Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Abkürzungen; Allgemeine Arbeitsnormen - Malaguti PHANTOM F 12 MAX Werkstatt-Handbuch

Zweiräder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
- ZWEIRÄDER
A
KAPITEL
VERWENDETE ZEICHEN
• Für eine schnelle und sinnvolle Lektüre wurden Symbole (S. 9) verwendet, welche auf Situationen hinwei-
sen, bei denen maximale Aufmerksamkeit geboten ist und die praktische Ratschläge oder einfache Informatio-
nen liefern.
• Diese Symbole können folgendermaßen platziert sein: Neben einem Text (beziehen sich also nur auf diesen
Text), neben einer Abbildung (beziehen sich auf das veranschaulichte Objekt und auf den zugehörigen Text),
oder in der Kopfzeile der Seite (beziehen sich auf alle auf dieser Seite behandelten Themen).
Anmerkung:
Achten sie genau auf die Bedeutung der Symbole: Ihre Funktion ist nämlich diejenige, technische Konzepte oder
Sicherheitshinweise nicht wiederholt anführen zu müssen. Sie sind als echte "Promemoria" aufzufassen. Schla-
gen Sie bei jedem Zweifel über die Bedeutung der Symbole auf dieser Seite nach.
VERWENDETE ABKÜRZUNGEN
F
Abbildung
Am
Anzugsmoment
P
Seite
Pr
Absatz
S
Abschnitt
Sc
Schema
T
Tabelle
V
Schraube
Anmerkung:
In den Abbildungen wird häufig auf Befestigungs- oder Einstellschrauben verwiesen, welche durch den Buchsta-
ben V gekennzeichnet werden. Die Zahl, welche diesem Buchstaben folgt, steht für die Anzahl jeweils identischer
Schrauben in dem beschriebenen und abgebildeten Bausatz. Der Buchstabe ohne Zahl weist auf die Menge 1
hin. Im Fall des Verweises auf verschiedene Schrauben in derselben Abbildung folgt auf den Buchstaben V die
Zahl und anschließend ein Kleinbuchstabe. Beispiel: (V4a).
Der Zusammenbau der Bausätze und Komponenten wird in der Regel in umgekehrter Reihenfolge bezüglich
des Ausbaus (falls nicht anders vermerkt) ausgeführt.

ALLGEMEINE ARBEITSNORMEN

• Die nachfolgenden Ratschläge, Empfehlungen und Hinweise gewährleisten rationelle Eingriffe bei maxima-
ler Arbeitssicherheit und reduzieren beträchtlich die Wahrscheinlichkeit von Unfällen oder Schäden aller Art
sowie Totzeiten. Zu ihrer strikten Einhaltung wird daher unbedingt geraten.
RATSCHLÄGE:
• Stets hochwertiges Qualitätswerkzeug verwenden.
• Für das Anheben der Krafträder speziell zu diesem Zweck konstruierte, mit den Europarichtlinien konforme Hebezeuge
verwenden.
• Während der Arbeiten die Werkzeuge griffbereit und in einer möglichst zuvor bestimmten Reihenfolge, halten.
6
SEITE
DURCHTRENNUNG 1
ZWEIRÄDER
VORWORT
09.03
AUFLAGE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis