HM3 Befeuchter
5.5 Kontrollen vor dem Einschalten
1. Vergewissern Sie sich, dass die elektrischen Anschlüsse und die Wasserversorgung ordnungsgemäß
installiert sind.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Abflusssystem einschließlich Wasserwanne ordnungsgemäß installiert
ist.
3. Stellen Sie den Leistungsschalter auf „On" (Ein).
4. Wenn Sie die Anlage erstmalig starten, stellen Sie den gewünschten Feuchtigkeitsschaltpunkt, den
maximalen Ventilatorausgang und das Komplettentleerungsintervall ein, wenn die Werte von den
Standardwerten abweichen, siehe 5.7.5, Luftfeuchtigkeit.
HINWEIS!
Begrenzen Sie beim Start mit einem neuen Verdunstungskissen während der ersten Woche die
Ventilatordrehzahl auf 50-60% des Maximalwertes, um einen Wasserübertrag zu vermeiden, und führen Sie
einmal täglich die Abschaltprozedur aus, um die Benetzungsfähigkeit des Kissens zu verbessern.
5. Inspizieren Sie die Installation sowie sämtliche Wasseranschlüsse, um zu gewährleisten, dass keinerlei
Undichtigkeiten vorhanden sind.
5.6 Starten des Befeuchters
HINWEIS!
Der Befeuchter kann ohne einen Sensor gestartet werden, wenn alle Sensoren bei der
Konfiguration deaktiviert werden. Der Befeuchter startet gemäß dem Startverfahren. Die Ventilatordrehzahl
kann über die maximale Ventilatorleistungseinstellung in Main index>Humidity>Setpoints/settings
(Hauptindex>Feuchtigkeit>Schaltpunkte/Einstellungen) eingestellt werden.
1. Melden Sie sich mit dem Passwort 1111 beim Steuerungssystem an. Wählen Sie Start page>Main
index>Password enter (Startseite>Hauptindex>Passworteingabe), siehe 5.7, Steuergerätmenüs.
2. Stellen Sie das Steuerungssystem auf den gewünschten Feuchtigkeits-Schaltpunkt (r. F.) ein, wählen Sie
Main index>Humidity (Hauptindex>Feuchtigkeit).
3. Stellen Sie eine maximale Ventilatordrehzahl ein, wählen Sie Main index>Humidity>Set-
points/settings (Hauptindex>Feuchtigkeit>Schaltpunkte/Einstellungen). Beachten Sie, dass eine
niedrige maximale Ventilatordrehzahl die Zeit verlängert, bis die gewünschte Feuchtigkeit erreicht
ist, wenn der Befeuchter gestartet wird. Die Werkseinstellung ist 60 % Ventilatordrehzahl, was der
Benetzungsfähigkeit des neuen Verdunstungskissens entspricht.
4. Stellen Sie für die Komplettentleerung das empfohlene Intervall für Ihre jeweilige Wasserqualität ein. In
Fällen mit einem hohen Grad an organischem Staub in der Luft muss das Komplettentleerungsintervall
entsprechend angepasst werden, siehe Tabelle 5.4. Werkseitig ist ein Intervall von 2,5 Stunden
voreingestellt. In manchen Fällen kann es notwendig sein, das Wasser aufzubereiten. Wenden Sie sich
an Munters für entsprechende Informationen.
TDE-HM3-C1708
Betrieb
21