Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebsetzen - Heidolph ROTAVAC vario Pumping unit Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Rundkolben nicht überfüllen. Maximale Füllhöhe ca. 80%, um Probleme beim Ab-
nehmen des Kolbens zu vermeiden.
Die Füllhöhe im Rundkolben regelmäßig kontrollieren und Auffangkolben rechtzeitig
entleeren.
Zulässiger Bereich der Kühlmitteltemperatur am Kondensatkühler: -15°C bis +20°C
Die Schlauchverbindungen des Kühlmittelkreislaufs vor Inbetriebnahme prüfen.
Kühlmittelschläuche während des Betriebs regelmäßig überprüfen.
Abnehmen des Rundkolbens:
Schliffklemme lösen, Rundkolben abnehmen und Kondensat entleeren.
-
Entleerten Auffangkolben wieder montieren.
Achtung: Kondensat/Chemikalien unter Berücksichtigung eventueller Verunreini-
gungen durch abgepumpte Substanzen entsprechend den einschlägigen Vorschrif-
ten entsorgen.
4.6 Außerbetriebsetzen
Kurzfristig:
Die Pumpe bei offenem Einlass noch einige Minuten nachlaufen lassen, falls sich
Kondensat in der Pumpe gebildet haben kann.
Ggf. die Pumpenköpfe reinigen und überprüfen, falls Medien in die Pumpe gelangt
sind, die die Pumpenwerkstoffe angreifen oder die Ablagerungen bilden können.
Schutzmaßnahmen beim Reinigen einhalten.
Langfristig:
Maßnahmen wie bei kurzfristigem Außerbetriebsetzen beschrieben durchführen.
Pumpe von der Apparatur trennen.
Rundkolben entleeren (bei Betrieb mit Kondensatkühler, Zubehör).
Ein- und Auslassöffnung verschließen (z. B. mit Transportverschlüssen).
Gasballastventil schließen.
Pumpe trocken lagern.
Seite 22 von 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis