Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Pentair Anleitungen
Steuergeräte
FLECK 2750 NXT
Pentair FLECK 2750 NXT Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Pentair FLECK 2750 NXT. Wir haben
1
Pentair FLECK 2750 NXT Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationsanleitung
Pentair FLECK 2750 NXT Installationsanleitung (180 Seiten)
Marke:
Pentair
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Allgemeines
6
Dokumentationsumfang
6
Versionsverwaltung
6
Herstellerkennzeichnung, Produkt
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Verwendete Abkürzungen
7
Normen
7
Anwendbare Normen
7
Verfügbare Zertifizierungen
8
Vorgehensweise für Technischen Support
8
Urheberrecht und Markenzeichen
8
Haftungsbeschränkung
9
Scan & Service"-App
10
2 Sicherheit
11
Erläuterung der Sicherheitspiktogramme
11
Position des Typenschilds
12
Gefahren
12
Personal
12
Material
13
Hygiene und Desinfektion
13
Hygienische Aspekte
13
Hygienemaßnahmen
13
3 Beschreibung
15
Technische Kenndaten
15
Kenndaten Durchflussleistung
17
Umrisszeichnung
18
Beschreibung und Position der Bauteile
19
Mit NXT-Steuerung und AC-Motor
19
Mit NXT-Steuerung und DC-Motor
21
Mit NXT2-Steuerung und DC-Motor
24
Systemregenerationszyklus
26
Regenerationszyklus IM Gleichstrom (Betrieb mit 5 Zyklen)
26
Filtrationszyklus (Betrieb mit 3 Zyklen)
28
Konfigurationen für Enthärter ohne Bypass und Filter
30
Enthärter IM Gleichstrom
30
Konfiguration ohne Bypass
30
Filter
31
Systemdimensionierung
32
Empfohlene Injektor-/DLFC-/BLFC-Ventilkonfiguration
32
Dimensionieren eines Enthärters (Einzelgerät)
32
Zu Berücksichtigende Parameter
32
Bestimmen der Erforderlichen Harzmenge
33
Harzaustauschkapazität und Anlagenkapazität
34
Ventilkonfiguration
36
Berechnen der Zyklusdauer
36
Salzmengenbestimmung
39
Injektordurchfluss
39
Injektoren 1600
39
Injektoren 1650
40
Injektoren 1700/1710
41
Installation
43
Warnungen
43
Sicherheitshinweise für die Installation
43
Installationsumgebung
44
Allgemein
44
Wasser
44
Elektrik
44
Mechanik
45
Integrationseinschränkungen
45
Anschließen des Ventils an die Rohrleitung
46
Oberseitig Montierte Ventilinstallation
46
Blockdiagramm und Konfigurationsbeispiel
49
Regenerationsarten
50
Einzelventil (System 4)
51
Mehrere Ventile, Parallelsystem mit Sperre (System 5)
51
Mehrere Ventile, Parallelsystem mit Aufeinanderfolgenden Regenerationen (System 6)
52
Doppelsystem, Abwechselnd, Sofort (System 7)
52
Doppelsystem, Abwechselnd, Zeitverzögert (System 8) (nur NXT2)
53
Mehrere Ventile, Parallelsystem mit Standby-Einheit (System 9)
53
Mehrere Ventile, Bedarfsgeregeltes System (System 14)
54
Beispiel eines Systems mit Vier Einheiten
54
Systembetrieb während Regeneration
57
Elektrische Anschlüsse
58
Anschlüsse NXT-Steuerung
59
Anschlüsse NXT2-Steuerung
60
Anschlüsse NXT-Steuerung für Mehrere Ventile
61
Anschlüsse NXT2-Steuerung für Mehrere Ventile
62
Bypass
63
Anschließen der Abflussleitung
63
Anschließen der Überlaufleitung
64
Anschließen der Soleleitung
65
6 Programmierung
66
NXT-Steuerung
66
Anzeige
66
Befehle
67
Uhrzeit Einstellen
67
Grundprogrammierung
68
Spracheinstellung
68
Eingangshärte
68
Erweiterter Programmiermodus
70
Aufrufen des Erweiterten Programmiermodus
74
Systemgröße
75
Regenerationsrichtung
77
Fernstartsignal
77
Anzeigeformat
77
Anlagenkapazität
78
Sicherheitsfaktor für die Kapazität
78
Speichern der Parameter
85
Diagnose
85
Stunden zwischen den Beiden Letzten Regenerationen
86
Stunden Seit der Letzten Regeneration
87
Softwareversion
87
Zurücksetzen der Steuerung
88
Teilweises Zurücksetzen
88
Vollständiges Zurücksetzen
88
NXT2-Steuerung
89
Anzeige
89
Befehle
91
Menübefehle
91
Zugangsbefehle
91
Uhrzeitmenü
92
Grundprogrammierung
93
Einstellungen Übertragen
95
Erweiterter Programmiermodus
95
Name 1 und 2 des Wartungskontakts
105
Behälteranzahl
106
Härteeinheiten
109
Kapazität
110
Fernregeneration
112
Fernsignaldauer
113
Erkennung von Rohrleckagen
118
Als Kundenspezifische Einstellungen Speichern
122
Diagnose
124
Durchflussleistung
124
Verbrauch Seit Regeneration
125
Letzte Einstellungsänderung
126
Fehlerprotokoll
126
Durchschnittlicher Verbrauch an Sonntagen
126
Durchschnittlicher Verbrauch an Montagen
127
Durchschnittlicher Verbrauch an Dienstagen
127
Durchschnittlicher Verbrauch an Mittwochen
128
Durchschnittlicher Verbrauch an Donnerstagen
128
Durchschnittlicher Verbrauch an Freitagen
128
Durchschnittlicher Verbrauch an Samstagen
129
Zurücksetzen der Steuerung
129
7 Inbetriebnahme
131
Prüfen von Wasserfüllung, Abfluss und Wasserdichtigkeit
131
Einschalten eines Systems mit einem Ventil (System 4)
131
Einschalten eines Systems mit Mehreren Ventilen (Systeme 5, 6, 7, 8, 9 und 14)
132
Desinfizieren
133
Desinfizieren von Wasserenthärtern
133
Natrium- oder Calciumhypochlorid
133
Elektrochlorung
134
8 Betrieb
135
Anzeige
135
NXT-Steuerung
135
Während des Betriebs
135
Während einer Regeneration
135
NXT2-Steuerung
135
LED-Statusleuchte
137
Empfehlungen
137
Manuelle Regeneration
137
Manuelle Zeitverzögerte Regeneration
138
Sofortige Regeneration
138
Überspringen von Regenerationszyklen
138
Zum Stoppen einer Regeneration (nur NXT2)
138
Betrieb während eines Stromausfalls
138
9 Wartung
139
Allgemeine Inspektion der Anlage
139
Wasserqualität
139
Ventil Verwendet zum Enthärten
139
Ventil Verwendet zum Filtern
139
Mechanische Prüfungen
139
Regenerationstest
140
Empfohlener Wartungsplan
141
Ventil Verwendet zum Enthärten
141
Ventil Verwendet zum Filtern
143
Empfehlungen
144
Original-Ersatzteile Verwenden
144
Wartungsanweisungen
144
Zugelassene Original-Schmiermittel Verwenden
144
Reinigung und Wartung
144
Erste Schritte
144
Austauschen von Steuerkopf Und/Oder Motor
145
Ventil mit NXT-Steuerung
145
Ventil mit NXT2-Steuerung
147
Aufrüstung von NXT- auf NXT2-Steuerung
149
Austauschen der NXT2-Steuerung
151
Austauschen von Kolben Und/Oder Dichtungen und Distanzringen
152
Erforderliches Spezialwerkzeug
152
Austauschen der Mikroschalter
154
Austauschen der Nockenscheiben
156
Reinigen des Injektors
157
Reinigen des Ansaugratereglers (BLFC)
158
Reinigen des Abflussratereglers (DLFC)
159
Montieren des Ventils am Behälter
160
10 Troubleshooting
161
Fehlererkennung
161
Programmierungsfehler
163
Beispiele für Angezeigte Fehler
164
NXT-Steuerung
164
NXT2-Steuerung
165
11 Ersatzteile und Zubehör
167
Ventilteilliste
167
Teileliste Steuerkopf
169
Teileliste Injektor
170
Teileliste Injektor 1600/1650
170
Teileliste Injektor 1700/1710
171
Teileliste Soleventil
172
Liste Sicherheitssoleventile
174
Teileliste Sicherheitssoleventile 2310
174
Teileliste Verteilersystem
175
Liste der Luftsperren
176
Teileliste Zähler
176
Zählersatz- und Zählerkabelliste
177
11.10.1 Liste In-Line-Zähler und Zählerkabel
177
11.10.2 Liste Zählersatz & Zählerkabel Edelstahl
177
Teileliste CE-Konformität
178
12 Entsorgung
179
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Pentair Fleck 2910 NXT
Pentair FLECK 5800 LXT
Pentair FLECK 5800 XTR
Pentair FLECK 5800 SXT
Pentair FLECK 7700
Pentair Fleck 5800 Storm
Pentair Fleck 5800 Typhoon
Pentair Fleck 5800-SXT
Pentair FLECK 9100 SXT
Pentair Fleck 9100
Pentair Kategorien
Pumpen
Steuergeräte
Regelungstechnik
Wasserenthärtung
Wassersysteme
Weitere Pentair Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen