Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kimo MotorMaster 2.2FEC P-EMC Produktbeschreibung Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 8 - EG-RICHTLINIEN UND 'CE'-KENNZEICHNUNG, UL FÜR USA UND KANADA
Nach der Terminologie von CEMEP sind MM FEP Frequenzumrichter "Komponenten". Eine
klare Unterscheidung zwischen den folgenden zwei Klassen von Komponenten ist erforderlich:
MM FEP Frequenzumrichter bei Verkauf nur an EMV-fachkundige Weiterverwender, z.B.
in Elektroanlagen, Maschinen und Anlagenbau (CEMEP-2)
Die meisten MM FEP Frequenzumrichter werden in eine Maschine oder Anlage eingebaut, beste-
hend aus Motor, Kabel, Antriebslast und anderen Antrieben oder Automatisierungsgeräten wobei
diese Anlage von EMV-kompetenten fachkundigen Anwendern installiert wird.
Die EMV-RICHTLINIE fordert für den Verkauf an diese Gruppe Anwender keine EG-Konfor-
mitätserklärung für EMV oder 'CE'-Kennzeichnung der MM FEP Frequenzumrichter.
Zur Unterstützung dieser fachkundigen Anwender bestätigt der Hersteller, dass ein Antriebssys-
tem, mit einem MM FEP Frequenzumrichter (PDS nach CEMEP), die Normen EN 61000-6-3/4
(siehe Tabellen auf Seite 8-8) erfüllt, wenn MM FEP Frequenzumrichter mit eingebauten bzw.
mit vorgeschriebenen externen EMV-Filter, entsprechend den Hinweisen in EMV-
INSTALLATIONSHINWEISE (Seiten 3-9...18) installiert ist. Ein fachkundiger Anwender
kann diese Aussage als Basis zur Feststellung der Konformität seiner Maschine oder Anlage mit
der EMV-RICHTLINIE nehmen.
MM FEP Frequenzumrichter bei uneingeschränktem Vertrieb, z.B. über Einzelhandel,
Heimwerkermärkte, Großhandel usw. (CEMEP-1)
Zur Klassifizierung (nach CEMEP-1) für den Verkauf an Endverbraucher müssen MM FEP Fre-
quenzumrichter eine "eigene Funktion" aufweisen. Ein Beispiel für eine solche "eigene Funktion"
ist eine Anwendung, bei der mit Einsatz eines MM FEP Frequenzumrichters ein vorhandener netz-
gespeister Motor (z.B. Lüfter oder Pumpe) auf drehzahlveränderlichen Betrieb umgestellt wird. In
einem solchen Fall wird nicht unbedingt erwartet, dass der Endanwender EMV-Kompetenz hat.
Deshalb müssen MM FEP Frequenzumrichter mit vorgeschriebenen externen EMV-Filter eingesetzt
werden und die Installationsanweisungen auf den Seiten 3-9...18 eingehalten werden. Dann werden
die Voraussetzungen für den Betrieb mit dem CE-gekennzeichneten MM FEP Frequenzumrichter
erfüllt. Das Diagramm (Bild 8.2, Seite 8-5) bestätigt die Gültigkeit der EG-Konformitätserklärung
zur EMV-RICHTLINIE (Seite 8-10) und die 'CE'-Kennzeichnung.
'CE'-Kennzeichnung des MM FEP Frequenzumrichters
Die Anwendung der NIEDERSPANNUNGS-RICHTLINIE und die damit erweiterte 'CE'-Kenn-
zeichnung ist obligatorisch. MM FEP Frequenzumrichter werden auf dem Typenschild mit einem
'CE'-Zeichen versehen. Dieses 'CE'-Zeichen schließt nur dann auch die Gültigkeit für EMV mit
ein, wenn das Diagramm (Bild 8.2) die Gültigkeit der 'CE'-Kennzeichnung bestätigt (nur
möglich nach CEMEP-1 Klassifizierung).
Gültigkeit der 'CE'-Kennzeichnung für EMV
Das Gültigkeits-Diagramm in Bild 8.2 beschreibt die folgenden EMV-relevanten Informationen:
- Gültigkeit der EG-Konformitätserklärung und der 'CE'-Kennzeichnung zur EMV-RICHT-
LINIE (Seite 8-9).
- Anbringen der 'CE'-Kennzeichnung am MM FEP Frequenzumrichter nach der EMV-RICHT-
LINIE in 1996.
- Erreichen der Anforderungen für 'CE'-Kennzeichnung für Geräte oder Maschinen mit MM
FEP Frequenzumrichter
Vor der Installation muss für den Kunden unmissverständlich klar sein, wer für die 'CE'-Kenn-
zeichnung und die Konformität der Installation mit der EMV-RICHTLINIE rechtlich verantwort-
lich ist. Missbrauch der 'CE'-Kennzeichnung ist strafbar.
8-4 KIMO
MotorMaster FEP Frequenzumrichter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis