EINLEITUNG WILLKOMMEN BEI MALAGUTI Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Fahrzeug entschieden haben. Dieses Modell ist sicher konzipiert, haltbar gefertigt und hervorragend für den täglichen Einsatz im Straßenverkehr geeignet. Das einzigartige Fahrzeugdesign steht für Ihren hervorragenden persönlichen Geschmack. Diese Bedienungsanleitung erklärt die korrekte und sichere Benutzung des Fahrzeuges und einfache Inspektionen.
ERLÄUTERUNG Diese Bedienungsanleitung macht mit folgenden Symbolen auf wichtige Informationen aufmerksam: WARNUNG Ist eine WARNUNG, die befolgt werden muss! Missachtung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod des Fahrers oder von anderen Beteiligten führen. HINWEIS Ist ein HINWEIS auf wichtige Informationen, der bei Nichtbefolgung zu Schäden am Fahrzeug führen kann. HINWEIS •...
INSTRUMENTE & BEDIENUNG ZÜNDSCHLOSS sofort lösen, bewegen Sie den Lenker leicht hin und her. Manipulationsschutz Wenn der Schlüssel abgezogen ist, können Sie durch Drücken des Knopfes SHUT den Manipulationsschutz für das Zündschloss aktivieren. Dabei wird das Schlüsselloch durch eine Metallklappe verschlossen. Zum Öffnen der Klappe setzen Sie den Sechskant- Schlüssel am Kopf des Zündschlüssels in die passende Form ein und drehen Sie diesen im...
Seite 6
INSTRUMENTE & BEDIENUNG 9� Fernlichtkontrollleuchte ist, befindet sich die Anzeige in der Nähe von „F“ (Full = Voll). Wenn sich der Tank entleert, bewegt sich die Leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht. Anzeige in Richtung „E“ (Empty = Leer). 10� Blinkerkontrollleuchte 3� Kraftstoffwarnleuchte Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn die linken oder Diese Leuchte zeigt an, dass die Tankreserve aktiv ist.
INSTRUMENTE & BEDIENUNG LINKER LENKERSCHALTER werden oder er läuft bereits. Durch Wechseln der Schalterstellung auf geht ein laufender Motor aus und der Motor kann nicht gestartet werden. 2� Elektrostarter Zum Starten des Fahrzeuges betätigen Sie den Anlasser HANDBREMSHEBEL LINKS 1� Lichthupe Drücken Sie den Taster um die Lichthupe zu betätigen.
INSTRUMENTE & BEDIENUNG TANKVERSCHLUSS WARNUNG • Überfüllen Sie den Benzintank nicht, sonst kann Benzin auslaufen. • Kraftstoff darf niemals über heiße Fahrzeugteile wie z.B. Motor oder Auspuff laufen. Dieser könnte sich entzünden! HINWEIS Wischen Sie ausgelaufenen Kraftstoff mit einem geeigneten Tuch weg, da lackierte Oberflächen und Kunststoffteile beschädigt werden können.
INSTRUMENTE & BEDIENUNG SITZBANK STAUFACH Sitzbank öffnen Das Staufach (1) befindet sich unter der Sitzbank. • Stellen Sie das Fahrzeug auf den Hauptständer. • Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss HINWEIS und drehen Sie den Schlüssel ohne ihn Überschreiten Sie die maximale Zuladung von hineinzudrücken gegen oder...
INSTRUMENTE & BEDIENUNG USB-LADEANSCHLUSS HAUPTSTÄNDER Der USB - Ladeanschluss (1) befindet sich unter Der Hauptständer (1) befindet sich unter dem dem Lenker. Öffnen Sie den Tankverschluss mit dem Fahrzeug. Zündschlüssel. Um das Fahrzeug auf den Hauptständer zu stellen, treten Sie mit Ihrem Fuß auf den Betätigungshebel SEITENSTÄNDER auf der linken Fahrzeugseite, ziehen Sie dann das Fahrzeug am Haltegriff und am Lenker auf den...
FAHRBETRIEB MOTOR STARTEN LOSFAHREN WARNUNG • Bevor Sie losfahren, machen Sie sich zunächst mit allen Bedienelementen und Funktionen vertraut. Wenden Sie sich mit Fragen an Ihren autorisierten Fachhändler. • Starten Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen. Die Abgase sind giftig und das Einatmen kann innerhalb kürzester Zeit zu Bewusstlosigkeit oder zum Tod führen.
FAHRBETRIEB BREMSEN PARKEN Vorder- und Hinterradbremse • Drehen Sie den Gasgriff vollständig in Richtung Zum Parken schalten Sie den Motor mittels Zündschloss aus, stellen Sie das Fahrzeug auf Haupt - oder Seitenständer. • Ziehen Sie Vorderrad- und Hinterradbremse Ziehen Sie den Schlüssel ab. gleichzeitig, erhöhen Sie den Bremsdruck gleichmäßig.
WARTUNG & INSTANDHALTUNG BORDWERKZEUG ZÜNDKERZE Die Wartungsinformationen und das mitgelieferte ZÜNDKERZEN MISSION 125/200 Bordwerkzeug helfen bei der Durchführung vorsorglicher Hersteller: Wartungsarbeiten und kleinerer Reparaturen. Bestimmte Wartungen benötigen allerdings Spezialwerkzeug. Modell: PMR9B HINWEIS Elektrodenabstand 0.6 - 0.7 mm • Sicherheit und Zustand des Fahrzeuges Anzugsdrehmoment 12 Nm hängen...
WARTUNG & INSTANDHALTUNG Bevor Sie die Zündkerze wieder einsetzen, kontrollieren Sie den Elektrodenabstand und reinigen Sie die Zündkerze mit einem trockenen Tuch. Einsetzen der Zündkerze in umgekehrter Reihenfolge. Prüfen Sie, ob der Isolator (3) um die Mittelelektrode der Zündkerze rehbraun ist. Dies ist die ideale Farbe, wenn das Fahrzeug ordnungsgemäß...
WARTUNG & INSTANDHALTUNG • Stellen Sie das Fahrzeug auf den Hauptständer, • Achten Sie darauf, dass der Luftfilter korrekt nehmen Sie den Ölmessstab (1) heraus und im Luftfiltergehäuse sitzt und dieses korrekt wischen Sie ihn ab. verschlossen ist. • Stecken Sie den Ölmessstab (1) ein, nicht •...
WARTUNG & INSTANDHALTUNG FELGEN BREMSEN Bremshebelspiel Für beste Leistung und Haltbarkeit und sicheren Betrieb Ihres Fahrzeuges beachten Sie bitte die Die Bremshebel sollten am Hebelende gemessen nachstehenden Hinweise bezüglich der Felgen. 10-20 mm Spiel haben. Ist dies nicht der Fall wenden •...
WARTUNG & INSTANDHALTUNG sein muss. Der Verschleiß der Beläge ist abhängig BREMSFLÜSSIGKEIT von Fahrweise und Fahrbahnbeschaffenheit. Ist die Wertigkeit DOT 4 Mindestbelagstärke von 1 mm erreicht, müssen beide Beläge erneuert werden. Überlassen Sie den Tausch • Füllen Sie stets die gleiche Bremsflüssigkeit der Bremsbeläge dem Fachhändler.
WARTUNG & INSTANDHALTUNG Bremshebel vorne SEITEN- UND HAUPTSTÄNDER Bremshebel hinten Überprüfen Sie den Seitenständer (1) und Hauptständer (2) vor jedem Fahrtantritt und schmieren Sie die Flächen, an denen Metall auf Metall trifft regelmäßig. WARNUNG Lässt sich ein Ständer nicht leicht ein- und ausklappen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
WARTUNG & INSTANDHALTUNG BATTERIE • Stellen Sie das Fahrzeug eben und aufrecht ab. • Überprüfen Sie die inneren Rohre auf Kratzer, Schäden und Ölundichtigkeiten. • Ziehen Sie die Vorderradbremse und drücken Sie den Lenker mehrmals kräftig nach unten, um die Federung der Gabel zu überprüfen. WARNUNG •...
WARTUNG & INSTANDHALTUNG Batterie laden SICHERUNGEN Wenn Sie nicht über ein geeignetes Ladegerät verfügen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler um die erschöpfte Batterie laden zu lassen. Die Batterie entlädt sich schneller wenn Sie elektrisches Zubehör montiert haben. Batterie lagern •...
STÖRUNGSERKENNUNG Obwohl Ihr Fahrzeug vor der Auslieferung auf Herz und Nieren überprüft wurde, kann es während des Betriebes zu Problemen kommen. Die nachstehende Tabelle zur Störungserkennung zeigt schnelle und einfache Prüfmethoden, mit welchen Sie selbst eine schnelle Überprüfung vornehmen können. Benötigt Ihr Fahrzeug Reparaturen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, der über die notwendigen Werkzeuge, Fachkenntnisse und Erfahrung verfügt, um Ihr Fahrzeug ordnungsgemäß...