Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 Inbetriebnahme
7174.171--Mondial-Food Prozessor -D--DH-02--SW.indd 16
3.2 Behälter auffüllen
– Netzstecker ziehen
– Grössere Lebensmittelstücke zuerst in kleinere Stücke schneiden
– Stein- oder Kernobst vorher entsteinen resp. Kerngehäuse entfernen.
Beeren verlesen und entstielen
– Zwiebeln schälen und vierteln oder achteln
– Knoblauch schälen
– Früchte und Gemüse (z.B. Äpfel, Tomaten etc.) schälen und vierteln
– Für Hackfleisch Fleisch zuerst in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden
– Fisch häuten, gut entgräten und in Würfel schneiden. Vor dem Anpürie-
ren gut kühlen
– Feste Zutaten grundsätzlich in kleinen Mengen verarbeiten
– Biscuits brechen und während des Betriebs in Einfüllschacht geben
– Maximale Befüllung für Flüssigkeiten «1 Liter»
– Keine heissen Flüssigkeiten beigeben!
– Arbeitsbehälter nicht zu mehr als 2/3 mit Mix- und Schneidegut füllen
– Feste Teige: max. 640 g Mehl / 320 ml Wasser einfüllen; Flüssigkei-
ten über den Einfüllschacht dazugeben (siehe auch Seite 18)
– Bei Herstellung von Gebäck, Butter oder Fett direkt aus dem Kühl-
schrank verwenden und in 2 cm grosse Stücke schneiden
– Sicherheitsdeckel aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
eindrehen. Der Deckel muss hörbar einschnappen (die Lasche am De-
ckel muss über dem Griff liegen)
– Je nach Anwendung Einfülltrichter auf Einfüllschacht stecken
max.
640g /
− Stopfer in den Einfüllschacht schieben
320 ml
− Durch den Einfüllschacht können während des Betriebs weitere Zuta-
ten beigemischt werden (Stopfer vorher entfernen)
Hinweise:
– Die Motoreinheit ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Der
Motor kann daher nur bei korrekt aufgesetztem Behälter und richtig ver-
schlossenem Deckel gestartet werden
– Das Schlagmesser ist nicht zum Zerkleinern von Eis-/Zuckerwür-
feln, Kaffeebohnen, Gewürzen oder Muskatnüssen geeignet
– Wichtig: Arbeitsbehälter nie überfüllen oder leer laufen lassen;
Überlastungsgefahr!
18.03.13 / KW 12 23:28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis