Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor Einstellungen - Bewegungserkennung; Allgemein; Zeiten - Philips LightMaster DALI MultiMaster Inbetriebnahmeanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.9
Sensor Einstellungen –
Bewegungserkennung

2.9.1 Allgemein

2.9.1.1
Bewegungserkennung aktivieren/deaktivieren
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um die Funktionen zur Bewegungserkennung zu verwenden.
2.9.1.2
Autokorrektur bei falscher Szene
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um die Autokorrektur bei falscher Szene zu verwenden.
Wenn ein Szenentelegramm mit einer Szenennummer gesendet wird, die größer ist als
die Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Szenen, basiert die aufgerufene Szene auf
der gesendeten Szenennummer minus einem Vielfachen der Gesamtzahl verfügbarer Szenen.
Wenn es zum Beispiel 16 Szenen gibt und die Szenennummer 17 gesendet wurde, wird Szene 1
aufgerufen, oder wenn Szene 18 oder 34 gesendet wurde, wird Szene 2 aufgerufen usw.
2.9.1.3
Bewegungssensor unverknüpft
Wählen Sie diese Option aus, wenn ein einzelner Sensor verwendet wird. Deaktiviert das
Objekt Timeout Sync.

2.9.2 Zeiten

Dies sind globale Parameter zum Einstellen aller Sensoraktionen bei Bewegungserkennung.
2.9.2.1
Nachlaufzeit (s)
„Nachlaufzeit" ist die Timeout-Zeitspanne ohne Bewegungserkennung.
2.9.2.2
Nachlaufzeit Verzögerung (s)
„Nachlaufzeit Verzögerung" wird verwendet, um zu verhindern, dass der Sensor die Beleuchtung
sofort wieder einschaltet, wenn der Benutzer die Einstellung der Beleuchtungsstärke auf AUS
umgeht. Dadurch hat der Benutzer genug Zeit, um den Raum zu verlassen. Die Nachlaufzeit-
Verzögerung wird immer aktiviert, wenn eine Szene außerhalb des Sensors aufgerufen wird.
Philips LightMaster39Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Heading 1 dem Text zuzuweisen, der hier
angezeigt werden soll.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pdbc120-dali-knx

Inhaltsverzeichnis