ANMERKUNG: Siehe Abb. 20.
1.
Die vier Einstellschrauben (30), die Stator (53) am
Kupplungsgehäuse (1) halten, etwa 3 Umdrehungen
herausdrehen.
2.
Stator herausziehen. Der Stator paßt exakt in das
Kupplungsgehäuse und muß daher sehr vorsichtig
herausgenommen werden, damit er sich nicht ver-
klemmt.
3.
Die Plastikkappen (B) an beiden Stellen am Stator
von den Schrauben (74) abnehmen. Schrauben und
Kabel (A) entfernen.
4.
Jetzt entweder zum Abschnitt Zusammenbau, Seite 32,
Schritt 4, springen oder bei Seite 31 weitermachen.
HINWEIS: Bevor die Klemmbuchse und das Kupplungs-
gehäuse entfernt werden können, muß der Motor
ausgebaut werden.
HINWEIS: Zum Ausbau der Klemmbuchse sind ein Abzieh-
werkzeug und zwei 1/4–28 x 3 mm oder 10 cm
lange Schrauben erforderlich.
ANMERKUNG: Siehe Abb. 21.
1.
Durch den Schlitz im Boden des Kupplungsgehäuses (1)
hindurch die beiden Schrauben (56) an der Klemm-
buchse (55) lösen.
2.
Die beiden Schrauben (B) des Werkzeugs (A) in zwei
der Gewindelöcher der Klemmbuchse (55) hinein-
schrauben. Schraube (C) dann anziehen, bis sich die
Klemmbuchse ablöst.
3.
Weiter im Abschnitt Zusammenbau, Seite 32, Schritt 2,
oder wie nachstehend beschrieben fortfahren.
HINWEIS: Bevor die Klemmbuchse und das Kupplungs-
gehäuse entfernt werden können, muß der
Motor ausgebaut werden.
VORSICHT
Wird das Kupplungsgehäuse aus dem Motor ausgebaut,
ist zum Wiedereinbau ein spezielles Ausrichtewerkzeug
erforderlich.
1.
Abb. 22. Die vier Hutschrauben (57) und Feder-
ringe (58), mit denen das Kupplungsgehäuse (1)
am Motor befestigt ist, entfernen.
2.
Motorkeil (29) herausnehmen.
3.
Kupplungsgehäuse (1) abziehen.
4.
Weiter mit Zusammenbau, Seite 32, Schritt 1.
Stator & Kabelbaum
Klammer
Kupplungsgehäuse
1
53
74
Abb. 20
1
A
B
C
Abb. 21
29
1
58
57
Abb. 22
30
A
B
05839
55
56
05840
05841A
308685
31