Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlastung Und Schutzvorrichtungen; Bedienung - Cocraft LXC MTG18 Original Bedienungsanleitung

Multitrimmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Überlastung und Schutzvorrichtungen
Der Akku ist mit einer Reihe von Schutzvorrichtungen ausgestattet, um Schäden am
Akku und Gerät zu verhindern.
Bei kurzzeitiger Überbelastung kann der Überlastungsschutz das Gerät bzw. den
Akku abschalten. Die Schutzvorrichtung stellt sich selber in die Ausgangsstellung
zurück. Den Schalter loslassen und ein paar Sekunden warten, während das Gerät
belastungsfrei ist, dann neu starten. Das Gerät sollte nun wieder normal funktionieren.
Bei längerer Überbelastung kann der Überhitzungsschutz das Gerät bzw. den Akku
abschalten. Der Überhitzungsschutz ist selbstrückstellend, aber das Gerät kann erst
wieder gestartet werden, wenn es abgekühlt ist. Vor einem erneuten Startversuch
muss sich das Gerät bzw. der Akku abkühlen können. Schädliche Temperaturen
können auch durch direkte Sonneneinstrahlung entstehen, die zu vermeiden ist.
Der Akku hat einen Unterspannungsschutz, der ausgelöst wird, wenn der Akku
entladen ist. Der Unterspannungsschutz schaltet dann automatisch das Gerät ab
und der Akku muss geladen werden.

Bedienung

Achtung:
Stets für Ordnung im Arbeitsbereich sorgen, um ein freies Bewegen zu ermöglichen
und ein Hängenbleiben oder Stolpern zu vermeiden.
Sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper, lose hängenden oder abgebrochenen
Zweige im Gerät verfangen können.
Sicherstellen, dass alle benötigte Schutzausrüstung benutzt wird.
Sicherstellen, dass das Gerät intakt ist und keine Teile fehlen oder eine
anderweitige Beschädigung vorliegt.
Sicherstellen, dass die Schneiden des Schwerts/der Klinge geschliffen und geölt sind.
Die Lüftungsöffnungen der Maschine (1) frei von Verunreinigungen halten.
Die Schaltersperre (2) und der Schalter (3) sind leichtgängig, bleiben nicht hängen
und funktionieren fehlerfrei.
Griff und Stiel sind sauber und griffig.
Wissenswertes für die Benutzung der Heckenschere
Sicherstellen, dass sich in dem Bereich, der geschnitten werden soll, keine
Fremdkörper (Metalldrähte/Zaunpfähle) befinden.
Max. Aststärke Ø 8 mm.
Die Heckenschere gut festhalten und festen Halt suchen, nicht zu weit nach vorne
beugen. Beim Arbeiten auf einer Leiter besonders vorsichtig vorgehen.
Die Heckenschere langsam und vorsichtig nach vorne entlang der gedachten
Schnittlinie führen.
Mit dem doppelseitigen Schwert kann in beide Richtungen geschnitten werden
bzw. mit einer pendelnden Bewegung von Seite zu Seite.
Für einen gleichmäßigen Schnitt an den Seiten wird empfohlen, in Wachsrichtung
von unten nach oben zu schneiden.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lxc seriesAsypht04180

Inhaltsverzeichnis