betriebsüberdruck
210 bar, 21 MPa
Modell 232650, Serie A
Modell 233010, Serie A
Patente angemeldet.
VORSICHT
Schlauchanforderungen: mindestens 7,5 m lang mit
1/4 Zoll Innendurchmesser. Ein zu kurzer bzw. zu dünner
Schlauch kann zu schlechter Geräteleistung und Beschä-
digung der Kupplung führen.
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige
Warnhinweise und Informationen.
ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN
AUFBEWAHREN
GRACO N.V.; Industrieterrein — Oude Bunders;
Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium
Tel.: 32 89 770 700 – Fax: 32 89 770 777
ECOPYRIGHT 1996, GRACO INC.
308685G
Ausgabe H
06941B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco LineLazer 3000 series

  • Seite 1 1/4 Zoll Innendurchmesser. Ein zu kurzer bzw. zu dünner Schlauch kann zu schlechter Geräteleistung und Beschä- digung der Kupplung führen. 06941B GRACO N.V.; Industrieterrein — Oude Bunders; Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium Tel.: 32 89 770 700 – Fax: 32 89 770 777 ECOPYRIGHT 1996, GRACO INC.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    D Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden. D Vor Inbetriebnahme des Gerätes alles Betriebsanleitungen, Aufkleber und Hinweisschilder lesen. D Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen dazu den Graco-Händler kontaktieren. D Gerät nicht verändern oder modifizieren. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden.
  • Seite 3: Gefahr Durch Einspritzung

    Hochdruck-Kupplungen nicht reparieren; der gesamte Schlauch muß ausgewechselt werden. D Nur von Graco zugelassene Schläuche verwenden. Niemals die Knickschutzfedern von den Schläuchen abnehmen. Sie schützen die Schläuche vor Rissen, welche durch das Biegen und Drehen in der Nähe der Kupplungen entstehen können.
  • Seite 4: Brand- Und Explosionsgefahr

    WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Falsche Erdung, schlechte Belüftung, offene Flammen oder Funken können gefährlich sein und Brand, Explosion oder schwere Verletzungen verursachen. D Wenn während des Betriebes statische Funkenbildung oder ein elektrischer Schlag wahrgenommen wird, sofort mit dem Spritzen aufhören. Gerät erst wieder verwenden, wenn das Problem erkannt und behoben wurde.
  • Seite 5: Bauteile Und Funktionen

    Bauteile und Funktionen 0015 0016 06941B Abb. 1 Druckregelschalter EIN-/AUS-Schalter, zum Ein-/Ausschalten der Kupplung Druckeinstellknopf Regelt den Material-Ausgangsdruck Luftfilter* Filtert die Luft für den Vergaser Kraftstofftank* Inhalt: 2,5 Liter für [(R+M)/2]; Benzin mit 86 Oktan Schalldämpfer* Dämpft das Verbrennungsgeräusch Zündkerzenkabel* Führt Strom zur Zündkerze Kraftstoffventil* Ein-/Ausventil zur Regelung der Kraftstoffzufuhr...
  • Seite 6: Aufstellung

    Aufstellung Packungsmutter füllen. Packungsmutter (B) zu 1/3 mit VORSICHT der im Lieferumfang enthaltenen Graco-TSL-Flüssigkeit füllen. Siehe Abb. 2. Um ein Beschädigen der Druckkontrolle zu vermeiden, was zu schlechter Systemleistung und Beschädigung Motorölstand kontrollieren. Siehe dazu die im Liefer- von Teilen führen könnte, stets folgende Vorkehrungen umfang enthaltene Betriebsanleitung für den Honda-...
  • Seite 7: Gerät Einrichten

    Gerät einrichten ERDUNG. Vor dem Spülen oder Tanken sicherstellen, VORSICHT daß das System richtig geerdet ist. Spritzgerät durch Erdungskabel und Klemme (76) mit einem guten Beim Transport des Spritzgerätes muß der schwarze Erdungspunkt, wie z.B. einem Kaltwasserhahn, einer metallenen Zaunsäule oder einer in die Erde gesteckten Benzinabsperrhebel stets geschlossen sein, damit kein Benzin in den Motor fließt.
  • Seite 8: Tanken

    Tanken Benzin mit Alkoholbeimischung (sog. Gasohol). WARNUNG Kein methanolhältiges Gasohol verwenden, wenn das Gasohol keine Zusatzmittel und Korrosionshemmer für Methanol enthält. Selbst wenn entsprechende Zusatz- BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR stoffe enthalten sind, sollte Gasohol nicht verwendet Benzin kann unter bestimmten Umständen werden, wenn es mehr als 5% Methanol oder mehr als äußerst leicht zu brennen beginnen oder 10% Ethanol enthält.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Motor starten: Vor der Inbetriebnahme des Linienmarkiergerätes Druckeinstellknopf bis zum Anschlag im Gegenuhrzeigersinn drehen, um den niedrigsten Siehe Abschnitt Spülen auf Seite 17, um heraus- Druck einzustellen. zufinden, ob der LineLazer gespült werden muß. Kraftstofftank muß gefüllt sein. Drosselhebel vom Kraftstofftank weg in maximale Position drehen (ganz nach links).
  • Seite 10 Inbetriebnahme 10. Pumpe entlüften: Wenn die Pumpe mit Wasser oder Lösemittel gefüllt wurde, das Saugrohr aus dem Wasser oder dem Lösemittel nehmen und in den Eimer mit dem Spritz- Saugrohr in den Eimer mit Material, Wasser oder material geben. Die Schritte c. bis g. wiederholen, Lösemittel legen.
  • Seite 11: Verlust Des Materialdrucks In Der Pumpe

    Inbetriebnahme 12. Düse in die Pistole einbauen. Das Spritzgerät wird mit der Düse LL5317 geliefert. Für andere Anwendungen wählen Sie die Düse gemäß der Düsenauswahltabelle wie folgt aus: Tabelle für die Auswahl von LineLazer-Düsen Düsengröße Linienbreite Anwendungsbereich 286211* 5 cm Sportflächen –...
  • Seite 12: Spritztechniken

    Spritztechniken Diese Erläuterungen zur Spritztechnik befassen sich mit der Zur Minimierung von Ungleichmäßigkeiten im Spritzbild Verwendung und Einstellung des LineLazer Spritzgerätes durch Stöße Düsenschutz stets zur vorderen Radachse einschließlich seiner Handhabung durch die Bedienungs- ausgerichtet halten. person, den Bedingungen am Einsatzort und den Wetter- verhältnissen.
  • Seite 13: Montage Von Pistole Mit Tragarm

    Montage von Pistole mit Tragarm PUMPENSEITE MOTORSEITE 06943B Abb. 4 Der Pistolenarm kann für viele unterschiedliche Spritzanfor- Pistolenhalterungsknöpfe (40r) lösen und Pistole derungen eingerichtet werden. Die Zeichnungen auf Seite 14 abnehmen. Pistole weglegen. zeigen eine Pistole, die an der Pumpenseite des Linienmar- Die Knöpfe (61) lösen und die Halteklammer (40b) der kiergerätes befestigt ist.
  • Seite 14: Positionen Pistolentragarm

    Positionen Pistolentragarm RANDSTEINE SPRITZEN LINIEN SPRITZEN 06920 Pistolenmontage Druck entlasten. Siehe Seite 17. Kabel für Pistolen-Wahlschalter lösen WARNUNG Pistolenabzugsseil abnehmen. Siehe Seite 14. Sicher- ungslasche für Pistolenabzugsbügel (B) umlegen. Die Pistole wird über einen Wahlschalter am Handgriff ferngeregelt. Um Verletzungen durch eindringendes Spritzmaterial Pistolenhalterungsknopf (40r) lösen.
  • Seite 15: Einstellung Der Abzugsseilspannung

    Pistolenmontage Einstellung der Abzugsseilspannung VORWÄRTS (Siehe Abb. 6) Druck entlasten. Siehe Seite 17. Pistole muß richtig in der Halterung montiert sein. Siehe Anweisungen auf Seite 14. Hebel (40s) nach vorn ziehen und festhalten. Nach oben gegen den Pistolenabzugsbügel (A) drücken, bis ein 1–2 mm leichter Widerstand spürbar wird.
  • Seite 16: Wartung

    Wartung WARNUNG VORSICHT GEFAHR DURCH MATERIAL- Genaue Angaben bezüglich Wartung und technischer EINSPRITZUNG Daten des Motors finden sich in der beiliegenden, separaten Betriebsanleitung. Zur Verringerung des Risikos von schweren Verletzungen stets das Verfahren zur Druck- entlastung auf Seite 17 befolgen, wenn Sie zur Druck- entlastung angewiesen werden.
  • Seite 17: Druckentlastung

    Druckentlastung Die Abzugssperre der Pistole einrasten. WARNUNG Motorschalter auf OFF stellen. GEFAHR DURCH Druckkontrollschalter auf OFF stellen. MATERIALEINSPRITZUNG Die Abzugssperre der Pistole lösen. Ein Metallteil der Der Systemdruck muß manuell entlastet Pistole fest gegen einen geerdeten Metallbehälter halten werden, damit das System nicht unerwartet und die Pistole abziehen, um Druck abzulassen.
  • Seite 18 Spülen Die im Abschnitt Inbetriebnahme auf Seite 9 beschrie- Spülen (Methode) benen Schritte ausführen. Pistole solange abziehen, bis VORSICHT sauberes Lösemittel aus der Pistole fließt. Pistolenabzug loslassen und die Abzugssperre umlegen. Beim Wechseln von Spritzmaterial das alte Material vor VORSICHT dem Einführen des Saugrohres in das neue Material nicht zur Gänze aus dem Saugrohr laufen lassen.
  • Seite 19: Fehlersuche

    überprüfen, während der Druckkontroll- schalter eingeschaltet und der Druck auf Maximal eingestellt ist. Druckkontrolle durch einen authorisierten Graco-Händler überprüfen lassen. Die Kupplung ist verschlissen, beschädigt oder in Kupplung auswechseln. Siehe Seite 28. einer falschen Position. Der Antriebswellensatz ist verschlissen oder Antriebswellensatz reparieren oder auswechseln.
  • Seite 20 Fehlersuche PROBLEM URSACHE LÖSUNG Das Einlaßfiltersieb (86) ist verstopft. Filtersieb reinigen. Zu geringer Materialauslaß beim Aufwärtshub Aufwärtshub. Eine Kolbenkugel (121) sitzt nicht richtig. Kolbenventil warten. Siehe Seite 35. Die Kolbenpackungen sind verschlissen oder Die Packungen auswecheln. Siehe Seite 35. beschädigt. Ein O-Ring (119) in der Unterpumpe ist verschlissen O-Ring auswechseln.
  • Seite 21: Antriebsgehäuse, Verbindungsstange, Kurbelwelle

    Antriebsgehäuse, Verbindungsstange, Kurbelwelle Kurbelwelle (8) und Verbindungsstange (10) herausneh- WARNUNG men und überprüfen. GEFAHR DURCH MATERIAL- EINSPRITZUNG Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu Installation vermeiden, stets die Anleitungen im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 17 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird. Die Innenseite des Antriebsgehäuselagers mit deter- gensfreiem SAE-Öl einfetten.
  • Seite 22 Antriebsgehäuse, Verbindungsstange, Kurbelwelle Pos. A Auf 11 N.m anziehen. Drei Stück. Ein Stück. Mit detergensfreiem SAE-Öl einfetten. 06923 Abb. 8 G-n Schmiermittel verstreichen und Lagerfett auftragen Mit Lagerfett vollstopfen (0,1 Liter) Abb. 9 06003 22 308685...
  • Seite 23: Druckkontrolle

    Druckkontrolle Die Schrauben (34) zuerst locker eindrehen und dann WARNUNG mit 2,4 N.m anziehen. GEFAHR DURCH MATERIAL- Vorderen Deckel (9) installieren. Kabelbaum (A) mit den EINSPRITZUNG Kabeln (B) des Reglermoduls verbinden. Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu vermeiden, stets die Anleitungen im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 17 ausführen, Die Verteilerdose installieren.
  • Seite 24: Reglermodul

    Reglermodul 303 304 63 WARNUNG GEFAHR DURCH MATERIAL- EINSPRITZUNG Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu vermeiden, stets die Anleitungen im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 17 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird. HINWEIS: Siehe Abb. 11 für diese Anleitung. Druck entlasten. Die Schrauben (65) und die Federringe (37) der Verteilerdose entfernen und die Verteilerdose (63) absenken.
  • Seite 25: Drucksensor

    Drucksensor WARNUNG GEFAHR DURCH MATERIAL- EINSPRITZUNG Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu vermeiden, stets die Anleitungen im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 17 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird. HINWEIS: Siehe Abb. 12 für diese Anleitung. Unterpumpe ausbauen. Siehe Seite 35. Drucksensor (22) durch Ziehen und Drehen aus dem Pumpenverteiler herausnehmen.
  • Seite 26: Getriebe, Kupplung, Klemmbuchse, Stator Und Motor

    Getriebe, Kupplung, Klemmbuchse, Stator und Motor Wenn Servicearbeiten nur an Kupplungsteilen durchgeführt Antriebsgehäuse wieder zusammenbauen. werden, siehe Seite 28. VORSICHT Wenn keine Servicearbeiten an Innenteilen des Getriebe- gehäuses notwendig sind, den Antriebssatz (Antriebs- Drucklagerkugeln (2d) dürfen nicht abhanden kommen. gehäuse und Getriebegehäuse) vom Kupplungsgehäuse Weitere Angaben siehe VORSICHT auf Seite 21.
  • Seite 27: Getriebegehäuse

    Getriebegehäuse Innere und äußere Durch- Detail A messer schmieren. Zähne schmieren. Richtungspfeil auf der Kupplung muß zum kleinen Lager (2n) zeigen. Außen schmieren. Rückseite des Getriebegehäuses. Kleines Lager (2n) und Kupp- 1,53 lungswalze(n) hier mit Preßsitz eindrücken. Abb. 15 06005 Reparatur der Antriebswelle (Abb.
  • Seite 28: Kupplung

    Kupplung HINWEIS: Bevor die Klemmbuchse und das Kupplungs- Zuerst die beiden unteren Schrauben (31) und die gehäuse entfernt werden können, muß der Motor Federringe (16) entfernen, dann die drei oberen ausgebaut werden. Schrauben (31) und die Federringe (16) entfernen. VORSICHT WARNUNG Das Spritzgerät könnte umfallen, wenn das Antriebs- GEFAHR DURCH MATERIAL-...
  • Seite 29 Kupplung 06928B Abb. 17 308685...
  • Seite 30: Motor

    Spritzgerät umfällt. VORSICHT Der Motor für dieses Spritzgerät wird von Honda nach speziellen technischen Vorgaben von Graco hergestellt. Wird ein Austauschmotor von einem anderen Hersteller verwendet, kann dies zu einem Ausfall der Kupplung führen, ihre Lebensdauer wesentlich verkürzen oder die Kupplungsspule überhitzen.
  • Seite 31: Stator & Kabelbaum

    Stator & Kabelbaum ANMERKUNG: Siehe Abb. 20. Die vier Einstellschrauben (30), die Stator (53) am Kupplungsgehäuse (1) halten, etwa 3 Umdrehungen herausdrehen. Stator herausziehen. Der Stator paßt exakt in das Kupplungsgehäuse und muß daher sehr vorsichtig herausgenommen werden, damit er sich nicht ver- klemmt.
  • Seite 32: Zusammenbau

    Zusammenbau Einen geraden Stahlblock (B) an die Vorderseite des VORSICHT Kupplungsgehäuses (1) halten, um den Abstand zu überprüfen. Mit einem präzisen Meßgerät den Abstand Das Spritzgerät fällt um, wenn nur der Motor und das zwischen dem Stahlblock und der Vorderseite der Kupplungsgehäuse installiert sind.
  • Seite 33 Zusammenbau Gehäusevorderseite. VORSICHT 35,8"0,25 mm. Das Spritzgerät fällt um, wenn nur der Motor und das Schrauben mit 14 N.m anziehen. Kupplungsgehäuse installiert sind. Fahrgestell hinten stützen, um zu verhindern, daß das Spritzgerät umfällt. Motor (59) und Antriebssatz auf die Montageplatte geben.
  • Seite 34 Zusammenbau Darauf achten, daß die Vorderseite der Kupplungs- Vorderseite der Kupplungsscheibe (51b) reinigen. platte (51a) und die Klemmbuchse (55) keine Graten Wenn die flache Seite der Kupplungsscheibe zum aufweisen. Kupplungsplatte, Federringe (16) und Rotor (51a) gerichtet ist, die Kupplungsscheibe gerade Hutschrauben (56) installieren.
  • Seite 35: Reparatur Der Unterpumpe

    Reparatur der Unterpumpe Abnehmen der Pumpe (Siehe Abb. 26) WARNUNG GEFAHR DURCH MATERIAL- Pumpe nach Möglichkeit spülen. Druck entlasten. Die EINSPRITZUNG Pumpe nach Möglichkeit so anhalten, daß die Kolben- stange (107) an der tiefsten Position. Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu vermeiden, stets die Anleitungen im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 17 ausführen, Saugrohr (39) und Adapter (47) entfernen.
  • Seite 36: Anbringen Der Pumpe

    Saug- und Spülschlauch wieder anschließen. Vorderen Deckel (9) installieren. Packungsmutter (102) gerade ausreichend anziehen, um Leckagen zu verhindern, aber nicht fester. Packungsmutter/Öltasse zu 1/3 mit Graco TSL-Flüssig- keit füllen. Den Stopfen (123) in die Öltasse stecken. 36 308685...
  • Seite 37: Getriebesatz - Teileliste & Teilezeichnung

    Linienanzeigezubehör für schnurgerade Linien. eines der folgenden, für das Spritzgerät gültigen Schilder auzufordern. Die Zeichnung unten zeigt die Anbringungs- stellen, an denen diese Schilder am besten lesbar sind. Warnschilder sind kostenlos direkt von Graco erhältlich. Warnschild in anderer Sprache hier anbringen Französisch...
  • Seite 38: Antriebswellensatz - Teilebezeichnung

    Antriebswellensatz – Teilezeichnung Modell 232650 (Pos.) 06939A Schild. Teile siehe Seite 37. 38 308685...
  • Seite 39: Spritzgerät - Teileliste

    Spritzgeräte – Teileliste Modell 232650, Serie A Pos. Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr. Bezeichnung Stück 191207 KUPPLUNGSGEHÄUSE 238798 KUPPLUNGSSATZ 238684 GETRIEBEGEHÄUSE KUPPLUNGSPLATTE 100069 KUGEL KUPPLUNGSSCHEIBE 238691 ANTRIEBSGEHÄUSE 238803 STATOR 176904 TYPENSCHILD 188426 ROTORKLEMME 235558 KURBELWELLE 108803 HUTSCHRAUBE 180131 LAGER 109031 HUTSCHRAUBE 107434 LAGER...
  • Seite 40: Spritzgeräte - Teilezeichnung

    Spritzgeräte – Teilezeichnung Modell 232650 06930B Pos. 39h Pos. 39k 68 43 Schild. 06940B 40 308685...
  • Seite 41 Spritzgeräte – Teileliste Modell 232650, Serie A Pos. Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr. Bezeichnung Stück 109099 BUCHSE 112405 SICHERUNGSMUTTER 238961 SAUG-/ABLAUFSATZ 237686 ERDUNGSKLAMMER (enthält Teile 39a bis 39p) 112798 GEWINDESCHRAUBE 100014 SCHRAUBE 186821 WARNSCHILD 102040 SICHERUNGSMUTTER 290215 GEFAHRAUFKLEBER 113789 SCHRAUBE 238361 SCHLAUCH, 15 m x 1/4 Zoll 113790...
  • Seite 42: Schwenkbarer Pistolenarm - Teileliste Und Teilezeichnung

    Schwenkbarer Pistolenarm – Teileliste und Teilezeichnung Zusammenbau 239273 Pos. Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr. Bezeichnung Stück 111721 KABEL, f. Fernabzug 181795 KLEMMBACKE 224096 HALTERUNG, Pistole 235457 FLEX-PISTOLE 114029 KLAMMER, Armstütze Siehe Betriebsanleitung 188135 KABELFÜHRUNG 308235 für Teile 100846 ÖLFITTING 101345 MUTTER 111016 LAGER, mit Flansch...
  • Seite 43: 238672 Druckkontrolle

    238672 Druckkontrolle Teileliste Pos. Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr. Bezeichnung Stück 312** 191-242 PLATTE 280-340 GEHÄUSE für Verteilerdose 105679 UMSCHALTER 238660** DIODE 105658 SICHERUNGSRING 100035 SCHRAUBE 105659 HAUBE 157021** FEDERRING, Nr. 10 238791 LEITUNG, elektrisch 108-783** SCHRAUBE 100284** MUTTER 107-070** SCHRAUBE ** Im Reparatursatz Nr.
  • Seite 44: Abmessungen

    Garantie, die von Graco bekanntgegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Diese Anleitung auch für:

Linelazer 3000 232650Linelazer 3000 233010

Inhaltsverzeichnis