WARNUNG
GEFAHR DURCH
MATERIALEINSPRITZUNG
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
vermeiden, stets die Anleitungen im Abschnitt
Druckentlastung auf Seite 17 ausführen,
wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird.
Vor dem Auseinanderbauen des Spritzgerätes alle anderen möglichen Ursachen in der Tabelle überprüfen. Auf den Seiten 40 bis
43 werden die einzelnen Teile beschrieben.
PROBLEM
Motor oder Spritzgerät startet
nicht
nicht.
Motor startet nicht.
Motor arbeitet, aber nicht die
Unterpumpe
Unterpumpe.
Fehlersuche
URSACHE
Der Motorschalter ist nicht eingeschalten.
Benzintank ist leer.
Motorölstand zu niedrig.
Das Zündkerzenkabel ist abgezogen oder
beschädigt.
Gefrorenes Wasser im Spritzgerät.
Öl ist in die Verbrennungskammer eingesickert.
Druckregelschalter ist abgeschalten.
Die Druckeinstellung ist zu niedrig.
Der Materialfilter (120) ist verschmutzt.
Düse oder Düsenfilter verstopft.
Material ist an der Kolbenstange der Unterpumpe
angetrocknet.
Die Verbindungsstange ist verschlissen oder
beschädigt.
Das Antriebsgehäuse ist verschlissen oder
beschädigt.
Der Strom aktiviert den Stator nicht.
Die Kupplung ist verschlissen, beschädigt oder in
einer falschen Position.
Der Antriebswellensatz ist verschlissen oder
beschädigt.
LÖSUNG
Schalter einschalten.
Benzintank nachfüllen. Siehe Seite 8.
Versuchen, den Motor zu starten. Bei Bedarf Öl
nachfüllen. Siehe Schritt 3 auf Seite 6.
Zündkerzenkabel aufstecken oder Zündkerze
auswechseln.
Spritzgerät vor dem Starten vollständig auftauen
lassen.
Zündkerze herausnehmen. Starterseil 3 oder 4 mal
durchziehen. Zündkerze reinigen oder austauschen.
Versuchen, den Motor zu starten. Spritzgerät
senkrecht halten, um ein Einsickern des Öls zu
verhindern.
Schalter einschalten.
Druckeinstellknopf im Uhrzeigersinn drehen, um
Druck zu erhöhen.
Filter reinigen. Siehe Seite 18.
Düse oder Düsenfilter reinigen. Siehe
Pistolen-Betriebsanleitung.
Pumpe reparieren. Siehe Seite 35.
Die Verbindungsstange auswechseln. Siehe Seite 21.
Antriebsgehäuse auswechseln. Siehe Seite 21.
Kabelanschlüsse überprüfen. Siehe Seite 30.
Mit Hilfe einer Prüflampe den Stromdurchgang an
der schwarzen und weißen Leitung von der Druck-
kontrolle her überprüfen, während der Druckkontroll-
schalter eingeschaltet und der Druck auf Maximal
eingestellt ist.
Druckkontrolle durch einen authorisierten
Graco-Händler überprüfen lassen.
Kupplung auswechseln. Siehe Seite 28.
Antriebswellensatz reparieren oder auswechseln.
Siehe Seite 26.
308685
19