7 Fehlersuche
Symptom
Wartungsalarm im Display
Niedrige Luftfeuchte
Rote Alarmleuchte blinkt
Der Befeuchter wird nicht mit
Strom versorgt
Aus dem Befeuchter tritt
ständig Wasser aus
Das Verdunstungskissen ist
nicht ausreichend benetzt
Der Ventilator läuft nicht oder
läuft sehr langsam
Spritzen
Tabelle 7.1 Fehlersuchliste
36
Empfohlene Maßnahme
Führen Sie die Wartung des Befeuchters gemäß Anleitung durch. Bestellen Sie bei Bedarf ein neues
Verdunstungskissen.
Überzeugen Sie sich, dass der Befeuchter läuft und dass die gesamte Oberfläche des
Verdunstungskissens nass ist.
Alarmtext im Display. Beheben Sie die Störung nach Möglichkeit oder wenden Sie sich an Munters. Der
Alarm wird in der HMI unter Main index>Common functions>Alarm handling (Hauptindex>Globale
Funktionen>Alarmverarbeitung) zurückgesetzt.
Prüfen Sie den Stromanschluss.
Der Wasserstand ist zu hoch. Schalten Sie den Befeuchter ab, vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung ausgeschaltet ist, und entfernen Sie das Verdunstungskissen. Überprüfen Sie die
Funktion des Füllstandsschalters.
Überzeugen Sie sich, dass die Wasserversorgung zum Kissen richtig funktioniert und dass Pumpeneinlass,
Schlauch oder Verteilerkopf nicht blockiert sind. Vergewissern Sie sich, dass das Kissen nicht durch
Ablagerungen oder Schmutz verstopft ist. Es empfiehlt sich, das Kissen wenigstens einmal jährlich
auszutauschen.
Vergewissern Sie sich, dass die geforderte Feuchtigkeits- und/oder Temperatureinstellung höher ist als
der aktuelle Umgebungswert. Erhöhen Sie die Ventilatoreinstellung.
Überzeugen Sie sich, dass die gesamte Oberfläche des Verdunstungskissens nass ist. Siehe auch
6.3, Wartungsverfahren
Abschnitt
Fehlersuche
.
HM3 Befeuchter
TDE-HM3-C1708