Inhaltszusammenfassung für Kimo MotorMaster 2.2FEC P-EMC
Seite 1
PMM-FEP.1-1508 1117.123-001/03 Produktbeschreibung MotorMaster High performance Frequenzumrichter mit integrierter Vektorregelung MM 2.2FECP...90FEP Software Version: 5.X Diese Produktbeschreibung enthält folgende wichtige Informationen zur CE-Kennzeichnung: - Gültigkeit - Projektierung, Montage und Verdrahtung, Inbetriebnahme, Wartung...
Funktion Montageart: Wandmontage Schaltschrank Copyright KIMO 2015 Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, die Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Inhalt und Produktangaben sowie Auslassungen ohne vorherige Bekanntgabe zu korrigieren, bzw.
Seite 3
• Detaillierte Beschreibung aller 28.1...28.8 PMM-FEP-SA.1-0202 Funktionsblöcke • Anwenderinformationen für diverse Applikationen (in Vorbereitung) • Drehzahlregelung für Lüfter in der Applikations- Software Klimatechnik (QM) * Die Kapitel 24...26 sind weitgehend identisch mit den Kapiteln 4...6 der Produktbeschreibung MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 0-3...
Seite 5
Parameter anzeigen und ändern (Beispiel) ...........4-8 Parameter in MM FEP Frequenzumrichter speichern........4-8 Gespeicherte Applikationen laden ..............4-9 Vorzugseinstellungen laden................4-9 ERSTES EINSCHALTEN Überprüfungen vor dem ersten Einschalten..........4-10 Sicherheit des Antriebssystems..............4-10 Vorbereitungen zum Einschalten des Antriebs...........4-11 Anfahren des Antriebs ................4-12 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 0-5...
Seite 6
Wiedereinschaltlogik (AUTO WIEDER EIN) ..........6-4 Anpassung Stör-Abschaltungen ..............6-4 HAUPTMENÜ - DIAGNOSE Sollwerte.......................6-5 Betriebsdaten ....................6-6 Störungen......................6-7 Ein-/Ausgänge ....................6-9 STÖRUNGEN UND WARNUNGEN Stör-Meldungen und Abhilfe..............6-11 Meldung "TASTE INAKTIV" ..............6-14 Prüfsumme falsch "CHECKSUM FAIL" ...........6-14 WEITERE FEHLERSUCHE ....................6-15 0-6 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 7
Bedien-Einheit ....................9-3 Relais-Module....................9-3 RS232 Kabel für serielle Schnittstelle ............9-3 RS485/422 serielle Schnittstelle ..............9-4 PROFIBUS-DP Anschaltbaugruppe.............9-5 CAN Anschaltbaugruppe................9-5 LonWorks Gateway ..................9-5 KIMOVIS PC Software................9-6 Drehgeber Eingangsmodul ................9-7 System Erweiterungs-Baugruppe ..............9-8 Anschluss des Drehgebers ................9-9 Empfohlene Drehgeber ................9-10 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 0-7...
Seite 8
Hohes Losbrechmoment ................11-7 Betrieb mit quadratischer Last für Pumpen und Lüfter (QM).......11-8 EINSTELLUNGEN FÜR BETRIEBSART SENSORLOSE VEKTORREGELUNG Notwendige Motorparameter..............11-9 Selbst-Identifizierung von Motorparametern mit AUTOTUNE....11-9 Sensorlose Vektorregelung...............11-10 Vektorregelung mit Drehzahlrückführung ..........11-11 Vorzeichen des Drehgebersignals einstellen ..........11-12 0-8 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 9
Einsatz MAKRO 5..................12-12 Blockschaltbilder ..................12-12 Bedienmenü ....................12-12 Klemmenbelegung ..................12-13 ANWENDUNGS-MAKRO 6 - System Antrieb Einsatz MAKRO 6..................12-15 Blockschaltbilder ..................12-15 Bedienmenü ....................12-15 Klemmenbelegung ..................12-15 ANWENDUNGS-MAKRO 7 - Gleichlauf-Register-Regelung Einsatz MAKRO 7..................12-18 Blockschaltbilder ..................12-18 Bedienmenü ....................12-18 Klemmenbelegung ..................12-19 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 0-9...
Anwender definierten Parameter, wel- che den ordnungsgemäßen Betrieb des Antriebes bestimmen, korrekt installiert werden, bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird. GERÄTE- Die Missachtung dieser Maßnahme kann Lebensgefahr oder Ver- letzungsrisiko hervorrufen. AUSTAUSCH 0-10 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 11
- Eine falsche Motordrehrichtung hervorrufen RISIKO- - Der Motor kann unter Spannung stehen (es sei denn, ge- eignete Gegenmaßnahmen sind anlagenseitig vorgesehen) EINSCHÄTZUNG Der Anwender muss ausreichende mechanische Abdeckungen vor- sehen und/oder gemäß Sicherheitsvorschriften Überwachungs- und Sicherheitssysteme installieren. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 0-11...
MM FEP Frequenzumrichter können bei Nichtbeachtung der erforderli- RISIKO, chen Vorsichtsmaßnahmen eine elektrische Gefahrstelle mit Lebensge- VERLETZUNGS- fahr oder Verletzungsrisiko darstellen. Rotierende und bewegende GEFAHR: Maschinenteile stellen ebenfalls eine Gefahr für Leben, Verletzung oder Sachschäden dar. 0-12 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Der Hersteller behält sich vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzuneh- men. GARANTIE Auf dieses Gerät ist eine Garantie von 24 Monaten nach Auslieferung gegen Design-, Material- oder Verarbeitungsmängel gewährleistet, gemäß den allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingun- gen des ZVEI (Zentralverband der Deutschen Elektroindustrie). MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 0-13...
Seite 14
WARNUNGEN, RISIKEN UND WICHTIGE INFORMATIONEN 0-14 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Kapitel 1 - PRODUKTÜBERSICHT TECHNISCHER ÜBERBLICK Komponentenübersicht Bild 1.1a: Für künftige Geräte reserviert Bild 1.1b: Wichtige Teile der Frequenzumrichter MM 2.2/4.0FECP MM 6.0FECPM MM 4.0FECP/T230 MM 4.0/5.5FECPM/T500 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 1-3...
Seite 18
Kapitel 1 - PRODUKTÜBERSICHT Bild 1.1c: Wichtige Teile der Frequenzumrichter MM 5.5...11FECP MM 15FECPM MM 5.5/7.5FECPM/T230 MM 5.5...15FECPM/T500 1-4 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Verschmutzungsgrad), nicht korrosiv, nicht entflammbar Verschmutzung; Verschmutzungsgrad 2 Nur trockene, nicht leitfähige Ver- (IEC 664-1): schmutzung, gelegentliche leichte Be- tauung im ausgeschalteten Zustand zulässig ≥1000 m über NN Aufstellungshöhe: 1 % / 100 m Leistungsreduzierung 1-6 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Die Anweisungen für EMV-gerechte Installation (Seite 3-9...18) und die Erläuterungen zur EMV-RICHTLINIE (Seite 8-3...11) sind zu beachten. NIEDERSPANNUNGS- Die Anforderungen der Europäischen NIEDERSPANNUNGS- RICHTLINIE: RICHTLINIE für CE-Kennzeichnung sind erfüllt, siehe Seiten 3- 8...17 und 8-3...11 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 1-7...
- max. Anzugsmoment Maßbild: 3.1b 3.1b 3.1b 3.1c 3.1c 3) Für Betrieb nach UL 1) Sicherung bzw. Leistungsschalter mit 2) UL Listed JDDZ, Klasse K5 oder H; verzögertem Überlastverhalten Ul Listed JDRX, Klasse H 1-8 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 23
3.1d 3.1d 3.1d 3.1e 3.1e 3.1f 3.1f 3.1f Kabelquerschnitt 5) EN60204-1 / E DIN VDE 0298-4 (siehe Seite 3-11...) 7) Mit IP40/NEMA1- 8) 2AC 230 V in Anlehnung an: Abdeckung extern zu 6) NEC/NEPA-70 versorgen MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 1-9...
Seite 24
1384 1384 1384 1517 1517 1629 3.1g 3.1g 3.1g 3.1h 3.1h 3.1h 8) 2AC 230 V extern Kabelquerschnitt 5) EN60204-1 / E DIN VDE 0298-4 (siehe Seite 3-7) zu versorgen in Anlehnung an: 6) NEC/NEPA-70 1-10 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
- Anschluss / Max. Querschnitt chopper: - max. Anzugsmoment 3.1c 3.1c Maßbild: 3.1b 3.1b 3) Für Betrieb nach UL 1) Sicherung bzw. Leistungsschalter mit 2) UL Listed JDDZ, Klasse K5 oder H; verzögertem Überlastverhalten Ul Listed JDRX, Klasse H 1-12 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 27
70/76 3.1d 3.1d 3.1d 3.1e 3.1f 3.1f 3.1f 8) 2AC 230 V Kabelquerschnitt 5) EN60204-1 / E DIN VDE 0298-4 (siehe Seite 3-7) 7) Mit IP40/NEMA1- extern zu in Anlehnung an: Abdeckung 6) NEC/NEPA-70 versorgen MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 1-13...
- Anschluß / Max. Querschnitt chopper: - max. Anzugsmoment 3.1b 3.1b 3.1c 3.1c Maßbild: 3) Für Betrieb nach UL 1) Sicherung bzw. Leistungsschalter mit 2) UL Listed JDDZ, Klasse K5 oder H; verzögertem Überlastverhalten Ul Listed JDRX, Klasse H 1-14 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 29
3.1d 3.1d 3.1d 3.1e 3.1e 3.1f 3.1f 3.1f 8) 2AC 230 V Kabelquerschnitt 5) EN60204-1 / E DIN VDE 0298-4 (siehe Seite 3-7) 7) Mit IP40/NEMA1- extern zu in Anlehnung an: Abdeckung 6) NEC/NEPA-70 versorgen MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 1-15...
Anschluss Kabelquerschnitt bei 2,5 mm (12 AWG) ist zulässig. Nach EN 60204-1 wird die Verwendung von 1...2,5 mm empfohlen. Federzugklemmen bzw. Schraubklemmen für 0,08...2,5 mm . Gemäß EN Steuerklemmen 60204-1 wird die Verwendung von 0,2...0,75 mm empfohlen 1-16 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Wandmontage geeignet. Um diese Gehäuseschutzart aufrechtzuerhalten ist die korrekte Klemmenabdeckung zu verwenden. Das gleiche gilt für die Kabel- verschraubungen. NEMA 1 Umrichter können in Umgebungen bis Verschmutzungs- grad 2 (Pollution Degree 2) betrieben werden. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 1-17...
3AC 380-460 V, 125 A 08673.328/01.5X Lüfter/Pumpen bis 90 kW, 156 A MM 90FEP kW, 3AC 380-460 V, 156 A 08673.329/01.5X Lüfter/Pumpen bis 90 kW, 180 A Abnehmbare MM O-FEP-PROG1 Programming pad/Prog.-Einheit 08629.001-100/1001 Programmier-Einheit 1-18 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 33
3AC 220-240 V, 130 A 08673.225-200/01.5X Lüfter/Pumpen bis 45 kW, 154 A MM 45FEP/T230 kW, 3AC 220-240 V, 154 A 08673.226-200/01.5X Lüfter/Pumpen bis 55 kW, 192 A Abnehmbare MM O-FEP-PROG1 Programming pad/Prog.-Einheit 08629.001-100/1001 Programmier-Einheit MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 1-19...
Seite 34
3AC 500 V, 110 A 08673.528/01.5X Lüfter/Pumpen bis 90 kW, 130 A MM 90FEP/T500 kW, 3AC 500 V, 130 A 08673.529/01.5X Lüfter/Pumpen bis 90 kW, 158 A Abnehmbare MM O-FEP-PROG1 Programming pad/Prog.-Einheit 08629.001-100/1001 Programmier-Einheit 1-20 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Klemmenspannung beim Bremsen (Betrieb mit höherem Fluss) mit einer nennenswerten Bremsfähigkeit gerechnet werden. Noch höhere Bremsenergie lässt sich mit Hilfe eines externen Bremswider- stands abbauen. Beim Überschreiten der Bremseinsatzspannung wird ein externer Bremswiderstand parallel zu den Zwischenkreiskondensatoren geschaltet und baut somit Energie ab. 2-2 KIMO MotorMaster FEPFrequenzumrichter...
Seite 37
+24 V zur Verfügung, die mit max. 150 mA belastet werden darf. Im MM FEP Frequenzumrichter sind potentialfreie Kontakte von drei Aus- gangsrelais vorgesehen. Nähere Informationen über digitale Ein- und Ausgänge, welche frei konfigu- rierbar sind, sind auf Seite 2-9 zu finden. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 2-3...
L1 L2 L3 230 V PE PE L1 L2 L3 AUX 1 DC– DC– MM 18.5 … 45FEP MM 55 ... 90FEP * externer (integrierte Zwischenkreisdrossel) (integrierte Netzdrossel) Bremschopper Bild 2.1: Grundanschlusspläne des Leistungsteils des MM FEP Frequenzumrichters 2-4 KIMO MotorMaster FEPFrequenzumrichter...
Seite 39
DIN 5 Rückwärts DIN 4 Reverse Ausgangs- frequenz AOUT 1 Output frequency Betriebsbereit DOUT 1 Betriebsbereit Health Health In Betrieb DOUT 2 In Betrieb Running Running Bild 2.3: Blockschaltbild der Grund-Konfiguration des Steuerteils im Lieferzustand MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 2-5...
Seite 40
Kapitel 2 -FUNKTION UND ANSCHLÜSSE Bild 2.4: Anwendungs-Funktionsblockschaltbild mit Software- Verknüpfung entsprechend MAKRO 1 (Werkseinstellung) 2-6 KIMO MotorMaster FEPFrequenzumrichter...
<1.8 kΩ =Fehler rückgesetzt AUX1 Nur MM 55...90FEP, extern zu versorgen 2AC 230 V Anschluss für AUX2 internen Lüfter Siehe Grundanschlussplan der Leistungsteile, Bild 2.1 (Seite 2-4) für weitere Erläuterungen der Anschlüsse an den Leistungsklemmen. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 2-7...
Anfahren und Stillsetzen: (siehe Seite 5-7) V = Stop +24 V = "Start Vorwärts" DIN2 Konfigurierbarer Digital-Eingang, vorzugsweise als Befehl "Start Rückwärts ", zum Anfahren und Stillsetzen: V = Stop +24 V = Start Rückwärts 2-8 KIMO MotorMaster FEPFrequenzumrichter...
Ausgänge beliebig mit den verfügbaren internen analogen und digitalen Funktions- blöcken mit Software verschaltet und logisch verknüpft werden. Als Beispiel zeigt Bild 2.4 das Anwendungs-Funktionsblockschaltbild mit Software-Verknüpfung entsprechend der Grund- Konfiguration (Werkseinstellung entsprechend MAKRO1). MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 2-9...
Seite 44
Kapitel 2 -FUNKTION UND ANSCHLÜSSE 2-10 KIMO MotorMaster FEPFrequenzumrichter...
Einführung ....................3-18 EMV-Filter zur Minimierung leitungsgebundener Störungen....3-18 Beeinflussung von und Sicherheit mit Erdstrom-Überwachungseinrichtungen3-20 Minimierung von Funkabstrahlungen............3-20 Schirmung und Erdung bei Schrankmontage ..........3-22 Schirmung und Erdung bei Wandmontage..........3-24 Zulässige Leitungslänge des Motorkabels ..........3-25 Sonstige Aufbauhinweise ................3-26 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-1...
Angaben in Bild 3.1, einzuhalten. Die Montage mehrerer MM FEP Frequenzumrichter oder anderer Geräte der Leistungselektronik nebeneinander ist unter Berücksichtigung des Kühlabstandes jedes einzelnen Frequenzumrichters zulässig, wenn die max. zulässige Umgebungstemperatur nicht überschritten wird, (Seite 1-6). 3-2 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
18,5 mm 129 mm 4 x M4 5,5 mm 166 mm 15 mm 177 mm 207 mm Kühlabstand/ Clearance for cooling/ Espace d'aération Bild 3.1b: Maßbild und Montage MM 2.2/4.0FECP MM 6.0FECPM MM 4.0/5.5FECPM/T500 MM 4.0FECP/T230 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-3...
Seite 48
Air chaud Kühlabstand/ Clearance for cooling/ Espace d'aération 25.5 4 x M6 25.5 Kühlabstand/ Clearance for cooling/ Espace d'aération Bild 3.1c: Maßbild und Montageabmessungen MM 7.5...11FECP MM 15 FECPM MM 5.5/7.5 FECPM/T230 MM 5.5...15 FECPM/T500 3-4 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 49
Kapitel 3 - MONTAGE UND INSTALLATION Heiße Luft Hot Air Air chaud Kühlabstand/ Clearance for cooling/ Espace d'aération 4xM6 Kühlabstand/ Clearance for cooling/ Espace d'aération Bild 3.1d: Maßbild und Montageabmessungen MM 18.5...22FEP MM 30FECPM MM 11...18.5FEPM/T230 MM 18.5...30FEP/T500 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-5...
Seite 50
Kapitel 3 - MONTAGE UND INSTALLATION Heiße Luft Hot Air Air chaud Kühlabstand/ Clearance for cooling/ Espace d'aération 4xM6 Kühlabstand/ Clearance for cooling/ Espace d'aération Bild 3.1e: Maßbild und Montageabmessungen MM 37...45FEP MM 22FEPM/T230 MM 37/45FEP/T500 3-6 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 51
Kapitel 3 - MONTAGE UND INSTALLATION Heiße Luft Hot Air Air chaud Kühlabstand/ Clearance for cooling/ Espace d'aération 4xM6 Kühlabstand/ Clearance for cooling/ Espace d'aération Bild 3.1f: Maßbild und Montageabmessungen MM 55...90FEP MM 30...45FEPM/T230 MM 55...90FEP/T500 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-7...
♦ Nach unten hebeln, ohne dass der Schraubenzieher nach vorne ausweicht. Dies wird ein Öffnen der Klemme bewirken ♦ Drahtende in die Klemme einführen ♦ Schraubenzieher entfernen. Der Draht ist jetzt mit der vorgesehenen Klemmkraft befestigt. 3-8 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 53
Kapitel 3 - MONTAGE UND INSTALLATION Bild 3.2b: MM 2.2/4.0FECP MM 4.0/5.5FECPM/T500 MM 6.0 FECPM MM 4.0FECP/T230 Bild 3.2c: MM 7.5...11FECP MM 15FECPM MM 5.5/7.5FECPM/T230 MM 5.5...15FECPM/T500 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-9...
Seite 54
Kapitel 3 - MONTAGE UND INSTALLATION Bild 3.2d: MM 18.5...22FEP MM 30FEPM MM 11...18.5FEPM/T230 MM 18.5...30FEP/T500 Bild 3.2e: MM 37...45FEP MM 22FEPM/T230 MM37/45FEP/T500 3-10 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Kapitel 3 - MONTAGE UND INSTALLATION Bild 3.2f: MM 55...90FEP MM 30...45FEPM/T230 MM 55...90FEP/T500 Kabeldurchführung für geschirmtes Motorkabel Eine besondere EMV-gerechte Kabeldurchführung für geschirmtes Motorkabel steht als OPTION MM-MOT-GLAND zur Verfügung, siehe Seite 9-2. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-11...
Andere Umgebungstemperaturen bzw. Kunden-, Landes- oder EMV-Vorschriften können die Verwendung anderer Kabelquerschnitte erfordern. Die Wahl des richtigen Kabelquerschnitts liegt in der Verantwortung des Elektroinstallateurs. HINWEIS: Für Installationen gemäß UL-Spezifikation sind die Hinweise für Installation nach UL-Standard (Seite 1-11) zu beachten. 3-12 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 57
B1,B2,C,E 160 A --,--,C,E B1,--,C,E B1,--,C,E MM 75FEP 160 A --,--,C,E --,--,C,E B1,--,C,E 200 A 120 mm B1,--,C,E B1,--,C,E MM 90FEP 200 A 120 mm B1,--,C,E --,--,C,E 200 A 120 mm 120 mm B1,--,C,E --,--,C,E MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-13...
Seite 58
500 V Geräte MM 4.0FECPM 16 A --,--,-,E B1,--,C,E /T500-EMC B1,B2,C,E MM 5.5FECPM 16 A --,--,-,E --,--,C,E /T500-emc B1,B2,C,E B1,B2,C,E MM 7.5FECP/T500 25 A B1,B2C,E --,--,C,E --,--,C,E B1,B2,C,E 32 A --,--,C,E B1,--,C,E B1,B2,C,E B1,B2,C,E 3-14 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 59
Standard träge Sicherungen sind zu verwenden Leistungsschalter mit verzögertem Überlastverhalten (mindestens C-Automaten oder Motorschutzschalter) sind zu verwenden KM: Normaler Betrieb mit 50 % Überlastfähigkeit / 60 s QM: Betrieb bei erhöhter Leistung mit 10 % Überlastfähigkeit / 60 s MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-15...
Vermeidung von Brummschleifen bei analogen Signalen) empfohlen. Bei manchen Anwendungen kann der Anschluss des Schirms an beiden Enden für digitale Steuereingänge erforderlich sein. Die Steuerkabel sind räumlich getrennt von Leistungskabeln (insbesondere den Motorleitungen) zu verlegen. 3-16 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Hinweis: Die Installation des optionalen Zubehörs ist bei den größeren MotorMastern sehr ähnlich. Die Baugröße MM 2.2...6.0 FECP ist eine Ausnahme aufgrund des kompakten Aufbaus. Bild 3.3b: MM 2.2...6.0FECP Programmier-Einheit Programmier-Einheit Bild 3.3c: MM 7.5…90FEP MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-17...
Für MM FEP Frequenzumrichter ist ein externes EMV-Filter notwendig. Nur die vorgeschriebe- nen EMV-Filter können die Anforderungen erfüllen. Die KIMO Applikations-Information "EMV-Kompendium" beschreibt dieses Thema ausführlich und ist über Ihren Lieferanten erhältlich. Weiterhin steht die Produkt-Information PI-LKTM-005, in der die Anforderungen der EMV-Richtlinie näher erläutert sind, zur Verfügung.
Seite 63
* Daten für höhere Taktfrequenzen auf Anfrage Wird ein EMV-Summenfilter zur Versorgung mehrerer MM FEP oder anderer Frequenzumrich- ter in einen Schaltschrank eingebaut, so sollte dieses in unmittelbarer Nähe des Eintritts der Ver- sorgungsspannung in den Schaltschrank montiert werden. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-19...
EMV-Filter die Grenzwerte der EN 61800-3 (EN55011 Klasse B) für Funk- abstrahlung ein. Der Schaltschrank muss eine Mindestdämpfung von 10 dB zwischen 30 und 100 MHz haben (typische Werte für Metall-Schaltschränke mit Öffnungen kleiner 0,15 m Kanten- 3-20 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 65
Signalverbindungen zu achten ist. Bereiten die hohen Störfrequenzen noch Probleme, so muss das andere offene Ende des Schirms über einen 0,1 µF Kondensator zur Vermeidung von Brummschleifen kapazitiv geerdet werden. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-21...
P Sicherheitsverbindungen zu PE: 2 unabhängige parallele Erdverbindungen nach den jeweiligen Verdrahtungsvor- schriften H EMV-Heiße Zone: bei der Installation weiterer empfindlicher Geräte meiden Bild 3.4: Schirmung und Erdung bei Montage des MM FEP Frequenzumrichters im Schaltschrank 3-22 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 67
Erdschiene (Sternpunkt) nahe dem PE- bzw. PEN-Leiteranschluß der Span- nungsversorgung möglichst kurz (induktionsarm) zu verbinden. Dafür sind flexible Kabel mit möglichst großem Querschnitt geeignet. Bild 3.4 zeigt eine Anordnung dieses Konzeptes der Sternpunkterdung. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-23...
Öffnungen kleiner 0,15 m hat in der Regel diese Dämpfung) ist der strengere Grenzwert der Klasse B zu erreichen. Ungeschirmte Kabel innerhalb des Schaltschranks sollten so kurz wie möglich sein, um die Funkabstrahlung zu minimieren. 3-24 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Filterwirkung herab. Die zulässigen Kabellängen in der Tabelle (Seite 3- 10/11) sind zu beachten. - Erdstrom-Überwachungseinrichtungen (z.B. FI-Schalter) können unerwünscht auslösen. - Erhöhte thermisch Verluste im EMV-Filter. Die Tabelle auf Seite 3-10 erläutert die zulässigen Kabellängen unter Berücksichtigung thermischer Verluste. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-25...
Bei langem parallelen Verlauf (>10 m) sollte die räumliche Tren- nung proportional ansteigen. Als Beispiel, sollte bei einem parallelen Leitungsverlauf von 50 m der Abstand der Leitungen zueinander (50 m/10 m) x 0,25 m = 1,25 m betragen. 3-26 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 71
- Video- Kameras und zugehörige Bildschirmgeräte - PCs - Kapazitive Näherungschalter und Füllstandssensoren - Kommunikationsgeräte, die das Niederspannungsnetz als Übertragungsmedium verwenden - Geräte, die den EMV-Anforderungen nicht entsprechen (d.h. ohne ausreichende Störsicherheit nach den neuen EMV-Bestimmungen) MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 3-27...
Seite 72
Kapitel 3 - MONTAGE UND INSTALLATION 3-28 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Parameter anzeigen und ändern (Beispiel) ...........4-8 Parameter in MM FEP Frequenzumrichter speichern........4-8 Gespeicherte Applikationen laden ..............4-9 Vorzugseinstellungen laden................4-9 ERSTES EINSCHALTEN Überprüfungen vor dem ersten Einschalten..........4-10 Sicherheit des Antriebssystems..............4-10 Vorbereitungen zum Einschalten des Antriebs...........4-11 Anfahren des Antriebs ................4-12 MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 4-...
Montagesatz für Frontplattenmontage mit einem 3 m Verbindungskabel steht als MM 0-PROG- PM zur Verfügung, siehe Seite 9-9. An der Programmier-Einheit werden alle Einstellungen des Frequenzumrichters vorgenommen. Die Funktion ist nachfolgend beschrieben. Anwender, die mit der Programmier-Einheit schon vertraut sind, können ab ERSTES EINSCHALTEN (4-10) weiterlesen. KIMO MotorMaster Frequenzumrichter...
Menübäume rauf und runter zu hangeln, siehe Seite 4-9. - einfache Möglichkeit Parameter zu speichern durch Drücken für mehr als 2 s. - ermöglicht die Anwahl und Änderung der BEDIENER-EBENE in der Betriebsart BEDIENER-EBENE⏐BEDIENER siehe Seite 5-12. KIMO MotorMaster Frequenzumrichter...
STOP/RESET In der Betriebsart LOKAL wird der MM FEP Frequenzumrichter mit dieser Taste gestoppt (wirkt wie das Entfernen 24 V von Klemme 12 DIN1). (rot) Desweiteren werden in allen Betriebsarten Störungen zurückgesetzt/quittiert, soweit nicht mehr vorhanden. MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 4-...
3. Taste drücken 4. Taste drücken, um zum Änderungsmodus zu gelangen DEUTSCH ITALIANO 5. Mit den Tasten gewünschte ENGLISH POLSKI Einstellung auswählen: FRANCAIS PORTUGUES ESPANOL SVENSK 6. Taste 2 s lang drücken, um Änderung zu speichern. MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 4-...
3. Taste drücken bis die Anforderung: DRUECKE ^-TASTE erscheint. 4. Taste drücken, um die Parameter zu speichern 5. Ggf. Taste drücken, um wieder zur ursprünglichen Position zurückzukehren Siehe Seite 5-14 für eine alternative Methode zum Parameter speichern. KIMO MotorMaster Frequenzumrichter...
Anforderung: DRUECKE ^-TASTE erscheint. 4. Taste drücken, um die Parameter zu laden 5. Ggf. Taste drücken, um wieder zur ursprünglichen Position zurückzukehren Vorzugseinstellungen laden Integrierte MAKROS für häufig vorkommende Funktionen stehen zur Verfügung, siehe Seite 5-15. MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 4-...
2. niemand an der Maschine oder der Steuerung arbeitet der durch das Zuschalten der Span- nungsversorgung oder Bewegen des Antriebs gefährdet werden kann, 3. ein Beschädigen anderer Einrichtungen oder Teile durch das Zuschalten der Spannungsver- sorgung oder Bewegen des Antriebs ausgeschlossen ist. KIMO MotorMaster Frequenzumrichter...
Drehzahl, Rampzeiten entsprechend den Werkseinstellungen eingestellt sind (siehe Tabelle 5.1 in Kapitel 5). Diese Werte sind für die meisten Anwendungen geeignet. Anwendungsspezifische Modifikationen können jedoch erforderlich sein. 8. MM FEP Frequenzumrichter wieder ausschalten. HINWEIS: Klemmenzuordnung gilt für die Werkseinstellung gemäß MAKRO 1. MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 4-...
Frequenzumrichter mit Fehlermeldung I*T UEBERSTROM oder I*T-GRENZE auf Störung gehen. 7. Ist der Motorstrom kleiner als der Gerätenennstrom, kann eine entsprechende Anpassung an die Belastbarkeit des Motors und dessen Daten mit Parameter I-BEMESSUNG (Seite 5-5) vorgenommen werden. KIMO MotorMaster Frequenzumrichter...
Modus angezeigt. Die Anwahl der Betriebsart erfolgt mit Tasten siehe Seite 4-5. DS SOLLW. WIRK Bereich von: bis: Werkseinstellung: YYY.Y % -100.00% 100.00% YYY.YY% MAX DREHZAHL Zeigt den aktiven Sollwert in % von KIMO MotorMaster Frequenzumrichter...
Bereich von: bis: Messwert: YYY V 0.0 V 800.00 V YYY.Y V Gemessene Spannung im Zwischenkreis. HAUPTMENÜ - DIAGNOSE Im Hauptmenü DIAGNOSE befinden sich eine Vielzahl von nützlichen Diagnose-Parametern. Ausführliche Angaben sind dem Kapitel 6 zu entnehmen. MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 5-...
10.0 s MAX DREHZAHL Zeit, in der Antrieb von Frequenz 0 Hz zur hoch läuft. RAMPE-AB 0.1 s 3000.0 s 10.0 s 10.0 s MAX DREHZAHL Zeit, in der Antrieb von der eingestellten bis 0 Hz bremst MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 5-...
100.00% von 10.00% 10.0 % MAX DREHZAHL Antrieb läuft mit der eingestellten Tipp-Drehzahl, sobald der Digitaleingang Tippen, Klemme 16, mit +24 V (Klem- me 20) verbunden ist oder die Taste JOG während der Be- triebsart LOKAL-Modus betätigt wird. KIMO MotorMaster Frequenzumrichter...
Meldung DRUECKE ∧-TASTE. Nach erfolgter Umstellung wird KONST. MOMENT angezeigt. Motorstrom Bereich von: bis: Werkseinstellung: I BEMESSUNG 0.0 A 1000.0 A XXX.X A XXX.X A Anpassung des Ausgangsstrom des Frequenzumrichters an I-BEMESSUNG den Motorstrom. entspricht 100 % GRENZWERT(siehe Stromgrenze). MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 5-...
FEP Frequenzumrichters begrenzt. Grundfrequenz Bereich von: bis: Werkseinstellung: GRUNDFREQ 7.5 Hz 480.0 Hz 50.0 Hz 50.0 Hz Die Grundfrequenz ist die Frequenz, bei der der Umrichter die maximale Ausgangsspannung ausgibt. Für Standard- Asynchron-Motoren beträgt die Werkseinstellung 50 Hz. KIMO MotorMaster Frequenzumrichter...
FALSCH VA FREIGABE siehe unten FALSCH VEKTOR-AUTOTUNE FALSCH gesperrt WAHR VEKTOR-AUTOTUNE freigegeben HINWEIS: Siehe Erläuterung am Ende dieses Abschnitts Bereich von: bis: Werkseinstellung: MAG-STROMANT 0.0 A 1000.0 A XXX.X A XXX.X A Magnetisierungsstrom des Motors (Leerlaufstrom) MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 5-...
0..+10 V 0..+10 V siehe AE1 AE3 TYP Bereich: Werkseinstellung: 0..+10 V 0..+10 V siehe unten 0..+10 V -10..+10 V +1..+ 5 V 0..+5 V +2..+ 10 V AE4 TYP Bereich: Werkseinstellung: 0..+10 V 0..+10 V siehe AE3 KIMO MotorMaster Frequenzumrichter...
- EINSTELLUNGEN ⏐SPEICHER KONFIG - SYSTEM ⏐LADE KONFIG ⏐LOESCHE KONFIG ⏐KONFIG-NAME NEU ⏐SPRACHAUSGABE HINWEIS: In dieser Produktbeschreibung und der zuge- hörigen Parameterliste ist die BEDIENER- EBENE mit der Schriftart wie oben gekenn- zeichnet, siehe Seite 4-3). MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 5-...
Frequenzumrichter. Änderungen der Parameter werden nur im Arbeitsspeicher ausgeführt. Beim SPEICHERN werden hingegen alle Parameter des aktuellen Arbeitsspeichers in den nicht flüchtigen Speicher (NVRAM) der gesicherten Werte kopiert und diese damit überschrieben. Erst jetzt sind aktuelle Änderungen gesichert. MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 5-...
LADE KONFIG → MAKRO 3 DRUECKE ∧-TASTE Bei MAKRO 3 ist die Software-Verdrahtung für einen PID- Regler vorkonfiguriert LADE KONFIG LADE KONFIG → MAKRO 4 DRUECKE ∧-TASTE Bei MAKRO 4 ist die Software-Verdrahtung für einen Wickler vorkonfiguriert KIMO MotorMaster Frequenzumrichter...
Namen zu übernehmen. Dieses neue Makro steht jetzt im Menü SPEICHER KONFIG zur Verfügung. Beispiel für ein selbst erstelltes Makro, welches geladen werden kann: LADE KONFIG LADE KONFIG LADE KONFIG →APPLICATION Menue-Ebene 2 MEINE ANWEND MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 5-...
Kapitel 5 - PROGRAMMIEREN DER ANWENDUNG Menü Sprache ändern SPRACHAUSGABE SPRACHAUSGABE →DEUTSCH Menue-Ebene 2 Der MotorMaster bietet bis zu 8 verschiedene Menü Sprachen an. Dazu gehören: - ENGLISH - DEUTSCH - FRANCEIS - ESPANOL - ITALIANO - POLSKI - PORTUGUESE - SVENSK KIMO MotorMaster Frequenzumrichter...
Seite 101
Quittieren/Rücksetzen von Störungen ............6-3 Wiedereinschaltlogik (AUTO WIEDER EIN) ..........6-4 Anpassung Stör-Abschaltungen..............6-4 HAUPTMENÜ - DIAGNOSE Sollwerte .......................6-5 Betriebsdaten ....................6-6 Störungen......................6-7 Ein-/Ausgänge ....................6-9 STÖRUNGEN UND WARNUNGEN Stör-Meldungen und Abhilfe..............6-11 Meldung "TASTE INAKTIV"..............6-14 Prüfsumme falsch "CHECKSUM FAIL" ...........6-14 WEITERE FEHLERSUCHE ....................6-15 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 6-1...
*** STOERUNG ***: MM FEP Frequenzumrichters geführt haben, werden als Meldung wie folgt eingeblendet: ♦ Sonstige Meldungen, z.B. dass *TASTE INAKTIV* unerlaubte Tastenbetätigung versucht wird * Diese Störungen/Meldungen werden als 4-stellige Hexadezimalzahl angezeigt, siehe Seite 6-5. 6-2 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
• Beseitigung der Ursache für die Störung • Rücksetzen der Störung durch eine der folgenden alternativen Methoden: - Spannungsversorgung so lange ausschalten, bis die LCD-Anzeige bzw. mit Grundabdeckung alle LEDs dunkel sind. Anschließend wieder einschalten. - Drücken der Taste STOP/RESET MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 6-3...
Wiederanlauf stattfinden soll. Siehe Seite 28.2-8 für weitere Informatio- nen. Anpassung Stör-Abschaltungen Einige Störparameter können auf die Anwendung bezogen angepasst werden. Diese Parameter sind in folgenden Funktionsblöcken einstellbar: EINSTELLUNGEN⏐STOERUNGEN ⏐ Siehe Kapitel 28.5 - BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSBLÖCKE für weitere Information. 6-4 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Messwert: 0.0 % -300.00% 300.00% 0.00% Motordrehzahl entsprechend der vom inkrementalen Dreh- geber ermittelten Drehzahl bezogen auf Max Drehzahl ABWEICHUNG Bereich von: bis: Messwert: 0.0 % -300.00% 300.00% 0.00% Abweichung zwischen Soll und Istdrehzahl MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 6-5...
0.00 Hz 1000.00 Hz YYY.YY Hz Zeigt die aktuelle Ausgangsfrequenz des MM FEP Frequenzum- richters. Sie ergibt sich aus der Addition der einzelnen Sollwerte, einer ggf. parametrierten Schlupfkompensations-Komponente und einer ggf. wirksamen Ausgangsgröße des PID-Reglers. 6-6 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Die mit "S" gekennzeichneten Störungen können gesperrt werden, siehe Seite 5-8, 28.5-2. Beispiel: WEIT. STOERUNGEN 0600 >> Keine Fehlermeldung/Warnung in diesem Bereich Keine Fehlermeldung/Warnung in diesem Bereich Bremswiderstand überlastet Bremschopper überlastet Keine Fehlermeldung/Warnung in diesem Bereich MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 6-7...
Seite 108
Im Störspeicher 1 wird die aktuellste Störung als Klartext = YYYYYYYYYYYYYY angezeigt SP STOER. Der Störspeicher 10 zeigt die älteste Störung an. = YYYYYYYYYYYYYY Es werden die letzten 10 Störungen gespeichert. SP STOER. 10 ALT = YYYYYYYYYYYYYY 6-8 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Zeigt den digitalen Eingang DIN7 nach Auswertung durch Klemme 18 den Funktionsblock DIG. EINGANG 7 an. EXT STOERUNG Bereich von: bis: Messwert: YYYYY WAHR FALSCH YYYYYY Zeigt den digitalen Eingang EXT.STOERUNG nach Klemme 19 Auswertung durch den Funktionsblock STOERUNGEN. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 6-9...
Seite 110
Klemme 23-24 durch den Funktionsblock DIG.-AUSGANG 2 an DIGIT AUS 3 Bereich von: bis: Werkseinstellung: FALSCH WAHR FALSCH FALSCH Zeigt den digitalen Ausgang DOUT 3 vor Umwandlung Klemme 25-26 durch den Funktionsblock DIG.-AUSGANG 3 an 6-10 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
BLOCKIER-ZEIT *** STOERUNG *** Überlast-Überwachung des Bremswiderstandes: BREMSWIDERSTAND - zu hohe Verzögerung bei großem Trägheits- - Auslegung des Brems- moment widerstands prüfen - Brems-Einschaltdauer zu hoch - Einstellung des Bremswiderstands prüfen MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 6-11...
Seite 112
- Siehe Überstrom in IGBT-ENTSAETIGT dieser Tabelle *** STOERUNG *** Der Zwischenkreis Ripple (Oberwelligkeit) ist zu - Einspeisung auf UZK RIPPLE groß Phasenausfall prüfen *** STOERUNG *** Überstrom Bremschopper - Bremswiderstand BREMSCH.-KURZS Kurzschluss Bremswiderstand, Widerstandswert prüfen zu klein 6-12 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 113
MOTR TURNING ERR gestartet den Motor erneut starten *** STOERUNG *** Der Motor ist während des Autotune Vorgangs MOTR STALLED ERR blockiert Siehe Quittieren/Rücksetzen von Störungen, Seite 6-3 für Anweisungen zum Quittieren/Rück- setzen von Störungen. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 6-13...
Auf jeden Fall sind die Parameter der Anwendung wieder sorgfältig einzustellen, bevor ein Neuanfahren des Frequenzumrichters vorgenommen wird. Sollten die vorangegangenen Anweisungen nicht gelingen, muss davon ausgegangen werden, dass der MM FEP Frequenzumrichter defekt ist (Hinweise siehe Kapitel 7 - SERVICE). 6-14 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Obwohl der MM FEP Frequenzumrichter die gültigen Parameter beim Abschalten in der Regel sichert, wird empfohlen die Anwendungsdaten zusätzlich in die Programmier-Einheit (Funktion SYSTEM⏐SPEICHER IN PE (siehe Seite 5-14) zu sichern und die Programmier-Einheit zu behalten. Dies setzt voraus, daß die Mikroprozessor-Steuerung des Frequenzumrichters funktionsfähig ist. 7-2 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Für den Transport sind unsere Geräte durch die Verpackung soweit wie nötig geschützt. Die Verpackung besteht durchwegs aus umweltverträglichen Materialien, die als wertvolle Sekundär- Rohstoffe der örtlichen Entsorgung zugeführt werden sollten. Entsorgungsmöglichkeiten, auch für ausgediente Geräte, erfahren Sie von Ihrer Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 7-3...
Seite 120
Kapitel 7 -SERVICE 7-4 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
EMV-Verantwortung für Weiterverwender und ..........8-9 Betreiber von MM FEP Frequenzumrichtern in Anlagen EMV-Verantwortung für Hersteller von ............8-9 anschlussfertigen Geräten und Maschinen EG-Konformitätserklärung für EMV............8-10 Herstellererklärung zu EMV...............8-11 NIEDERSPANNUNGSRICHTLINIE..................8-12 MASCHINENRICHTLINIE Herstellererklärung ..................8-13 UL-LISTING FÜR USA UND KANADA ................8-14 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 8-1...
MM FEP zur Verfügung gestellt. • Die Produkthaftung gilt mit und ohne 'CE'-Kennzeichnung gleichermaßen. • Die MM FEP Frequenzumrichter werden so gebaut, dass sie den EMV-Richtlinien und weite- ren Regelungen entsprechen. Dies wird durch Typprüfungen bzw. anlagentypische Messungen gewährleistet. 8-2 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
* Nach Auslegung der Europäischen Kommission ist der Begriff "Eigene Funktion" auf Komponenten (wie MM FEP Frequenzumrichter), die eine "direkt verwendbare" Funktion für den Endanwender beinhalten, anzuwenden. Bild 8.1: Anwendung der EMV-Richtlinie nach den Empfehlungen von CEMEP MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 8-3...
Seite 124
- Erreichen der Anforderungen für 'CE'-Kennzeichnung für Geräte oder Maschinen mit MM FEP Frequenzumrichter Vor der Installation muss für den Kunden unmissverständlich klar sein, wer für die 'CE'-Kenn- zeichnung und die Konformität der Installation mit der EMV-RICHTLINIE rechtlich verantwort- lich ist. Missbrauch der 'CE'-Kennzeichnung ist strafbar. 8-4 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Zulässigkeit der 'CE'-Kennzeichnung von MM FEP Frequenzumrichtern bei Betrieb außerhalb eines Schaltschrankes bitte anfragen Bild 8.2: Gültigkeits-Diagramm für die 'CE'-Kennzeichnung MM FEP Frequenzumrichter für EMV Berücksichtigung der EMV-relevanten Umgebung Zur Bestimmung der EMV-relevanten Funkabstrahlung und Störsicherheit ist es wichtig zwi- schen folgenden EMV-Umgebungsbereichen zu unterscheiden: MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 8-5...
Seite 126
EN 6100-6-2 einhalten erfüllen automatisch auch EN 6100-6-1. Mehr und mehr werden produktspezifische Normen mit geringeren EMV-Anforderungen als den Basis- und Grund-Fachnormen entsprechend erstellt. Gemäß neuer EMV-Produktnorm für dreh- zahlveränderliche Antriebe EN 61800-3 sind EMV-Filter nur noch im Wohnbereich zwingend vorgeschrieben. 8-6 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
EMV-Filtern, die Beachtung geeigneter Abstände oder die Verwendung vorhandener anlagen- seitiger Einrichtungen können ebenfalls helfen den Aufwand zu verringern. Die notwendige EMV Funkentstörung und Störsicherheit zur 'CE'-Kennzeichnung von MM FEP Frequenzumrichtern wird nur erreicht, wenn die EMV-INSTALLATIONSANWEISUNGEN auf den Seiten 3-9...18 sorgfältig befolgt werden. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 8-7...
Phase und Erde sollte die DC Spannung langsam erhöht werden, um zu hohe Erdströme zu ver- meiden. Eine Isolierprüfung mit Wechselspannung ist aufgrund der hohen kapazitiven Erdströme nicht möglich. Eine wiederholte Prüfung der Isolierspannung ist nicht zu empfehlen, weil dann die Isolationswirkung dauerhaft verringert werden kann. 8-8 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Fachkundige Weiterverwender mit EMV-Fachkenntnissen, welche MM FEP Frequenzum- richter und sonstige elektrische Betriebsmittel, die als Komponenten definiert sind, liefern, vertreiben oder installieren, müssen die Erstellung einer EG-Konformitätserklärung und damit die Verantwortung für EMV-Konformität und die 'CE'-Kennzeichnung übernehmen. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 8-9...
Kapitel 8 - EG-RICHTLINIEN UND 'CE'-KENNZEICHNUNG, UL FÜR USA UND KANADA EG-Konformitätserklärung für EMV auf Anfrage 8-10 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Kapitel 8 - EG-RICHTLINIEN UND 'CE'-KENNZEICHNUNG, UL FÜR USA UND KANADA Herstellererklärung zu EMV Nicht zu verwechseln mit der Konformitätserklärung. auf Anfrage MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 8-11...
Die NIEDERSPANNUNGSRICHTLINIE verlangt die 'CE'-Kennzeichnung für alle elektrischen Geräte, die in der Europäischen Gemeinschaft zum Einsatz gebracht werden. Alle MM FEP Fre- quenzumrichter sind auf dem Typenschild mit der 'CE'-Kennzeichnung versehen, um die Zulas- sung nach der NIEDERSPANNUNGSRICHTLINIE zu bestätigen. auf Anfrage 8-12 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Da MM FEP Frequenzumrichter Komponenten sind, ist die 'CE'-Kennzeichnung nach der MA- SCHINENRICHTLINIE nicht anwendbar. Dennoch kann von einzelnen Maschinen-/Anlagenbauern eine Herstellererklärung (nicht zu ver- wechseln mit der Konformitätserklärung) zur Definition der Sicherheitsvorschriften verlangt werden. auf Anfrage MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 8-13...
MotorMaster MM FEP Frequenzumrichter als "Open-Type"-Geräte. Mit Abdeckung erfüllen MM FEP Frequenzumrichter die Bedingungen als "Type 1 Enclosed" und sind für die direkte Wandmontage zulässig. Diese Zulassungen sind nur gültig, wenn Spezielle Anforderungen für Installation nach UL-Standard, Seite 1-11, erfüllt sind. 8-14 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 135
Bedien-Einheit ....................9-3 Relais-Module....................9-3 RS232 Kabel für serielle Schnittstelle ............9-3 RS485/422 serielle Schnittstelle ..............9-4 PROFIBUS-DP Anschaltbaugruppe.............9-5 CAN Anschaltbaugruppe................9-5 LonWorks Gateway ..................9-5 KIMOVIS PC Software................9-6 Drehgeber Eingangsmodul ................9-7 System Erweiterungs-Baugruppe ..............9-8 Anschluss des Drehgebers ................9-9 Empfohlene Drehgeber ................9-10 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 9-1...
Schutzart IP54 wird bei Montage entsprechend den beiliegenden Anweisungen erreicht. Außenkontur/ Outline Ausschnitt für Kabel/ Cutout for cable 4 x 4,0 ø 48,2 96,4 Bild 9.8: Maßbild für die Fernmontage der Programmier-Einheit mit MM FEP-PROG1 9-2 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Buchse von 25-poligem Stecker* * Bei Verwendung eines 25/9-poligen Adapters Achtung: Am Pin 2 des P3 Port liegen 5 V an, welches zu Beschädigungen am PC führen kann. Eine durchgehende Verbindung zum PC ist deshalb zu vermeiden. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 9-3...
Kapitel 9 - LEISTUNGSUNABHÄNGIGE OPTIONEN KIMOVIS PC Software Produktschlüssel Elektrische Daten Bestell-Nr. KimoVis-WIN-M PC program KIMOVIS f. WINDOWS 08629.064/01 PC program KIMOVIS f. WINDOWS 08629.063/01 KimoVis-WIN-G Bild 9.3a: Programmier-Beispiel mit KimoVis-WIN-G für MS-WINDOWS 9-6 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Bild 9.3b: Beispiel der Programmierung mit KimoVis-WIN-M für MS WINDOWS Drehgeber Eingangsmodul Produktschlüssel Elektrische Daten Bestell-Nr. MM O-ENC-HTTL-1 Encoder input/ Drehgeber-Eing. 08629.041-102 MM O-ENC-HTTL-2 Encoder input/ Drehgeber-Eing. 08629.041-202 Produktschlüssel -1: bis 6,0 kW, -2: ab 7,5 kW Weitere Daten auf Anfrage MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 9-7...
- Die Encoder-Eingangsfrequenz beträgt 250 kHz. Hilfsspannungsversorgung Bei Verwendung der digitalen E/As sowie der Encoderspan- nungsversorgung wird eine externe Hilfsspannungsversor- gung von 24 V DC (±10 %) / 1A für das System-Board benötigt. Bild 9.4: Klemmenbelegung des System-Boards 9-8 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Absetzen des Schirmes ist nur am Anfang und am Ende der Leitung zulässig. Nach Möglichkeit verwenden Sie paarweise geschirmte Leitungen. Um die EMV-Konformität zu gewährleisten, muss der Schirm ganzflächig auf dem Drehgebergehäuse und der Erde des Antriebsgehäuses aufgelegt werden. KIMO empfiehlt paarweise geschirmte Leitungen. Bild 9.5: Drehgeber MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 9-9...
Das Regelverhalten der Drehzahl-Regelung ist stark von der Auflösung des Drehgebers (Anzahl der Inkremente) abhängig. Von Hengstler sind noch weitere Standard-Drehgeber mit verschiede- nen Auflösungen erhältlich, z.B. 500, 2000, 5000 Inkremente/Umdrehung . Eine geeignete Auflö- sung für die Anwendung ist zu wählen. 9-10 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 145
Kapitel 10 - LEISTUNGSABHÄNGIGE OPTIONEN Seite Zusammenfassung der verfügbaren Optionen ...........10-2 Verschraubungen für geschirmte Motorkabel ..........10-3 EMV-Filter ....................10-4 Netz- und Motordrosseln ................10-6 Motor-Ausgangsfilter für 3AC 400 V ............10-8 Obere Abdeckung IP40/NEMA 1...............10-8 Externe Bremswiderstände .................10-9 Externe Bremschopper TRANSOMIK .............10-12 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 10-1...
EG Konformitätserklärung nach Klasse B gültig mit bis zu 50 m geschirmter Leitung bei einer Taktfrequenz von bis zu 6 kHz steht zur Verfügung Siehe EMV-GERECHTE INSTALLATION (Seiten 3-9...18) und EMV-RICHTLINIE (Seiten 8-2...9) für wichtige Informationen zur Einhaltung der EMV-RICHTLINIE 10-2 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
MM A-15EU/500 27,5 150 MM A-22EU/500 MM A-30EU/500 MM A-45EU/500 MM A-90EU/500 15,0 Bild 10.1: Maßbild und Montage MM A-11...90EU, MM A-11...90EU/500 ggf. mit MM A-11EUCP Für Montage ohne Schaltschrank stehen passende Kabelschutz-Kasten (EUCP) zur Verfügung. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 10-5...
Seite 151
Kapitel 10 - LEISTUNGSABHÄNGIGE OPTIONEN Bild 10.2c: Maßbild und Montage A 18NE3+45, A 30NE3+70 und A45NE+105 Bild 10.2d: Maßbild und Montage A 75NE3+150 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 10-7...
08381.047-213 Bremswiderstände A0.6RE100 ...A21.5RE39 haben eine integrierte Temperatur-Überwachung die vorzugsweise im externen Überwachungskreis des MM FEP Frequenzumrichters ange- schlossen werden sollte. Bild 10.3a: Maßbild und Montage A 0.04RE200 Bild 10.3b: Maßbild und Montage A 0.08RE500/100 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 10-9...
Seite 154
Kapitel 10 - LEISTUNGSABHÄNGIGE OPTIONEN Bild 10.3c: Maßbild und Montage A 0.6RE100/56/39 Bild 10.3d: Maßbild und Montage A 1.2RE100/56/39 Bild 10.3e: Maßbild und Montage A 2.0RE22 10-10 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 155
Bild 10.3f: Maßbild und Montage A 5.0RE39 A 5.0RE39 395 mm A 7.5RE22 A 7.5RE22 595 mm A 15RE11 A 15RE11 795 mm A 21.5RE5.6 A 21.5RE5.6 995 mm A 21.5RE4.7 A 21.5RE4.7 995 mm MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 10-11...
Hohes Losbrechmoment ................11-7 Betrieb mit quadratischer Last für Pumpen und Lüfter (QM) .......11-8 EINSTELLUNGEN FÜR BETRIEBSART SENSORLOSE VEKTORREGELUNG Notwendige Motorparameter..............11-9 Selbst-Identifizierung von Motorparametern mit AUTOTUNE....11-9 Sensorlose Vektorregelung...............11-10 Vektorregelung mit Drehzahlrückführung..........11-11 Vorzeichen des Drehgebersignals einstellen ..........11-12 MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 11-1...
Die Empfehlungen und Hinweise in Kapitel 3 und 7 sind sorgfältig zu beachten. Weitere Infor- mation ist im MotorMaster EMV-Kompendium AF-MM-02 zu finden. Minimale Verdrahtung Die folgenden Anschlussempfehlungen zeigen zwei Möglichkeiten einer minimalen Verdrahtung zum Betrieb des Frequenzumrichters. 11-2 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 159
15 16 17 Bild 11-1a: Minimale Verdrahtung ohne Programmier-Einheit mit Schalter und Potentiometer MM O-FEP-PROG1 Mo torMa ster ® PROG MM O-PROG-PM (3 m) 15 16 17 Bild 11-1b: Minimale Verdrahtung mit Programmier-Einheit bei Anwahl LOKAL-Modus MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 11-3...
Auslegung, um sicheren Betrieb bei Beschleunigung oder Laständerung zu erreichen. HINWEIS: KURZEINSTELLUNG⏐GRUNDFREQUENZ entsprechend den Daten aus dem Typenschild des Motors einstellen, siehe Seite 5-4. Schleifringläufermotoren Ein Betrieb von Schleifringläufermotoren am MM FEP Frequenzumrichter ist bei kurzgeschlossenen Anlasswiderständen problemlos möglich. 11-4 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Kabelkapazität zu kapazitiven Umladeströmen mit kurzzeitig sehr hohen Amplituden kommen. Ggf. geht der Frequenzumrichter mit Überstrom auf Störung. In diesen Fällen ist der Einsatz einer Motordrossel erforderlich. Informationen über geeignete Drosseln siehe Seite 8-4. MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 11-5...
Schaltvorgänge der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters nicht den Maximalwert überschreitet. VORSICHT! Bei Gruppenantrieben mit mehreren parallelgeschalteten Motoren an einem Frequenzumrichter darf die gesamte Motor-Kabellänge die Werte gemäß EMV-GERECHTE INSTALLATION, Seite 3-9...11, nicht überschreiten: Ggf. Rücksprache mit Ihrem Lieferanten. 11-6 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Lebensdauer verkürzt wird. Die Verwendung von Schützen im Zusammenhang mit einer Steuerung - derart ausgeführt, dass der Frequenzumrichter vor dem Öffnen der Schütze mindestens 50 ms gesperrt wird - ist zulässig. Hohes Losbrechmoment In Vorbereitung MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 11-7...
Lüftern in der Klimatechnik (QM) durchgeführt werden. Des weiteren stehen nützliche Funktionen wie: - Betrieb mit anwählbarer voreingestellter Drehzahl - Betrieb mit PID-Regler vorkonfiguriert zur Verfügung. - Automatische Wiedereinschaltlogik für Betrieb mit Pumpen/Lüfter vorkonfiguriert. 11-8 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Sollte dies nicht möglich sein so kann ein stationärer Autoabgleich vorge- nommen werden. Dies sollte aber nur in Ausnahmefällen geschehen, da in diesem Fall einige Parameter nur unzureichend ermittelt werden können. Folgende Einstellung vornehmen: ⇒EINSTELLUNGEN|MOTORFKT- BLOECKE|VEKTOR AUTOTUNE|VA MODUS:"MOTOR STEHEND" MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 11-9...
GRUNDFREQ 50.0 Frequenz bei max. Ausgangsspannung für Vektor-Betriebsarten U-BEMESSUNG 400.0 Bemessungsspannung des Motors N-BEMESSUNG 1420.0 U/min Bemessungsdrehzahl des Motors POLZAHL 4-POLIG Polzahl des Motors ANSCHLUSS STERN Klemmanschluss des Motors VA FREIGABE WAHR Freigabe des Vektor-Autoabgleichs 11-10 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Klemmanschluss des Motors DG VERSORGUNG 10.0 Versorgungsspannung des Inkrementalgebers ( bei Vektorbetrieb) DG INKREMENTE 2048 Strichzahl des Inkrementalgebers ( bei Vektorbetrieb) DG INVERT FALSCH Drehrichtung des Inkrementalgebers ( bei Vektorbetrieb) VA FREIGABE WAHR Freigabe des Vektor-Autoabgleichs MotorMaster FEP Frequenzumrichter KIMO 11-11...
- 5 Minuten warten (damit sich die Zwischenkreiskondensatoren entladen können) - Motorkabel M1/U und M2/V tauschen. - Einstellung des Parameters IW DG INVERT? ändern. Das Vorzeichen des Istwertsignals des Drehgebers stimmt jetzt mit der neuen Drehrichtung überein. 11-12 KIMO MotorMaster FEP Frequenzumrichter...
Seite 169
ANWENDUNGS-MAKRO 6 - System Antrieb Einsatz MAKRO 6 ................... 12-15 Blockschaltbilder ..................12-15 Bedienmenü ....................12-15 Klemmenbelegung..................12-15 ANWENDUNGS-MAKRO 7 - Gleichlauf-Register-Regelung Einsatz MAKRO 7 ................... 12-18 Blockschaltbilder ..................12-18 Bedienmenü ....................12-18 Klemmenbelegung..................12-19 MM FEP MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 12-1...
Für eine einfache Methode zum Anwählen der Werkseinstellung (MAKRO 1) siehe Zurück- setzen aller Parameter auf Werkseinstellung, Seite 4-7. ANWENDUNGS- MAKRO 1 - Werkseinstellung MAKRO 1 lädt als Standard-Anwendungs-MAKRO die Vorzugs-Werkseinstellung und Software-Verdrahtung entsprechend dem Lieferzustand. Siehe Kapitel 5 12-2 KIMO MotorMaster Frequenzumrichter MM FEP...
Blockschaltbilder MAKRO 2 Der Grundanschlussplan zu MAKRO 2 ist auf Seite 12-5, Bild 12.2a Das Blockschaltbild zu MAKRO 2 ist auf Seite 12-5, Bild 12.2b Bedienermenü MAKRO 2 Siehe Seite 5-2/3, wie MAKRO 1 MM FEP MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 12-3...
+24VC +24V Hilfsspannung für Steuereingänge - Versorgungsspannung 21,22 DOUT1 Digital-Ausgang "Störungsfrei" = Störung HALT- - Stillsetzen wie im 23,24 DOUT2 Digital-Ausgang "läuft" MODUS eingestellt = gestoppt (siehe Seite 5-6) 24 V = Antrieb läuft 12-4 KIMO MotorMaster Frequenzumrichter MM FEP...
Seite 173
0 ... +10V LOKAL/NORMAL spannung Output LOCAL/NORMAL voltage LOKAL LOCAL Ausgangs- frequenz AOUT 1 Output frequency Betriebsbereit DOUT 1 Betriebsbereit Health Health In Betrieb DOUT 2 In Betrieb Running Running Bild 12.2b: Funktionsblockschaltbild für MAKRO 2 MM FEP MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 12-5...
Basierend auf BN MENU SKAL 1 PID SETPOINT siehe Seite 28.6-7 YYY.YY % Basierend auf BN MENU SKAL 2 PID FEEDBACK siehe Seite 28.6-7 YYY.YY % siehe Seite 28.3-10 PID ABWEICHUNG YYY.YY % PID ENABLE WAHR 12-6 KIMO MotorMaster Frequenzumrichter MM FEP...
Seite 175
+24VC +24V Hilfsspannung für Steuereingänge - Versorgungsspannung 21,22 DOUT1 Digital-Ausgang "Störungsfrei" = Störung - Stillsetzen wie im HALT- 23,24 DOUT2 Digital-Ausgang "läuft" eingestellt = gestoppt MODUS (siehe Seite 5-6) 24 V = Antrieb läuft MM FEP MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 12-7...
Seite 176
LOCAL Tippen DIN 5 Rückwärts DIN 4 Reverse Ausgangs- frequenz AOUT 1 Output frequency Betriebsbereit DOUT 1 Betriebsbereit Health Health In Betrieb DOUT 2 In Betrieb Running Running Bild 12.3b: Funktionsblockschaltbild für MAKRO 3 12-8 KIMO MotorMaster Frequenzumrichter MM FEP...
Seite 177
DR V-LINIE YYY.YY % DR V-WICKLER YYY.YY % DR DURCHMESSER YYY.YY % VLR ABWICKLER WAHR VLR WICKELN OBEN WAHR TENSION DEMAND YYY.YY % TENSION FBK YYY.YY % TENSION TRIM YYY.YY % LOAD CELL FBK FALSCH MM FEP MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 12-9...
Seite 178
+24VC +24V Hilfsspannung für Steuereingänge - Versorgungsspannung 21,22 DOUT1 Digital-Ausgang "Störungsfrei" = Störung 23,24 DOUT2 Digital-Ausgang "läuft" - Stillsetzen wie im HALT- = gestoppt eingestellt MODUS 24 V = Antrieb läuft (siehe Seite 5-6) 12-10 KIMO MotorMaster Frequenzumrichter MM FEP...
Seite 179
DIN 4 Reverse Ausgangs- frequenz AOUT 1 Output frequency Betriebsbereit DOUT 1 Betriebsbereit Health Health In Betrieb DOUT 2 In Betrieb Running Running Eingeschaltet DOUT 3 Switched on Bild 12.4b: Funktionsblockschaltbild für MAKRO 4 MM FEP MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 12-11...
F-SOLLW 1 EING 3 0.00 % Wert des aktiven Festsollwerts 4, siehe Seite 28.3-4 F-SOLLW 1 EING 4 0.00 % Wert des aktiven Festsollwerts 7, siehe Seite 28.3-4 F-SOLLW 1 EING 7 0.00 % 12-12 KIMO MotorMaster Frequenzumrichter MM FEP...
Seite 181
DOUT2 Digital-Ausgang "läuft" - Stillsetzen wie im HALT- = gestoppt eingestellt MODUS 24 V = Antrieb läuft (siehe Seite 5-6) Die Auswahl der Festsollwerte ist binär nach folgendem Prinzip codiert: FSOLL DIGIN4 DIGIN5 DIGIN6 MM FEP MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 12-13...
Seite 182
0 ... +10V LOKAL/NORMAL spannung Output LOCAL/NORMAL voltage LOKAL LOCAL Ausgangs- frequenz AOUT 1 Output frequency Betriebsbereit DOUT 1 Betriebsbereit Health Health In Betrieb DOUT 2 In Betrieb Running Running Bild 12.5b: Funktionsblockschaltbild für MAKRO 5 12-14 KIMO MotorMaster Frequenzumrichter MM FEP...
Rampenausgang: eingestellt MODUS +24 V = Hochlauf vorwärts (siehe Seite 5-6) 0 V = Stop DIN2 Konfigurierbarer Digital-Eingang, hier als Befehl für "Hochlauf vorwärts": +24 V = Hochlauf rückwärts 0 V = Stop MM FEP MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 12-15...
Seite 184
+24V Hilfsspannung für Steuereingänge - Versorgungsspannung 21,22 DOUT1 Digital-Ausgang "Störungsfrei" = Störung 23,24 DOUT2 Digital-Ausgang "Drehzahl NULL" = Drehzahl NULL 24 V = Antrieb läuft 25,26 DOUT3 Digital-Ausgang "Eingeschaltet" = offen 24 V = geschlossen 12-16 KIMO MotorMaster Frequenzumrichter MM FEP...
Seite 185
Drehzahl Istwert Betriebsbereit DOUT 1 Drehzahl Null AOUT 2 Speed feedback Health At zero speed Drehmoment Istwert DOUT 2 Eingeschaltet AOUT 3 Switched on Torque feedback DOUT 3 Bild 12.6b: Funktionsblockschaltbild für MAKRO 6 MM FEP MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 12-17...
MAKRO 7 lädt die Software-Verdrahtung für eine Gleichlauf-Register-Regelung. Für diese Betriebsart ist die System-Baugruppe MM O-SYSTEMS (Option) zwingend erforderlich. Bei Einsatz dieses Makros sollte Rücksprache mit der Applikations-Abteilung von KIMO genommen werden. Wichtige Hinweise zur Gleichlauf-Register-Regelung sind in der Software- und Applikations-Beschreibung PMM-FEP-SA.1-0202 erläutert.
Seite 187
Digital-Ausgang "Eingeschaltet" - Stillsetzen wie im HALT- 24 V = In Betrieb eingestellt MODUS = gestoppt (siehe Seite 5-6) System-Board: DIGITAL INPUT 11 PK voreilen DIGITAL INPUT 12 PK nacheilen DIGITAL INPUT 13 PK rücksetzen MM FEP MotorMaster Frequenzumrichter KIMO 12-19...
Seite 188
Health In Betrieb DOUT 2 Drehzahl Null AOUT 2 Drehzahl Istwert Running At zero speed Speed feedback AOUT 3 Drehmoment Istwert DOUT 3 Eingeschaltet Torque feedback Switched on Bild 12.7b: Funktionsblockschaltbild für MAKRO 7 12-20 KIMO MotorMaster Frequenzumrichter MM FEP...
Seite 189
Maschinenbau mechanical engineering Kooperationspartner in Europa, Cooperation partners in Europe, Nordamerika, Indien, Asien North America, India, Asia *HA465603U001* HA465603U001 KIMO RHVAC Controls Ltd Hüttendorfer Weg 60, D-90768 Fürth Tel. +49 911-8018778 Fax +49 911-9976118 E-Mail: info@frigokimo.com http://www.frigokimo.com 24.08.2015...