Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Fisher Scientific ISQ EC Betriebsanleitung Seite 56

Massenspektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Installation
Seite 54
TIPP – Für Sheathgas-Einstellungen bis zu 65 psig ist eine
Stickstoffgasversorgung mit einem Druck von 90 – 100 psig
(620 – 690 kPa) ausreichend.
TIPP – Wenn Sie das ISQ EC und den ISQ EM bei maximaler Gaszufuhr
betreiben, wird ein Einlassdruck von ≥ 100 psig (≥ 690 kPa)
empfohlen.
Für die meisten Anwendungen wird Stickstoffgas (normalerweise mit
einer Stickstoffreinheit von ≥ 99 %) empfohlen.
Jedes Gerät benötigt bis zu 30 l/min Stickstoff
Im Standby-Modus verbraucht das Gerät ~15 l/min Stickstoff.
Für den Anschluss mit Geräten ist ein Teflonschlauch mit einem AD
von ¼ Zoll zu verwenden. Im Installationskit befindet sich ein 760
cm langer Schlauch.
HINWEIS – Verwenden Sie keinen 6 mm-Schlauch. Dadurch könnten
die Fittings beschädigt werden. Verwenden Sie nur einen
Teflonschlauch mit einem AD von ¼ Zoll.
Falls Sie mehrere Geräte mit einer Stickstoffleitung verbinden, müssen
Sie darauf achten, dass jeweils nur der Mindestdruck anliegt, wenn alle
Geräte die maximale Gasmenge verbrauchen.
Das System sollte in der Nähe der Stickstoffgasquelle aufgestellt sein,
weil der Gasdruck mit steigender Schlauchlänge abnimmt.
Es gibt folgende Möglichkeiten für die Zufuhr von Stickstoff (der
Einfachheit nach geordnet):
Stickstoffgenerator: Diese sind in größeren Einheiten erhältlich und
können entfernt aufgestellt oder direkt am Einsatzort verwendet
werden. Sprechen Sie mit dem jeweiligen Anbieter, um die
Ausgabereinheit über einen Sauerstoffsensor zu bestimmen.
Direkt am Einsatzort verwendbare Systeme erfordern alle
3.000 Betriebsstunden eine Kompressorwartung.
Bedienungsanleitung für das ISQ EC und ISQ EM Massenspektrometer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isq em

Inhaltsverzeichnis