21.12.2016 BRY/GJA Erste Version. 01.06.2018 BRY/FIM 1.3. Herstellerkennzeichnung, Produkt Hersteller: Pentair International LLC Avenue de Sevelin 18 1004 Lausanne Schweiz Produkt: Fleck 5600 - SXT 1.4. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist nur für Haushaltsanwendungen bestimmt und wurde speziell zur Wasseraufbereitung entwi- ckelt.
• Fehlfunktionen durch falsche Konfiguration und/oder Dimensionierung. Pentair lehnt jede Haftung für Geräte ab, die vom Benutzer den Pentair-Produkten vor- oder nachgeschaltet angebracht wurden sowie für Verfahren/Produktionsprozesse, die um die Anlage herum und in Verbindung mit dieser installiert sind. Störungen, Ausfälle, direkte oder indirekte Schäden, die durch solche Geräte oder Prozesse entstehen, sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Allgemeines 1.10. „Scan & Service“-App Die mobile Applikation „Scan & Service“ ist die perfekte Unterstützung für Wartungspersonal im Arbeitsalltag. Durch einfaches Einscannen eines Identifikationsetiketts (1) am Ventil mit einem Smartphone werden sofort alle aktualisierten Informationen zu dem Produkt abgerufen, wie: •...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Sicherheit Sicherheit 2.1. Erläuterung der Sicherheitspiktogramme Achtung Warnung Warnt vor einer geringfügigen Verletzungs- Warnt vor schwerwiegenden Verletzungsge- gefahr oder einer erheblichen Gefahr von fahren und Gesundheitsschäden. Sachschäden am Gerät oder der Umwelt. Gefahr Verpflichtung Anwendbare Norm oder Maßnahme.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Sicherheit 2.3. Gefahren Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Sicherheits- und Schutzanweisungen müssen beachtet werden, um Verletzungen oder bleibende Personenschäden sowie Sach- oder Umweltschäden zu vermeiden. Gleichzeitig müssen sämtliche weiteren gesetzlichen Bestimmungen, Unfall- und Umweltschutzmaßnahmen sowie sämtliche anerkannten technischen Bestimmungen hinsichtlich geeigneter und risikofreier Arbeitsver- fahren, die im jeweiligen Nutzungsland und -ort des Geräts gelten, beachtet werden.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Sicherheit Information Bei planmäßigen und außerplanmäßigen Wartungsarbeiten muss dieser Vorgang wiederholt wer- den. Er muss ebenfalls wiederholt werden, wenn das System längere Zeit nicht benutzt wurde. 2.4.2. Hygienemaßnahmen Desinfektion • Die für die Konstruktion unserer Produkte verwendeten Materialien entsprechen den Normen zur Ver- wendung mit Trinkwasser;...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung Umgebungsbedingungen • Nur für die Verwendung in Innenräumen; • Temperatur von 5 °C bis 40 °C; • maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % für Temperaturen bis 31 °C, linear abnehmend bis 50 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C;...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.4. Systemregenerationszyklus Information Dieses Ventil ermöglicht das Durchführen von Regenerationen im Gleich- oder im Gegenstrom. 3.4.1. Regenerationszyklus im Gleichstrom (Betrieb mit 5 Zyklen) Betrieb — Normaler Einsatz Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet.
Seite 19
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung Information Nur zu Illustrationszwecken. Prüfen Sie stets die Kennzeichnung am Ventilein- und -auslass. BETRIEB NORMALER EINSATZ RÜCKSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Ventil Ventil BESALZEN UND LANGSAMSPÜLEN ZWEITES RÜCKSPÜLEN (Nur bei Anlagen mit doppelter Rückspülung) Auslass Einlass Auslass...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.4.2. Regenerationszyklus im Gegenstrom (Betrieb mit 5 Zyklen) Betrieb — Normaler Einsatz Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet. Die Härteionen verbinden sich mit dem Harz und werden aus dem Rohwasser entfernt, indem sie auf den Harzkügelchen gegen Natriumionen ausgetauscht werden.
Seite 21
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung Information Nur zu Illustrationszwecken. Prüfen Sie stets die Kennzeichnung am Ventilein- und -auslass. BETRIEB NORMALER EINSATZ BESALZEN UND LANGSAMSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Ventil Ventil Vom Solebe- hälter RÜCKSPÜLEN SCHNELLSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.4.3. Filtrationszyklus (Betrieb mit 3 Zyklen) Betrieb — Normaler Einsatz Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harz und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet. Verunreinigungen werden vom Harz zurückgehalten. Das Wasser wird gefiltert, während es das Medium pas- siert.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.5. Konfigurationen für Enthärter im Gleichstrom, Enthärter im Gegenstrom und Filter Zur Konfiguration des Ventils als Enthärter im Gleichstrom, Enthärter im Gegenstrom oder Filter müssen Ventilkörper, Kolben und Zyklennocke wie unten dargestellt angebracht werden. Achtung...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.6. Am Ventil verfügbare Optionen Mischvorrichtung Das Ventil kann mit einer Mischvorrichtung versehen sein (1), die dazu dient, die Wasserhärte am Auslass zu regulieren. Die Verschneidung kann von 0 % bis 50 % Hartwasser eingestellt werden (d.h. keine Drehung = 0 % Hartwasser und 100 % aufbereitetes Wasser und 1-½...
Seite 28
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung Die untenstehende Dimensionierungsmethode kann sowohl für Haushalts- als auch für industrielle Enthärter angewendet werden. Die Dimensionierung eines Enthärters muss auf bestimmten Parametern basieren: • Eingangswasserhärte; • Spitzendurchfluss und Nenndurchfluss; • Betriebsgeschwindigkeit; • Salzdosierung. Die Enthärtungs- und Regenerationsreaktionen werden von gewissen Bedingungen bestimmt.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung Rohrleitungsgröße (Innendurchmesser) Max. Durchflussrate [in] [mm] /h bei 3 m/s] 1,25 8,69 13,57 21,20 34,2 49,2 4.2.2. Bestimmen der erforderlichen Harzmenge Stellen Sie bei der Dimensionierung einer Enthärtungsanlage sicher, dass die Harzmenge im Behälter (Bett- volumen) ausreicht, so dass selbst bei Erreichen des Spitzendurchflusses die Geschwindigkeit immer noch zwischen den oben angegebenen, von der Härte abhängigen Werten liegt.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung 4.2.3. Harzaustauschkapazität und Anlagenkapazität Die Harzaustauschkapazität und die Anlagenkapazität sind zwei verschiedene Dinge, die nicht verwechselt werden dürfen. Die Harzaustauschkapazität entspricht der Menge von Ca und Mg , die je nach Harzart und Salzdosierung von 1 Liter Harz aufgenommen werden kann, während die Anlagenkapazität die Systemkapa- zität ist, welche von der Harzmenge und der Harzaustauschkapazität abhängt.
Seite 31
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung Salzmenge Entsprechende Harzaustauschka- °f.m °dH.m [g/l pazität in [g/l ] CaCO [pro l [pro l Harz Harz Harz Harz 58,5 5,85 3,27 62,7 6,27 66,9 6,69 3,74 3,97 75,3 7,53 4,21 Berechnen der Massenkapazität des Systems: mit: Kapazität Harz...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung 4.2.4. Ventilkonfiguration Anhand von Harzmenge, Behältergröße und Harzkenndaten kann die erforderliche Ventilkonfiguration bestimmt werden. Die Harzkenndaten geben die Rückspülgeschwindigkeit sowie die Besalzungs- und Lang- samspülgeschwindigkeit an, die eingehalten werden müssen, um eine ordnungsgemäße Regeneration der Anlage zu gewährleisten.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung 4.2.5. Berechnen der Zyklusdauer Nun sind die Harzmenge, die Behältergröße, die Kapazität des Enthärters und die Ventilkonfiguration bestimmt. Der nächste Schritt ist die Berechnung der Regenerationszyklusdauer, die von der Ventilanord- nung und erneut von den Harzkenndaten abhängt. Information...
Seite 34
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung Berechnen der Besalzungsdauer: Ausgehend vom Besalzungsinjektordurchfluss bei Arbeitsdruck: mit: Besalzen Sole Absaugen : Besalzungsdauer [min] Besalzen : abzusaugende Solemenge [L] Sole : Injektordurchfluss Besalzen [l/min] Absaugen Information Multiplizieren Sie die Salzmenge in kg mit 3, um eine Annäherung an die abzusaugende Solemenge zu erhalten.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung Berechnen der Befülldauer: Der Befülldurchfluss wird durch den Ansaugrateregler (BLFC) gesteuert. Das Verhältnis zwischen der Größe des BLFC, der Behältergröße und der Harzmenge ist in den Ventilkenndaten angegeben. Berechnen der Befülldauer: mit: Befüllen BLFC : Befülldauer [min] Befüllen...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation Installation Verpflichtung Der Zugriff auf interne Bauteile des Systems zur Durchführung jeglicher technischer Arbeiten ist nicht qualifizierten Personen strengstens untersagt. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung getrennt, die Wasserzufuhr geschlossen und das System drucklos ist, bevor die vordere Abdeckung für den Zugriff auf interne Bauteile geöffnet wird.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.3. Installationsumgebung 5.3.1. Allgemein • Verwenden Sie ausschließlich für die Wasserenthärtung vorgesehene Solesalze. Verwenden Sie kein Streu-, Block- oder Steinsalz; • stellen Sie eine aufrechte Position des Medienbehälters sicher. Drehen Sie den Behälter nicht auf die Seite oder kopfüber und lassen Sie ihn nicht fallen.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.3.4. Mechanik • Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Mineralölbasis, wie z. B. Vaseline, Öle oder Schmiermittel auf Kohlenwasserstoffbasis. Verwenden Sie ausschließlich 100 % silikonbasierte Schmiermittel; • alle Kunststoffkomponenten müssen von Hand angezogen werden. Bei Anschlüssen, die keine O-Ring- Dichtung verwenden, kann PTFE (Klempner-Band) eingesetzt werden.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.5. Anschließen des Ventils an die Rohrleitung Bei Gewindeanschlüssen sollte PTFE (Klempner-Band) an den Gewinden verwendet werden. Bei Schweißanschlüssen (Metallanschlüsse) dürfen die Anschlüsse an das Ventil nicht während der Lötarbei- ten erfolgen. Information Zum Bestimmen der Anschlüsse siehe Kapitel 3.3.
Seite 43
Ventils beschädigt werden; • in jedem Fall jedoch können Fehler durch inkorrekte Installation und/oder Leitungsanschlüsse zu einem Verlust der Garantie für die Pentair-Produkte führen; • in gleicher Weise ist die Verwendung von Schmiermittel* am Ventilgewinde nicht zulässig und führt zu einem Verlust der Garantie für Ventil und Behälter.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.7. Regenerationsarten Mengengesteuerte, sofortige Ansteuerung Eine mengengesteuerte, sofortige Ansteuerung misst den Wasserverbrauch und regeneriert das System, sobald die berechnete Systemkapazität erschöpft ist. Zur Berechnung der Systemkapazität dividiert die Steu- erung die Anlagenkapazität (normalerweise ausgedrückt in Grain/Volumeneinheit) durch die Eingangshärte und zieht die Reserve ab.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.9. Bypass An allen Wasseraufbereitungssystemen muss ein Bypass-Ventilsystem installiert werden. Bypass-Ventile trennen den Enthärter vom Wassersystem und ermöglichen die Verwendung von nicht aufbereitetem Wasser. Reparatur- oder routinemäßige Wartungsarbeiten können ebenfalls eine Umgehung des Systems erfordern. Normalbetrieb Im Bypass-Modus Enthärtungssystem...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.10. Anschließen der Abflussleitung Information Hier werden handelsübliche Praktiken beschrieben. Lokale Vorschriften können Änderungen der nachstehend aufgeführten Empfehlungen erfordern. Wenden Sie sich an die lokalen Behörden, bevor Sie ein System installieren. Achtung Der Kunststoffwinkel der Abflussleitung muss immer von Hand festgedreht werden, ohne dass dabei der Winkel als Hebel genutzt wird.
Seite 50
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation Information Abwasseranschlüsse bzw. der Abfluss müssen so ausgelegt und konstruiert sein, dass ein Anschluss an das Abwassersystem durch einen Luftspalt von 2 Rohrdurchmessern oder 50,8 mm (2"), je nachdem, welches Maß größer ist, gegeben ist. Achtung...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.11. Anschließen der Überlaufleitung Im Falle einer Fehlfunktion, eines Stromausfalls usw. leitet die Überlaufarmatur des Solebehälters das über- laufende Wasser zum Abfluss, um ein Auslaufen auf den Boden zu verhindern. Diese Armatur muss sich an der Seite des Kastens oder Solebehälters befinden.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung Programmierung 6.1. Anzeige Betriebssymbol → Wird im Betriebsmodus angezeigt; → Blinkt, wenn ein Regenerationszyklus ansteht. Fehler-/ → Wird im Fall eines Fehlers angezeigt, siehe Seite 86 oder im Diagno- Informationssymbol semodus, siehe Seite 63. Parameteranzeige Erweiterte Programmierung und Diagnosemodus: →...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung Datenanzeige PM-Anzeige → Wird angezeigt, wenn die Steuerung auf US-Einheiten eingestellt ist. Durchflussanzeige → Blinkt, wenn Fluss am Auslass festgestellt wird. x1000-Anzeige → Wird angezeigt, wenn die angezeigte Zahl größer als 9999 ist. Programmiersymbol →...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.4.4. Reservekapazität (RC) oder (SF) Legen Sie die Reservekapazität in Liter oder Prozent fest. Stellen Sie die Reservekapazität mit ein. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen. 6.4.5.
Seite 55
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung Parameter Optionen Definition Hinweis Standard-Gleich- dF1b strom, einfache Rückspülung Standard-Gleich- dF2b strom, doppelte Rückspülung Regenerationsrich- tung FLtr Filter Verwendung nur mit Standardkolben. Gegenstrom zuerst UFbd Sole UFlt Gegenstrom-Filter Verwendung nur mit Gegenstrom-Kolben. Othr Andere Mengengesteuert, zeitverzögert...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung Parameter Optionen Definition Hinweis 00:00:00 bis Regenerationszeit wird nur bei eingeschalte- Regenerationszeit Stunde 23:59:59 ter Zwangsregeneration angezeigt. Wird nur bei Regenerationsrichtung dF2b Erstes Rückspülen angezeigt. Im Falle von dF1B wird auf dem Display BW angezeigt BD umfasst die Dauer für Besalzen und Besalzen Langsamspülen.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.3. Anzeigeformat (DF) Wählen Sie die Maßeinheit. Optionen: • GAL: US-Gallonen und 12-Stunden AM/PM; • Ltr; Liter und 24-Stunden. Drücken Sie oder , um die Einheit einzustellen. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.6. Behälteranzahl (NT) Wählen Sie die Anzahl der Behälter. Optionen: • NT 1: System mit einem Behälter; • NT 2: System mit zwei Behältern. Verpflichtung Das Ventil 5600 ist nur für Systeme mit einem Behälter ausgelegt, stellen Sie daher den Ventiltyp auf 1.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.9. Eingangshärte (H) Stellen Sie die Eingangshärte ein. Information Der Parameter „Eingangshärte“ ist nur verfügbar, wenn bei der Steuerungsart die mengengesteu- erte Regeneration eingestellt wurde. Verpflichtung Geben Sie die Eingangshärte für Enthärter in °TH, ppm oder Grains ein. Information...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.10.2 Reservekapazität (RC) Information Dieser Parameter wird nicht angezeigt, wenn bei RS SF eingestellt ist. Für die festgelegte Reservekapazität kann ein Volumen von bis zu 50 % der ursprünglichen Men- genkapazität eingestellt werden. Drücken Sie oder , um die Reservekapazität einzustellen.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.13. Regenerationszyklusdauer Stellen Sie für jeden Regenerationszyklus die Dauer in Minuten ein. Information Wenn ein Zyklusschritt auf 0 eingestellt wird, überspringt die Steuerung diesen Schritt bei der Regeneration, aber die nächsten Schritte bleiben aktiv. Information...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.15. Aktueller Wochentag (CD) Stellen Sie den aktuellen Wochentag ein. Information Der aktuelle Wochentag wird mit D1 (Montag) bis D7 (Sonntag) wiedergegeben. AG Drücken Sie oder , um den aktuellen Wochentag einzustellen. AH Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.6. Filterprogrammierung Um das Ventil als Filter zu nutzen, stellen Sie im erweiterten Programmiermodus die Regenerationsrichtung (RF) auf Filter (FLtr). Die Steuerung zeigt nur die für den Filtermodus erforderlichen Einstellungen an. Diese sind: Art der Regenerationsansteuerung (CT), Tage bis Zwangsregeneration (DO), Regenerationszeit (RT), Rückspülen (BW), Schnellspülen (RR), Wochentag (Dn) und aktueller Wochentag (CD).
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.7.4. Stunden seit der letzten Regeneration (HR) Information Zeigt die Stunden seit der letzten Regeneration an, was die Dauer des aktuellen Betriebszyklus wie- dergibt. Anzeige der Stunden seit der letzten Regeneration: 6.7.5. Menge seit der letzten Regeneration (HR) Information...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.8. Zurücksetzen der Steuerung Information Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Steuerung zurückzusetzen. 6.8.1. Soft Reset (SR) Achtung Alle Parameter werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt, außer der verbleibenden Menge bei mengengesteuerten Systemen und den Tagen seit der letzten Regeneration bei zeitgesteuerten Systemen.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Inbetriebnahme Inbetriebnahme Information Dieses Kapitel gilt für Standard-Regenerationen. Wenn die aktuelle Regeneration keine Standard- Regeneration ist und Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 7.1. Prüfen von Wasserfüllung, Abfluss und Wasserdichtigkeit 7.1.1.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Inbetriebnahme Justieren Sie bei vollständig mit Wasser und Salz gefülltem Solebehälter das Sicherheitssoleventil im Solerohr. Stellen Sie sicher, dass der Überlaufwinkel oberhalb des Schwimmers angebracht ist. Nachdem der Enthärter einige Minuten im Betriebsmodus gelaufen ist, führen Sie am Auslasswasser einen Härtetest durch, um sicherzustellen, dass das Wasser entsprechend den Anforderungen aufberei- tet wird.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Inbetriebnahme Calciumhypochlorid Calciumhypochlorid mit 70 % verfügbarem Chlor ist in unterschiedlichen Formen erhältlich, darunter auch Tabletten oder Granulate. Diese Feststoffe können direkt verwendet werden, ohne zuvor aufgelöst zu werden. Lassen Sie das Desinfektionsmittel nicht länger als 3 Stunden im Solebehälter, bevor die Regeneration star- tet.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Betrieb Betrieb 8.1. Anzeige während des Betriebs Beispiele: • Ventil in Betrieb mit Uhrzeit: • Ventil in Betrieb mit verbleibender Menge bis Regeneration: • verbleibende Tage bis zur nächsten Regeneration: • im mengengesteuerten Regenerationsmodus, verbleibende Reserve: 1223 Liter: •...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Betrieb 8.3. Manuelle Regeneration Verpflichtung Die Steuerung muss in Betrieb sein, um diesen Vorgang zu aktivieren. 8.3.1. Manuelle zeitverzögerte Regeneration Drücken Sie einmal auf , um eine zeitverzögerte Regeneration einzustellen. → Die Regeneration beginnt zur eingestellten Regenerationszeit. Siehe Kapitel 6.5.12. Regenerations- zeit (RT), Seite 60.
Um ein einwandfreies Funktionieren des gesamten Systems zu gewährleisten, müssen Reinigung und Wartung in regelmäßigen Intervallen erfolgen und im Wartungskapitel der Benutzeranleitung dokumentiert werden. Verpflichtung Die Wartung muss durch einen von Pentair zertifizierten Fachmann erfolgen, andernfalls verliert die Garantie ihre Gültigkeit. 9.1. Empfehlungen 9.1.1.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.2. Austauschen von Kolben und/oder Soleventil Vorgehen Trennen Sie das Wasserzählerkabel (1) ab, falls vorhanden. Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schrauben (5) heraus und entfernen Sie die Abde- ckung (4). Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schrauben (3) heraus und entfernen Sie die Nut- scheibe (2).
Seite 73
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung Ref. MKT-IM-013 / B - 01.06.2018 73 / 100...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.3. Austauschen der Dichtungs- und Distanzringkassette Achtung Verwenden Sie nur zugelassenes Silikonfett oder Seifenwasser. Vorgehen Bauen Sie den Kolben aus, siehe “Austauschen von Kolben und/oder Soleventil”, Seite 72. Entfernen Sie mit einem kleinen Haken eine Dichtung (3). Entfernen Sie mithilfe des Abziehers (1), einen Distanzring (4).
Seite 75
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung Ref. MKT-IM-013 / B - 01.06.2018 75 / 100...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.4. Austauschen der Steuerung Vorgehen Schrauben Sie mit einem Phillips-Schraubendreher die Schrauben (1) heraus und entfernen Sie die Abde- ckung (2), achten Sie dabei auf das Kabel. Drücken Sie auf die Klemmen der Platine (3), um die Abdeckung der Steuerung (6) freizugeben. Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schrauben (5) heraus und entfernen Sie die Steue- rung (4).
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.5. Austauschen von Mikroschaltern und/oder Antriebsnocke Vorgehen Schrauben Sie mit einem Phillips-Schraubendreher die Schrauben (1) heraus und entfernen Sie die Abde- ckung (2). Lösen Sie das Kabel von den Mikroschaltern (6). Schrauben Sie die Schrauben (8) mit einem Phillips-Schraubendreher heraus. Entfernen Sie die Schutzplatte (7) und die Mikroschalter (6).
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.6. Austauschen des Steuerungsmotors Vorgehen Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schrauben (4) heraus und entfernen Sie die Abde- ckung (3). Trennen Sie den Motor (1) ab. Schrauben Sie mit einem Phillips-Schraubendreher die Schrauben (2) heraus und entfernen Sie den Motor (1).
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.7. Austauschen der Besalzungsnocke Vorgehen Entfernen Sie den Steuerkopf, siehe“Austauschen von Kolben und/oder Soleventil”, Seite 72. Schrauben Sie die Schraube (1) mit einem flachen Schraubendreher heraus. Entfernen Sie die Nutscheibe (2) und die Besalzungsnocke (3). Tauschen Sie die Besalzungsnocke (3) aus.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.8. Reinigen des Injektors Vorgehen Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher oder einem 8-mm-Schraubenschlüssel die Schrauben (6) heraus. Entfernen Sie die Injektorabdeckung (5). Entfernen Sie die Dichtung (4). Entfernen Sie den Filter (2). Entfernen Sie mit einem flachen Schraubendreher die Einspritzdüse (3).
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.9. Reinigen des Ansaugratereglers (BLFC) Vorgehen Entfernen Sie mithilfe eines Schraubenschlüssels den BLFC-Halter (1). Entfernen Sie mithilfe einer Zange das Gehäuse (4) vom BLFC-Halter (1). Entfernen Sie den Durchflussregler (3) vom BLFC-Halter (1). Reinigen Sie den Durchflussregler (3) mit einem Frotteetuch.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.10. Montieren des Ventils am Behälter Vorgehen Schmieren Sie die Dichtungen mit zugelassenem Silikonfett. Schrauben Sie das Ventil (1) auf den Behälter (2), stellen Sie dabei sicher, dass die Gewinde nicht verkan- ten. Drehen Sie das Ventil (1) ohne Kraft aufzuwenden im Uhrzeigersinn, bis es arretiert.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Troubleshooting Troubleshooting Problem Ursache Abhilfe Stromzufuhr unterbrochen oder Stromquelle Schließen Sie die Steuerung an eine kons- ausgeschaltet. tante Stromquelle an. Prüfen Sie den Anschluss am Steuerkopf und Wasserzählerkabel ausgesteckt/defekt. am Wasserzählerdeckel. Tauschen Sie das Kabel aus.
Seite 84
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Troubleshooting Problem Ursache Abhilfe Eisenablagerung am Ventileingang. Reinigen Sie den Ventileingang. Eisenablagerung im Ventil. Reinigen Sie Ventil und Harz. Wasserdruckabfall Entfernen Sie den Kolben und reinigen Sie Ventileingang mit Fremdkörpern verstopft. das Ventil. Bauen Sie die obere Düse ein oder tauschen Obere Düse fehlt oder defekt.
Seite 85
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Troubleshooting Problem Ursache Abhilfe Abflussrateregler verstopft. Reinigen Sie den Abflussrateregler. Reinigen oder ersetzen Sie den Injektor und/ Injektor und/oder Filter verstopft. oder den Filter. Erhöhen Sie den Eintrittsdruck auf mindes- Geringer Wasserdruck. Enthärter saugt keine tens 1,8 bar.
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Troubleshooting 10.1. Fehlererkennung Fehlercodes werden auf dem Servicedisplay angezeigt. Information Es kann bis zu 1 Minute dauern, bevor ein Fehler erkannt und angezeigt wird. 10.2. Fehlerarten und -ursachen 10.2.1. Motor blockiert / Fehler Nockenscheibensignal Information...
Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Troubleshooting 10.2.3. Regeneration schlägt fehl Information Das System hat mehr als 99 Tage, bzw. 7 Tage, wenn die Steuerart auf Wochentag eingestellt ist, keine Regeneration durchgeführt. Führen Sie eine manuelle Regeneration durch, um den Fehlercode zurückzuset- zen.
Gesetzgebung des Installationslandes entspricht, recycelt werden. Dies hilft, die Belastungen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit zu reduzieren und Recycling zu fördern. Pentair nimmt keine gebrauchten Produkte zum Recycling entgegen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr örtliches Recyclingzen- trum.