Autor Beschreibung 18.11.2016 Erstausgabe 1.3. Herstellerkennzeichnung, Produkt Hersteller: Pentair Manufacturing Italy Srl Via Masaccio, 13 56010 Lugnano di Vicopisano (PI) – Italien Produkt: Fleck 2910 - NXT 1.4. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für den industriellen Umweltgebrauch bestimmt und es ist eigens für die Wasseraufbereitung entwickelt.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Sicherheit Sicherheit 2.1. Definition der Sicherheits-Piktogramme Achtung Warnung Warnt vor einer geringfügigen Verletzungs- Warnt vor schwerwiegenden Verletzungs- gefahr oder einer erheblichen Gefahr von gefahren und Gesundheitsschäden. Sachschäden am Gerät oder an der Umwelt. ...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Sicherheit 2.3.1. Personal Die erforderlichen Arbeiten dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal auf der Grundlage ihrer Schulung, Erfahrung und Anweisung sowie ihrer Kenntnis der Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Betriebsvorgänge durchgeführt werden. 2.3.2. Material Die folgenden Punkte müssen beachtet werden, um einen ordnungsgemäßen Systembetrieb sowie die An- wendersicherheit zu gewährleisten: •...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Beschreibung Modell ohne Transformator Warnung Ein Schalter oder Leistungsschalter muss in der Anlage enthalten sein, er muss in geeigneter Weise angeordnet und leicht erreichbar sein und er muss als Trennvorrichtung für das Gerät ge- kennzeichnet sein.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Beschreibung 3.4. System-Regenerationszyklus Information Dieses Ventil lässt DF- und UF-Regenerationen zu. 3.4.1. DF-Regenerationszyklus (Betrieb mit 5 Zyklen) Betrieb — Normalgebrauch Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr ge- leitet.
Seite 17
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Beschreibung Information Nur zu Illustrationszwecken. Prüfen Sie stets die Einlass- und Auslasskennzeichnung am Ventil. BETRIEB NORMALER EINSATZ RÜCKSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Ventil Ventil BESALZEN & LANGSAMSPÜLEN SCHNELLSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Abfluss Ventil...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Beschreibung 3.4.2. UF-Regenerationszyklus (Betrieb mit 5 Zyklen) Betrieb — Normalgebrauch Unbehandeltes Wasser wird durch das Harzbett abwärts und anschließend durch das Steigrohr aufwärts ge- leitet. Die Härteionen verbinden sich mit dem Harz und werden aus dem Rohwasser entfernt, indem sie auf dem Harzbett durch Natriumionen ausgetauscht werden.
Seite 19
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Beschreibung Information Nur zu Illustrationszwecken. Prüfen Sie stets die Einlass- und Auslasskennzeichnung am Ventil. BETRIEB NORMALER EINSATZ BESALZEN & LANGSAMSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Ventil Ventil Solebehälter RÜCKSPÜLEN SCHNELLSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Abfluss...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Systemdimensionierung Die maximale Weichwasserdurchflussmenge, die ein Enthärter produzieren kann, ist durch die folgende Formel gegeben: = Fs- x BV Betrieb max Betrieb mit: : Betriebsdurchfluss [m3/h] Betrieb max : Betriebsgeschwindigkeit [BV/h] Betrieb BV: Harzbettvolumen [m Dank der Kenntnis dieser erforderlichen Harzmenge ist es jetzt möglich, den benötigten Behälter zu bestim- men.
Seite 24
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Systemdimensionierung Harzaustauschvolumen als Funktion der Salzdosierung für Standard-Effizienz: Entsprechendes Salzmenge Harzaustauschvolumen °F.m °d.m [g/L Harz [g/L ] als CaCO Harz 29,9 2,99 1,67 37,5 3,75 2,09 40,6 4,06 2,27 43,4 4,34 2,42 45,9 4,59 2,56 48,2 4,82...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Systemdimensionierung 4.2.4. Ventilanordnung Durch die Kenntnis der Harzmenge, Behältergröße und Harzkenndaten, ist es möglich, die erforderliche Ventilanordnung zu ermitteln. Die Harzkenndaten geben die Rückspülgeschwindigkeit sowie die Sole-Ent- nahme und die Langsamspülgeschwindigkeit an, die eingehalten werden muss, um eine korrekte Regene- ration des Gerätes zu gewährleisten.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Systemdimensionierung 4.2.5. Berechnen der Zykluszeit Ab diesem Zeitpunkt sind das Harzvolumen, die Behältergröße und das Volumen des Enthärters bestimmt. Als nächstes muss man die Regenerationszykluszeit berechnen, die von der Ventilanordnung und erneut von den Harzkenndaten abhängt. ...
Seite 28
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Systemdimensionierung Berechnen der Langsamspüldauer: Die für das Langsamspülen zu verwendende Wassermenge ist in den Harzherstellerkenndaten angegeben. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, zwischen 2 und 4 BV Wasser zu verwenden, um das Langsamspülen durchführen nach der Sole-Entnahme. Der Langsamspülzyklus ermöglicht es der Sole, langsam durch das Harzbett geschoben zu werden, so dass das Harz für eine ausreichende Zeitdauer in Kontakt mit der Sole bleiben und somit regeneriert werden kann.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Systemdimensionierung 4.3. Einspritzdurchflüsse (Tabellen und Grafiken) Die folgenden Tabellen und Grafiken stellen die Injektoren-Durchflussraten als Funktion des Eingangsdruc- ks für die jeweiligen Injektorgrößen dar. 4.3.1. Injektoren Serie 1600 Sole-Entnahme Durchfluss [L/Min] Langsamspülen Durchfluss [L/Min] Ref.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation Installation Verpflichtung Der Zugriff auf interne Systemteile, um jede Art von technischen Eingriffen auszuführen, ist nicht qualifiziertem Personal streng verboten. Vergewissern Sie sich, die elektrische Energie zu tren- nen, den Wassereingang zu schließen und das System drucklos zu machen, bevor Sie die vordere Abdeckung öffnen, um zu den inneren Teilen zu gelangen.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation • Wenn Sie den Wasseranschluss (Bypass oder Verteiler) installieren, schließen Sie zunächst das Lei- tungssystem an. Warten Sie vor der Installation jeglicher Kunststoffkomponenten, bis erhitzte Teile abgekühlt und zementierte/verkittete Teile ausgehärtet sind. Die O-Ringe, Muttern oder das Ventil dür- fen nicht mit Grundierung oder Lösungsmittel in Kontakt geraten.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation • Stützen Sie das Gewicht des Systems nicht auf die Steuerventil-Fittings, Wasserleitungen oder den Bypass. • Von der Verwendung von Dichtungsmitteln an den Gewinden wird abgeraten. Verwenden Sie PTFE (Sanitär-Dichtungsband) an den Gewinden des 25,4 mm (1") NPT-Winkels, den Anschlüssen der Abflussleitung sowie an sonstigen NPT-/BSP-Gewinden.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation 5.5.1. Oberseitig montierte Ventilinstallationen Darüber hinaus dürfen weder das Ventil noch der Tank kein Gewicht von Rohrleitungsabschnitten stützen. Daher müssen die Rohrleitungen an einer stabilen Struktur (z. B. Rahmen, Gestell, Wand...) befestigt wer- den, damit ihr Gewicht nicht auf dem Ventil und dem Behälter lastet.
Ventils beschädigt werden. • In jedem Fall jedoch können Fehler durch inkorrekte Installationen und/oder Leitungsanschlüsse zu einem Garantieverlust für Pentair-Produkte führen. • Weiterhin ist die Verwendung von Schmiermittel* am Ventilgewinde nicht gestattet und führt zu einem Garantieverlust für das Ventil und den Behälter. Die Verwendung von Schmiermittel an dieser Stelle bewirkt eine Überdrehung des Ventils, die das Ventilgewinde oder das Behältergewinde beschädigen...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation 5.7. Konfigurationstypen Gemessen: Die Steuerung überwacht die verwendete Wassermenge. Sobald sie kalkuliert, dass nicht genügend Volu- men für den Betrieb an den nächsten Tagen vorhanden ist, wird ein sofort oder zu einem voreingestellten Zeitpunkt ein Regenerationszyklus eingeleitet.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation Eingang Auslass Ventil Ventil Zähler Zähler Behälter Behälter 5.7.3. Mehrere Ventile mit aufeinanderfolgenden Regenerationen (System #6) Dieses System arbeitet mit 2-4 Ventilen und einem Zähler. Während des Normabetriebs zeigen die Controller jedes Ventils die Tageszeit und die verbleibende Wasser- menge an.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation 5.7.4. Duplex abwechselnd (System #7) Dieses System arbeitet mit 2 Ventilen und einem Zähler. Während des Normalbetriebs zeigen die Steuerungen jedes Ventils die Tageszeit und die verbleibende Was- sermenge an. Die angezeigte Restmenge sinkt mit dem Wasserverbrauch auf Null. Wenn dies eintritt, star- tet die Regeneration sofort.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation 5.7.6. Mehrfachventile, Nachfrage (System #14) Dieses System arbeitet mit 2-4 Ventilen und arbeiten als Teil eines Multi-Behälter-Regenerationssystems. Jeder Tank im System hat einen aktiven Eingangs-Durchflussmesser, auch im Standby-Modus. Die Anzahl Behälter in Betrieb hängt von der Durchflussmenge ab. 5.7.6.1 Beispiele eines Vier-Einheiten-Systems Ein Behälter ist jederzeit in Betrieb (der "Primärbehälter").
Seite 43
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation Die Durchflussnachfrage sank unter dem ersten Auslösepunkt. Der Behälter kehrt in den Standby- Modus zurück. Eingang Auslass Zähler Zähler Zähler Zähler Ventil Ventil Ventil Ventil Behälter Behälter Behälter Behälter Durchflussbedarf Stand-by Stand-by Stand-by unter dem ersten Auslösepunkt (Primärventil)
Seite 44
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation Der dritte Behälter kehrt bei abnehmender Nachfrage nach dem zweiten Auslösepunkt in den Standby- Modus zurück. Eingang Auslass Zähler Zähler Zähler Zähler Ventil Ventil Ventil Ventil Behälter Behälter Behälter Behälter Erster Betrieb Stand-by Stand-by Auslösepunkt (Primärventil)
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation 5.10. Bypass An allen Wasseraufbereitungssystemen muss ein Bypass-Ventilsystem installiert werden. Bypass-Ventile trennen den Aufbereiter vom Wassersystem und ermöglichen die Nutzung nicht aufbereiteten Wassers. Service- oder Routine-Wartungsverfahren können ebenfalls eine Umgehung des Systems erfordern. Normalbetrieb Im Bypass-Modus Auslass...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation 5.11. Anschluss der Abflussleitung Information Hier kommt die handelsübliche Praxis zum Ausdruck. Lokale Vorschriften können Änderungen der nachstehend aufgeführten Vorschläge erfordern. Wenden Sie sich an die lokalen Behörden, bevor Sie ein System installieren. ...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Installation 5.12. Anschluss der Überlaufleitung Bei einer Fehlfunktion leitet die Überlaufarmatur des Solebehälters das überlaufende Wasser zum Abfluss, um ein Ausbreiten auf dem Boden zu verhindern. Diese Armatur sollte sich an der Seite des Solebehälters befinden.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Programmierung 6.3. Einstellen der Uhrzeit Stellen Sie die Uhrzeit im System ein. Verpflichtung Setzen Sie in Mehrfach-Ventilsystemen die Uhrzeit auf dem Hauptventil ein (#1). Information Die Uhrzeit wird an den übrigen Ventilen im System automatisch innerhalb von 10 Sekunden ak- tualisiert.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Programmierung 6.4.2. Systemtyp Wählen Sie das System, in dem das/die Ventil(e) arbeitet(n). Optionen: • 4: Einzelventil; • 5: mehrere Ventil mit Lockout; • 6: mehrere Ventil mit aufeinanderfolgenden Regenerationen; • 7: duplex wechselnd; • 9: mehrere Ventile wechselnd;...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Programmierung 6.4.4. Systemgröße Stellen Sie die Anzahl der im System anzuschließenden Ventile (2-4 Ventile) ein. Information Nur in Mehrfachventilsystemen sichtbar und nur auf dem Masterventil #1 vorhanden. Optionen: • 2 Ventile im System; •...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Programmierung 6.4.7. Regeneriationsdurchfluss Durchflussrichtung während des Sole-Entnahme-Zyklus einstellen. Information Die Verfügbarkeit hängt von dem im vorherigen Schritt programmierten Ventiltyp ab. Optionen: • Gleichstrom; • Gegenstrom; • Gegenstrom trockenes Salz. REGENERATION IM Stellen Sie den Regenerationsdurchfluss mit ein.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Programmierung 6.4.9. Anzeigeeinheit Stellen Sie das zu verwendende Einheitensystem ein. Optionen: • US-Anzeige: Volumen in Gallonen, Zeitanzeige 2 x 12 Stunden, Härte in grain; • Metrisches Format: Volumen in Liter, Zeitanzeige 24 Stunden und Härte je nach Sprache: EN: mg/L as CaCO FR: °F DE: °dH...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Programmierung 6.4.13. Kalender überspringen Legen Sie die maximale Anzahl der Tage, die das Ventil in Betrieb ist, ohne zu regenerieren, unabhängig von der verwendeten Wassermenge. Information Für ein Zeituhr-Ventil muss dieser Wert eingestellt werden. Für Dosierventile wird es regeneriert, sobald Anzahl Tage zu einer vorgegebenen Zeit erreicht wird, es sei denn der Zähler löst vor der Regenerierung aus.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Programmierung 6.4.15. Programmierung der Regenerationszykluszeiten Stellen Sie die Zykluszeiten der Regeneration ein. Information Es können fünf Zyklen eingestellt werden. Das System zeigt den Programmierzyklus an. Das Dis- play ermöglicht die Einstellung einer bestimmten Zeit für jeden Zyklus. Wenn ein Zyklus auf NEIN gesetzt ist, werden die nächsten Zyklen nicht aktiviert.
Seite 59
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Programmierung Relais zu Beginn der Regenera- Stellen Sie die Relais-Aktivierungszeit mit ein. tion aktiviert Drücken Sie , um die Auswahl zu bestätigen und mit dem näch- ZUSATZRELAIS REG sten Parameter fortzufahren. START: 00:00:00 Relais deaktiviert 10 min. nach Stellen Sie die Relais-Deaktivierungszeit mit ein.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Programmierung 6.4.18. Parameter speichern Information Wenn der letzte Parameter gesetzt und die Taste gedrückt ist, aktualisiert die Steuerung die Datenbank gemäß Neuprogrammierung. Warten Sie, bis die Programmierung abgeschlossen ist, dies kann einige Sekunden dauern. RECHNER ARBEITET...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Programmierung 6.5.4. Totalisator Information Die Steuerung registriert das Gesamtvolumen des behandelten Wassers, das seit der Inbetrieb- nahme (oder letztem Hard-Reset) durch den Zähler passiert. GESAMTMENGE: Um zurückzusetzen, drücken und halten Sie die Tasten für 5 Sekunden, bis das Display Null anzeigt.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Programmierung 6.5.8. Ventilstellung Information Zeigt die Position des Ventils in einem Mehrfachventilsystem, auch Ventil-Adresse genannt. VENTIL ADRESSE: 6.5.9. Software-Version Information Zeigt die Version der Software, die von den Steuerungen verwendet wird. ...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Inbetriebnahme Inbetriebnahme 7.1. Prüfung der Wasserfüllung, des Abflusses und der Wasserdichtigkeit 7.1.1. Aktivieren eines Einzelventilsystems (System #4) Mit dem Bypass noch in Bypass-Position (manuelles Ein- und Ausgangsventil geschlossen), schließen Sie die NXT-Steuerung an die Stromquelle an. Gehen Sie mit der Programmierung gemäß...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Inbetriebnahme 7.1.2.1 Triplex und Quadruplex-System Nachdem die Inbetriebnahme abgeschlossen und das System synchronisiert ist, passen Sie gemäß System- typ-Programm die Behälter-Restvolumen pro Behälter im Diagnosemodus an. Wenn die Behältervolumen in Betrieb nicht alle gleich sind, kann das System in die unerwünschten Situation kommen, in der die beiden Behälter in Betrieb gleichzeitig verbraucht sind.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Inbetriebnahme Lassen Sie das Desinfektionsmittel nicht länger als 3 Stunden vor dem Regenerationsstart im Solebehälter. Dosierung Messen Sie zwei Körner (~ 3 mL [0,1 Unzen]) pro 28,3 l (1 Kubikfuß). Solebehälter-Enthärter Führen Sie eine Rückspülung des Aufbereiters durch und geben Sie die erforderliche Menge Hypochlorid in den Solebehälter.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Betriebs Betriebs 8.1. Anzeigen 8.1.1. Während des Betriebs • Einzelventil in Betrieb im Zeituhr-Modus: 4#- SRV 15:25HR REG. IN 03 TAGE • Einzelventil in Betrieb im unmittelbaren oder zeitversetzten Mengen- 4#- SRV* 14:24HR Modus: MENGE 8000L •...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Betriebs 8.2. Empfehlungen • Verwenden Sie ausschließlich Regenerationssalze zur Wasserenthärtung gemäß EN973; • Für einen optimalen Systembetrieb wird die Verwendung reiner Salze ohne Verunreinigungen empfoh- len (zum Beispiel Salzpellets); • Verwenden Sie kein Auftausalz/Streusalz, Block- oder Steinsalz; •...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Wartung Wartung Verpflichtung Reinigung und Wartung müssen in regelmäßigen Intervallen erfolgen, um eine ordnungsgemäße Funktion des gesamten Systems zu gewährleisten, und im Wartungskapitel der Benutzeranlei- tung dokumentiert werden. 9.1. Empfehlungen 9.1.1. Verwenden Sie stets Original-Ersatzteile ...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Wartung 9.2.2. Auswechseln des oberen Steuerkopfmotors Tätigkeit Mit einem flachen Schraubendreher, schrauben Sie (1) die Abdeckung (2) auf und öffnen Sie sie. Mit einem flachen Schraubendreher, schrauben Sie (3) die Steuerung auf und öffnen Sie sie (4). Entfernen den Verbindungsbolzen (7) mit einer Zange.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Wartung 9.2.3. Austauschen der oberen Motor-Nockenscheiben und Mikroschalter Tätigkeit Mit einem flachen Schraubendreher, schrauben Sie den Motor auf (1) und öffnen Sie ihn (2). Entfernen den Verbindungsbolzen (4) mit einer Zange. Ersetzen Sie die Nocken und vergewissern Sie sich, dass sie sich in der gleichen Position befin- den (3).
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Wartung 9.2.4. Auswechseln des unteren Steuerkopfmotors Tätigkeit Mit einem flachen Schraubendreher, schrauben Sie (2) die Abdeckung (1) auf und öffnen Sie sie. Entfernen den Verbindungsbolzen (4) mit einer Zange. Mit einem 6 mm Inbusschlüssel schrauben Sie den Motor auf (3) und entfernen Sie ihn (5). Befolgen Sie die obigen Verfahrensschritte in umgekehrter Reihenfolge für den Wiederaufbau 72 / 98 Ref.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Wartung 9.2.5. Austauschen der unteren Motor-Nockenscheibe und Mikroschalter Tätigkeit Mit einem Phillips-Schraubendreher, schrauben Sie die Mikroschalter auf (3), ziehen sie letztere (2) und die Schutzvorrichtungen heraus (1). Mit einem 6 mm-Schlüssel, lösen (10), entfernen Sie die Unterlegscheibe (9) und den Zeiger (8). Mit einer Zange, entfernen Sie den Sicherungsring (7) und den Arm (6).
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Wartung 9.2.6. Austauschen des oberen Kolbens und/oder Dichtungs- und Distanzringsatz Tätigkeit Mit einem 20 mm-Schraubenschlüssel, schrauben Sie die Soleventilmutter auf (1). Mit einem flachen Schraubendreher, schrauben Sie die Abdeckung auf (3) und öffnen Sie sie (4). Entfernen den Verbindungsbolzen (6) mit einer Zange.
Seite 75
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Wartung Ref. MKT-IM-002 / A - 18.11.2016 75 / 98...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Wartung 9.2.7. Austauschen des unteren Kolbens und/oder Dichtungs- und Distanzringsatz Tätigkeit Mit einem flachen Schraubendreher, schrauben Sie (1) die Abdeckung (2) auf und öffnen Sie sie. Entfernen den Verbindungsbolzen (5) mit einer Zange. Mit einem 6 mm Inbusschlüssel lösen Sie (3) und entfernen Sie den unteren Steuerkopf (4). Entfernen den Bolzen (8) mit einer Zange.
Seite 77
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Wartung Ref. MKT-IM-002 / A - 18.11.2016 77 / 98...
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Wartung 9.2.8. Reinigung des Injektors Tätigkeit Mit einem 8 mm und eine 20 mm-Schraubenschlüssel, lösen Sie die Schrauben (1) und die Sole- Ventilmutter (2). Mit flachen Schraubendrehern die Injektoren (5) und (6) vom Injektorkörper (8) entfernen. Reinigen Sie die Injektoren (5) und (6) und den Filter (7) mit Druckluft, einer weichen Bürste oder möglicherweise einem Stift.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Fehlersuche Fehlersuche 10.1. Fehlererkennung Information Es kann bis zu 30 Sekunden dauern, bevor ein Fehler erkannt und angezeigt wird. Verpflichtung Alle Fehler müssen auf jeder Steuerung angezeigt werden, bevor sie korrigiert werden können. •...
Seite 80
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Fehlersuche Problem Ursache Lösung Stellen Sie fest, ob der Mikro-Schal- Steuerung läuft kontinuier- Schlecht eingestellter, kaputter oder ter oder die Steuerung defekt ist und lich im Zyklus kurzgeschlossener Mikroschalter. ersetzen Sie das Teil, oder ersetzen Sie den ganzen Steuerkopf.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Fehlersuche Problem Ursache Lösung Überprüfen Sie das Steuerungspro- gramm und die Positionierung der Ventil programmiert nicht richtig. Steuerung. Ersetzen Sie die Steuer- kopfbaugruppe, wenn sie nicht rich- tig positioniert ist. Entfernen Sie die Steuerkopfbau- Abfluss fließt ständig gruppe und kontrollieren Sie die Inspektionsbohrung.
Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT - Fehlersuche 10.3. Beispiele für angezeigte Fehler • Die Einheit 2 wurde zurückgesetzt. DETECTED ERROR = → Einheit erneut programmieren. RESET UNIT • Es liegt keine Meldung von Einheit 3 vor. FEHLER DIAGNOSE= → Die Zahl zeigt die zu überprüfenden Einheiten im System an. KEINE MELDUNG #3 →...
Gesetzgebung des Installationslandes entspricht, recycelt werden. Dies hilft, die Belastungen für die Umwelt, Gesundheit und Sicherheit zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Pentair sammeln Sie keine benutzten Produkte für das Recycling. Wenden Sie sich an ihr örtliches Recy- clingzentrum, um weitere Informationen zu erhalten.