Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Munters ML270 Bedienungsanleitung

Sorptionsentfeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ML270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
ML180, ML270, MLT350
Sorptionsentfeuchter
190TDE-1034-J1405
© Munters Europe AB 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Munters ML270

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Bedienungsanleitung ML180, ML270, MLT350 Sorptionsentfeuchter 190TDE-1034-J1405 © Munters Europe AB 2014...
  • Seite 2: Gewährleistung

    Anlage während der gesamten Gewährleistungsfrist Übertragung dieses Handbuchs oder von Teilen davon ist durch qualifizierte Munters-Techniker oder von ohne schriftliche Zustimmung von Munters nicht zulässig. Munters zugelassene Techniker gewartet wird. Hierzu Anregungen/Anmerkungen zu diesem Handbuch müssen speziell kalibrierte Test- und Messgeräte richten Sie bitte an: verwendet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Anwenderinformationen ..Prüfung und Einstellung des Verwendungszweck ....Luftstroms ......Betrieb .
  • Seite 4 Schaltpunkts für die relative An Munters wenden ......Luftfeuchtigkeit ....
  • Seite 5: Einleitung

    Informationen für die Installation sowie die sichere und effiziente Benutzung des Luftentfeuchters. Lesen Sie das Handbuch, bevor der Luftentfeuchter installiert und benutzt wird. Bitte wenden Sie sich an die nächstgelegene Munters-Vertretung, wenn Sie Fragen zur Installation oder Benutzung Ihres Luftentfeuchters haben.
  • Seite 6 - Der Luftentfeuchter kann nach einem Stromausfall automatisch wieder starten. Vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten immer den Hauptnetzschalter ausschalten und verriegeln. - Verwenden Sie zur Vermeidung von Verletzungen oder Schäden am Gerät nur geprüfte Hebegeräte. - Kontaktieren Sie immer Munters bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten. Einleitung 190TDE-1034-J1405...
  • Seite 7: Kennzeichnung

    Entfeuchter ML180-MLT350 1.4 Kennzeichnung (GB) CHANGE FILTER (SW) BYT FILTER (GB)CHANGE FILTER (GB)CHANGE FILTER (FR) REMPLACER LE FILTER (DE) FILTER AUSWECHSELN Abb 1.1 Typenschild und Kennzeichnungen Abb 1.2 Ersetzen Sie den Filter. ML180 Fa br. No. 0919 190XXX XXXXX Fa br. ye a r 2009 1 ~ 400V 50 Hz 0,26 kW...
  • Seite 8: Technisches Design Des Luftentfeuchters

    Entfeuchter ML180-MLT350 2 Technisches Design des Luftentfeuchters 2.1 Produktbeschreibung Die Sorptionsentfeuchter der ML-Serie sind dafür entwickelt, dass sie die Luft effektiv auf einen geringen Feuchtigkeitsgehalt entfeuchten. Der Luftentfeuchter ist mit einer ummantelten Rotoreinheit ausgestattet. Das Rotorgehäuse besteht aus haltbarem, warmausgehärtetem Kunststoff und enthält isolierte Bereiche, die einen präzisen Ausgleich zwischen Entfeuchtungs-, Regenerations- und Wärmerückgewinnungsluftströmen ermöglichen.
  • Seite 9: Hauptkomponenten

    Entfeuchter ML180-MLT350 Rotor und tritt als Feuchtluft (warme, feuchte Luft) wieder aus dem Rotor aus. Durch diese Methode kann der Entfeuchter effektiv arbeiten, sogar bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. 2.3 Hauptkomponenten Abb 2.2 Hauptkomponenten Dichtungsring, Rotor Regenerationsluftfilter Obere Rotorabdeckung Laufrad Regenerationsluftventilator Elektrische Steuerung Ventilatormotor Regenerationserhitzer...
  • Seite 10: Transport, Inspektion Und Lagerung

    Lieferpapiere. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile der Lieferung vorhanden sind und nichts beschädigt ist. 2. Falls die Lieferung nicht vollständig sein sollte, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Munters, um Verzögerungen bei der Montage zu vermeiden. 3. Soll die Anlage vor der Installation gelagert werden, siehe Abschnitt Lagerung der Anlage.
  • Seite 11: Installation

    Umgebung, die Ursache für das Eindringen von Wasser in das Gerät sein kann. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Munters. Der vorgesehene Aufstellungsort muss den Anforderungen des Geräts an Position und Platz entsprechen, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
  • Seite 12: Fundament

    Entfeuchter ML180-MLT350 4.3 Fundament Der Entfeuchter muss auf einer ebenen Bodenfläche oder auf einer Plattform, die für das Gewicht des Entfeuchters ausgelegt ist, aufgestellt werden. Ist die Tragfähigkeit des Bodens für das Gewicht des Luftentfeuchters geeignet, muss kein eigenes Fundament errichtet werden. Bei der Aufstellung ist der Luftentfeuchter waagerecht auszurichten.
  • Seite 13: Lagerung Des Geräts

    Entfeuchter ML180-MLT350 Abb 4.2 Vertauschen der Abdeckungen 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben (B), mit der die vordere Abdeckung befestigt ist, und nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig ab. 2. Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit der die hintere Abdeckung befestigt ist, und nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig ab.
  • Seite 14 Ø100 Ø125 Ø160 9.1, Abmessungen und Platz für Wartungsarbeiten Siehe L (mm) ML180 ML270 MLT350 V V V ORSICHT! ORSICHT! ORSICHT! Der Luftentfeuchter ist für spezifische Luftströme konzipiert (die den eingebauten Ventilatoren entsprechen). Die Kanäle für Prozess- und Trockenluft sollten denselben Durchmesser haben. Dasselbe gilt für die ■...
  • Seite 15 Entfeuchter ML180-MLT350 Der Gesamtdruckabfall in den Prozessluft- und Regenerationsluftkanälen darf die verfügbaren ■ Druckwerte der im Entfeuchter montierten Ventilatoren nicht überschreiten. Genaue Angaben zum statischen Mindestdruck finden Sie in Abschnitt 9.3, Technische Daten. Munter s Abb 4.4 Für den Einbau erforderliche Kanäle A.
  • Seite 16: Kanal Für Den Außenlufteinlass

    Entfeuchter ML180-MLT350 4.5.2 Kanal für den Außenlufteinlass Wenn Sie Außenluft in den Luftentfeuchter leiten, sollte sich die Öffnung zum Einlasskanal in ausreichender Höhe über dem Boden befinden, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz hinein gelangen. Die Kanäle müssen so ausgelegt sein, dass weder Regen noch Schnee in den Luftentfeuchter gesaugt werden.
  • Seite 17: Vorsichtsmaßnahmen Für Geräte Mit Li-Sorptionsrotor

    Abb 4.6 Aufbau Feuchtluftauslass 4.6 Vorsichtsmaßnahmen für Geräte mit LI-Sorptionsrotor Standardmäßig ist der Munters-Hochleistungsrotor HPS (High Performance-Siliziumgel) im Lieferumfang enthalten. Bei Entfeuchtern mit LI-Rotor (Lithiumchlorid) muss unbedingt dafür gesorgt werden, dass der Rotor bei ausgeschaltetem Gerät nicht zu feucht wird.
  • Seite 18: Externer Feuchtesensor

    Entfeuchter ML180-MLT350 4.8 Externer Feuchtesensor Luftentfeuchter der ML-Serie sind bereits verdrahtet. Wenn das Gerät auf AUTOmatic gestellt wird, kann es von einem extern montierten Feuchtigkeitssensor geregelt werden. Die Modelle ML180-MLT350 sind auf ein einstufiges Heizgerät ausgelegt, so dass sie mit einem einstufigen Feuchtigkeitssensor lediglich ein- oder ausgeschaltet werden können.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    5. Vergewissern Sie sich, dass die Eingangsspannung stimmt und die Kabel richtig angeschlossen wurden. 6. Der ML270 verfügt über einen 3-phasigen Lüftermotor, und die Rotordrehrichtung des Lüfterrads muss nach dem Anschluss an die Stromversorgung überprüft werden. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Entfeuchters und entnehmen Sie den Prozessfilter.
  • Seite 20: Prüfung Und Einstellung Des

    Um die vorgesehene Leistung zu erzielen, müssen die Luftstromklappen für Trocken- und Regenerationsluft gemäß dem nominalen Luftstrom korrekt justiert werden, siehe Abschnitt 9.3, Technische Daten Für Hilfe bei Installation und Einstellungen wenden Sie sich gegebenenfalls an Munters. Die Munters-Kontaktadressen befinden sich auf der Rückseite dieses Handbuchs. V V V ORSICHT!
  • Seite 21: Luftstroms

    Zum Starten und Stoppen des Geräts im Normalbetrieb wird der Ein-/Aus-Schalter verwendet. Bei einem Notfall ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. ML270 Zum Starten und Stoppen des Geräts im Normalbetrieb wird der Ein-/Aus-Schalter verwendet. Bei einem Notfall schalten Sie die Anlage mit dem externen Sicherheitsschalter aus.
  • Seite 22: Bedienfeld

    Entfeuchter ML180-MLT350 6.4 Bedienfeld Abb 6.1 Standard-Bedienfeld Position Schalter/Anzeige Funktion Ein-/Aus-Schalter Befindet sich der Ein-/Aus-Schalter in Position Stop, wird das Gerät ausgeschaltet. Befindet sich der Modus-Schalter in Position MAN und der Ein-/Aus-Schalter in Position Operation, startet der Luftentfeuchter. Befindet sich der Modus-Schalter in Position AUTO und der Ein-/Aus-Schalter in Position Operation, kann der Entfeuchter über einen externen Feuchtigkeitssensor oder ein RH98 geregelt werden.
  • Seite 23: Rh98-Bedienfeld

    Entfeuchter ML180-MLT350 6.5 RH98-Bedienfeld OUT .2 OUT .1 ALARM RH 98 Abb 6.2 RH98-Bedienfeld Sie können Schaltpunkte und Regelungsparameter während des Betriebs oder im Standby-Modus prüfen und ändern. Taste Funktion Einen bestimmten Wert anzeigen/ändern und den Alarm zurücksetzen Wert erhöhen Wert verringern % r.
  • Seite 24: Angeschlossen

    Entfeuchter ML180-MLT350 6.6.2 Automatikbetrieb – Feuchtesensor angeschlossen Damit der Entfeuchter im AUTOomatikbetrieb laufen kann, muss ein einstufiger Feuchtigkeitssensor angeschlossen sein. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.8, Externer Feuchtesensor 1. Bringen Sie den Modus-Schalter in Position AUTO. 2. Stellen Sie den Schaltpunkt des Feuchtigkeitssensors für den niedrigsten Wert der relativen Luftfeuchtigkeit (r.
  • Seite 25: Wartung Und Instandhaltung

    Stromversorgung getrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert werden. 7.2 Allgemein Munters Luftentfeuchter sind für ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit bei langfristigem Dauerbetrieb ausgelegt. Wie alle Maschinen muss der Luftentfeuchter jedoch in regelmäßigen Zeitabständen gewartet werden, um seine ordnungsgemäße und effiziente Funktion sicherzustellen.
  • Seite 26: Erweiterte Gewährleistung

    Munters-Produkte. Alle Testgeräte, die unsere Mitarbeiter einsetzen, um einen ausgewogenen Betrieb Ihrer Anlage sicherzustellen, werden fristgemäß nach Herstellerangaben kalibriert. Die Serviceabteilung von Munters kann Ihnen gerne auch einen Inspektionsplan erstellen, der auf Ihre Bedingungen und Bedürfnisse angepasst ist. Die Kontaktadressen finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuchs.
  • Seite 27: Wartungsplan

    Entfeuchter ML180-MLT350 7.5 Wartungsplan Wartungs- Wartungsoption arbeiten Betriebszeit 4000 8000 12000 16000 20000 24000 28000 32000 36000 40000 44000 48000 in Stunden Betriebszeit in Monaten Filterüberprüfung und (ggf.) Filterwechsel, Funktionen überprüfen Leistungsmessung, Rotorinspektion Vorbeugende Inspektion, einschließlich Sicherheitsprüfung Hochtemperaturabschalter austauschen Antriebsriemen und Stützrollen überprüfen und gegebenenfalls ersetzen Antriebsmotor austauschen...
  • Seite 28: Filterwechsel

    Entfeuchter ML180-MLT350 7.6 Filterwechsel Ersetzen Sie die Filter alle 6 Monate, wenn erforderlich, siehe unten. 1. Lösen Sie die zwei Schrauben oben am Frontpanel. Benutzen Sie den Inbusschlüssel Nr. 5. 2. Heben Sie das Panel ab und entfernen Sie es vom Gerät.
  • Seite 29: Fehlersuche

    Dieses Kapitel soll die Fehlerbehebung erleichtern und dem Anwender helfen, Fehler zu erkennen und zu beseitigen. Gehen Sie die folgende Liste in Abschnitt 8.3, Fehlersuchliste durch, bevor Sie sich an Munters wenden. Die Liste bietet Hilfe bei der Erkennung von Fehlerarten, die ohne die Unterstützung von Fachleuten leicht behoben werden können.
  • Seite 30: Fehlersuchliste

    Die LEDs am Bedienfeld sind die erste Informationsquelle bei der Fehlersuche, wenn das Gerät einen Alarm ausgelöst hat und automatisch gestoppt wurde. Gehen Sie die nachfolgende Fehlersuchliste durch, bevor Sie sich an die Munters-Kundendienstabteilung wenden. Die Liste bietet Informationen zur Erkennung von Fehlerarten, die ohne die Unterstützung von Fachleuten leicht behoben werden können.
  • Seite 31 Betrieb- Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme sanzeigen Gerät wurde Nr. 5, 3 & 4 ML270: Leistungsschalter QM12 Suchen Sie nach der Fehlerursache und beseitigen Sie sie. gestoppt. leuchten. wurde aufgrund eines Fehlers Setzen Sie QM12 und QM15 zurück. am Antriebsmotor, am Lüfter, am Kondensatorlüfter oder am...
  • Seite 32: Technische Daten

    2. Trockenluftauslass 4. Feuchtluftauslass Abb 9.1 Erforderlicher Platz für Wartungsarbeiten Abb 9.2 Bohrmuster für Kanalanschlüsse Abmessungen (mm) Gewicht Modell (kg) ØD ØE ML180 MLT350 ML270 1010 (1) Platz für Wartungsarbeiten. Tabelle 9.1 Abmessungen und Platzbedarf für Wartungsarbeiten Technische Daten 190TDE-1034-J1405...
  • Seite 33: Leistungsdiagramme

    Entfeuchter ML180-MLT350 9.2 Leistungsdiagramme Angenäherte Leistung in kg/h. Wenden Sie sich an Ihre nächste Munters-Vertretung, wenn Sie ausführlichere Informationen benötigen. HINWEIS! Die unten angegebenen Zahlen basieren auf einem nominalen Luftstrom. Abb 9.3 Kapazitätsdiagramme Temperatur Prozessluft (°C) Relative Feuchtigkeit Prozessluft (% r.F.) Entfeuchtungsleistung, kg/h (abgeführte Feuchtigkeit pro Stunde)
  • Seite 34: Technische Daten

    Entfeuchter ML180-MLT350 9.3 Technische Daten Modell ML180 ML270 MLT350 Prozessluft Nomineller Luftstrom (m 0,05 0,075 0,097 Nomineller Luftstrom (m Verfügbarer statischer Mindestdruck (Pa) Leistung Ventilatormotor (kW) bei 50 Hz 0,25 0,36 0,25 Leistung Ventilatormotor (kW) bei 60 Hz 0,25 0,36...
  • Seite 35 (1) Die angegebenen Zahlen basieren auf einer Eingangstemperatur der Ventilatorluft von 20 °C und einer Luftdichte von 1,2 kg/m (2) Ohne optionale Filterbox F5 oder F7. (3) Die Luftentfeuchter ML180, ML270 und MLT350 verfügen über einen einzigen Motor, der sowohl den Prozess- als auch den Regenerationslüfter antreibt. Tabelle 9.2 Technische Daten...
  • Seite 36: Schallpegeldaten

    Entfeuchter ML180-MLT350 9.4 Schallpegeldaten Die folgenden Lärmdaten beziehen sich auf den Typ MLT30. Die angegebenen Werte werden von den anderen Gerätetypen nicht überschritten. Korrektur von Kok dB bei ISO-Bandzentralfrequenz (Hz) Geräuschpegel für Lw dB(A) 1000 2000 4000 8000 Kanal 1 Kanal 2 Kanal 3 Kanal 4...
  • Seite 37: Entsorgung

    Entfeuchter ML180-MLT350 10 Entsorgung Die Verschrottung der Anlage muss gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden. Die Rotoren bestehen aus einem nicht brennbaren Material und sollten wie Glasfasermaterial entsorgt werden. Wenn der Rotor mit umweltschädlichen Chemikalien in Berührung gekommen ist, muss eine Risikobewertung vorgenommen werden.
  • Seite 38: Appendix 1Zusatzausrüstung

    Beispiel: 0000475 steht für 4 Stunden und 45 Minuten. 1.3 Feuchtigkeitsregelungssystem 1.3.1 Einleitung Munters RH98 ist ein Feuchtigkeitsregelungssystem zum Einsatz in Munters Luftentfeuchtern. Das RH98 regelt die Luftfeuchtigkeit durch Regelung der Stromzufuhr zum Regenerationserhitzer des Geräts. Das System besteht aus einem Feuchtigkeitsmesswandler und einer Regelvorrichtung. Der Feuchtigkeitsmesswandler ist ein echter Zweidraht-Messwandler, der dort positioniert ist, wo die Luftfeuchtigkeit geregelt werden soll, entweder im betreffenden Raum oder im Luftkanal.
  • Seite 39: Regelungsparameter

    Entfeuchter ML180-MLT350 Über die Tasten am Bedienfeld können verschiedene Parameter eingestellt werden. So zum Beispiel Luftfeuchtigkeitswerte, Reglergrenzwerte und Alarmgrenzwerte. Die Regelvorrichtung erhält fortwährend ein Signal vom Feuchtigkeitsmesswandler und regelt die Luftfeuchtigkeit durch das Regeln der Stromzufuhr zum Regenerationserhitzer in ein oder zwei Schritten. Bei zwei Erhitzerstufen werden im ersten Grundschritt 2/3 der Regenerationsleistung erreicht und in einem zweiten Schritt können dann 1/3 der Regenerationsleistung geregelt werden.
  • Seite 40: Anzeigen/Ändern Des Schaltpunkts Für Die Relative Luftfeuchtigkeit

    Entfeuchter ML180-MLT350 1.3.5 Anzeigen/Ändern des Schaltpunkts für die relative Luftfeuchtigkeit drücken/loslassen. Der Wert in der unteren rechten Ecke beginnt zu blinken und zeigt den aktuellen Schaltpunkt. Das Display kehrt nach ca. 20 Sekunden automatisch zur Standardanzeige zurück, d. h. es zeigt den aktuellen Wert für die relative Luftfeuchte an. 2.
  • Seite 41 Entfeuchter ML180-MLT350 Standardeinstel- Parameter Beschreibung Mögliche Parameterauswahl lungen Korrektur des Ablesewerts des Feuchtigkeitsmesswan- 0 % r. F. dlers Keine Einstellungen EIN/AUS-Intervall, Stufe1 1-15 % r. F. 2 % r.F. Offset Stufe 1 -15 - +15 % r.F. -1 % r. F. EIN/AUS-Intervall, Stufe 2 1-15 % r.
  • Seite 42: Alarmmeldungen

    Der Ablesewert des Feuchtigkeitsmesswandlers kann mit dem Sensor-Offset des Bedienfelds kalibriert werden, siehe Parameter 05, Tabelle 1.1. Beispiel: Sind 3 % r. F. zu viel, sollte das Offset um 3 % reduziert werden. Für die Kalibrierung des Feuchtigkeitsmesswandlers wenden Sie sich an Munters. Zusatzausrüstung 190TDE-1034-J1405...
  • Seite 43: An Munters Wenden

    Entfeuchter ML180-MLT350 2 An Munters wenden Munters GmbH Eduard-Kittenberger-Gasse 56, Tel.: +43 1 616 4298–92 51 ÖSTERREICH Air Treatment Obj. 6 luftentfeuchtung@munters.at Zweigniederlassung Wien A-1235 Wien www.munters.at BELGIEN Munters Belgium nv Blarenberglaan 21c Tel.: +3215285611 Air Treatment B-2800 Mechelen service@muntersbelgium.be www.muntersbelgium.be...
  • Seite 44 www.munters.com...

Diese Anleitung auch für:

Ml180Mlt350

Inhaltsverzeichnis