Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatkühler (Zubehör) - Heidolph ROTAVAC vario Pumping unit Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Vakuum-
anschluss
Auslass (Gas!; Schlauchwelle 10 mm)
(2)
(1)
HINWEIS
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Nach dem Ausschalten mindestens 60 s bis zum Wiedereinschalten warten.
Kürzest mögliche Vakuumverbindungsleitungen großer Nennweite verwenden, um
Drosselverluste zu vermeiden.
Bei störendem Abgasgeräusch Abgasschlauch anschließen.
Auspuffleitungen stets fallend verlegen um Kondensatrückfluss aus der Auspufflei-
tung in die Pumpe zu verhindern.
Lecks bei der Installation zuverlässig verhindern. Nach der Installation die Anlage
auf Lecks überprüfen.
Schlauchverbindungen geeignet gegen unbeabsichtigtes Lösen sichern.
Der Controller kann zusätzlich zum Schalten eines optionalen angeschlossenen
Kühlwasserventils verwendet werden, sofern dieses mit dem BUS-System des Con-
trollers kompatibel ist.
Druckaufnehmer des Controllers:
Max. zulässiger Druck am Druckaufnehmer des Controllers:
1.5 bar (absolut).
☞ Bei Drücken über ca. 1060 mbar blinkt die Anzeige. Sofor-
☞ Kondensat und Ablagerungen am Druckaufnehmer verfäl-
☞ Druckaufnehmer ggf. reinigen.
4.3 Kondensatkühler (Zubehör)
Rundkolben:
Überdruck-
Der Rundkolben ist außen beschichtet (Splitterschutz bei Im-
ventil
plosion / Auslaufschutz bei mechanischer Beschädigung).
➨ Druckseitigen Rundkolben mit Schliffklemme montieren.
Rundkolben
druckseitig
Kondensatkühler:
➨ Schlauchwellen für Kühlmittelzuleitung (1) und -rückfüh-
Der druckseitige Kondensatkühler ermöglicht eine effiziente
auspuffseitige Kondensation der geförderten Dämpfe.
☞ Gegen Kondensatrücklauf.
☞ Kontrollierte Kondensatsammlung.
☞ Nahezu 100% Lösemittelrückgewinnung.
☞ Der Isolationsmantel schützt vor Glassplittern bei Bruch,
Verschlauchung für Kondensatorkühlung an den Anschlüssen für Kühlmittelzuleitung
und -rückführung (jeweils Schlauchwelle 6-8 mm) verlegen. Schlauchverbindung vor
Inbetriebnahme überprüfen.
Kühlmittelschläuche an den Schlauchwellen gegen unbeabsichtigtes Lösen sichern
(z.B. Schlauchschellen).
Seite 19 von 64
tige Druckentlastung! Berstgefahr!
schen das Messergebnis.
rung (2) am Kondensatkühler montieren.
isoliert thermisch gegen Kondenswasserbildung und bildet
einen äußeren Stoßschutz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis