Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Membranwechsel - Heidolph ROTAVAC vario Pumping unit Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2 Membranwechsel

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Seite 53 von 64
➨ Die sechs Zylinderschrauben mit Innensechskant am Pum-
penkopf lösen und das Gehäuseoberteil (Gehäusedeckel
mit Gehäusedeckelinnenteil und Kopfdeckel) abnehmen.
☞ Teile niemals mit spitzem oder scharfkantigem Werkzeug
(Schraubendreher) lösen, statt dessen Gummihammer
oder Pressluft vorsichtig verwenden.
➨ Zur Überprüfung der Ventile Kopfdeckel vorsichtig vom
Gehäusedeckel abnehmen. Auf die Lage der Ventile ach-
ten und diese herausnehmen.
☞ Bei Beschädigung Ventile erneuern.
Eventuell vorhandene Verschmutzungen an den betref-
fenden Teilen mit Reinigungsmittel entfernen.
☞ Membrane auf Beschädigung kontrollieren und ggf. erneu-
ern.
➨ Membrane vorsichtig anheben.
➨ Ggf. durch Drücken auf die nebenliegende Spannscheibe
Pleuel in obere Umkehrposition bringen.
☞ Kein spitzes oder scharfkantiges Werkzeug verwenden
um die Membrane anzuheben.
➨ Mit Membranschlüssel unter die Membrane zur Membran-
stützscheibe greifen.
➨ Durch Drücken auf die Spannscheibe Membrane in unte-
re Umkehrposition bringen. Membranschlüssel auf Mem-
branspannscheibe andrücken und Membranstützscheibe
mit Membrane abschrauben.
☞ Lässt sich die alte Membrane von der Membranstützschei-
be schwer trennen, in Benzin oder Petroleum lösen.
☞ Auf eventuell vorhandene Distanzscheiben achten, glei-
che Anzahl wieder einbauen.
➨ Neue Membrane zwischen Membranspannscheibe und
Membranstützscheibe einlegen.
☞ Achtung: Membrane mit der hellen Seite in Richtung
Spannscheibe einlegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis