Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Prüfung Der Wasserfüllung, Des Abflusses Und Der Wasserdichtigkeit; Aktivieren Eines Einzelventilsystems (System #4); Aktivieren Eines Mehrfachventilsystems (Systeme #5, #6, #7, #9 Und #14) - Pentair Fleck 2910 NXT Einrichtungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fleck 2910 NXT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Inbetriebnahme
7.

Inbetriebnahme

7.1.
Prüfung der Wasserfüllung, des Abflusses und der Wasserdichtigkeit

7.1.1. Aktivieren eines Einzelventilsystems (System #4)

A
Mit dem Bypass noch in Bypass-Position (manuelles Ein- und Ausgangsventil geschlossen), schließen
Sie die NXT-Steuerung an die Stromquelle an.
B
Gehen Sie mit der Programmierung gemäß Ihrer Systemspezifikation voran, falls noch nicht durchge-
führt.
C
Starten Sie eine manuelle Regeneration durch Drücken der Regen-Taste für 5 Sekunden. Das Ventil
wird die Kolben bewegen, indem es den unteren Kolben in Regenerationsstellung und den oberen Kol-
ben in Rückspülstellung versetzt. Einmal in dieser Stellung, trennen Sie die NXT-Steuerung von der
Stromquelle.
D
Bei immer noch geschlossenem Ausgang-Handventil, öffnen Sie langsam das Eingangshandventil.
Ventil und Behälter wierden langsam mit Rohwasser gefüllt, so dass Luft durch den Abfluss gespült
werden kann. Öffnen Sie den Eingang schrittweise bis zur vollständig geöffneten Stellung.
E
Sobald der Abfluss einwandfrei läuft und das Eingang-Handventil vollständig geöffnet ist, schließen Sie
die NXT-Steuerung erneut an die Stromquelle an.
F
Drücken Sie einmal auf die Regen.-Taste, um die Ventilkolben in die nächste Regenerationszyklusstel-
lung zu versetzen. Belassen Sie das Ventil 1 Minute in jeder Stellung und gehen zum nächsten weiter,
bis C5 angezeigt wird. Wenn C5 angezeigt wird, lassen Sie das Ventil den gesamten Zyklus durchlaufen
und überprüfen Sie den Wasserpegel im Solebehälter. Der Wasserpegel im Solebehälter sollte etwa 5
cm über der Salz-Plattform liegen. Vielleicht möchten Sie den Pegel am Solebehälter markieren, da
dies als Indikator für die zukünftige Leben des Enthärters dienlich sein kann.
G
Sobald C5 abgeschlossen ist, kehrt das Ventil automatisch wieder in Betriebsstellung zurück. Starten
Sie erneut eine manuelle Regeneration durch Drücken für 5 Sekunden der Regen.-Taste. Das Ventil
geht auf Rückspülstellung.
H
Drücken Sie die Regen.-Taste einmal, um auf Sole-Entnahme-Stellung überzugehen. Überprüfen Sie,
ob der Wasserspiegel im Solebehälter sinkt.
I
Sobald die Absaugfunktion festgestellt und bestätigt ist (Wasserpegel im Solebehälter ist gesunken),
können Sie jeden Zyklus durchlaufen durch Betätigen der Regen.-Taste, bis C5, lassen Sie das Wasser
wieder auf den "vollen" Pegel kommen und drücken Sie dann auf die Regen.-Taste, damit das Ventil
erneut in Betriebsstellung zurückkehrt.
J
Öffnen Sie das Ausgang-Handventil langsam und schließen Sie das Bypass-Handventil. Das System ist
jetzt in Betrieb.
K
Befüllen Sie den Solebehälter mit Salz. Sie können den Wasserstand im Solebehälter markieren, wenn
er vollständig mit Wasser gefüllt und voller Salz ist. In Zukunft können Sie nach jeder Regeneration
visuell steuern, dass die nachgefüllte Wassermenge zwischen den zwei angebrachten Marken liegen
sollte. Kennzeichnungen sind optional, können aber erlauben, eine Unregelmäßigkeit während der
Regeneration visuell zu erkennen, was zu Enthärter-Ineffizienz führen kann.
L
Mit dem vollständig nachgefüllten Solebehälter voller Salz, justieren Sie den Sicherheitssole-Schwim-
mer in der Sole richtig. Stellen Sie sicher, dass der Überlaufwinkel über dem Schwimmer installiert ist.
M
Nachdem der Enthärter wenige Minuten in Betrieb gelaufen ist, gehen Sie zum Härtetest am Auslaß-
wasser über, um sicherzustellen, dass das Wasser wie nach Anforderungen behandelt wird.

7.1.2. Aktivieren eines Mehrfachventilsystems (Systeme #5, #6, #7, #9 und #14)

A
Befolgen Sie das vorherige Verfahren für jeden Systembehälter.
A
Information
Um Zeit zu gewinnen, programmieren Sie zuerst alle Behälter als Einzelsystem #4. Gehen Sie wie
oben für jeden Behälter geschildert zur Inbetriebnahme über, programmieren Sie dann den rich-
tigen Systemtyp und Ventilsitz und schließlich Einstell-/Auslösepunkte im Falle von System #14.
64 / 98
Ref. MKT-IM-002 / A - 18.11.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis