Versuchen Sie nicht, den Projektor zu öffnen oder zu demontieren. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. Deutsch...
Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse. Der Projektor darf nur von autorisiertem Kundendienstpersonal repariert werden. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zubehörteile/Zusatzgeräte. Blicken Sie während des Betriebs nicht direkt in der Projektorobjektiv. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden.
zum Projektor. Es wird darauf hingewiesen, dass Vorsicht angeraten ist, wenn Sie vor dem Projektionsobjektiv stehen und den Projektor mit der Fernbedienung in Betrieb setzen. Der Nutzer darf keine optischen Hilfsmittel, wie Ferngläser oder Teleskop, im Bereich des Strahls verwenden.
Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Folgende zwei Bedingungen müssen für die Inbetriebnahme erfüllt sein: 1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und 2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu einer unbeabsichtigten Betriebsweise führen können. Hinweis: Anwender in Kanada Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der Canadian ICES-003.
EINFÜHRUNG Vielen Dank für den Kauf eines Laser-Projektors von Optoma. Eine vollstndige Liste der Funktionen und Merkmale finden Sie auf der Produktseite unserer Webseite, wo Sie auch zusätzliche Informationen und Dokumentationen, wie Sprachsteuerungseinrichtung und häufig gestellte Fragen, finden. Lieferumfang Packen Sie das Produkt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die unter dem Standardzubehör aufgelisteten Artikel vollständig sind.
EINFÜHRUNG Produktübersicht Hinweis: Blockieren Sie die Zu- und Abluftöffnungen des Projektors nicht. Halten Sie bei Betrieb des Projektors in einem eingeschlossenen Raum einen Mindestabstand von 30 cm rund um die Zu- und Abluftöffnungen ein. Element Element IR-Empfänger Belüftung (Ausgang) Tastenfeld Winkelverstellfüße Zoomregler...
EINFÜHRUNG Anschlüsse XGA-/WXGA-Modell 1080p-Modell Element Element HDMI 1-Anschluss Audioausgang HDMI 2-Anschluss Gleichspannungsanschluss RS-232-Anschluss Anschluss für Kensington -Schloss USB-Stromversorgungsausgang (5 V 1,5 A) Hinweis: Signalmodus-Unterstützung variiert je nach Modell in jeder Vertriebsregion. Deutsch...
EINFÜHRUNG Fernbedienung Element Element Seitenverhältnis Standbild Ein-/Abschaltung AV stumm Modus Lautstärke + Bestätigen Menü Zurück Vier Richtungstasten Stumm Menü Einstellungen/Einrichtung Lautstärke - Quelle Trapezkorrektur Hinweis: Einige Tasten haben bei Modellen, die diese Funktionen nicht unterstützen, möglicherweise keine Funktion. Entfernen Sie bitte die durchsichtige Isolierungsfolie, bevor Sie zum ersten Mal die Fernbedienung verwenden.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektor installieren Ihr Projektor ist darauf ausgelegt, in einer von vier möglichen Positionen installiert zu werden. Bitte wählen Sie den Installationsort entsprechend der Raumaufteilung und Ihrem persönlichen Vorlieben. Berücksichtigen Sie Größe und Position Ihrer Leinwand, Position einer geeigneten Steckdose sowie Position und Abstand zwischen dem Projektor und Ihren restlichen Geräten.
Seite 15
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hinweis zur Projektorinstallation Freie 360°-Ausrichtung Halten Sie rund um die Abluftöffnungen einen Abstand von mindestens 30 cm ein. Mindestens 100 Mindestens 300 Mindestens 300 mm (3,94 Zoll) mm (11,81 Zoll) mm (11,81 Zoll) Mindestens 100 mm (3,94 Zoll) Mindestens 100 Mindestens 100 mm...
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden Element Element HDMI-Kabel Netzteil HDMI-Dongle Stromkabel USB-Stromkabel RS232-Kabel Audioausgangskabel Hinweis: Zur Gewährleistung optimaler Bildqualität und zur Vermeidung von Anschlussfehlern empfehlen wir den Einsatz von High-Speed- oder Premium-Certified-HDMI-Kabeln bis 5 Meter. Deutsch...
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Bildhöhe Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. Drehen Sie zum Erhöhen/Absenken des Projektors die einstellbaren Füße im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Fernbedienung in Betrieb nehmen Batterien installieren/auswechseln Schieben Sie die Batteriefachabdeckung ab. Setzen Sie eine neue Batterie in das Fach ein. Entfernen Sie die alte Batterie und installieren Sie eine neue (CR2025). Achten Sie darauf, dass die „+“-Seite nach oben zeigt. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Seite 19
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Effektive Reichweite An der Ober- und Vorderseite des Projektors sind Infrarot- (IR-) Fernbedienungssensoren angebracht. Achten Sie darauf, die Fernbedienung in einem Winkel von 30 Grad lotrecht zum IR-Fernbedienungssensor des Projektors zu halten. Der Abstand zwischen Fernbedienung und Sensor sollte nicht mehr als 6 Meter (19,7 Fuß) betragen. ...
PROJEKTOR VERWENDEN Projektor ein-/ausschalten oder Einschalten Stellen Sie sicher, dass Netzkabel und Signal-/Eingangskabel richtig verbunden sind. Die Betriebs- LED leuchtet rot, sobald das Gerät mit Strom versorgt wird. Schalten Sie den Projektor durch Drücken der -Taste auf dem Bedienfeld des Projektors oder der Taste auf der Fernbedienung ein.
PROJEKTOR VERWENDEN Eine Eingangsquelle wählen Schalten Sie die angeschlossene Quelle, wie Computer, Notebook, Videoplayer etc., ein, die Sie anzeigen lassen möchten. Der Projektor erkennt die Quelle automatisch. Falls mehrere Quellen angeschlossen sind, wählen Sie mit der Taste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung die gewünschte Quelle. oder Deutsch...
PROJEKTOR VERWENDEN Menünavigation und -funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Drücken Sie zum Öffnen des OSD-Menüs die -Taste am Projektor-Bedienfeld oder an der Fernbedienung. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten Elemente im Hauptmenü...
PROJEKTOR VERWENDEN OSD-Menübaum Hinweis: Die Elemente und Funktionen des OSD-Menübaums unterliegen Modellen und Regionen. Optoma behält sich das Recht vor, Elemente zur Verbesserung der Produktleistung ohne Vorankündigung zu ergänzen oder zu entfernen. Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4...
PROJEKTOR VERWENDEN Menü BILD Menü Bild: Bildmodus Es gibt mehrere vordefinierte Anzeigemodi, aus denen Sie entsprechend Ihrer Anzeigepräferenz wählen können. Jedes Modus wurde von unserem professionellen Farbteam zur Gewährleistung ausgezeichneter Farbleistung für einen breiten Bereich von Inhalten abgestimmt. Vivid Modus: In diesem Modus sind Farbsättigung und Helligkeit gut ausgewogen. Wählen Sie diesen ...
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Bild: Kontrast Mit der Kontrast-Funktion wird der Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bildteilen festgelegt. Menü Bild: Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Menü Bild: Gamma Richten Sie die Art der Gammakurve ein. Nach der Anfangseinrichtung und Feinabstimmung können Sie mit Hilfe der Gammaeinstellung Ihre Bildausgabe optimieren.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Bild: 3D Hinweis: Dieser Projektor ist ein 3D-fähiger Projektor mit DLP-Link-3D-Lösung. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre 3D-Brille für DLP-Link-3D geeignet ist. Dieser Projektor unterstützt Frame-Sequential-(Seitenumkehr) 3D über HDMI1/HDMI2-Anschlüsse. Zur Aktivierung der 3D-Modus sollte die Eingangsbildfrequenz nur auf 60 Hz eingestellt werden; eine geringere oder höhere Bildfrequenz wird nicht unterstützt.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü ANZEIGE Menü Anzeige: Projektion Ausrichtung Wählen Sie die bevorzugte Projektionsart zwischen Vorderseite, Rückseite, Decke oben und Hinten oben. Menü Anzeige: Lichtleistung Zur Auswahl eines Lichtquellenmodus entsprechend den Installationsanforderungen. Menü Anzeige: Dynamisches Schwarz Zum automatischen Anpassen der Bildhelligkeit zur Erzielung einer optimalen Kontrastleistung. Menü...
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Anzeige: Seitenverhältnis Wählen Sie das Seitenverhältnis des angezeigten Bildes zwischen den folgenden Optionen: 4:3: Dieses Format eignet sich für 4:3-Eingangsquellen. 16:9: Dieses Format eignet sich für 16:9-Eingangsquellen wie auf Breitbildfernseher angepasstes HDTV und DVD. 16:10: Dieses Format ist für 16:10-Eingangsquellen geeignet.
Seite 33
PROJEKTOR VERWENDEN WXGA-Skalierungstabelle (Leinwandtyp 16 x 10): 16 : 10 480i/p 576i/p 1080i/p 720p Leinwände 4 x 3 Auf 1066 x 800 skalieren. 16x10 Auf 1280 x 800 skalieren. Skalierung auf 1280 x 960, dann zentrales Bild mit 1280 x 800 anzeigen. Native 1:1-Abbildung, zentriert.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Seutp: Sicherheit Sicherheit Aktivieren Sie diese Funktion zur Kennwortabfrage vor Benutzung des Projektors. Ein: Wählen Sie zum Aktivieren der Kennwortabfrage bei Einschalten des Projektors „Ein“. Aus: Wählen Sie zum Deaktivieren der Kennwortabfrage bei Einschalten des Projektors „Aus“. Hinweis: Der Standardwert ist 1234.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Eingabe Menü Eingabe: Auto-Quelle Wählen Sie diese Option, damit der Projektor automatisch nach einer verfügbaren Eingangsquelle sucht. Menü Eingabe: Eingangsschalter Wenn das HDMI-Eingangssignal erkannt wird, wechselt der Projektor die Eingangsquelle automatisch. Menü Eingabe: HDMI-CEC-Einstellungen Hinweis: Wenn Sie HDMI-CEC-kompatible Geräte per HDMI-Kabel am Projektor anschließen, können Sie deren Betriebsmodus über die Funktion HDMI Verbindung im OSD-Menü...
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Audio Menü Audio: Lautstärke Passen Sie die Lautstärke an. Menü Audio Stumm Mit dieser Option schalten Sie den Ton vorübergehend aus. Ein: Wählen Sie „Ein“, um die Stummschaltung einzuschalten. Aus: Wählen Sie zum Deaktivieren der Stummschaltung „Aus“. Hinweis: Die „Stumm“-Funktion wirkt sich sowohl auf interne als auch externe Lautsprecher aus.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Steuerung Menü Steuerung: Geräte ID Über dieses Menü können Sie die ID (von 0 bis 99) einstellen. Die ID erlaubt Ihnen, per RS232-Befehl einen individuellen Projektor zu steuern. Hinweis: Eine vollständige Liste der RS232-Befehle finden Sie in der RS232-Bedienungsanleitung auf unserer Webseite.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen Eingabesignal für HDMI Signal Auflösung Bildwiederholfrequenz (Hz) Hinweise für Mac 640 x 480 Mac 60/72/85/ SVGA 800 x 600 60(*2)/72/85/120(*2) Mac 60/72/85 1024 x 768 48/50(*4)/60(*2)/70/75/85/120(*2) Mac 60/70/75/85 720 x 480 SDTV(480I) 720 x 480 SDTV(480P) 720 x 576 SDTV(576I) 720 x 576...
Seite 43
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN True-3D-Videokompatibilität Eingangstiming 1280 x 720p bei 50 Hz Oben/unten 1280 x 720p bei 60 Hz Oben/unten 1280 x 720p bei 50 Hz Frame Packing HDMI 1.4a 1280 x 720p bei 60 Hz Frame Packing 3D-Eingang 1920 x 1080i bei 50 Hz Nebeneinander (halb) 1920 x 1080i bei 60 Hz Nebeneinander (halb)
Seite 44
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN EDID (digital) XGA/WXGA B0/Hergestellt- B0/Standard- B0/Detail-Timing B1/Videomodus B1/Detail-Timing Timing Timing 640 x 480 bei 60 Hz 1600 x 1200 bei 60 Natives Timing: 640 x 480p bei 60 Hz XGA: 640 x 480 bei 67 Hz 1440 x 900 bei 60 Hz XGA: 720 (1440) x 480i bei 60 Hz 1280 x 720p bei 60 Hz...
Seite 45
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 1080p B0/Hergestellt- B0/Standard- B0/Detail-Timing B1/Videomodus B1/Detail-Timing Timing Timing 3840 x 2160p bei 24 Hz 16:9 3840 x 2160p bei 25 Hz 16:9 3840 x 2160p bei 30 Hz 16:9 3840 x 2160p bei 50 Hz 16:9 3840 x 2160p bei 60 Hz 16:9 4096 x 2160p bei 24 Hz 256:135 4096 x 2160p bei 25...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bildgröße und Projektionsabstand Projektionsfläche, B x H Projektionsentfernung (D) Diagonale Länge Abstand (Hd) der Leinwand (Zoll) (Fuß) (16:9) Breite Höhe Breite Höhe Weitwinkel Tele Weitwinkel Tele (Zoll) 25,4 0,52 0,39 20,32 15,24 1,00 1,11 3,28 3,64 0,06 2,36 Nicht 0,61 0,46...
Seite 47
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 1080p Projektionsfläche, B x H Projektionsentfernung (D) Diagonale Abstand (Hd) Länge der (Zoll) (Fuß) Leinwand (16:9) Breite Höhe Breite Höhe Weitwinkel Tele Weitwinkel Tele (Zoll) Nicht 24,5 0,54 0,31 21,35 12,01 0,80 0,88 2,89 0,04 1,57 verfügbar Nicht 0,66 0,37 26,15...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Projektorabmessungen und Deckenmontage Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. Falls Sie ein Deckenmontageset eines Drittherstellers nutzen möchten, vergewissern Sie sich bitte, dass die Schrauben zur Befestigung einer Halterung am Projektor mit den folgenden Spezifikationen übereinstimmen: ...
Seite 49
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bei der Deckenmontage können Sie bei Bedarf einen Kabelbinder mit einer Länge von über 250 mm zur Befestigung des Netzteils kaufen. Installieren Sie den Kabelbinder an den speziellen Löchern an der Unterseite des Projektors. Platzieren Sie dann das Netzteil in seinem Steckplatz. Löcher für Netzteil Kabelbinder...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienung-Codes Anpassungscode Schlüsselcode NEC- Schlüssel Beschreibung Format Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Zum Ein-/Ausschalten des Projek- Ein-/Austaste Format 1 tors drücken. Zum Ändern des Seitenverhältnisses eines Seitenverhältnis Format 1 angezeigten Bildes drücken. Zur Auswahl eines Eingangssignals Quelle Format 1 drücken.
Seite 51
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Anpassungscode Schlüsselcode NEC- Schlüssel Beschreibung Format Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Zum vorübergehenden Ein-/Aus- Stumm Format 1 schalten des Tons drücken. Zum Erhöhen der Lautstärke Lautstärke + Format 2 drücken. Zum Standbild des Projektorbildes Standbild Format 1 drücken.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation“ beschrieben, richtig und fest angeschlossen sind.
Seite 53
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Sonstige Probleme Der Projektor reagiert auf keine Steuerung Schalten Sie den Projektor nach Möglichkeit aus, ziehen Sie das Netzkabel und warten Sie mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Fernbedienungsprobleme Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert ...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Warnanzeigen Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) aufleuchten oder blinken, schaltet sich der Projektor automatisch aus: Lampen-LED leuchtet rot, Betriebsanzeige blinkt rot. Temperatur-LED leuchtet rot, Betriebsanzeige blinkt rot. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt ist. Unter normalen Bedingungen kann der Projektor anschließend wieder eingeschaltet werden. ...
Optoma-Niederlassungen weltweit Japan https://www.optoma.com/jp/ Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. Taiwan https://www.optoma.com/tw/ China Optoma Technology, Inc. 888-289-6786 Room 2001, 20F, Building 4, +86-21-62947376 47697 Westinghouse Drive. 510-897-8601 No.1398 Kaixuan Road, +86-21-62947375 Fremont, Ca 94539 services@optoma.com...