Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Prüfen; Prüffrist Für Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen; Unterweisung Der Endanwender - SMA MULTICLUSTER-BOX 12 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG

10 Wartung

10.1
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen prüfen
Prüffrist für Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
Die Prüffrist für die Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen richtet sich nach der vorherrschenden Betriebstemperatur.
• Bei vorherrschender Betriebstemperatur bis 40 °C: Alle 6 Monate prüfen.
• Bei vorherrschender Betriebstemperatur über 40 °C: Alle 3 Monate prüfen.

Unterweisung der Endanwender

Da bei dieser Prüfung die Schutzabdeckung montiert bleibt, ist diese Prüfung ungefährlich und kann vom
Endanwender durchgeführt werden. Nur wenn die Schutzeinrichtung nicht auslöst, muss eine Fachkraft die
Multicluster-Box und das Multicluster-System freischalten.
• Unterweisen Sie den Endanwender in den notwendigen Handlungsschritten.
• Weisen Sie den Endanwender darauf hin, dass die Prüffrist immer eingehalten werden muss.
• Weisen Sie den Endanwender darauf hin, dass bei Feststellung eines Defekts die Fachkraft die weiteren
Handlungsschritte ausführen muss.
Versorgung der elektrischen Verbraucher beim Prüfen vorübergehend unterbrochen
Beim Prüfen der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen wird die Verbindung zum öffentlichen Stromnetz vorübergehend
getrennt. Ohne Einspeisung eines Generators wird damit auch die Versorgung der elektrischen Verbraucher
unterbrochen.
• Wenn das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist, vor der Prüfung empfindliche elektrische Verbraucher
abschalten.
Übersicht der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
Position
Bezeichnung
A
Prüftaste
B
Schalthebel
Obere Position: Fehlerstrom-Schutzeinrichtung ist eingeschaltet.
Untere Position: Fehlerstrom-Schutzeinrichtung hat ausgelöst oder ist ausgeschaltet.
Betriebsanleitung
10 Wartung
A
B
MC-BOX-12-3-20-BE-de-13
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis