Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzanleitung; Grundgerät Aufstellen; Arbeitsbehälter Auffüllen; Zusammensetzen - mio star Mondial Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Kurzanleitung

Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtigs-
ten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgründen
empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedienungs-
anleitung (s. Seite 8) zu lesen, in der alle wichtigen
Funktionen beschrieben sind. Beachten Sie auch
die Sicherheitsvorschriften auf den Seiten 2 und 8.
1. Grundgerät aufstellen
– Netzstecker ziehen
– Motoreinheit/Grundgerät auf einer trockenen, sta-
bilen und ebenen Arbeitsfläche und nicht direkt
unter einer Steckdose anwenden
– Nur in trockenen Räumen und ohne Verlänge-
rungskabel verwenden
– Kabel nicht herunterhängen lassen (Stolperge-
fahr!), einklemmen oder in die Nähe von heissen
Herdplatten legen
2. Betrieb als Standmixer

2.1 Zusammensetzen

– Netzstecker ziehen
– Mixkrug auf Motorachse setzen
(Griff nach hinten gerichtet)
– Griff im Uhrzeigersinn drehen,
bis der Mixkrug hörbar einrastet
2.2 Mixkrug auffüllen
– Netzstecker ziehen
– Krug max. zu 2/3 mit Mix-
und Schneidegut befüllen (s.
Seite 11)
– Deckel und Messbecher
aufsetzen und verriegeln (im
Uhrzeigersinn drehen)
3. Betrieb mit Schlagmesser / Knetha-
ken
3.1 Zusammensetzen
– Netzstecker ziehen
– Arbeitsbehälter auf Motorach-
se setzen, mit Griff nach
hinten gerichtet
– Griff im Uhrzeigersinn drehen,
bis der Behälter hörbar einras-
tet (der Griff ist jetzt auf der rechten Seite)
7174.171--Mondial-Food Prozessor -D--DH-02--SW.indd 6
– Schlagmesser/Knetha-
ken auf die Antriebs-
achse stecken. Dann
Kombination auf die
Achse im Arbeitsgefäss
stecken. Vorsicht,
Messerklingen sind
scharf! Nur am Kunst-
stoffteil halten!
3.2 Arbeitsbehälter auffüllen
– Netzstecker ziehen
– Lebensmittelstücke in kleine Stücke schneiden
und alle Zutaten einfüllen
– Feste Zutaten grundsätzlich in kleinen Mengen
verarbeiten
– Arbeitsbehälter maximal 2/3 mit Mix- und Schnei-
degut füllen
– Füllmenge bei Teigzubereitung: siehe Seite 18.
Wichtig: Arbeitsbehälter nie überfüllen; Über-
lastungsgefahr!
– Sicherheitsdeckel aufsetzen und im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag eindrehen (der Deckel muss
hörbar einrasten).
Hinweis: Die Motoreinheit ist mit einem Sicher-
heitsschalter ausgestattet. Der Motor kann daher
nur bei korrekt aufgesetztem Behälter und richtig
verschlossenem Deckel gestartet werden
− Stopfer in den Einfüllschacht schieben
Hinweise:
− Niemals Zutaten von Hand nachschieben; im-
mer Stopfer verwenden
− Gerät niemals ohne Arbeitsgut laufen lassen!
− Arbeitsbehälter nicht überfüllen
4. Schneiden und raffeln
4.1 Zusammensetzen
– Netzstecker ziehen
– Arbeitsbehälter auf Motorachse setzen (Griff nach
hinten gerichtet; siehe unter 3.1)
– Griff im Uhrzeigersinn drehen, bis der Behälter ein-
rastet
– Antriebsachse einsetzen
– Scheibe einsetzen (benötigte Seite nach oben)
18.03.13 / KW 12 23:28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis