Speicherlaufwerksanzeige Multimedia Menübaum Der Projektor zeigt die auf Speichergeräten wie z.B. SD- Karten und USB Flashlaufwerken gespeicherten Dateien an. Wenn der Projektor das Speichergerät als seine aktuelle Quelle erkennt, wird das Multimedia Startmenü angezeigt. Wenn Sie Ab- brechen zum Video Audio Fotos...
Speicherlaufwerksanzeige Wiedergabe von Videos Drücken Sie auf oder zum Hervorheben von Video im Multimedia Startmenü. Video Audio Fotos mini-USB Office-Betrachter Einstellungen Drücken Sie auf auf dem Steuerungsfeld oder auf Eingabe auf der Fernbedienung, um das Video Untermenü aufzurufen. Wenn eine SD-Karte und ein USB Flashlaufwerk gleichzeitig mit dem Projektor verbunden sind, drücken Sie auf oder...
Seite 6
Speicherlaufwerksanzeige Wenn die Wiedergabe der ausgewählten Datei bei der letzten Wiedergabe nicht beendet wurde, wird der folgende Bildschirm angezeigt. Gehen Sie anderenfalls zu Schritt 7. Die Wiedergabe von Start Option Nein kann in den Videoeinstellungen aktiviert oder Von Anfang an abspielen deaktiviert werden.
Speicherlaufwerksanzeige Wiedergabe von Musik Drücken Sie auf oder zum Hervorheben von Musik im Multimedia Startmenü. Video Audio Fotos mini-USB Office-Betrachter Einstellungen Drücken Sie auf auf dem Steuerungsfeld oder auf Eingabe auf der Fernbedienung, um das Musik Untermenü aufzurufen. Wenn eine SD-Karte und ein USB Flashlaufwerk gleichzeitig mit dem Projektor verbunden sind, drücken Sie auf oder...
Seite 8
Speicherlaufwerksanzeige Drücken Sie oder zum Hervorheben der Datei, die Sie wiedergeben möchten. Drücken Sie auf auf dem Steuerungsfeld oder auf Eingabe auf der Fernbedienung, um die Datei wiederzugeben. Der Musikwiedergabe-Bildschirm erscheint. Drücken Sie auf oder , um die Symbole in der Wiedergabesteuerung hervorzuheben und drücken Sie auf dem Steuerungsfeld oder Eingabe auf der Fernbedienung, um den Vorgang auszuführen.
Speicherlaufwerksanzeige Abspielen einer Diashow Drücken Sie auf oder zum Hervorheben von Foto im Multimedia Startmenü. Video Audio Fotos mini-USB Office-Betrachter Einstellungen Drücken Sie auf auf dem Steuerungsfeld oder auf Eingabe auf der Fernbedienung, um das Foto Untermenü aufzurufen. Wenn eine SD-Karte und ein USB Flashlaufwerk gleichzeitig mit dem Projektor verbunden sind, drücken Sie auf oder...
Seite 10
Speicherlaufwerksanzeige Drücken Sie auf auf der Fernbedienung oder Eingabe auf dem Steuerungsfeld, um die Diashow zu starten. Der Diashow-Bildschirm wird erscheinen. Diashow Steuerungen Die Diashow-Steuerungen werden ausgeblendet, wenn 3 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird. Drücken Sie auf eine beliebige Taste auf dem Steuerungsfeld oder auf der Fernbedienung, um die Diashow-Steuerungen anzuzeigen.
Speicherlaufwerksanzeige Anzeige von Dokumenten Der Projektor unterstützt die Anzeige von Word Dokumenten (*.doc) und PDF-Dateien, die auf einem Speichergerät gespeichert sind. Drücken Sie auf oder zum Hervorheben von Office Viewer im Multimedia Startmenü. Video Audio Fotos mini-USB Office-Betrachter Einstellungen Drücken Sie auf auf dem Steuerungsfeld oder auf Eingabe auf der Fernbedienung, um das Office Viewer Untermenü...
Speicherlaufwerksanzeige Drücken Sie auf auf dem Steuerungsfeld oder auf Eingabe auf der Fernbedienung, um die Datei zu öffnen. Der Office Viewer Bildschirm wird erscheinen. Report Anzeigesteuerungen Die Anzeigesteuerungen werden ausgeblendet, wenn 3 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird. Drücken Sie auf eine beliebige Taste auf dem Steuerungsfeld oder auf der Fernbedienung, um die Anzeigesteuerungen anzuzeigen.
Speicherlaufwerksanzeige Multimedia Einrichtungsmenü Verwenden Sie das Multimedia Einrichtungsmenü, um die Multimediaeinstellungen anzupassen. Drücken Sie auf oder zum Hervorheben von Einrichtung im Multimedia Startmenü. Video Audio Fotos mini-USB Office-Betrachter Einstellungen Drücken Sie auf auf der Fernbedienung oder Eingabe auf dem Steuerungsfeld, um die Einrichtung zu starten. Drücken Sie auf oder zur Auswahl eines...
Seite 14
Speicherlaufwerksanzeige Multimedia Einrichtung Menübaum Einrichtungs- Untermenü Einstellungen menü Alle wiederholen/Ein Mal Wiederholen wiederholen/Wiederholung aus Videoeinrichtung Suchtyp Miniaturbild/Liste Timer Ein/Aus Alle wiederholen/Ein Mal Wiederholen wiederholen/Wiederholung aus Musikeinrichtung Zufällig Ein/Aus Diashow Timer -50 ~ 50 Informationen Zeigt Projektorinformationen an Deutsch...
Speicherlaufwerksanzeige Videoeinrichtung Videoeinstellungen Wiederholen Browser-Anzeige Timer Wiederholen Verwenden Sie diese Funktion, um die dauerhafte Videowiedergabe zu aktivieren. : Alle Videodateien wiederholen. ► : Eine Videodatei wiederholen. ► : Wiederholen aus. ► Browser-Anzeige : Dateien als Miniaturbilder anzeigen. ► : Dateien in einer Liste anzeigen. ►...
Speicherlaufwerksanzeige Musikeinrichtung Audioeinstellungen Wiederholen Zufällig Wiederholen Verwenden Sie diese Funktion, um die dauerhafte Musikwiedergabe zu aktivieren. : Alle Musikdateien wiederholen. ► : Eine Musikdatei wiederholen. ► : Wiederholen aus. ► Zufällig : Zufallswiedergabe Ein. ► : Zufallswiedergabe Aus. ► Deutsch...
Speicherlaufwerksanzeige Diashow Einstellungen Diaschau Timer Timer Verwenden Sie diese Funktion, um das Diashow-Intervall einzustellen. : 2-Sekunden Intervall zwischen Dias. ► : 5-Sekunden Intervall zwischen Dias. ► : 10-Sekunden Intervall zwischen Dias. ► Deutsch...
Speicherlaufwerksanzeige Informationen Informationen Anzeige des Projektor-Modellnamens, der Software- Version und Speichergeräteinformationen. Deutsch...
USB Anzeige USB-Anzeigemodus Wenn der Projektor erkennt, dass ein Computer über den mini-USB Port angeschlossen ist, wird der Projektor den USB-Anzeigemodus aufrufen und den folgenden Bildschirm anzeigen: USB Display USB Display USB Display How to use USB Display Ensure USB cable is well connected to "DISPLAY" mini USB port Computer will automatic execute the program "dlusb_launcher.exe"...
USB Anzeige Mindestsystemanforderungen Windows Systemanforderungen CPU: Intel Dual Core 1,4 GHz oder höher ► Speicher: 1 GB RAM ► Datenträger: 10 MB freier Festplattenspeicher ► Grafikkarte: nVIDIA oder ATI Grafikkarte mit 64 MB ► VRAM oder höher Wenn die DSCP Engine aktiv ist, wird die Hardwarebeschleunigung der PC-Karte für eine optimale Leistung vorübergehend auf „Keine“...
Quick Guide Quick Guide generierten IP- 1. Make sure your WLAN is enabled, and connect to Optoma Presentation System. Adressen variieren je 2. Open your browser, or enter the IP address (refer to below server IP address) 3. Click on "Download", and execute the installation program.
Safari, Firefox, usw.). Geben Sie die IP-Adresse, die Sie im Fenster Netzwerkanzeige gesehen haben, in die Adressleiste ein. Das Fenster Optoma Web Utility wird sich öffnen. Um die Optoma Präsentations-Software zu verwenden, ► klicken Sie auf das Betriebssystem Ihres Computers, um die Software herunterzuladen (siehe „Herunterladen...
Projektor und OPS installiert haben. Sie können den angeschlossenen Computer über den Projektor auch aus der Ferne steuern. Laden Sie OPS für die erstmalige Nutzung von der Optoma Web Utility Webseite herunter. Herunterladen der Software Aktivieren Sie die Netzwerkanzeige und öffnen Sie Optoma Web Utility (siehe „Netzwerkanzeigemodus“...
Seite 26
Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Einrichtungsvorgang abzuschließen. Nach Abschluss der Installation wird die Optoma Präsentations-Software (OPS) automatisch ausgeführt und sucht nach dem Projektor. Nach Erkennung des Projektors wird der Anmeldebildschirm erscheinen.
Software automa- tisch erkannt. Start > Programme Klicken Sie auf Ihrem Computer auf > Optoma > OPS. Oder klicken Sie doppelt auf das OPS Symbol auf Ihrem Desktop, um die Anwendung auszuführen. Geben Sie den im Fenster Netzwerkanzeige angegebenen Anmeldecode ein (siehe Schritt 3 von „Netzwerkanzeigemodus aktivieren“...
Netzwerkanzeige Wie wird ein Bild projiziert? OPS verwenden 1 Anmeldecode Zeigt den Anmeldecode an. 2 Menü Zur Anzeige des Anwendungsmenüs klicken. 3 Minimieren Zum Minimieren des Anwendungsfensters klicken. 4 Schließen Zum Schließen der Anwendung klicken. 5 Bedienfeld Vollbild Zum Projizieren des Bildes in Vollbild klicken. Zum Projizieren des Bildes in der oberen linken Fenster 1 Ecke des Bildschirms klicken.
Seite 29
Netzwerkanzeige Verwendung der 4-zu-1 Splitscreen-Projektion: Unterstützt Windows XP/Vista/7 und MacBook OS 10.5 und höher. Bei Nutzung der 4-zu-1 Splitscreen-Projektionsfunktion wird die CPU- Belastung höher sein als im Vollbildmodus. Im 4-zu-1 Splitscreen Projektionsmodus wird die Audioprojektion und die Remote Desktop Funktion nicht unterstützt.
Anmeldecodes des Projektors in der oberen linken Ecke des Bildschirms klicken. Web Admin: Öffnet das Optoma Web Utility (siehe ► „Optoma Web Utility öffnen“ auf Seite 23.) Suche Server: Zur Suche und zum Verbinden mit dem ► Projektor klicken.
Seite 31
Netzwerkanzeige Automatische Energieverwaltung: Um dem Projektor ► zu erlauben, das Energieschema Ihres Computers auf „Höchstleistung“ oder für bessere Projektionsqualität zu ändern. UI ausblenden: Zum Ausblenden des OPS ► Steuerungsfensters auf dem Projektionsbildschirm. Erweiterte Bildschirmerfassung: Zur Anzeige von ► Betriebssystem Hinweis- oder Pop-up-Fenstern auf dem Projektionsbildschirm.
Netzwerkanzeige Remote Desktop verwenden Wenn der Projektor und der Computer über OPS verbunden sind, schließen Sie eine normale USB-Tastatur oder eine USB- Maus an den USB Port des Projektors an und steuern Sie den Computer aus der Ferne. Deutsch...
Steuerung wie Sie Bilder von bis zu vier Computern über das Optoma Web Utility projizieren möchten. Aktivieren Sie die Netzwerkanzeige und öffnen Sie die Optoma Web Utility Seite (siehe „Netzwerkanzeigemodus“ auf Seite 22). Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Konferenzsteuerung.
Seite 34
Netzwerkanzeige Der Bildschirm Konferenzsteuerung erscheint. Konferenzsteuerung verwenden Listet die über die Optoma Präsentationssoftware 1 Computername (OPS) verbundenen Netzwerkcomputer auf. 2 Wiedergabesteuerungen Vollbild Zum Projizieren des Bildes in Vollbild klicken. Zum Projizieren des Bildes in der oberen linken Ecke des Bildschirms klicken.
Netzwerkanzeige Web Utility: Admin-Einstellungen Verwenden Sie die Admin Funktion des Optoma Web Utility, um die Projektoreinstellungen aus der Ferne anzuzeigen und zu ändern. Für die Anmeldung wird ein Administratorkennwort benötigt. Aktivieren Sie die Netzwerkanzeige und öffnen Sie die Optoma Web Utility Seite (siehe „Netzwerkanzeigemodus“...
Netzwerkanzeige ADMIN | Konfig Siehe „EINSTL. | Netzwerk“ im Benutzerhandbuch des Projektors. Wenn die IP- Einstellungen geändert werden, starten die Multimedia- Module (darunter Das Fenster Netzwerkeinrichtung wird angezeigt, in dem USB Anzeige, Sie die Netzwerkeinstellungen des Projektors wie z.B. die Netzwerkanzeige IP-Einrichtung, DHCP Server Einrichtung, Drahtlos- und Flashlaufwerk-...
Netzwerkanzeige ADMIN | Kennwörter ändern Verwenden Sie das Fenster Kennwörter ändern, um das Anmeldekennwort für Konferenzsteuerung und Admin Zugriff zu ändern. Es kann jeweils nur ein Kennworttyp geändert werden. Geben Sie das Kennwort unter Neues Kennwort eingeben ein. Geben Sie das gleiche Kennwort unter Neues Kennwort bestätigen ein.
Netzwerkanzeige ADMIN | Projektorsteuerungsseite Verwenden Sie das Fenster Projektorsteuerungsseite, um die Projektoreinstellungen wie z.B. Helligkeit, Schrägposition, Anzeigemodus, Hintergrundfarbe u.a. aus der Ferne zu ändern. Für weitere Informationen siehe „Bildschirmmenü“ im Benutzerhandbuch des Projektors. Deutsch...
Netzwerkanzeige ADMIN | Fenster Alarmeinstellung Verwenden Sie das Fenster Alarmeinstellung, um den Projektor für das Senden von E-Mail Alarmen zu konfigurieren, wenn Fehler wie z.B. Lüfterfehler, hohe Temperatur oder Lichtquellenfehler auftreten. Wählen Sie Aktivieren, um die E-Mail Alarmfunktion zu aktivieren. Geben Sie im Abschnitt E-Mail Alarm die folgenden Informationen ein:...
Klicken Sie auf Crestron RoomView, um über das Admin Einstellungsfenster auf Crestron zuzugreifen (für weitere Informationen siehe „Crestron RoomView“ auf Seite 40). ADMIN | System neu starten Klicken Sie auf System neu starten, um sich abzumelden und die Optoma Web Utility Seite neu zu starten. Deutsch...
Synchronisieren von Quellen, Anzeige im Bildschirmmenü und Einstellen der Projektoreinstellungen auf dem Computer. Crestron RoomView verwenden Aktivieren Sie die Netzwerkanzeige und öffnen Sie die Optoma Web Utility Seite (siehe „Netzwerkanzeigemodus“ auf Seite 22). Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Crestron. Das Fenster Crestron RoomView wird erscheinen.
Seite 42
Netzwerkanzeige 4 Menü Extras Zum Anpassen der Projektoreinstellungen klicken. Info Zur Anzeige der Projektorinformationen klicken. Hilfe Zur Anzeige der Hilfe klicken. Klicken Sie auf „Stumm“, um den Ton stumm ► zu schalten. 5 Lautstärkeregler Klicken Sie auf „Vol+“ oder „Vol-“, um die ►...
Netzwerkanzeige Smartphone Anzeige Sie können Multimediadateien, Dokumente und Präsentationen von Ihren iPhone oder Android Telefonen projizieren. MobiShow Verwenden Sie MobiShow, um Video- und Audiodateien, unterstützt Presentation-to-Go Dokumente sowie Diashows von auf Ihrem iOS, Android Telefon gespeicherten Fotos wiederzugeben. und Blackberry Verwenden Sie WiFiDoc zur Anzeige von Projektdokumenten Telefone.
Seite 44
Netzwerkanzeige Wenn das Anmeldefenster erscheint, geben Sie den Anmeldecode aus dem Netzwerkfenster des Projektors ein. Klicken Sie dann auf Anmelden. Tippen Sie auf eine der Eine Registerkarte folgenden Registerkarten: wird deaktiviert, wenn keine : Zur Anzeige von ► entsprechende Presentation-to-Go Dateien.
Seite 45
Netzwerkanzeige Tippen Sie auf die Wiedergabeschaltflächen, um die Projektionsoptionen zu steuern oder anzupassen. oder oder Die Anzeige der Wiedergabes- teuerungsschalt- flächen hängt von den Dateitypen ab, die Sie projizieren möchten. Eine Liste der kom- patiblen Multimedia- formate finden Sie unter „Unterstützte Multimediaformate“...
Seite 46
Netzwerkanzeige MobiShow auf iPhone herunterladen Schalten Sie WLAN auf dem Telefon ein. Verbinden Sie Ihr Telefon mit dem Internet. Öffnen Sie den Market und suchen Sie nach „mobishow“. Folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen. MobiShow auf Android verwenden Aktivieren Sie den Netzwerkanzeigemodus auf dem Projektor (siehe „Netzwerkanzeigemodus“...
Seite 47
Netzwerkanzeige Wenn das Anmeldefenster erscheint, geben Sie den Anmeldecode aus dem Netzwerkfenster des Projektors ein. Klicken Sie dann auf Anmelden. Tippen Sie auf eine der folgenden Dateischaltflächen: Eine Dateischaltfläche Medien: Zur Wiedergabe von ► wird nicht Video/Audiodateien. angezeigt, wenn keine Foto: Zur Anzeige von Foto- ►...
Seite 48
Netzwerkanzeige Tippen Sie auf die Wiedergabeschaltflächen, um die Projektionsoptionen zu steuern oder anzupassen. oder oder Die Anzeige der Wiedergabes- teuerungsschalt- flächen hängt von den Dateitypen ab, die Sie projizieren möchten. Eine Liste der kompatiblen Multimediaformate finden Sie unter „Unterstützte Multimediaformate“...
Netzwerkanzeige WiFi Doc Mit WiFi-Doc können Ihre Android/iOS Geräte native Office Dateien auf großen Bildschirmen (Projektoren, Fernseher, usw.) über eine WLAN-Verbindung anzeigen. Es nutzt die Picsel Office Engine zum Lesen nativer Office Dateien (darunter Word, Excel, Powerpoint, PDF, txt) und anschließender Anzeige auf dem lokalen Display und großen Bildschirm.
Seite 51
Netzwerkanzeige WiFi Doc auf iPhone herunterladen Schalten Sie WLAN auf dem Telefon ein. Verbinden Sie Ihr Telefon mit dem Alternativ können Internet. Sie MobiShow über iTunes Öffnen Sie den App Store und suchen herunterladen. Sie nach „wifi doc“. Anweisungen für den Download Folgen Sie den Anweisungen, um die und die...
Seite 52
Netzwerkanzeige Wenn das Anmeldefenster erscheint, geben Sie den Anmeldecode aus dem Netzwerkfenster des Projektors ein. Klicken Sie dann auf Anmelden. Wählen Sie die Datei aus, die Sie anzeigen möchten. Die Datei wird auf Ihrem Telefon angezeigt und über den Projektor projiziert. Tippen Sie auf die Bildschirmsteuerungen, um zur ►...
Netzwerkanzeige WiFi Doc auf Android herunterladen Schalten Sie WLAN auf dem Telefon ein. Alternativ können Verbinden Sie Ihr Telefon mit dem Sie MobiShow Internet. über iTunes herunterladen. Öffnen Sie den App Store und Anweisungen für suchen Sie nach „wifi doc“. den Download Folgen Sie den Anweisungen, um die und die...
Seite 54
Netzwerkanzeige Wählen Sie die Datei aus, die Sie anzeigen möchten. Die Datei wird auf Ihrem Telefon angezeigt und über den Projektor projiziert. Tippen Sie auf die Bildschirmsteuerungen, um zur ► nächsten oder vorherigen Seite zu gehen. Um direkt zu einer Seite zu gehen, scrollen und tippen ►...
Anhänge PtG2 Converter PtG2 Converter ist eine Software, mit der Sie PowerPoint (*.ppt) Dateien in das PtG2 Format umwandeln können, welches ohne Verlust der ursprünglichen Übergangseffekte auf Telefonen mit PtG Unterstützung wiedergegeben werden kann. PtG2 Converter verwenden Suchen und installieren Sie die PtG Converter Datei auf der beiliegender Benutzerhandbuch-CD.
Anhänge Windows Systemanforderungen CPU: Pentium P4-M 1,5 G und höher ► Speicher: 256 M und höher ► Betriebssystem: Windows 2K SP4, Windows XP SP2 ► oder SP3, Windows Vista oder Vista SP1, Windows 7 oder 7 SPI Office-Version: Office XP, 2003, 2007, 2010 ►...
Anhänge Problemlösung Falls Probleme mit Ihrem Projektor auftreten, wenden Sie sich bitte zuerst an die nachstehenden Informationen. Falls ein Problem fortbestehen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verkäufer oder ein Kundencenter. Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und ►...
Seite 58
Anhänge 4. Stellen Sie sicher, dass die Anzeigeauflösung des Montiors UXGA (1600 x 1200) oder weniger beträgt. Bei Verwendung eines Notebooks: 1. Führen Sie zuerst die oben beschriebenen Schritte zur Anpas- sung der Auflösung des Computers aus. 2. Drücken Sie auf die dem Hersteller des Notebooks entspre- chenden unten aufgelisteten Tasten, um ein Signal von Ihrem Notebook an den Projektor zu senden.
Seite 59
Anhänge Das Bild ist nicht fokussiert Stellen Sie sicher, dass die Objektivabdeckung entfernt ist. ► Stellen Sie die Bildschärfe über den Fokusring des Projektors ein. ► Stellen Sie sicher, dass sich der Projektionsbildschirm im ► erforderlichen Abstand befindet. Für weitere Informationen siehe Benutzerhandbuch des Projektors.
Seite 60
Anhänge Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das ► Netzkabel heraus und warten für mindestens 60 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Wenn die Remote Fernbedienung nicht funktioniert Stellen Sie sicher, dass sich der Winkel der Fernbedienung ►...
Seite 61
Anhänge Kein Audioausgang im Netzwerkanzeigemodus. Kein Audiotreiber auf dem Computer installiert. Laden Sie den Audiotreiber von der Optoma Web Utility Seite herunter. Wenn der Audiotreiber bereits installiert ist, prüfen Sie die Toneinstellungen des Comput- ers in der Systemsteuerung...
Seite 66
RS232-Polzuordnung ....46 Anschluss an Speicherlaufwerk ...14 Functielijst RS232-protocol ...47 Verbindung mit Netzwerk .....15 Deckenmontage ......51 Verbinden mit Videoquellen ..16 Wereldwijde kantoren Optoma..52 Verwendung des Projektors ..17 Voorschriften & veiligheidsrichtlijnen .....54 Ein-/Ausschalten des Projektors ..17 Laserprodukt der Klasse 1 ...55 Einschalten des Projektors ...17 Ausschalten des Projektors ..18...
Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken bitte Kontakt mit Optoma auf. 7. Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen. Sie können dadurch mit gefährlicher Hochspannung in Berührung kommen oder einen Kurzschluss zwischen den Teilen...
Benutzungshinweise Warnhinweise für Augen ▀■ Achten Sie stets darauf, niemals direkt in das Projektorobjektiv zu schauen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl. ▀■ Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte den Schülern/Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen.
Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen. Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Trennen des Gerätes vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Was Sie nicht tun dürfen: ...
Einführung Lieferumfang Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs. Falls etwas fehlen sollte, wenden Sie sich bitte an das nächste Kundencenter. Projektor Netzkabel VGA-Kabel Power Switch Source Re-Sync Enter Mode Page+ Page- Keystone Volume Brightness Menu Zoom HDMI Freeze AV mute S-Video Video Eco +...
Einführung Bedienfeld Verwendung des Steuerungsfeldes 1 Lampen-LED Anzeige des Projektorlampenstatus. 2 Temp.-LED Anzeige des Projektortemperaturstatus. Vier Richtungs-Aus- Mit den Tasten wählen Sie Elemente wahltasten aus und ändern Einstellungen. 4 Eingabe Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. 5 IR-Empfänger Empfängt das Steuerungssignal der Fernbedienung. Neusynchro- Durch Drücken dieser Taste wird der Projektor nisation...
Einführung Fernbedienung Power Switch Source Re-Sync Enter Mode Page+ Page- Keystone Volume Brightness Menu Zoom HDMI Freeze AV mute S-Video Video Eco + Verwenden der Fernbedienung Power Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors” auf Seite 14-15. Durch Drücken auf Quelle wählen Sie eine Signalquelle Quelle aus.
Seite 76
Einführung Modus Laser (Taste Mit Laser: Zur Verwendung des Laser Pointer drücken. modellabhängig) Ohne Laser: Drücken Sie auf Modus, um die Modi zu ändern. Mit diesen Tasten korrigieren Sie die Bildverzerrung, die Trapezkorrektur +/- durch Kippen des Projektors entsteht. Helligkeit Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein.
Anschließen des Projektors Verbinden mit dem Computer/ Notebook MOLEX MOLEX RS232C VIDEO S-VIDEO AUDIO-IN HDMI VGA-IN/YPbPr MOUSE/SERVICE SD Card AUDIO-OUT RJ-45 VGA-OUT USB / DISPLAY PICTURE BY Wegen unter- schiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Re- gionen möglich- erweise anderes Zubehör.
Verwendung des Projektors Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors Schließen Sie das Stromkabel an den Projektor und die Stromquelle an. Bei bestehender Verbindung leuchtet die EIN/STANDBY LED orange. Drücken Sie auf der Fernbedienung oder auf dem Steuerungsfeld auf . Die EIN/STANDBY LED leuchtet blau. Wenn der ...
Verwendung des Projektors Ausschalten des Projektors Drücken Sie auf auf dem Steuerungsfeld oder auf der Fernbedienung, um den Projektor auszuschalten. Die folgende Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Die „Ausschalten“ Meldung wird Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf . Der Projektor ausgeblendet, wird in den Standbymodus wechseln und die EIN/ wenn 15...
Verwendung des Projektors Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. Suchen Sie am Boden des Projektors den höhenverstellbaren Fuß, dessen Höhe Sie ändern möchten. Drehen Sie den verstellbaren Ring im Uhrzeigersinn, um den Projektor zu erhöhen oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um ihn zu senken.
Verwendung des Projektors Fokusring Winkelverstellring Um das Bild zu fokussieren, drehen Sie den Fokusring bis das Bild scharf abgebildet wird. XGA Serie: Der Projektor fokussiert bei einer Entfernung von 1,64 bis 8,2 Fuß (0,5 bis 2,5 Metern). WXGA Serie: Der Projektor fokussiert bei einer Entfernung von 1,64 bis 8,2 Fuß...
Seite 85
Verwendung des Projektors Leinwandgröße B x H Projektionsweite (D) Diagonale Versatz (Hd) (Zoll) des 4:3 (zoll) (Fuß) Bildschirms Breite Höhe Breite Höhe breit tele breit tele (Fuß) 40,00 0,81 0,61 31,89 24,02 0,50 0,50 1,64 1,64 0,09 0,30 60,00 1,22 0,91 48,03 35,83...
Verwendung des Projektors Bild projizieren Wenn der Projektor eingeschaltet ist, sucht er automatisch nach angeschlossenen Geräten. Sobald ein Gerät erkannt wird, projiziert der Projektor das Bild oder das Menü der Eingangsquelle, wie z.B. in: Netzwerkanzeige: Wenn ein lokales Netzwerk oder ►...
Anpassen der Einstellungen OSD-Menüs Der Projektor bietet ein mehrsprachiges Bildschirmmenü, über das Sie Bildeinstellungen vornehmen und eine Reihe von Projektoreinstellungen ändern können. Bedienung Um das OSD Menü zu öffnen, drücken Sie entweder auf dem Steuerungsfeld oder auf Menü auf der Fernbedienung.
Anpassen der Einstellungen Menübaum Main Menu Sub Menu Settings Präsentation / Hell / Film / sRGB / Tafel Darstellung / Klassenraum / Benutzer / Drei Dimensionen Helligkeit -50~50 Kontrast -50~50 Schärfe 1~15 Farbe -50~50 Farbton -50~50 Gamma Film / Video / Grafiken / PC 0~10 BrilliantColor™...
Seite 89
Anpassen der Einstellungen Main Menu Sub Menu Settings Ver. Trapezkor. -40~40 ANZEIGE 3D-Modus Aus / DLP Link / IR Drei Dimensionen 3D-Sync. umkehr. Ein / Aus English / Deutsch / Français / Italiano / Español / Português / Svenska / Nederlands / Norsk/Dansk / Polski / / Suomi / / Magyar /...
Seite 90
Sub Menu Settings Projektor-ID 0~99 Stumm Ein / Aus Lautstärke 0~100 SETUP Logo Optoma / Neutral / Benutzer Erweitert Logo-Aufnahme Closed Captioning Aus / CC1 / CC2 Source Lock Ein / Aus Große Höhe Ein / Aus Info ausblenden Ein / Aus...
Anpassen der Einstellungen Bild Anzeigemodus Der Projektor verfügt über Werkseinstellungen für verschiedene Bildtypen. Wählen Sie einen passenden Anzeigemodus für Ihre Quelle aus. Präsentation: Gute Farbe und Helligkeit, für PC- ► Eingang geeignet. Hell: Maximale Helligkeit, für PC-Eingang geeignet. ► Film: Für Heimkino. ►...
Seite 92
Anpassen der Einstellungen Helligkeit Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein. Drücken Sie zum Verdunkeln des Bildes ► Drücken Sie zum Aufhellen des Bildes ► Kontrast „Sättigung“ und Mit der Kontrast-Funktion wird der Unterschied zwischen „Farbton“ werden den hellsten und dunkelsten Bildteilen festgelegt. nur im Videomo- Drücken Sie zum Verringern des Kontrasts dus unterstützt.
Anpassen der Einstellungen Bild | Erweitert Gamma Hier können Sie zur Optimierung der Bildqualität der Eingabe einen feineingestellten Gamma-Wert auswählen. Film: Für Heimkino. ► Video: Für Video- oder TV-Quellen. ► Grafiken: Für Bildquellen. ► PC: Für PC- bzw. Computer-Quellen. ► BrilliantColor™...
Seite 94
Anpassen der Einstellungen Farbe Wählen Sie , um das Farbeinstellungsmenü aufzurufen und verwenden Sie anschließend oder , um ein Element auszuwählen. Rot/Grün/Blau/Cyan/Magenta/Gelb: Verwenden Sie ► oder zur Auswahl von Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta und Gelb. Zurücksetzen: Wählen Sie , um wieder zu den ►...
Anpassen der Einstellungen ANZEIGE Format Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. 4:3: Dieses Format eignet sich für 4×3-Eingangsquellen. ► 16:9-I: Dieses Format eignet sich für 16×9- ► Eingangsquellen wie auf Breitbildfernseher angepasstes HDTV und DVD. (576i/p) 16:9-II: Dieses Format eignet sich für 16×9- ►...
Seite 96
Anpassen der Einstellungen 16:10: Dieses Format eignet sich für 16 x 10- ► Eingangsquellen wie Breitbild-Laptops. LBX: Dieses Format eignet sich für Bildmaterial 16 x ► 9, das nicht im 16 x 9-Format dargestellt wird und zur Darstellung von 2,35:1-Bildmaterial bei voller Auflösung. Native: Dieses Format zeigt das Originalbild ohne jede ►...
Seite 97
Anpassen der Einstellungen Zoom Drücken Sie auf , um das Bild zu verkleinern. ► Drücken Sie auf um das Bild auf dem Bildschirm zu ► vergrößern. H. Bildverschiebung Damit verschieben Sie horizontal die Lage des Projektionsbildes. V. Bildverschiebung Damit verschieben Sie vertikal die Lage des Projektionsbildes.
Anpassen der Einstellungen ANZEIGE | Drei Dimensionen Drei Dimensionen Verwenden Sie diese Funktionen, um die 3D-Anzeige zu aktivieren. Der 3D-Modus wird automatisch Aus: 3D-Anzeige deaktivieren. ► aktiviert, wenn die DLP-Link: Aktiviert die 3D-Anzeige im DLP-Modus. ► Eingangsquelle IR: Wählen Sie „IR“, um optimierte Einstellungen für IR- 120 Hz ist.
Anpassen der Einstellungen SETUP Sprache Auswahl der Sprache des OSD-Menüs. Drücken Sie auf oder zum Aufruf des Untermenüs und drücken Sie anschließend auf oder , um Ihre bevorzugte Sprache auszuwählen. Drücken Sie auf Eingabe, um die Auswahl „Hinten un- abzuschließen.
Seite 100
Anpassen der Einstellungen Front oben ► Wenn diese Option verwendet wird, wird das Bild auf den Kopf gestellt. „Bildschirmtyp“ ist nur für WXGA. Hinten oben ► Wenn diese Option verwendet wird, wird das Bild gespiegelt und auf den Kopf gestellt. Menüposition Hier stellen Sie die Position des Menüs auf dem Bildschirm ein.
EINSTL. | Erweitert Logo Mit dieser Funktion legen Sie das gewünschte Startbild fest. Änderungen treten beim nächsten Einschalten des Projektors in Kraft. OPTOMA: Das Standard-Startbild. ► Benutzer: Verwenden Sie das von der „Logo erfassen“ ► Funktionen gespeicherte Bild. Stellen Sie für ...
Anpassen der Einstellungen EINSTL. | Signal Die Funktion „Signal” ist nur bei einer analogen VGA-Signalquelle (RGB) verfügbar. AUTOM. Wählt das Signal automatisch. Wenn Sie diese Funktion verwenden, sind die Elemente Phase und Frequenz ausgegraut. Wenn Signal nicht automatisch ist, werden die Elemente Phase und Frequenz aktiviert, damit der Benutzer die Einstellungen manuell vornehmen kann.
Anpassen der Einstellungen EINSTL. | Sicherheit Sicherheit Ein: Wählen Sie „Ein“, um beim Einschalten des ► Projektors nach einer Sicherheitsverifizierung zu verlangen. Aus: Wählen Sie „Aus“, um den Projektor ohne eine ► Passwortverifizierung einzuschalten. Sicherheits-Timer Das Kennwort muss 4 Stellen lang sein. Verwenden Sie diese Funktion, um einzustellen, wie lange (Monat/Tag/Stunde) der Projektor benutzt werden kann.
Seite 104
Anpassen der Einstellungen Verwenden Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung zur Eingabe des aktuellen Kennwortes und drücken Sie anschließend auf Eingabe. Geben Sie das gewünschte Kennwort ein und drücken Sie anschließend auf Eingabe. Geben Sie erneut das Passwort zu bestätigen. Drücken Sie auf Eingabe.
Anpassen der Einstellungen EINSTL. | Netzwerk (Nur für Short Throw Modelle) Netzwerkstatus Anzeige des Netzwerkverbindungsstatus. Bei bestehender Verbindung können Sie über einen Webbrowser auf den Projektor zugreifen und ihn steuern. DHCP Verwenden Sie diese Funktion, um die Wenn die IP- ...
Seite 106
Anpassen der Einstellungen zwischen Feldern zu wechseln und drücken Sie auf oder , um den Wert anzupassen. Geben Sie einen DNS ein, wenn DHCP „Aus“ ist. Drücken Sie auf oder , um zwischen Feldern zu wechseln und drücken Sie auf oder , um den Wert anzupassen.
Anpassen der Einstellungen Optionen Source Lock Ein: Der Projektor ist auf die aktuelle Quelle gesperrt. ► Bei installiertem Beim Einschalten des Projektors wird dieser nicht Staubfilter muss der automatisch nach anderen Eingangsquellen suchen, Modus für Größe selbst wenn die aktuelle Quelle nicht angeschlossen ist. Höhe eingeschaltet sein.
Seite 108
Anpassen der Einstellungen möchten, stellen Sie die Tastenfeldsperre auf „Aus“. Hintergrundfarbe Verwenden Sie diese Funktion zur Anzeige einer Hintergrundfarbe, wenn kein Signal verfügbar ist. Testbild Verwenden Sie diese Funktion, um ein Testmuster anzuzeigen. Keine: Testmuster deaktivieren. ► Raster: Ein Raster-Testmuster anzeigen. ►...
Anpassen der Einstellungen OPTIONEN | Erweitert Direkt einschalten Wählen Sie „Ein“, um die Direkteinschaltung zu aktivieren. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, wenn das Stromkabel mit der Stromquelle verbunden wird, selbst wenn die „ “ Taste nicht gedrückt wird. Autom. aus (Min.) Verwenden Sie diese Funktion, um den Countdown Timer (in Minuten) einzustellen, um den Projektor automatisch auszuschalten, wenn kein Quellsignal empfangen wird.
Anhänge Liste mit RS232-Befehlen und Protokollfunktionen RS232-Polzuordnung Die RS232 Bu- Funktion chse ist geerdet. Pol-Nr. (auf Projektorseite) Deutsch...
Anhänge Functielijst RS232-protocol XX=01-99, projector's ID, Baud Rate : 9600 XX=00 is for all projectors Data Bits: 8 Parity: None 1. Er is een <CR> na Stop Bits: 1 alle ASCII com- mando’s. Flow Control : None UART16550 FIFO: Disable 2.
Seite 112
Anhänge ~XX29 n 7E 30 30 32 39 20 a 0D Blue Bias n = -50 (a=2D 35 30) ~ 50 (a=35 30) ~XX30 n 7E 30 30 33 30 20 a 0D Cyan n = -50 (a=2D 35 30) ~ 50 (a=35 30) ~XX31 n 7E 30 30 33 31 20 a 0D Yellow...
Seite 113
= 0 (a=30) ~ 10 (a=31 30) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ~XX82 1 7E 30 30 38 32 20 31 0D Logo Optoma ~XX82 2 7E 30 30 38 32 20 32 0D User ~XX82 3 7E 30 30 38 32 20 33 0D...
Seite 114
7E 30 30 31 32 37 20 31 0D Aspect Ratio (ZW210ST) n: 0/1/2/3/4 = 4:3/16:9 or 16:10 */LBX/Native/AUTO (ZX210ST) n: 0/1/2/3/4 = 4:3/16:9-I/16:9-II/Native/AUTO*16:9 or 16:10 depend on Screen Type setting ~XX128 1 7E 30 30 31 32 38 20 31 0D Color Temperature...
Projektor zu befestigen. Warnung: 1. Um Schäden an Ihrem Projektor zu vermeiden, verwen- den Sie nur das Optoma Deckenmon- tage-Set oder ähn- liche Sets, die vom Hersteller empfohlen wurden. 2. Zorg dat u een open- ing van minstens...
Anhänge Wereldwijde kantoren Optoma Neem contact op met uw lokaal kantoor voor reparaties of ondersteuning. 3178 Laurelview Ct. Fremont, CA 94538, USA 888-289-6786 www.optomausa.com services@optoma.com Canada 5630 Kennedy Road, Mississauga, 905-361-2582 ON, L4Z 2A9, Canada 905-361-2581 www.optoma.ca canadacsragent@optoma.com Europe 42 Caxton Way, The Watford Business Park...
Seite 117
Anhänge Südamerika 715 Sycamore Drive 408-383-3700 Milpitas, CA 95035, USA 408-383-3702 www.optoma.com.br www.optoma.com.mx Korea WOOMI TECH.CO.,LTD. 4F,Minu Bldg.33-14, Kangnam-Ku, +82+2+34430004 seoul,135-815, KOREA +82+2+34430005 Japan 東京都足立区綾瀬3-25-18 info@osscreen.com 株式会社オーエスエム 0120-46-5040 www.os-worldwide.com サポートセンター: Taiwan 5F., No. 108, Minchiuan Rd. +886-2-2218-2360 Shindian City, +886-2-2218-2313 Taipei Taiwan 231, R.O.C.
Anhänge Voorschriften & veiligheidsrichtlijnen In deze bijlage vindt u algemene mededelingen met betrekking tot uw projector. FCC-verklaring Dit apparaat werd getest en voldoet aan de beperkingen voor een digitaal apparaat van Klasse B, in overeenstemming met Deel 15 van de FCC-voorschriften. Deze beperkingen zijn ontwikkeld om een redelijke beveiliging te bieden tegen schadelijke storingen in een residentiële installatie.
Anhänge Laserprodukt der Klasse 1 CLASS 1 LASER PRODUCT Entspricht 21 CFR 1040.10 und 1040.11 außer für Abweichungen nach Laser Notice No. 50 vom 24. Juni 2007. IEC 60825-1:2007 Wichtig! Laser Vorsichtsmaßnahmen Dieser Projektor ein Lasergerät der Klasse1, das mit ►...
Seite 120
Anhänge Gebruiksvoorwaarden Dit apparaat voldoet aan deel 15 van de FCC-regels. De werking is onderhevig aan de volgende omstandigheden: 1. Dit apparaat mag geen schadelijke storing veroorzaken 2. Dit apparaat moet elke ontvangen storing aanvaarden, met inbegrip van storing die ongewenste werking kan veroorzaken.